oder ist das der MoBa-Zonk, der für die unerklärlichen Unfälle sorgt
Karl-Heinz, du altes Orakel, was hast du dir bei diesem Spruch gedacht?
Ich bastle so fröhlich vor mich hin (nach schmackhaften Pilzen... ne, das war was anderes),
die Züge drehen nebenher fröhlich ihre Runden...
...da kommt mir doch der sanfte Duft von sich in Rauch auflösender, das weiße Fähnlein schwenkender Elektronik in die Nase.
Ich denke noch: "Das kann nicht sein...wo soll da... alles läuft doch..."
Ein Blick auf den Bildschirm des Fahrdienstleiters belehrt mich eines Besseren. Da ist ein ICE mit aktiver Fahrstraße in der Auffahrt von der untersten Ebene - und dahinter stauen sich schon die nachfolgenden Züge.
Die Zugfahrt wird gestoppt.
Merkwürdig, Frontlicher, Rücklichter, Waggonbeleuchtung funktionieren, aber der Fahrbefehl wird auch per Handbedienung nicht akzeptiert.
Na dann mal schnell ans andere Ende der Anlage gekrabbelt und dem guten Teil ein kleinen Stubs gegeben... nix.
Oh sch..., das Gehäuse ist aber grenzwertig warm.
Triebkopf abhängen und aufschrauben. Das Getriebe lässt sich per Hand keinen Millimeter bewegen.
Ist das Motorschild nicht ein klein wenig verformt? Und der Magnet ist so heiß, dass man ihn kaum anfassen kann.
Der Anker lässt sich nicht bewegen.
Erst mal die Kohlen entfernen.
Nr. 1 - sieht aus, wie es sein soll.
Nr. 2? Hallo, wo bist du? Hää?
Immerhin lässt sich der Anker mit etwas Gewalt jetzt vom Motorschild ziehen. Sieht aber nicht mehr gesund aus.
Die Finger sind schwarz, überall ist Kohlensiff. Hat sich die Kohle etwa in Staub aufgelöst? Das ist mir ja noch nie untergekommen.
Das Fahrwerk ist in Ordnung, die Zahnräder drehen sich ganz leicht, aber überall der Siff.
Etwas Kaltreiniger drüber sprühen, kurz einwirken lassen, noch mal sprühen...und schon tropft die schwarze Brühe.
Also gründlich reinigen und dann gehe ich ins Bad und spüle das Fahrwerk mit warmem Wasser ab.
Hoppla, da hat sich doch gerade ein Rad von der Achse gelöst und ist in den Ausguss... so langsam wird's lustig.
Dann wird halt der Siphon abgeschraubt, die Abwasserleitung wollte ich sowieso schon lange mal inspizieren...
...da ist ja das Rädchen.
Glücklicherweise hatte ich mich vor einiger Zeit mit den wichtigsten Ersatzteilen eingedeckt: Anker, Kohlen, Motorschild - alles da.
Schnell zusammenbauen, Test, der Decoder hat nichts abbekommen, der Triebkopf schnurrt wieder. Also die Wagen wieder drangehängt - und weiter geht's.
Denkste!
Die Antriebsachsen drehen durch. Ich gebe Anfahrhilfe, aber selbst in der Ebene fährt der Zug nicht sauber.
Die Haftreifen sind natürlich auch hinüber, was kein Wunder ist, so heißt wie das Fahrgestell gewesen ist.
Nach dem Haftreifentausch klappt es dann wieder wie gewohnt.
...aber irgendwie ist und bleibt es merkwürdig...
...dabei wollte ich heute doch begrünen und einen Rahmen für das nächste Modul entwerfen.
@ Karl-Heinz:
Ja, da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich.
Deine Vergrößerung zeigt ganz deutlich ein recht stattliches, hühnervogelähnliches Wesen im Baumwipfel. Da werde ich in den nächsten Tagen eine Falle stellen. Vielleicht gelingt es ja, eines dieser Exemplare einzufangen und genauer zu betrachten. Der nächste Vollmond ist am 30. April. Spätestens zu diesem Termin sollten die Elwetrischer sehr aktiv und unvorsichtig sein.
@ Rüdiger:
Fake news? Bei mir?
Niemals! Ich bin weder MItarbeiter einer Zeitung noch irgend eines sonstigen Nachrichtendienstes.
Mit unschuldigen Grüßen,
MDC Martin