nachdem ich die tollen nach Rudolf Hannig inspirierten Emtwürfe für Märklins Faltkartons kennenlernen durfte:
viewtopic.php?f=6&t=98736
und diese tolle Vorlage von ihm bekam:

Verständigten wir zwei uns schnell darauf, diese Lok auch im Modell umzusetzen.
Christian besorgte eine BR 03 Artikelnummer 3085 und die Teile der 03.10 von Märklin.
Nachdem die Teile bei mir angekommen waren, kam es zunächst es wie es kommen musste, zu einem kleinem Schlachtfest auf dem Werktisch.

Ich hatte bereits vor dem Projekt einige Überlegungen dazu angestellt und konnte mittlerweile erfreut feststellen, dass es alles exakt so geht, wie ich es mir vorgestellt habe. Durch meine lange Zeit als Märklinbahner kannte ich die Loks zum Glück so gut, dass ein bisschen Fantasie genügte um das Projekt vor dem Eintreffen aller Teile zu durchdenken.
1. Zunächst entfernte ich die Umläufe, nur die Pumpenträger und Teile des Kesseleinsatzes blieben stehen

2. Die Laternen wurden vom Umlauf abgetrennt und das Bauteil mit der Abdeckplatte der Lichtleiterbahnen verklebt

3. Dann ging es ans Fräsen der Stromlinienverkleidung und des Kessels der BR 03 Artikelnummer 3085. Besonderes letzterer Kessel wurde äußerst wüst behandelt

Aufgabe war - es soll aussehen wie Märklin, also wird es auch aussehen wie Märklin.




4. Leider nicht ganz scharf das Bild, das hier ist der Stehkessel. Das war die einzige Stelle, die ich nicht bedacht hatte. Leider musste ich den komplett rausfräsen und er wird rund 1cm nach hinten wandern müssen, weil der Motor sonst nicht ins Führerhaus passt. Die kleine Überraschung kam zustande, da die 03.10er von Märklin verschieden sind. Die erste Version war auf dem Fahrwerk der 18.4, die neue Version auf dem Fahrwerk der BR 03. Aus dem Grund sind die Gehäusebefestigungen und Innereien bei den 03.10er von Märklin unterschiedlich. Das hatte ich leider nicht auf dem Schirm, ist aber auch nicht weiter schlimm, dann wird eben der Stehkessel versetzt.

5. Noch ein paar Aufnahmen vom Rahmen an dem nichts zu ändern ist.

6. Jetzt wird es zum ersten mal interessant, da man nachvollziehen kann, was ich mir bei all dem gedacht habe

ein kleines "Klips" .... und ...

hält alles
7. Dann noch die Teile der Stromlinie ausgefräst, was dann alles andere als ein Metzgerjob war. Wenn der Dremel einmal verreisst ist das Projekt gelaufen und man braucht ein neues Bauteil. Hat aber alles einwandfrei geklappt mit frischem Fräskopf.





8. Und nun lässt sich dieses unästhetische, aber praktische Bauteil...



Hier aufsetzen




8. Und die Stromlinie oben drauf







Die beiden Schwestern sind ganz zufrieden zusammen





Da mein Werk genau genommen so gut wie getan ist, der Rest wird ein Spaziergang nach dem Fräsen, noch eine Frage:

Trittstufen ja oder nein Christian? Die 03.10 teilentstromt hatten eigentlich keine. Lieber nach Vorbild oder mit Märklincharme?
Ansonsten ist alles klar, schwarzer Lack, keine Flügelräder, Zierstreifen silber und weinrot, Gassnerbeschriftung als 03 1073.
03.10 ala Hannig AHOI!
Liebe Grüße
Enrico