RE: Eine Kirche im Eigenbau

#1 von Dor-Basdel-Tino , 17.11.2013 09:12

Guten Morgen

nun ist es schon 1 monat her das ich wieder arbeiten gehe auch wenn es nur eine beschäftigungs maßnahme ist damit man aus den arbeitslosenzahlen verschwindet. komme ich zuhause kaum noch zum basteln, aber auf arbeit tuhe ich nun basteln eine kirche, dem bildungswerk war das egal was ich mache haupsache es ist was sinnvolles. also baue ich eine kirche für räucherkerzen in 1:87 und da ich noch 2 monate zeithabe gehe ich soweit wie ich kann auch hier ins deteil wenn die kirche ferdig ist werde ich die modellkirch dann einer richtigen kirche überlassen kostenlos.

aus pape schneide ich mir ziersteine für die kirche . die kirche selber ist aus 3 mm speerholz. ist aber blöde das man immer sein ganzes zeug mit schleppen muss bis auf die kirche die bleibt da.

selbst den ziegelsteinstreifen ziehe ich um die kirche, ich weiß nicht mehr wieviele steine ich verklebt habe.

und so sieht sie nun aus nach 4 wochen, am schwierigsten war das dach auf der abtei, und die dächer werden ja auch noch mit einzel dachziegel verklebt. die fenster bemale ich auch selber.

einer von den bildungswerk mitarbeiter hat zu mir gesagt ich solle es mal beim architekdurmodellbau versuchen und mich mal bei paar architeckdurbüros mit einen projekt von mir bewerben und vorstellen. ich muss sagen die idee gefällt mir immer besser je länger ich da drüber nachdenke. denn meine kirche kommt bei der bildungswerkleitung sehr gut an.


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.261
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Eine Kirche im Eigenbau

#2 von Christoph79 , 17.11.2013 11:20

Hallo Tino!

Ich finde es immer schön, wenn Leute sich trauen und selber Häuser basteln. Das macht nicht nur viel mehr Spaß, als einen Plastikbausatz nach Anleitung zusammenzukleben, sondern ist auch kreativer und man kann am Ende stolz auf sein "Werk" sein. Oder man weiß eben, was man beim nächsten mal besser machen will.
Deine Kirche sieht schon sehr gut aus, bin gespannt, wie sie dann fertig dasteht! Benutzt Du Sperrholz oder Architekturkarton? Das erkennt man nicht auf den Fotos...
Hat die Kirche ein Vorbild?

Viele Grüße,
Christoph

P.S.: vielleicht kannst Du hier ein paar Anregungen finden, eine kleine Kirche ist auch mit dabei...


Hier geht's nach Cornwall: "Rose-an-Grouse" - ein Betriebsdiorama in N nach englischem Vorbild


Christoph79  
Christoph79
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 10.08.2012


RE: Eine Kirche im Eigenbau

#3 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 17.11.2013 12:31

WOW

Hallo Tino, das sieht schon mal super aus!

Bitte halt' uns auf dem Laufenden, Bilder sind immer willkommen!

Außerdem wünsche ich Dir von Herzen, dass ein Arbeitgeber auf Dich und Deine Fähigkeiten aufmerksam wird! Stell' Dich mit Deinen Werken zB mal bei einem Architekturbüro oder einem Büro für Stadtplanung vor - oder bei der Bauabteilung des Bistums Dresden-Meißen!

Viele Grüße und die besten Wünsche,

Markus


Weichenputzer

RE: Eine Kirche im Eigenbau

#4 von Dor-Basdel-Tino , 30.11.2013 18:38

hallo hier mal ein kleiner fortschritt bei meiner kirche da mir auf arbeit gerade für einen kirchlichen kindergarten 16 mal die buchstaben und die zahlen von 1 bis 0 machen müssen.

nun wächst auch schon das erste efeu.


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.261
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Eine Kirche im Eigenbau

#5 von Alex Modellbahn , 30.11.2013 21:08

Hallo Tino,

Ja das ist ja nich ein cooles Projekt bin Dir. Ich bin erstaunt wie viele Bauten Du hier zeigst.

Auch wenn es nicht mein Thema ist, die Kirche sieht klasse aus. Und wenn ich daran denke das Du die Steine einzeln schneidest und draufklebst sowie die Fenster selbst anpinselst. Grandios.

Die Qualität deiner Bauten weis zu begeistern. Die Idee mit den Architekten solltest Du mal verfolgen. Verlieren kannst Du nichts, nur gewinnen. Halt uns da aber dann auf dem laufenden wenn Du Großbauten und Brücken bastelst.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Eine Kirche im Eigenbau

#6 von August Fidelius Hammerman , 08.12.2013 17:29

@ Tino: ich habe ja nun mehrere Deiner Projekte gesehen, und muß feststellen, das Du ein echtes Händchen beim Colorieren hast. Gibt es denn Fortschritte bei der Kirche?


Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände


August Fidelius Hammerman  
August Fidelius Hammerman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 388
Registriert am: 23.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: Eine Kirche im Eigenbau

#7 von Dor-Basdel-Tino , 08.12.2013 18:11

Hallo Jungs

nein leider gibt es noch keine fortschritte lezte woche habe ich auf arbeit nur zahlen ausgesägt. ich hoffe das ich ab morgen wieder an meiner kirche weider arbeiten kann.

was das einfärben der modellgebäute angeht, war ich nie ganz zufrieden also fing ich an zu testen und auch mir orginale anzusehen um die nachzumalen. ich bin ein niedenzähler bei mir muss alles harmonisch zusammen passen. die farbe der landschaft wie gebäute und autos achso die figuren nicht zu vergessen all das muss ein harmonisches bild ergeben erst dann bin ich selber zufrieden.

achso die kirche ist aus 3mm sperrholz und ein vorbild gibt es nicht.


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.261
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz