RE: Schaltung für Weichenantrieb

#1 von Bart , 03.02.2007 07:40

Hallo zusammen.
Ich habe da mal eine Frage bzgl. des schaltens von Weichen.
Ich habe vor mir ein Schaltpult zu bauen, um meinen Schattenbahnhof
zu steuern.
Ich habe mir da auch schon viele Vorschläge angeschaut, aber noch nicht
das gefunden, was mit vorschwebt. Ich plane mit Märklin C-Weichen
und den dazu passenden Antrieben. Ich möchte die Weichen klassisch Analog schalten.

Also:
Ich möchte mittels eines Kippschalters ( 2 mal um ) über einen kontakt die Weiche schalten, und über den anderen eine LED , um zu sehen, wie
sie jetzt steht.
Allerdings wollte ich auch die Endabschaltung nicht überfordern.
Also suche ich einen Schaltung, die auf einen Eingang
für eine gewisse Zeit einen Impuls abgibt, und danach nicht mehr.
Und zwar unabhängig davon, ob das Eingangssignal noch geschaltet ist, oder nicht.

Hat da jemand eine Idee, wie man diese bauen könnte ?
Oder sogar einen Schaltplan ?
Ich bin leider schaltungstechnisch nicht so bewandert, das ich mir selber
so etwas entwickeln kann.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruss aus dem Norden


Bart


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


RE: Schaltung für Weichenantrieb

#2 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 03.02.2007 10:29

Hallo Bart,
nimm einfach das Märklin-Schaltpult 7271 mit Rückkontrolle.

Kann man auch nachbauen: 2 LED mit Widerstand, 1 Knebeltaster aMa
(=Arbeiter - Mitte Aus - Arbeiter).
Die LED wird parallel zum Tastenkontakt geschaltet : LED gerade an Taste Abzweig und Led Abzweig an Taste gerade.

Die Endabschaltung wird dabei nixht überlastet.

Gruß
Walter


Walter Zöller

RE: Schaltung für Weichenantrieb

#3 von Bart , 03.02.2007 13:41

Hallo Walter
Danke für den Tipp. Das hatte ich schon einmal gelesen.
Das heisst doch aber, das die LED nur dann leuchtet, wenn der Taster
betätigt wird, oder ?
Und eigentlich wollte ich die Stellung dauerhaft angezeigt bekommen.

Gruss
Bart


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


RE: Schaltung für Weichenantrieb

#4 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 03.02.2007 15:25

Hallo Bart,
die Led leuchtet dauernd über die Endabschaltung und die "andere" Spule.
Led und Schutzwiderstand werden parallel zur jeweiligen Taste angeschlossen, aber neben der anderen Taste installiert. Damit wird die Stellung der Weiche angezeigt.
Steht die Weiche auf "Gerade", erfolgt die Rückmeldung über die Antriebsspule "Abzweig", da diese durch die Endabschaltung für den nächsten Schaltvorgang vorbereitet ist.
Also wird die z.B. Grüne LED für "gerade" parallel zur Taste "Abzweig" angeschlossen, aber neben der Taste "gerade" montiert. (Und umgekehrt die rote Led für "Abzweig").
Deine Befürchtung, die LED leuchtet nur wenn Du die Taste drückst, wäre richtig, wenn die LED IN REIHE mit der Taste geschaltet wäre, aber darüber könnte die Weiche nicht umschalten. Also bitte nicht IN REIHE mit der Taste, sondern PARALLEL zur Taste.
Gruß
Walter


Walter Zöller

RE: Schaltung für Weichenantrieb

#5 von Bart , 04.02.2007 08:49

Hallo Walter
Klasse.
Vielen Dank für den Tipp.
Dann muß ich ja doch keine 2 Monatsgehälter bei Conrad versenken.
Ich weiß leider überhaupt nichts über den Aufbau der Endabschaltung.
Aber so lernt man immer wieder dazu.

Gruss aus dem Norden
Bart


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


RE: Schaltung für Weichenantrieb

#6 von Dreisechstel ( gelöscht ) , 12.02.2007 13:36

Hallo Bart,
nach den hervorragenden Ausführungen von Walter bleiibt mir nur, dir ein paar Bestellnummern zu nennen.
Preiswerte Taster gibt es bei Reichelt.de
-Als Kipptaster einpolig mit der Nummer MS 500E für 1,20 €
-Als Kipptaster zweipolig mit der Nummer MS 500J für 1,85 €
-Als Wipptaster einpolig mit der Nummer Wippe 1839.3402 für 2,60 €
-Als Wipptaster einpolig mit der Nummer Wippe 1839.1402 für 2,60 €.
Die letztgenannten Zwei unterscheiden sich im Anschlußstecker, brauchen nicht gelötet zu werden. LEDs gibts dort natürlich auch. Einfach mal reinschauen.

LG Josef


Dreisechstel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz