Oder: Märklin und der Konjunktiv Teil II
Wirklichkeit, wusste schon Friedrich Dürrenmatt, ist immer nur ein Teil des Möglichen. So wie diese. Den Märklin-Händlerprospekt zum 1. Quartal 1973 gibt es natürlich. Er existiert genauso wie das Buch Necronomicon oder der Bahnsteig 9 ¾ in King’s Cross. Er ist genauso real wie die frühen Siebziger – die frühen Siebziger, in denen Vicky Leandros den Grand Prix 1972 in Edinburgh mit „Dann kamst Du“ für Deutschland gewann. Die Siebziger, in denen wir seit dem erfolgreichen konstruktiven Misstrauensvotum von Bundeskanzler Rainer Barzel regiert wurden. Die Siebziger, in denen die Schulschönheit aus der Parallelklasse mit Dir den Tanzkurs macht. Und die Siebziger, in denen die Sowjetunion beim berühmten Finale im Brüsseler Heysel-Stadion Fußball-Europameister wurde.
Moment mal.
Vielleicht ist es doch besser, dass alles so kam, wie es gekommen ist...
Und nun:
Viel Spaß beim Blättern!
Grüße!
Christian

------------------------------------------------------------------------------------------------
P.S.: In Sachen Bildrechten habe ich mir zwar wieder sehr viel (Korrespondenz-)Arbeit gemacht. Sollte sich jedoch dennoch ein Bildautor, den z.B. zu ermitteln mir leider nicht gelungen ist sich in seinen Urheberrechten verletzt fühlen bitte ich ihn unter der Beteuerung größten Bedauerns meinerseits sich per pm an mich zu wenden.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die freundlicherweise ihre Zustimmung zur Veröffentlichung ihrer Bilder gaben. Dazu gehören der GeraMond-Verlag, der Carl Gerber-Verlag, der Orell-Füssli-Verlag, Nico Spilt (S. 6 – übrigens auch ein leidenschaftlicher Bildbearbeiter http://www.nicospilt.com/Constructies.htm ), das Privatarchiv Heiko Rockel (S. 8 ), Stefan Carstens (S. 16/ 17), das Digitale Eisenbahn-Fotoarchiv DEF, „Alex modellbahn“ aus unserem Forum (S. 39), Jürgen R. Wensorra (S. 53), Hans Männel (S. 60), das Bellingrodt-Bildarchiv (hier ein ganz besonderes Dankeschön meinem Ansprechpartner H.J. Vorsteher), Werner Hardmeier (S. 78) und die MIBA (auch hier ein besonderer Dank an meinen Ansprechpartner, Herrn Chefredakteur Martin Knaden). Nicht zu vergessen Stefan Piel http://www.pielillustrationen.de und Bernhard Vogel, im Unterschied zu mir wahre Künstler, ohne die der Katalog kein Titelbild bekommen hätte; bei letzterem hat mir netterweise Herr Stefan Weschke von der Galerie Vetter die Erlaubnis, Bildkomponenten verwenden zu dürfen, erteilt. Ihnen allen – und bei über 80 Vorbildfotos, für die ich die Rechte einholen musste hoffe ich niemanden übergangen zu haben – nochmals ein herzlicher Dank für die Zustimmung, ihre Bilder für mein doch ungewöhnliches Vorhaben verwenden zu dürfen. Der in allen Fällen ausgesprochen freundliche Umgang hat mich sehr erfreut, und aus einigen Quellen wurden mir sogar mehr Bilder zugesandt als ich angefragt hatte…!
Aber vor allen Dingen geht mein Dank an meine große Liebe "Tante Märklin", die mir mit ihrer Erlaubnis die große Freude gemacht hat, meine kleine Pixelarbeit - obwohl es sich bei Ihr selbstverständlich nicht um eine offizielle Darstellung des Hauses Märklin handelt - unter Verwendung von Firmenname, -logos und den Bildmotiven aus den Märklin-Originalkatalogen einstellen zu dürfen.
- Alle Rechte vorbehalten - (c) bahngarfield 2013
------------------------------------------------------------------------------------------------
Und hier kommt noch das "Bonusmaterial"...



Grüße!
Christian
Edit:
Bildergalerie fiktiver Märklin-Lokomotiven
Bildergalerie Lokkartons im Hannig-Stil
Bildergalerie fiktive Blechwagen