Mir unbekannter 'Behelfs-TEE'
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 23. Aug 2008, 19:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Mobile Station/analog
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Lothringen
- Alter: 50
Mir unbekannter 'Behelfs-TEE'
Hallo!
Heute habe ich ein bisschen ziellos im Netz rumgesurft, vor allem, um Bilder von TEE (eines meiner Lieblingsthemen) zu suchen. Das hier:
[url] http://lok-magazin.de/leseprobe/tee [url]
hat mich etwas stutzig gemacht. Es geht um das erste, kommentarlose, Bild.
Das Thema der 'Behelfs-TEE', d.h. TEE-Leistungen, die in der Anfangszeit mit älterem Rollmaterial gefahren wurden, finde ich recht interessant.
Relativ bekannt sind ja die Einsätze der VT 08.5 als Paris-Ruhr, bevor die VT 11.5 verfügbar waren.
In Nordfrankreich wurden TEE mit grünen DEV-AO-Wagen gefahren, bis die klimatisierten Inoxwagen bereitstanden.
Hier sieht man nun einen (vierteiligen?) roten Triebzug deutscher Machart mit TEE-Logo. Das war mir bisher so nicht bekannt. Handelt es sich etwa um zwei VT04? Diese waren ja als Montan-Express zwischen Koblenz und Luxemburg eingesetzt. Wäre mir aber neu, dass dieser zum TEE hochgestuft worden sei. Keine Ahnung, wo das Bild entstanden ist. Rechts ein DB-Schnellzugwagen, in der Mitte eine Schienenbusgarnitur, links ein Schnellzugwagen (nordfranzösischer oder belgischer Bauart?) sowie ein CIWL-Schlafwagen. Mein Tip wäre, irgendwo im Westen der Bundesrepublik.
Wer weiss mehr zu diesem interessanten Bild?
LG
Frank
Heute habe ich ein bisschen ziellos im Netz rumgesurft, vor allem, um Bilder von TEE (eines meiner Lieblingsthemen) zu suchen. Das hier:
[url] http://lok-magazin.de/leseprobe/tee [url]
hat mich etwas stutzig gemacht. Es geht um das erste, kommentarlose, Bild.
Das Thema der 'Behelfs-TEE', d.h. TEE-Leistungen, die in der Anfangszeit mit älterem Rollmaterial gefahren wurden, finde ich recht interessant.
Relativ bekannt sind ja die Einsätze der VT 08.5 als Paris-Ruhr, bevor die VT 11.5 verfügbar waren.
In Nordfrankreich wurden TEE mit grünen DEV-AO-Wagen gefahren, bis die klimatisierten Inoxwagen bereitstanden.
Hier sieht man nun einen (vierteiligen?) roten Triebzug deutscher Machart mit TEE-Logo. Das war mir bisher so nicht bekannt. Handelt es sich etwa um zwei VT04? Diese waren ja als Montan-Express zwischen Koblenz und Luxemburg eingesetzt. Wäre mir aber neu, dass dieser zum TEE hochgestuft worden sei. Keine Ahnung, wo das Bild entstanden ist. Rechts ein DB-Schnellzugwagen, in der Mitte eine Schienenbusgarnitur, links ein Schnellzugwagen (nordfranzösischer oder belgischer Bauart?) sowie ein CIWL-Schlafwagen. Mein Tip wäre, irgendwo im Westen der Bundesrepublik.
Wer weiss mehr zu diesem interessanten Bild?
LG
Frank
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3381
- Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:57
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: IB Basic + GFN Profi-Boss
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Kronsburg bei RD
- Alter: 48
Re: Mir unbekannter 'Behelfs-TEE'
Hallo Frank,
das Bild ist nicht unkommentiert.
Wenn du den Mauspfeil einen Moment länger auf dem Bild liegen laßt, erscheint die Beschreibung.
Thilo
das Bild ist nicht unkommentiert.
Wenn du den Mauspfeil einen Moment länger auf dem Bild liegen laßt, erscheint die Beschreibung.

Liebe GrüßeHannover im September 1957: Weil die neuen VT11.5 noch nicht alle einsatzbereit waren, vertraute die Deutsche Bundesbahn eine Zeitlang auf die bewährten Vorkriegs-SVT der Bauart "Berlin".
Thilo
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 23. Aug 2008, 19:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Mobile Station/analog
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Lothringen
- Alter: 50
Re: Mir unbekannter 'Behelfs-TEE'
Hallo Thilo!
Wer sich mit informatik auskennt, ist heute klar im Vorteil!
Den Zug könnte ja mal jemand als Modell nachbilden.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Frank
Wer sich mit informatik auskennt, ist heute klar im Vorteil!


Den Zug könnte ja mal jemand als Modell nachbilden.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Frank
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1791
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 16:44
Re: Mir unbekannter 'Behelfs-TEE'
Moin, Frank,
mal sehr einfach nachgefragt: Könnte da der VT 04 von Kato ( der weinrote , DB Ausführung ) nicht passen ??
Rote TEE Schilder gibt es bei H-R-F in Spiez oder bei Märklin , von der grünen Re 4/4 1 in der TEE Ausführung.
Ist aber ein sehr interssantes Bild von 1957
Auch in der Schweiz gab es meines Wissens mal Behelfs TEE , aber lokbespannte mit Re 4/4 I als Zuglok , bevor die
Beige - Roten TEE Loks der Re 4/4 zum Einsatz kamen , teils mit sehr durchmischtem Wagenmaterial. Bilder zu den
Schweizer Behelfs TEE Zügen gibt es in dem Buch - Rheingold - ein Luxuszug von Peter Götte. Zeigen kann ich diese
Bilder hier leider nicht.
Gruss - Elokfahrer160/ Rainer
mal sehr einfach nachgefragt: Könnte da der VT 04 von Kato ( der weinrote , DB Ausführung ) nicht passen ??
Rote TEE Schilder gibt es bei H-R-F in Spiez oder bei Märklin , von der grünen Re 4/4 1 in der TEE Ausführung.
Ist aber ein sehr interssantes Bild von 1957
Auch in der Schweiz gab es meines Wissens mal Behelfs TEE , aber lokbespannte mit Re 4/4 I als Zuglok , bevor die
Beige - Roten TEE Loks der Re 4/4 zum Einsatz kamen , teils mit sehr durchmischtem Wagenmaterial. Bilder zu den
Schweizer Behelfs TEE Zügen gibt es in dem Buch - Rheingold - ein Luxuszug von Peter Götte. Zeigen kann ich diese
Bilder hier leider nicht.
Gruss - Elokfahrer160/ Rainer
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 23. Aug 2008, 19:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Mobile Station/analog
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Lothringen
- Alter: 50
Re: Mir unbekannter 'Behelfs-TEE'
Hallo Rainer!
LG
Frank
Weisst Du noch, was da für Wagen mitliefen? Wäre sicher interessant, so einen Zug darzustellen.teils mit sehr durchmischtem Wagenmaterial
LG
Frank
Re: Mir unbekannter 'Behelfs-TEE'
Da waren DB TEE Wagen der Bauarten Rheingold und Helvetica dabei, Schweizer Speisewagen in TEE-Farben und notfalls auch noch blaue DB Aüm 203.train bleu hat geschrieben: ↑Fr 12. Okt 2018, 20:11Hallo Rainer!Weisst Du noch, was da für Wagen mitliefen? Wäre sicher interessant, so einen Zug darzustellen.teils mit sehr durchmischtem Wagenmaterial
LG
Frank
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3381
- Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:57
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: IB Basic + GFN Profi-Boss
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Kronsburg bei RD
- Alter: 48
Re: Mir unbekannter 'Behelfs-TEE'
Hallo Rainer,
https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_VT_07
Den VT07 gibt es m. W. nicht als Modell, aber es gibt den ebenfalls dreiteiligen VT06 als Modell von Liliput.
Liebe Grüße
Thilo
die aus der Bauart Berlin entstandenen VT07 waren dreiteilig, während der VT04 zweiteilig ist.Elokfahrer160 hat geschrieben: ↑Fr 12. Okt 2018, 19:36mal sehr einfach nachgefragt: Könnte da der VT 04 von Kato ( der weinrote , DB Ausführung ) nicht passen ??
https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_VT_07
Den VT07 gibt es m. W. nicht als Modell, aber es gibt den ebenfalls dreiteiligen VT06 als Modell von Liliput.
Liebe Grüße
Thilo
Re: Mir unbekannter 'Behelfs-TEE'
In der Schweiz gab es die Re 4/4I (Grün) mit DB Rheingoldwagenberndm hat geschrieben: ↑Sa 13. Okt 2018, 00:26Da waren DB TEE Wagen der Bauarten Rheingold und Helvetica dabei, Schweizer Speisewagen in TEE-Farben und notfalls auch noch blaue DB Aüm 203.train bleu hat geschrieben: ↑Fr 12. Okt 2018, 20:11Hallo Rainer!Weisst Du noch, was da für Wagen mitliefen? Wäre sicher interessant, so einen Zug darzustellen.teils mit sehr durchmischtem Wagenmaterial
LG
Frank
VT als TEE Helvetia (nicht Helvetica) und Roland (bis Basel) (1957-1969)
Der SBB WRm in TEE Farben fuhr mit dem TEE Bavaria ab Frühjahr 1972 (mit Re 4/4I in TEE Farben ab/bis Lindau)
MfG
Mike C
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 01:43
Re: Mir unbekannter 'Behelfs-TEE'
Es gibt Standardliteratur zu den SVT, da ist das ganze erwähnt und m.E. auch ein Bild eines VT 04 mit TEE-Logo enthalten.
MfG
MfG
Re: Mir unbekannter 'Behelfs-TEE'
Sorry, Helvetia war gemeint.mike c hat geschrieben: ↑Sa 13. Okt 2018, 17:25...
In der Schweiz gab es die Re 4/4I (Grün) mit DB Rheingoldwagen
VT als TEE Helvetia (nicht Helvetica) und Roland (bis Basel) (1957-1969)
Der SBB WRm in TEE Farben fuhr mit dem TEE Bavaria ab Frühjahr 1972 (mit Re 4/4I in TEE Farben ab/bis Lindau)
...
Also Wagen wie:

Avmh 111; 61 80 19-80 133-0; Roco 64003
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1791
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 16:44
Re: Mir unbekannter 'Behelfs-TEE'
Hallo Frank,
bei Märklin gab es - in den Sommerneuheiten 2017 - eine Lok/Wagenpackung mit der Nr. 26604 , darin waren DB Rheingoldwagen (in creme-Blau)
und eine SBB E Lok Re 4/4 I in tannengrün mit roten TEE Frontschildern , damit lässt sich ein Behelfs TEE Zug im Zuglauf Dortmund - Mannheim-
Basel - Bern nachbilden. Die lokbespannten SBB Züge fuhren bis ca. 1966 , bis die TEE Triebzüge der SBB / NS ausgeliefert wurden, soweit mir
bekannt.
Wagenmaterial wie von mike C und berndm schon weiter oben beschrieben. Ich ergänze das auch schon mal mit einem SBB Speisewagen (TEE)
oder mit blauen Schnellzugwagen der DB, weil es mir einfach gefällt.
Gruss - Elokfahrer160 / Rainer
bei Märklin gab es - in den Sommerneuheiten 2017 - eine Lok/Wagenpackung mit der Nr. 26604 , darin waren DB Rheingoldwagen (in creme-Blau)
und eine SBB E Lok Re 4/4 I in tannengrün mit roten TEE Frontschildern , damit lässt sich ein Behelfs TEE Zug im Zuglauf Dortmund - Mannheim-
Basel - Bern nachbilden. Die lokbespannten SBB Züge fuhren bis ca. 1966 , bis die TEE Triebzüge der SBB / NS ausgeliefert wurden, soweit mir
bekannt.
Wagenmaterial wie von mike C und berndm schon weiter oben beschrieben. Ich ergänze das auch schon mal mit einem SBB Speisewagen (TEE)
oder mit blauen Schnellzugwagen der DB, weil es mir einfach gefällt.
Gruss - Elokfahrer160 / Rainer