Hallo liebe Stummis,
erstmal sorry, dass hier so lange nichts passiert ist. Ich hatte einfach keine Zeit, bzw. bei dem schönen Wetter keine Lust. Unter anderem auch, weil ich festgestellt hab, dass nicht meine 185 defekt ist, sondern die Mobile Station aufgrund von irgendnem Softwarefehler alle Märklin-Loks nicht mehr ansteuern konnte. Dementsprechend musste ich die Station reseten und darf jetzt alle Loks neu einprogrammieren...
Danke auch für die vielen Kommentare zu meinem Video mit der V100, ich denke das ist so eine Lok mit der fast jeder Modellbahnfan was anfangen kann.
@Michi: Ich dachte immer Brawa wäre qualitativ gut, die hatte ich nämlich auch zur Wahl, da hab ich mich dann ja wohl für die richtige entschieden.
@Matthias: Ja der Sound ist von Leosound. War ein Grund die Lok zu kaufen, wollte mal den Vergleich zum Märklin Sound hören

Eine meiner V160 hat ja auch nen Sounddecoder drin, und was soll ich sagen, das sind Welten dazwischen.
@Peter: Ich hab die Achsen inzwischen gefettet, macht der Stromabnahme nix, und sie rollt gut. Das höhere Fahrtempo hab ich deshalb, weil die Dreiwegeweiche etwas kritisch ist bezüglich Stromabnahme. Egal bei welcher Lok. Ging aber halt Platztechnisch nicht anders. Der Sound der Lok ist meiner Meinung nach schon richtig, zuerst dreht der Motor hörbar hoch, und dann setzt sie sich in Bewegung, so ist das in real ja auch. Aber vielleicht wirkt das auch im Video nur etwas komisch.
Mit den Rangiertritten hast du Recht, ich sollte sie anmalen, hab aber bisher kein exakt passendes rot gefunden, und ich find, in ner falschen Farbe lackiert ist schlimmer als gar nicht, da die in echt ja oft vom Dreck recht schwarz sind. Aber ich stimm dir zu, ne V100 wo die nicht montiert sind, geht gar nicht. Meine Loks haben immer alles an Zurüstteilen dran, was dabei ist und beim Fahrbetrieb hinpasst.
@Kevin: Danke fürs vorbeischauen
@Konrad: Ich hab die Bremsverzögerung bei allen Loks aktiv, aber relativ schwach, weil mir das nix bringt, wenn die Lok nach dem Anhalten noch ne ganze Runde fährt

Das sind halt die Kompromisse, die man bei so ner kleinen Anlage eingehen muss.
@Silvio: Danke für dein Lob
@Marc: Ja, was den Sound angeht kannste den Leosound von Roco nicht mit Märklin vergleichen. Die Detaillierung sind auch zwei Welten. Die Roco Lok packt eigentlich alle Weichen problemlos, besser als alle Märklin Loks. Die Aufstiege sind aus nem relativ weichen, elastischen Kunststoff. Muss man selber montieren, ist ne Drecksarbeit, ich hab viel geflucht dabei, aber wenn sie mal dran sind, lohnt sich das schon, und kaputt bekommst du die nicht so leicht
Die V60 von Piko reizt mich definitiv auch, wenn ich die mal wo im Angebot seh, in der Version mit Sound und digitaler Kupplung und in Verkehrsrot...
Wobei das schöne ja ist, dass viele Privatbahnen ehemalige DB Dieselloks in Altrot fahren, dementsprechend kann man die auch noch in Epoche 6 guten Gewissens so rumfahren lassen.
So, und damit das ganze nicht ohne Bilder bleibt: Was macht man bei dem Wetter schöneres, als mit einem neuen Porsche durch die Alpen zu fahren...
IMG_4765 by
Manuel Glatzel, auf Flickr
IMG_4768 by
Manuel Glatzel, auf Flickr
Bis bald, ich hoffe es dauert nicht wieder so lange, bis ich mal wieder was neues zeigen kann