da die 03.10 teilenstromt ein klägliches Dasein im 05er Thread von mir fristete viewtopic.php?f=27&t=163148, war es an der Zeit der Lok einen eigenen Thread zu widmen.
Zunächst galt es eine Märklin 03.10 zu besorgen und die nötigen Arbeiten am Gehäuse vorzunehmen.
So steht die 03.10 zunächst vor mir wie Märklin sie schuf:



Nachdem der Dremel eifrig geschwungen war, ergab sich diese schöne sportliche Form, einer rund ausgeschnittenen Schürze. Auf diesem Bild kann man auch bereits erkennen, dass ich eine Feuerbuchsenimitation von der Weinert 01.10 Artikelnummer 4149 bereits angebaut habe.


Da das Führerhaus auch ausgefräst werden musste, um die vorbildgerechte Optik eines freien Führerhauses mit Inneneinrichtung zu erzielen, wurde das Führerhaus zunächst mit Messingblechen ausgekleidet.

Möglich wurde diese Umbaumaßnahme durch den Einbau eines Faulhaberantriebes von SB Modellbau. Hier kann man schön die Schwungmasse sehen:

Dann ging es an den Umbau des Rahmens, auch dieser wurde mit dem Dremel so weit es ging ausgefräst um den Eindruck eines echten Barrenrahmens zu erzeugen:



Danach wurde der Rahmen mit Messingblechen und Teilen der Weinert 01.10 - Steuerungsträger, Rahmenvorschuh, Zylinder und Teilen von Merker und Fischer (Pumpenträger) umgebaut, dafür mussten sämtliche Radsätze abgezogen werden, was sehr aufwendige Nacharbeiten beim Aufpressen nach sich zog, aber dazu später mehr.


Danach kamen die Luftkessel dran, diese wurden an Messingblech angelötet, welches ich an den Weissmetallteilen von Weinert anlötete. Um sicherzustellen, dass das Nachlaufdrehgestell ausschwenken kann, musste ich dazu an den Luftkesseln einiges an Material wegfräsen.

Nun hiess es die Armaturen unter dem Führerhaus, inkl INDUSI vorbildgerecht darzustellen. Dazu nutzte ich Teile der Weinert 01.10, die allerdings zu 80% mit Drähten ergänzt werden mussten, dazu dienten Fotos der 03.10 als Vorlage. Das ganze ist gelötet worden, um maximale Festigkeit zu garantieren.


Der Bremsenträger, der unter der Lok eingeklipst wird wurde auch noch ausgefräst, damit man auch von oben durch den Barrenrahmen schauen kann und Sandfallrohre wurden angebaut.


Da die 03.10 nach dem Krieg soweit ich weiss die Tenderklappen immer offen hatten war es angesagt das auch so umzusetzen. Das Tenderfahrwerk ist übrigens von Fleischmann, dadurch lässt sich die 03.10 bei Bedarf immer noch auf RP 25 Radsätze mit Tenderantrieb umbauen. Diese Option wollte ich zumindest ermöglichen, falls irgendwann einmal gewünscht.
Ätzen lassen wollte ich nicht und ich habe aus einem mir selber nicht nachvollziehbaren Grund den regelrechten Fetisch entwickelt, Messingbauteile wirklich so präzise es geht von Hand selber zu bauen, inkl. Nieten. Eine neue Herausforderung findet sich immer irgendwo.






Nach dem Sandstrahlen

Erste Grundierung



Dann ging es ans lackieren und beschriften, wie man sehen kann habe ich die Pumpen direkt am Gehäuse angebracht, dass machte den Bau leichter und die Wartung auch.


(wer gut aufgepasst hat, der wird sehen - das hier ist nicht der Tender von der Lok, aber die Arbeit ist die gleiche, Zierlinien mit dem Pinsel nachziehen)

Echte Steinkohle und Fenster von Weinert Modellbau hat die hübsche Dame auch noch bekommen.



Die Steuerung zu bauen war dann noch einmal ein ziemlicher Angang, die musste nämlich aus Märklin und Weinertteilen kombiniert werden, damit das überhaupt möglich ist. Auf dem ersten Blick kann man gut das aus 0,5mm gebogene Fangeisen sehen, was ich am Steuerungsträger nach Einbau der Treibstange angelötet habe. Die Treibstangen rechts und links musste ich dazu auch noch 8 Stunden lang justieren, bis es überhaupt ging. Der Grund dafür ist, dass die Treibstangen bei Märklin wirklich die Räder antreiben, nur eine Achse wird vom Motor angetrieben. Das war der Horror und ich komme jedes mal an meine Grenzen, bei dieser Arbeit geht es um hundertstel Millimeter











Um euch allen eine Freude zu machen, beginne ich das Finale dieses Beitrags mit dem Bild der Auslieferung der 15.000 Lok von Borsig
Bild entfernt. Bild- und Urheberrechte beachten!! -Moderation-
Um dann von 03 1020
Bild entfernt. Bild- und Urheberrechte beachten!! -Moderation-
zu wechseln auf die hier entstandene 03 1051 um 1949
Bild entfernt. Bild- und Urheberrechte beachten!! -Moderation-
Sehr spannend auch dieses Bild des Rahmens
Bild entfernt. Bild- und Urheberrechte beachten!! -Moderation-





Sowie der VORHER - NACHHER VERGLEICH


Zum Abschluss noch einige Impressionen des fertigen Modells:















Ich hoffe es hat euch gefallen und ich melde mich dann wieder, sobald die Lok fertig mit allem elektronischen Schnick Schnack ausgerüstet ist.
Liebe Grüße
Enrico