Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 270
- Registriert: Fr 19. Jan 2007, 11:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Win-Digipet 2018 PE
- Gleise: Roco 2,5 mm
- Wohnort: Pfarrkirchen in Niederbayern
- Alter: 74
- Kontaktdaten:
Danke für den gestrigen Anfängerstammtisch
Hallo zusammen,
vielen Dank für den sehr interessanten, lehr- und hilfreichen virtuellen Anfänger-Stammtisch zur MobaLedLib, den ich (dank Hardi) gestern Abend in angenehmer Atmosphäre fünf Stunden lang miterleben konnte. Die Zeit verging wie im Fluge.
Ich bin richtig neugierig geworden und kann mir gut vorstellen, das ein oder andere Projekt auf meiner Anlage oder beim Modelleisenbahnclub-Eggenfelden umzusetzen.
Ganz toll fand ich es, einige Akteure (Hardi, fbstr etc.) mal live zu sehen.
vielen Dank für den sehr interessanten, lehr- und hilfreichen virtuellen Anfänger-Stammtisch zur MobaLedLib, den ich (dank Hardi) gestern Abend in angenehmer Atmosphäre fünf Stunden lang miterleben konnte. Die Zeit verging wie im Fluge.
Ich bin richtig neugierig geworden und kann mir gut vorstellen, das ein oder andere Projekt auf meiner Anlage oder beim Modelleisenbahnclub-Eggenfelden umzusetzen.
Ganz toll fand ich es, einige Akteure (Hardi, fbstr etc.) mal live zu sehen.
Viele Grüße aus dem schönen Niederbayern
Gerhard
HO-Anlage:
Vorbildlicher Modellbahnbetrieb (69m²) in detailreicher Hügellandschaft, DCC, WDP-2018.2c, Tams MasterControl V2.0.1 (USB)
YouTube-Videos von meiner Anlage
Homepage zu meiner Anlage
Gerhard
HO-Anlage:
Vorbildlicher Modellbahnbetrieb (69m²) in detailreicher Hügellandschaft, DCC, WDP-2018.2c, Tams MasterControl V2.0.1 (USB)
YouTube-Videos von meiner Anlage
Homepage zu meiner Anlage
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1028
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 07:12
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: DCC & ECOS & TC9 Gold
- Gleise: Roco/Tillig/Weinert
- Wohnort: Nämberch
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Anfänger Stammtisch am Mi. 21.10.20 mit VIP
Hallo Frank,fbstr hat geschrieben: ↑Do 22. Okt 2020, 07:28Hallo Martin,
auf die Schnelle: Ja geht.
Mache ich mit 2 MP3 Modulen, weil die Soundfiles größer 2MB sind in dann wird's mit dem JQ6500 eng.
Ich habe 2 Projekte damit vor:
- Waldgeräusche auf meinen 2 Fremo-Modulen (auf Youtube habe ich eine 3 Stundenaufnahme gefunden und in MP3 umgewandelt)
- Song "Car Wash" der ständig laufen soll wenn die Lux-Radreinigungsanlage in Betrieb ist.
Es gibt einen "Loop"-Befehl. Den schalte ich ein und dann wird endlos das oder die Liedchen gespielt.
Das funktioniert - mußten die Stummi-BB's am Freitag miterleben. Da hatte ich mein MLL-Testbrett dabei und zeigte Bernd einige Sachen. Nach einiger Zeit wurde ich doch gebeten mal das Liedchen zu stoppen![]()
die Loop-Funktion habe ich beim JQ6500 Soundmodul nicht gefunden. Das scheint nur beim MP3-TF-16P Modul mit SD-Kartenleser zu funktionieren, oder?
Ich muss das data sheet doch mal von meinen chinesischen Kollegen übersetzen lassen.

Viele Grüße
Martin
Der Weg ist das Ziel !
Mein noch namenloser Trennungsbahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=152275
Martin
Der Weg ist das Ziel !
Mein noch namenloser Trennungsbahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=152275
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1046
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 13:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MS2 + IR, Eigenbau
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Mainz
- Alter: 57
- Kontaktdaten:
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Anfänger Stammtisch am Mi. 21.10.20 mit VIP
Hallo Martin,
was spricht dagegen, dass Du der MobaLedLib die Aufgabe übergibst, dass sie zu gegebener Zeit noch mal auf das Knöpfchen drückt und den Sound neu startet?
Hardi
was spricht dagegen, dass Du der MobaLedLib die Aufgabe übergibst, dass sie zu gegebener Zeit noch mal auf das Knöpfchen drückt und den Sound neu startet?
Hardi
Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
͏͏͏ viewtopic.php?f=7&t=165060
͏͏͏ https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…
Unsere Anlage findet Ihr unter meinem Profil bei „Webseite“
͏͏͏ viewtopic.php?f=7&t=165060
͏͏͏ https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…
Unsere Anlage findet Ihr unter meinem Profil bei „Webseite“
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 288
- Registriert: Do 14. Feb 2019, 22:20
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Lenz
- Gleise: Fleischmann
- Wohnort: Kronberg
- Alter: 71
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Anfänger Stammtisch am Mi. 21.10.20 mit VIP
Video Stammtisch Oktober 2020, generelle Erklärung der MobaLedLib
Hier das Video vom Oktober 2020 Stammtisch mit Ralf Stumm. Das Video ist auch eine Grundlagenerklärung der MobaLedLib und darf auch an anderer Stelle geteilt werden. Kleine Hüpfer in der Unterhaltung sind damit zu erklären, dass ich alle Stellen mit Gesichtern der Stammtischler herausgeschnitten habe.
Viel Spaß damit
Rolf
Hier das Video vom Oktober 2020 Stammtisch mit Ralf Stumm. Das Video ist auch eine Grundlagenerklärung der MobaLedLib und darf auch an anderer Stelle geteilt werden. Kleine Hüpfer in der Unterhaltung sind damit zu erklären, dass ich alle Stellen mit Gesichtern der Stammtischler herausgeschnitten habe.
Viel Spaß damit
Rolf
Zuletzt geändert von rolfha am Fr 23. Okt 2020, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1028
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 07:12
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: DCC & ECOS & TC9 Gold
- Gleise: Roco/Tillig/Weinert
- Wohnort: Nämberch
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Anfänger Stammtisch am Mi. 21.10.20 mit VIP
Hallo Hardi,
hatte schon befürchtet, dass man das periodisch immer wieder antriggern muss.
Du hast bestimmt auch schon eine Lösungsidee, oder?
Vielleicht den Pattern Config. verwenden, die Länge des Sounds stoppen und dann alle x s wieder den Sound-Befehl absetzen.
Hat das schon mal jemand gemacht? Oder geht es noch einfacher?
hatte schon befürchtet, dass man das periodisch immer wieder antriggern muss.
Du hast bestimmt auch schon eine Lösungsidee, oder?

Vielleicht den Pattern Config. verwenden, die Länge des Sounds stoppen und dann alle x s wieder den Sound-Befehl absetzen.
Hat das schon mal jemand gemacht? Oder geht es noch einfacher?
Viele Grüße
Martin
Der Weg ist das Ziel !
Mein noch namenloser Trennungsbahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=152275
Martin
Der Weg ist das Ziel !
Mein noch namenloser Trennungsbahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=152275
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 28. Jan 2020, 18:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: divers
- Steuerung: Steuerung im Eigenbau
- Gleise: M-Gleis, Spur Z
- Wohnort: Nördliches Oberbayern
- Alter: 38
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Anfänger Stammtisch am Mi. 21.10.20 mit VIP
rolfha hat geschrieben: ↑Fr 23. Okt 2020, 13:46 Video Stammtisch Oktober 2020, generelle Erklärung der MobaLedLib
Hier das Video vom Oktober 2020 Stammtisch mit Ralf Stumm. Das Video ist auch eine Grundlagenerklärung der MobaLedLib und darf auch an anderer Stelle geteilt werden. Kleine Hüpfer in der Unterhaltung sind damit zu erklären, dass ich alle Stellen mit Gesichtern der Stammtischler herausgeschnitten habe.
Viel Spaß damit
Rolf
Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1028
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 07:12
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: DCC & ECOS & TC9 Gold
- Gleise: Roco/Tillig/Weinert
- Wohnort: Nämberch
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Anfänger Stammtisch am Mi. 21.10.20 mit VIP
Könnte das mit der Loop-Aktivierung von Sounds beim JQ6500 so funktionieren im Prog. Gen?
(Ich bin zu faul in meinen Keller zu gehen, da habe ich leider kein MS-Office auf dem Laptop)

Die erste Zeile setzt eine Variable, eigentlich zufällig, aber hier missbraucht, damit alle 6 Sekunden für 1 s das Knöpfchen gedrückt wird.
Die 2. Zeile aktiviert dann den Sound. Zeitdauer in der Random-Funktion sollte so lange sein, wie das Sound-File.
(Ich bin zu faul in meinen Keller zu gehen, da habe ich leider kein MS-Office auf dem Laptop)

Die erste Zeile setzt eine Variable, eigentlich zufällig, aber hier missbraucht, damit alle 6 Sekunden für 1 s das Knöpfchen gedrückt wird.
Die 2. Zeile aktiviert dann den Sound. Zeitdauer in der Random-Funktion sollte so lange sein, wie das Sound-File.
Viele Grüße
Martin
Der Weg ist das Ziel !
Mein noch namenloser Trennungsbahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=152275
Martin
Der Weg ist das Ziel !
Mein noch namenloser Trennungsbahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=152275
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1046
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 13:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MS2 + IR, Eigenbau
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Mainz
- Alter: 57
- Kontaktdaten:
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Anfänger Stammtisch am Mi. 21.10.20 mit VIP
Hallo Martin,
das sieht sehr gut aus.
Wozu braucht Ihr mich dann noch...
Hardi
das sieht sehr gut aus.
Wozu braucht Ihr mich dann noch...
Hardi
Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
͏͏͏ viewtopic.php?f=7&t=165060
͏͏͏ https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…
Unsere Anlage findet Ihr unter meinem Profil bei „Webseite“
͏͏͏ viewtopic.php?f=7&t=165060
͏͏͏ https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…
Unsere Anlage findet Ihr unter meinem Profil bei „Webseite“
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 28. Jan 2020, 18:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: divers
- Steuerung: Steuerung im Eigenbau
- Gleise: M-Gleis, Spur Z
- Wohnort: Nördliches Oberbayern
- Alter: 38
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Anfänger Stammtisch am Mi. 21.10.20 mit VIP
Hallo MartinDomapi hat geschrieben: ↑Fr 23. Okt 2020, 14:50 Könnte das mit der Loop-Aktivierung von Sounds beim JQ6500 so funktionieren im Prog. Gen?
(Ich bin zu faul in meinen Keller zu gehen, da habe ich leider kein MS-Office auf dem Laptop)
Die erste Zeile setzt eine Variable, eigentlich zufällig, aber hier missbraucht, damit alle 6 Sekunden für 1 s das Knöpfchen gedrückt wird.
Die 2. Zeile aktiviert dann den Sound. Zeitdauer in der Random-Funktion sollte so lange sein, wie das Sound-File.
Bitte löte in dein Modul an der markierten Stelle einen Widerstand mit 51KΩ ein, andernfalls startet die Soundausgabe bei jedem Aufruf der Sounddatei sofort von vorne

Quelle: https://sparks.gogo.co.nz/jq6500/index.htmlImmediate retrigger (NONE): a file can be started playing at any time cancelling any file already playing.
Whole file single play (51KΩ): once started, a file will play to completion, files can not be started playing during the playback.
Whole file multi play (33KΩ): while the playback button (hotkey) for a file is held down, the file will play to completion and repeat, when released the file will play until completion.
Play while held down (24KΩ): the file will only play while the appropriate playback button (hotkey) is held down.
Schöne Grüße
Dominik
Zuletzt geändert von Moba_Nicki am Fr 23. Okt 2020, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 28. Jan 2020, 18:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: divers
- Steuerung: Steuerung im Eigenbau
- Gleise: M-Gleis, Spur Z
- Wohnort: Nördliches Oberbayern
- Alter: 38
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Anfänger Stammtisch am Mi. 21.10.20 mit VIP
Hallo Hardi
dich brauchen wir für die etwas schwierigeren Fälle, wo auch ich nicht mehr weiter komme.

Schöne Grüße
Dominik
Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1028
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 07:12
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: DCC & ECOS & TC9 Gold
- Gleise: Roco/Tillig/Weinert
- Wohnort: Nämberch
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Anfänger Stammtisch am Mi. 21.10.20 mit VIP
Hallo Dominik,
funktioniert das Whole File Multi Play (33 k) auch bei der Ansteuerung des Moduls über den ADKEY-Eingang (wie bei der MobaLedLib) oder geht das nur bei den Hotkeys, also den Direkteingängen K1 - K5 JQ6500? Am ADKEY-Eingang wird ja nur ein kurzer PWM-Impuls angelegt. Lt. Beschreibung ist aber ein Dauerkontakt notwendig.
funktioniert das Whole File Multi Play (33 k) auch bei der Ansteuerung des Moduls über den ADKEY-Eingang (wie bei der MobaLedLib) oder geht das nur bei den Hotkeys, also den Direkteingängen K1 - K5 JQ6500? Am ADKEY-Eingang wird ja nur ein kurzer PWM-Impuls angelegt. Lt. Beschreibung ist aber ein Dauerkontakt notwendig.
Viele Grüße
Martin
Der Weg ist das Ziel !
Mein noch namenloser Trennungsbahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=152275
Martin
Der Weg ist das Ziel !
Mein noch namenloser Trennungsbahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=152275
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 28. Jan 2020, 18:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: divers
- Steuerung: Steuerung im Eigenbau
- Gleise: M-Gleis, Spur Z
- Wohnort: Nördliches Oberbayern
- Alter: 38
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Anfänger Stammtisch am Mi. 21.10.20 mit VIP
Hallo MartinDomapi hat geschrieben: ↑Fr 23. Okt 2020, 16:16 Hallo Dominik,
funktioniert das Whole File Multi Play (33 k) auch bei der Ansteuerung des Moduls über den ADKEY-Eingang (wie bei der MobaLedLib) oder geht das nur bei den Hotkeys, also den Direkteingängen K1 - K5 JQ6500? Am ADKEY-Eingang wird ja nur ein kurzer PWM-Impuls angelegt. Lt. Beschreibung ist aber ein Dauerkontakt notwendig.
dann nimm den 51K, das habe ich noch nicht ausprobieren können, da ich nur ein Soundmodul habe.
Für Testzwecke muss ich mir noch ein paar bestellen.
Schöne Grüße
Dominik
Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1046
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 13:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MS2 + IR, Eigenbau
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Mainz
- Alter: 57
- Kontaktdaten:
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Ver.: 2.0.0
Achtung WS2811S IC’s funktionieren nicht.
Bei unseren Freunden in China bekommt man unter Umständen auch WS2811 ICs mit einen angehängten „S“. Diese Teile können nicht mit der MobaLedLib benutzt werden. Leider findet man auch nirgend wo was der Unterschied dieser Chips zu den normalen WS2811 ist.
Das gemeine dabei ist, dass der Kollege von dem ich die ICs zum Testen bekommen habe in derselben Bestellung ICs mit und ohne „S“ bekommen hat!
=> Schaut Eure Bauteile genau an bevor Ihr sie auflötet. So ein Fehler kann auch bei Widerständen oder Kondensatoren passieren ;-(
Damit gibt es gibt mindestens 4 verschiedene Typen:
Bei unseren Freunden in China bekommt man unter Umständen auch WS2811 ICs mit einen angehängten „S“. Diese Teile können nicht mit der MobaLedLib benutzt werden. Leider findet man auch nirgend wo was der Unterschied dieser Chips zu den normalen WS2811 ist.
Das gemeine dabei ist, dass der Kollege von dem ich die ICs zum Testen bekommen habe in derselben Bestellung ICs mit und ohne „S“ bekommen hat!
=> Schaut Eure Bauteile genau an bevor Ihr sie auflötet. So ein Fehler kann auch bei Widerständen oder Kondensatoren passieren ;-(
Damit gibt es gibt mindestens 4 verschiedene Typen:
- WS2811 im DIP8 Gehäuse (Habe ich die letzten aufgekauft)
- Ältere WS2811 im SOP8 Gehäuse (SMD) mit 400 Hz LED Frequenz (Datum <= 20110820)
- Neuer WS2811 im SOP8 Gehäuse (SMD) mit 2 KHz Hz LED Frequenz (Datum >= 20180522)
- WS2811S welche gar nicht Funktionieren (Super). Evtl. ist sind das 12V Typen. Das muss ich noch mal untersuchen...
Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
͏͏͏ viewtopic.php?f=7&t=165060
͏͏͏ https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…
Unsere Anlage findet Ihr unter meinem Profil bei „Webseite“
͏͏͏ viewtopic.php?f=7&t=165060
͏͏͏ https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…
Unsere Anlage findet Ihr unter meinem Profil bei „Webseite“
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 08:26
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco z21
- Gleise: Roco line
- Wohnort: Hallein
- Alter: 55
Re: Achtung WS2811S IC’s funktionieren nicht.
bitte passend zu dem Thema auch nochmal zur Erinnerung: Defekte WS2811 Chips vom Ali aus China
Jürgen...
Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1320
- Registriert: So 27. Okt 2019, 21:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: K-Gleis/C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Ver.: 2.0.0
Herjemine...
Ist ja fast genausop schlimm wie die falschen ATMega-Cores...
grüße,
Sarah
Ist ja fast genausop schlimm wie die falschen ATMega-Cores...
grüße,
Sarah
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 28. Jan 2020, 18:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: divers
- Steuerung: Steuerung im Eigenbau
- Gleise: M-Gleis, Spur Z
- Wohnort: Nördliches Oberbayern
- Alter: 38
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Ver.: 2.0.0
Hallo HardiHardi hat geschrieben: ↑Fr 23. Okt 2020, 23:36 Achtung WS2811S IC’s funktionieren nicht.
Bei unseren Freunden in China bekommt man unter Umständen auch WS2811 ICs mit einen angehängten „S“. Diese Teile können nicht mit der MobaLedLib benutzt werden. Leider findet man auch nirgend wo was der Unterschied dieser Chips zu den normalen WS2811 ist.
Das gemeine dabei ist, dass der Kollege von dem ich die ICs zum Testen bekommen habe in derselben Bestellung ICs mit und ohne „S“ bekommen hat!
=> Schaut Eure Bauteile genau an bevor Ihr sie auflötet. So ein Fehler kann auch bei Widerständen oder Kondensatoren passieren ;-(
Damit gibt es gibt mindestens 4 verschiedene Typen:Hardi
- WS2811 im DIP8 Gehäuse (Habe ich die letzten aufgekauft)
- Ältere WS2811 im SOP8 Gehäuse (SMD) mit 400 Hz LED Frequenz (Datum <= 20110820)
- Neuer WS2811 im SOP8 Gehäuse (SMD) mit 2 KHz Hz LED Frequenz (Datum >= 20180522)
- WS2811S welche gar nicht Funktionieren (Super). Evtl. ist sind das 12V Typen. Das muss ich noch mal untersuchen...
ich habe mal nach einem Datenblatt für die WS2811S gesucht.
Die meisten Anbieter verlinken da auf die Datenblätter für den WS2811 ohne S.
Aber in den Tiefen des Internets habe ich ein PDF von 2015 auf Chinesisch gefunden, welches das Problem erklären könnte.
Bei den Typen WS2811M und WS2811S sind andere Timings in Verwendung.
Signal | WS2811 | WS2811M und WS2811S |
---|---|---|
T0H | 0.5µs | 0.4µs |
T1H | 1.2µs | 0.85µs |
T0L | 2.0µs | 0.85µs |
T1L | 1.3µs | 0.4µs |
RES | 50µs | >= 50µs (Tabelle), >= 24µs (Zeichung) |
Schöne Grüße
Dominik
Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 356
- Registriert: Di 5. Dez 2006, 12:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Z21, iTrain, MobaLedLib
- Gleise: Roco Line o. Bettung
- Wohnort: Kassel
- Alter: 46
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Ver.: 2.0.0
Das ist bei Ali aber gar nicht so einfach, jetzt noch WS2811 SOPs zu finden, die kein S haben. Auf den Bildern werden oft welche ohne S gezeigt, im Header stehen beide Begriffe und in den Spezifikationen immer WS2811S. Die von mir bestellten haben zumindest im Bild kein S, leider aber auch noch nicht geliefert.
Wie finden wir denn jetzt die richtigen bzw. wo bestellen wir sie?
Wie finden wir denn jetzt die richtigen bzw. wo bestellen wir sie?
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Anlage in Epoche V im Bau
Niederflur-Beiwagen 4NBWE aus dem 3D-Drucker | Von der Skizze zum Modell
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Anlage in Epoche V im Bau
Niederflur-Beiwagen 4NBWE aus dem 3D-Drucker | Von der Skizze zum Modell
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1028
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 07:12
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: DCC & ECOS & TC9 Gold
- Gleise: Roco/Tillig/Weinert
- Wohnort: Nämberch
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Ver.: 2.0.0
Nach umfangreichen empirischen Studien bin ich zu folgenden Resultaten bei Sound-Loops gekommen:
Für solche wiederkehrenden Ereignisse bräuchte man eigentlich eine Funktion ähnlich der Random-Funktion, die periodisch eine Variable setzt. Diese steuert dann wiederum den Sound oder andere Effekte. Habe mir mal das Coding in der RandFunc.cpp angesehen. Eijeijei, ist fast so schlimm wie bei meinen Servodekodern. Evtl. könnte man einen Parameter "RM_immidiate_start" definieren, der gleich beim ersten Mal die Zielvariable setzt und nicht erst wartet, bis die Min-Zeit abgelaufen ist. Ich bin dann aber aus Faulheit nicht weiter eingestiegen (habe mich zuletzt Anfang des Jahres mit C++ beschäftigt).
Kann man mit der Pattern-Funktion Variablen periodisch kurzzeitig setzen, also alle 30 s für 1 s einschalten? In die Patterns bin ich noch nicht tiefer eingestiegen.
Das mit den unterschiedlichen Widerständen am JQ6500-"Spezialeingang" habe ich noch nicht getestet, da das Loopen wie oben beschrieben ganz vernünftig funktioniert.
- Bei Verwendung der Random-Funktion geht der Sound erst nach Ablauf der Mindestzeit los, also nicht sofort. Bei längeren Soundfiles kann das also dauern.
- Abhilfe schafft eine weitere vorangestellte Zeile im Excel, die den Sound gleich beim ersten Mal abspielt. Danach wirken dann die mit der Random-Funktion erzeugten Triggerimpulse. Der Sound wird also immer wieder periodisch angetriggert.
- Zwischen 2 Loops wird der Sound einige Millisekunden unterbrochen, auch wenn die Periodizität < Soundlänge ist. Das liegt wohl an den Umschaltezeiten im JQ6500. Fällt ws. im Fahrbetrieb nicht auf.
Code: Alles auswählen
Hier wird die DCC-Adresse 308 für das Einschalten der Loop-Funktion definiert
{ 308 + S_ONOFF, 1 }, // Loop aktivieren für Sound 4, erstmalig abspielen
...
Sound_JQ6500_Seq4(3, 10) /* Loop aktivieren für Sound 4, erstmalig abspielen
Random(Sound_Loop, INCH_DCC_308_ONOFF, RM_NORMAL, 20.3 Sek, 20.3 Sek, 200, 200) /* Loop aktivieren für Sound 4
Sound_JQ6500_Seq4(3, Sound_Loop) /* Loop aktivieren für Sound 4
Kann man mit der Pattern-Funktion Variablen periodisch kurzzeitig setzen, also alle 30 s für 1 s einschalten? In die Patterns bin ich noch nicht tiefer eingestiegen.
Das mit den unterschiedlichen Widerständen am JQ6500-"Spezialeingang" habe ich noch nicht getestet, da das Loopen wie oben beschrieben ganz vernünftig funktioniert.
Viele Grüße
Martin
Der Weg ist das Ziel !
Mein noch namenloser Trennungsbahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=152275
Martin
Der Weg ist das Ziel !
Mein noch namenloser Trennungsbahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=152275
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 28. Jan 2020, 18:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: divers
- Steuerung: Steuerung im Eigenbau
- Gleise: M-Gleis, Spur Z
- Wohnort: Nördliches Oberbayern
- Alter: 38
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Ver.: 2.0.0
Hallo MartinDomapi hat geschrieben: ↑Sa 24. Okt 2020, 09:06 ....
Kann man mit der Pattern-Funktion Variablen periodisch kurzzeitig setzen, also alle 30 s für 1 s einschalten? In die Patterns bin ich noch nicht tiefer eingestiegen.
Das mit den unterschiedlichen Widerständen am JQ6500-"Spezialeingang" habe ich noch nicht getestet, da das Loopen wie oben beschrieben ganz vernünftig funktioniert.
du kannst im Pattern_Configurator die Zeiten in Minuten, Sekunden und Millisekunden (1000 ms = 1 sek) eingeben.

Dabei nimmt die Tabelle die folgenden möglichen Bezeichnungen an
- Min (Minuten)
- Sec (Sekunden)
- Sek
- sec
- sek
- Ms (Millisekunden)
- ms
Wenn es mit dem Timing passt, benötigst du die Widerstände natürlich nicht.
Schöne Grüße
Dominik
Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 29. Aug 2005, 21:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Windigipet
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Bayern
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Ver.: 2.0.0
Hallo Zusammen,
bin gerade dabei bei Reichelt die Teile zu bestellen und suche noch das passende 6pol Flachbandkabel.
Hat jemand einen Tipp bitte.
Danke
Stefan
bin gerade dabei bei Reichelt die Teile zu bestellen und suche noch das passende 6pol Flachbandkabel.
Hat jemand einen Tipp bitte.
Danke
Stefan
DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 28. Jan 2020, 18:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: divers
- Steuerung: Steuerung im Eigenbau
- Gleise: M-Gleis, Spur Z
- Wohnort: Nördliches Oberbayern
- Alter: 38
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Ver.: 2.0.0
Hallo Martin
so in etwas sollte die Zeile im Pattern_Configurator für die 1. Sounddatei auf dem "JQ_6500 mit WS2811-DIP" aussehen.

Je nachdem welche Sounddatei du möchtest und welchen WS2811 du verwendest müssen bei dem Wert "29" andere Werte rein.
Schöne Grüße
Dominik
so in etwas sollte die Zeile im Pattern_Configurator für die 1. Sounddatei auf dem "JQ_6500 mit WS2811-DIP" aussehen.

Je nachdem welche Sounddatei du möchtest und welchen WS2811 du verwendest müssen bei dem Wert "29" andere Werte rein.
Schöne Grüße
Dominik
Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1028
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 07:12
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: DCC & ECOS & TC9 Gold
- Gleise: Roco/Tillig/Weinert
- Wohnort: Nämberch
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Ver.: 2.0.0
@Stefan: https://www.reichelt.de/flachbandkabel- ... l_15&nbc=1
Hier kannst Du 4 Streifen a 6 Kabel abziehen.
Hier kannst Du 4 Streifen a 6 Kabel abziehen.
Viele Grüße
Martin
Der Weg ist das Ziel !
Mein noch namenloser Trennungsbahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=152275
Martin
Der Weg ist das Ziel !
Mein noch namenloser Trennungsbahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=152275
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1028
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 07:12
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: DCC & ECOS & TC9 Gold
- Gleise: Roco/Tillig/Weinert
- Wohnort: Nämberch
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Ver.: 2.0.0
Hallo Dominik,
das Pattern erzeugt im R-Kanal ein PWM-Signal „29“, damit würde dann der erste Soundkanal angesteuert werden, richtig?
Zudem startet es mit der On-Phase und man muss nicht auf den Sound warten. Sehr charmant!
Genial
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich so ein Pattern in den ProgGen reinbekomme und über DCC auslösen kann.
D.h. meine 3 Excelzeilen könnten durch eine ersetzt werden.
So langsam habe ich Blut geleckt ...
das Pattern erzeugt im R-Kanal ein PWM-Signal „29“, damit würde dann der erste Soundkanal angesteuert werden, richtig?
Zudem startet es mit der On-Phase und man muss nicht auf den Sound warten. Sehr charmant!
Genial


Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich so ein Pattern in den ProgGen reinbekomme und über DCC auslösen kann.
D.h. meine 3 Excelzeilen könnten durch eine ersetzt werden.

So langsam habe ich Blut geleckt ...
Viele Grüße
Martin
Der Weg ist das Ziel !
Mein noch namenloser Trennungsbahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=152275
Martin
Der Weg ist das Ziel !
Mein noch namenloser Trennungsbahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=152275
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 356
- Registriert: Di 5. Dez 2006, 12:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Z21, iTrain, MobaLedLib
- Gleise: Roco Line o. Bettung
- Wohnort: Kassel
- Alter: 46
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Ver.: 2.0.0
@ Stefan:
Ich bestelle immer das 6-polige bei Völkner.
Ab 29€ und Sofortüberweisung auch versandkostenfrei.
Reichelt = 0,39€ pro Meter plus selber trennen
Völkner = 0,44€ pro Meter
Stammkunden bekommen mit jeder Bestellung Gutscheine für den nächsten Einkauf. Dann kommt es auf‘s Selbe raus.
Ich bestelle immer das 6-polige bei Völkner.
Ab 29€ und Sofortüberweisung auch versandkostenfrei.
Reichelt = 0,39€ pro Meter plus selber trennen
Völkner = 0,44€ pro Meter
Stammkunden bekommen mit jeder Bestellung Gutscheine für den nächsten Einkauf. Dann kommt es auf‘s Selbe raus.
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Anlage in Epoche V im Bau
Niederflur-Beiwagen 4NBWE aus dem 3D-Drucker | Von der Skizze zum Modell
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Anlage in Epoche V im Bau
Niederflur-Beiwagen 4NBWE aus dem 3D-Drucker | Von der Skizze zum Modell
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1320
- Registriert: So 27. Okt 2019, 21:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: K-Gleis/C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Ver.: 2.0.0
Dafür hat der Pattern_Config eine Schaltfläche "Zum ProgGen übertragen"

grüße,
Sarah