X-Man hat geschrieben:Hallo,
nur so nebenbei Ihr glaubt doch nicht alles Ernstes das sich Märklin Roco Bauteile an eine Ihrer Loks pappt, doch nicht vom Erzrivalen( nein sagen wir lieber Mitbewerber), nicht wirklich oder? das hat Märklin nun wirklich nicht nötig deren Ersatzteikiste dürfte gross genug sein um sich selber bediehnen zu können

Hallo Michael,
selbstverständlich nicht an das Serienfahrzeug!
Auch die halb-fertig präsentierte Lok, die auf der Vorführanlage unterwegs war, hatte offensichtlich ein Märklin Fahrwerk.
Aber die erste Präsentationslok, die in der Vitrine gestanden hat, war definitiv keine reine Märklin Lok. Da waren offensichtlich Radsätze - und vermutlich noch weitere Teile - von Roco verbaut, die mit handgearbeiteten Teilen und evtl. auch Weinert Teilen ergänzt wurden. Das Fahrzeug sollte ja nur einen Eindruck des geplanten Fahrzeugs ergeben, und das lange bevor überhaupt ein Teil er echten Lok angefertigt war...
In Dortmund waren beide Fahrzeuge zu sehen: Die erste Lok stand in der Vitrine, die funktionsfähige Lok war gleichzeitig auf der Vorführanlage. Daher kann ich auch definitiv sagen, dass beide Loks unterschiedliche Radsätze hatten (es gibt aber auch genug Fotos von beiden Loks).
Das ist ja auch nicht schlimm. Andere Hersteller zeigen vorab nur Vorbildfotos der geplanten Neuheiten.
Grüße,
Matthias