Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
mfx-Loks, die n i c h t vom Lokprogrammer erkannt werden
-
- Ehemaliger Benutzer
Hallo Zusammen,
ich weis nicht ob es wichtig ist, aber ...
Ich konnte mit dem Lokprogrammer direkt an einer seriellen Schnittstelle sehr sehr viele Loks auslesen,
mit dem USB-Schnuddel (habe ein IBM-Notebook OHNE TTy)
jedoch hatte ich massive Probleme!
Mit dem USB-Schnuddel konnte ich auch keine Sounds auf die Decoder schieben.
Sogar die Maerklin 112 (aus 26450) war auslesbar.
Viele Gruesse
Jochen
ich weis nicht ob es wichtig ist, aber ...
Ich konnte mit dem Lokprogrammer direkt an einer seriellen Schnittstelle sehr sehr viele Loks auslesen,
mit dem USB-Schnuddel (habe ein IBM-Notebook OHNE TTy)
jedoch hatte ich massive Probleme!
Mit dem USB-Schnuddel konnte ich auch keine Sounds auf die Decoder schieben.
Sogar die Maerklin 112 (aus 26450) war auslesbar.
Viele Gruesse
Jochen
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa 17. Mär 2007, 19:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Central Station 3
- Gleise: Märklin M-Gleis
- Alter: 48
Hallo,
ich hab vor ein paar Tagen meine 01 174 vom Entruckeln aus Göppingen zurückbekommen. Das Modell wurde offensichlich ausgetauscht, und dieses lässt sich nicht vom Lokprogrammer auslesen. Es kommt eine Fehlermeldung " Fehler beim CV-Auslesen". Die 218er und der Gotthardo klappen ohne Probleme.
Gruss
Holger
ich hab vor ein paar Tagen meine 01 174 vom Entruckeln aus Göppingen zurückbekommen. Das Modell wurde offensichlich ausgetauscht, und dieses lässt sich nicht vom Lokprogrammer auslesen. Es kommt eine Fehlermeldung " Fehler beim CV-Auslesen". Die 218er und der Gotthardo klappen ohne Probleme.
Gruss
Holger
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 18:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: ESU ECoS2
- Gleise: Märklin K-Gleis
- Wohnort: Zwischen Göppingen und Stuttgart
Hallo,
meine 'entruckelte' blaue E 10 kann ich seit dem Treiber-/Platinentausch auch nicht mehr auslesen.
Bei meinen beiden 290 geht es nach wie vor problemlos und es ist jetzt sogar in beiden Loks ein 'Lokpilot V 3.0 mfx' eingebaut, vorher waren es 'Lokpilot mfx', also Decoder der ersten Generation.
Die 01 habe ich noch nicht getestet (Zeitmangel), beim Schienenbus geht es auch nach der Reparatur nicht.
Lt. Aussage meines Händlers können Vt 08, HWZ und die blaue E 18 erst im Sommer eingeschickt werden.
Viele Grüße
Dietmar
meine 'entruckelte' blaue E 10 kann ich seit dem Treiber-/Platinentausch auch nicht mehr auslesen.

Bei meinen beiden 290 geht es nach wie vor problemlos und es ist jetzt sogar in beiden Loks ein 'Lokpilot V 3.0 mfx' eingebaut, vorher waren es 'Lokpilot mfx', also Decoder der ersten Generation.
Die 01 habe ich noch nicht getestet (Zeitmangel), beim Schienenbus geht es auch nach der Reparatur nicht.
Lt. Aussage meines Händlers können Vt 08, HWZ und die blaue E 18 erst im Sommer eingeschickt werden.
Viele Grüße
Dietmar
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2810
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 20:03
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: ECoS2, DCC, DCC Railcom+M4
- Gleise: Roco Line
- Alter: 52
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 26. Mär 2008, 22:46
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: ECOS
- Gleise: M
- Wohnort: Odense SV
- Alter: 71
MFX - Probleme.
Hallo aus Dänemark,
Ich habe eine neue Lok. bekommen und Probleme wie Ihre Beschreibung = Fehler bei lesen mit LokProgrammer damit bekommen.
Ich habe noch 2 andere Loks mit MFX, - die habe ich nun auch getestet, Problemfrei
- so mein Bild ist:
37667,DSB Tjeneste-MY Blau,xxx,mfx-sound,cljeppe,keine Probleme
39011,BR 01 128 DRG,SDS,mfx-Sound,cljeppe,fehler bei CV lesen
39820,V 221 IMO Trans,xxx,mfx-Sound,cljeppe,keine probleme
Fr. Gr.
Carsten.
Ich habe eine neue Lok. bekommen und Probleme wie Ihre Beschreibung = Fehler bei lesen mit LokProgrammer damit bekommen.
Ich habe noch 2 andere Loks mit MFX, - die habe ich nun auch getestet, Problemfrei

37667,DSB Tjeneste-MY Blau,xxx,mfx-sound,cljeppe,keine Probleme
39011,BR 01 128 DRG,SDS,mfx-Sound,cljeppe,fehler bei CV lesen
39820,V 221 IMO Trans,xxx,mfx-Sound,cljeppe,keine probleme
Fr. Gr.
Carsten.
-
- Ehemaliger Benutzer
Hallo Dietmar,Didi hat geschrieben:Hallo,
(...)
Bei meinen beiden 290 geht es nach wie vor problemlos und es ist jetzt sogar in beiden Loks ein 'Lokpilot V 3.0 mfx' eingebaut, vorher waren es 'Lokpilot mfx', also Decoder der ersten Generation.
(...)
Viele Grüße
Dietmar
der alte Lokpilot (V2) kann kein AUX4. Ich habe den decoder aus der 37900 mal entsprechend getestet und an AUX3/4 habe ich kein Signal gesehen.
Somit MUSS bei der 290 der Decoder mit getauscht werden.
Meine 37901 hat einen LoPI V3.0 MFX.
Viele Gruesse
Jochen
-
- Ehemaliger Benutzer
Moin Moin!Boomel hat geschrieben:Hallo Dietmar,Didi hat geschrieben:Hallo,
(...)
Bei meinen beiden 290 geht es nach wie vor problemlos und es ist jetzt sogar in beiden Loks ein 'Lokpilot V 3.0 mfx' eingebaut, vorher waren es 'Lokpilot mfx', also Decoder der ersten Generation.
(...)
Viele Grüße
Dietmar
der alte Lokpilot (V2) kann kein AUX4. Ich habe den decoder aus der 37900 mal entsprechend getestet und an AUX3/4 habe ich kein Signal gesehen.
Somit MUSS bei der 290 der Decoder mit getauscht werden.
Meine 37901 hat einen LoPI V3.0 MFX.
Viele Gruesse
Jochen
Stimmt nicht! Der Lokpilot V2 hat keinen AUX3.
Der AUX4 ist auf dem Lokpilot V2 vorhanden.
Kann nicht sagen was du gemessen hast. Bitte nicht vergessen das AUX3 und AUX4 immer unverstärkt sind, egal bei welcher Decoder Version.
-
- Ehemaliger Benutzer
Hallo Reinhard,Reinhard hat geschrieben:Moin Moin!Boomel hat geschrieben:Hallo Dietmar,Didi hat geschrieben:Hallo,
(...)
Bei meinen beiden 290 geht es nach wie vor problemlos und es ist jetzt sogar in beiden Loks ein 'Lokpilot V 3.0 mfx' eingebaut, vorher waren es 'Lokpilot mfx', also Decoder der ersten Generation.
(...)
Viele Grüße
Dietmar
der alte Lokpilot (V2) kann kein AUX4. Ich habe den decoder aus der 37900 mal entsprechend getestet und an AUX3/4 habe ich kein Signal gesehen.
Somit MUSS bei der 290 der Decoder mit getauscht werden.
Meine 37901 hat einen LoPI V3.0 MFX.
Viele Gruesse
Jochen
Stimmt nicht! Der Lokpilot V2 hat keinen AUX3.
Der AUX4 ist auf dem Lokpilot V2 vorhanden.
Kann nicht sagen was du gemessen hast. Bitte nicht vergessen das AUX3 und AUX4 immer unverstärkt sind, egal bei welcher Decoder Version.
das ist Interessant! Vielleicht ist der Aux4 auch defekt aud genau diesem Decoder; habe immerhin experimentiert.
bei einem Lopi V3 MFX habe ich mit Voltmeter sowohl bei AUX3 als auch AUX4 eine Ausgangsspannung gemessen.
Welche? Frach mich net, sowas vergesse ich doch nach ca. 0,7 Sekunden.
Viele Gruesse
Jochen