RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#1 von H0WechselStromFahrer , 28.11.2013 15:20

Tach!

Einige Loks mit den Flüsterschleifern fuhren bisher ohne Probleme über die DKWs.
Momentan bin ich noch bei der Aufbauphase. Aber auch wenn einige Weichen fest andere noch loser verlegt sind, schieben sich plötzlich einige Loks an der Pukos auf oder bleiben leider sehr oft hängen.
Leider wird dadurch das Kupferband verbogen.
Ich konnte nicht erkennen warum sich die Schleifer verklemmen, er schiebt sich hoch und dann bleibt die Lok hängen, bei hoher Geschwindigkeit springt sie raus oder der Schleifer reißt gleich ab.
Habt ihr eine Lösung parat?


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#2 von scanditrain , 28.11.2013 15:43

Hallo Matthias,

dieses Problem ist bekannt und schon mehrfach beschrieben. Tausch gegen Märklin-Schleifer ... und, gehe mal über die Suchfunktion!


Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst

Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)


 
scanditrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.608
Registriert am: 04.09.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#3 von H0WechselStromFahrer , 28.11.2013 18:31

Hallo Ernst!

Gesucht habe ich, aber nicht wirklich passendes unter den ersten Einträgen...
Aber das ich nichts gefunden habe ist nicht besonderes.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#4 von power , 28.11.2013 18:40

Zitat von scanditrain
Hallo Matthias,

dieses Problem ist bekannt und schon mehrfach beschrieben. Tausch gegen Märklin-Schleifer ... und, gehe mal über die Suchfunktion!



Hallo Ernst ich habe über die Suchfunktion eingegeben:Tausch gegen Märklin-Schleifer

Es wurden keine Beiträge gefunden, weil das Wort maerklin-schleifer in keinem Beitrag enthalten ist.

Gruß Ralf


Gruß Ralf


 
power
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 18.10.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 reloaded
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#5 von H0WechselStromFahrer , 28.11.2013 19:00

Die Suche bringt wenn, nur die Probleme und die Lösung mit dem Flüsterschleifer.
Trotzdem hätte ich gerne den Grund fürs Steckenbleiben.
Entgraten und feilen könnte vielleicht helfen, aber warum ein glatter, sauberer Schleifer hängen bleibt ist mir immer noch nicht klar. Warum erst nach einigen Überfahrten?
Eigentlich disqualifiziert es die "teureren" Schleifer sofort, wenn diese nur leise sind, aber keine Überfahrt der Weichen bewältigen können.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#6 von Klaus5 , 28.11.2013 20:40

Hallo Matthias
Habe mehrere Loks von Roco mit Flüsterschleifer.
Habe auch teilweise auf Märklin umgelötet.
Manche gehen noch , aber wenn der mal hängengeblieben ist dann ist er so verbogen das es
wIeder passiert
Märklin und Roco sind nicht immer kompatibel und einfach nicht genügend ausgetestet.
Liliput Bachmann geht nur in eine Richtung über Bogenweichen.
Nicht verzweifeln , umlöten.
Viele Grüsse Klaus


 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#7 von walker , 28.11.2013 21:02

Gibt es für den Umbau auf Märklin-Schleifer irgendwo eine Anleitung?
Ich hab nämlich auch so einen wegen Hängenbleiben völlig verbogenen Flüsterschleifer (Roco 40500) unter einer Lok und bei den extremen Roco-Schleiferpreisen wäre ein Umbau dauerhaft sicher die preiswerteste Variante.

Grüße René


@Märklin: Eine Modellbahn besteht nicht nur aus rollendem Material!


walker  
walker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 463
Registriert am: 06.01.2008
Steuerung CS2, MS2, MS1, 6021


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#8 von H0WechselStromFahrer , 29.11.2013 15:32

Habe noch mal getestet, Bronzeblech bringt nicht immer was, wenn man nur das Blech über den alten Schleifer stülpt.
Die Kunststoffhalterung der Rocoschleifer wird an den beiden Nasen, jeweils mittig der DKW regelrecht gestoppt.
Auch an den ersten der 6er Pukos, die mittig sitzen, werden sie gestoppt oder ausgehebelt.
Den jeweils ersten Puko habe ich ein wenig mit der MiniProxxon abgeschliffen, aber ich weiß nicht ob man das auch mit den beiden Querstehenden Nasen machen kann/darf.
Habt ihr Erfahrungen damit oder gibts dann einen Kurzschluss?

Wenn der Überziehschleifer nicht richtig rund ist, bleibt dieser ebenfalls stecken.

So weit so schlecht.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#9 von cnob , 29.11.2013 15:49

Hallo!

Ich fahre auf Märklin K-Gleis (schlanke Weichen und DKW`s) und hatte bei Roco-Loks auch schon das genannte Problem. Meine Massnahme war folgende:

Der schwarze Kunststoff auf der Seite entfernen, Schleifer leicht geradebiegen falls nötig (für eine bessere Stromabnahme). Lok aufsetzen, fahren, Freude haben. Der Schleifer rattert nicht o.ä., den Kunststoff würde es gar nicht brauchen meiner Meinung nach.


Schöne Grüsse

Cyrill


cnob  
cnob
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 05.02.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#10 von H0WechselStromFahrer , 29.11.2013 16:21

OK - den Kunststoff hatte ich auch ein wenig abgeschliffen, dann werde ich halt noch mehr abtragen mal sehen ob das fruchtet.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#11 von H0WechselStromFahrer , 01.12.2013 10:46

Hallo!

Wie gesagt ich habe den Kunststoffträger abgeschliffen und nun flutscht der Schleifer incl. Bronzeblech
Bei einer Piko, die bisher auch super lief, muß ich das Bronzeblech noch richten.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#12 von Schroedjs , 01.12.2013 10:56

Ich habe die Schleifer von Roco Flüster und von brawa silencio an Stelle von Märklin an Märklinloks versucht.
Ach an meiner Bemo Lok mal einen ohne Schraubenloch versucht.

Also ich habe da keinen Unterschied festgestellt. Nach ein paar Runden und mal entgleisen waren die Schleifgeräusche genau so zu hören wie beim Original.

Hab die wieder umgebaut auf Märklin-Schleifer. Da läuft es sicher.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#13 von marshaj , 01.12.2013 16:46

Bisher habe ich immer gelesen, daß die AC-Loks von Roco und Piko meist problemlos laufen... Also bin ich nicht der Einzige mit dem Haken der Schleifer !
Meine PIKO Br 95 mit geteiltem Fahrwerk läuft vorwärts wunderbar, rückwärts hakt sie teilweise schon in normalen gebogenen Gleisen. Nachbiegen des Originalschleifers und seitlichens Abschrägen brachten etwas Besserung, ein neuer Schleifer war ganz schlecht.
Derzeit habe ich in der störungsträchtigen Fahrtrichtung ein kleines Kunststoffplättchen von ca. 15 mm aufgeklebt, das für den Schleifer etwas ausgefeilt wurde und eine Verbreiterung von ca. 1,5 mm je Seite bringt. Jetzt fährt sie (bisher) einwandfrei; die Frage ist, wie lange...

Meine Frage: Wenn ich auf Märklin-Schleifer umrüsten will, wie finde ich einen passenden Schleifer aus der unendlichen Vielzahl der Märklin-Ersatzteilnummern ? Gibt es eine Möglichkeit, irgendwo nach der entsprechenden Länge zu suchen ?


Viele Grüße aus der Lüneburger Heide,
Hans-Jürgen


 
marshaj
InterRegio (IR)
Beiträge: 160
Registriert am: 02.09.2013
Ort: Lüneburger Heide
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#14 von H0WechselStromFahrer , 01.12.2013 18:27

Kannst Du von dem Schleifer mal ein Bild machen?


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#15 von scanditrain , 01.12.2013 19:03

Hallo zusammen,

für den Roco-Flüsterschleifer passt meist der Märklin Schleifer 7175.


Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst

Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)


 
scanditrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.608
Registriert am: 04.09.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#16 von marshaj , 01.12.2013 20:14

Zitat von H0WechselStromFahrer
Kannst Du von dem Schleifer mal ein Bild machen?



Das dauert noch etwas, wird aber nachgeliefert.
Bei mir ist's allerdings PIKO. Der Schleiferzusatz ist noch sehr primitiv, funktioniert aber anscheinend.


Viele Grüße aus der Lüneburger Heide,
Hans-Jürgen


 
marshaj
InterRegio (IR)
Beiträge: 160
Registriert am: 02.09.2013
Ort: Lüneburger Heide
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#17 von walker , 02.12.2013 00:14

Zitat von marshaj
Bisher habe ich immer gelesen, daß die AC-Loks von Roco und Piko meist problemlos laufen...


Also zum Thema Piko und AC findest Du im Stummiforum genug Negativberichte, von problemlos kann man da ganz sicher nicht reden!

Bezüglich Roco bin ich jetzt aber gerade selbst etwas verwirrt. Ich dachte, mein verbogener Schleifer wäre eine Ausnahme. Nun lese ich hier aber, dass auch andere Probleme mit diesem (u.a. auch ziemlich teuren) Flüsterschleifer der Modelleisenbahn GmbH haben!
Gelten die Probleme nun für alle Ausführungen der Rocoschleifer? Bei meiner Lok ist es die 42 mm Ausführung (40500). Funktionieren die längeren Rocoschleifer besser oder "verknittern" die sich irgendwann genauso?

Muss man als K- und C-Gleis-Betriebsbahner bei Roconeuanschaffungen generell gleich noch einen Ersatz für den Originalschleifer mit einkalkulieren ???

Grüße René


@Märklin: Eine Modellbahn besteht nicht nur aus rollendem Material!


walker  
walker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 463
Registriert am: 06.01.2008
Steuerung CS2, MS2, MS1, 6021


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#18 von tron24 , 02.12.2013 00:42

Zitat von walker

Zitat von marshaj
Bisher habe ich immer gelesen, daß die AC-Loks von Roco und Piko meist problemlos laufen...


Also zum Thema Piko und AC findest Du im Stummiforum genug Negativberichte, von problemlos kann man da ganz sicher nicht reden!

Muss man als K- und C-Gleis-Betriebsbahner bei Roconeuanschaffungen generell gleich noch einen Ersatz für den Originalschleifer mit einkalkulieren ???

Grüße René



Hallo,

der Roco trägt zuviel auf. Außerdem ist er etwas breiter und kann an den abzweigenden Pukos hängenbleiben.

Besorg dir den BRAWA Wechselstromschleifer Silencio Br2225
Dieser Schleifer ist sehr dünn.

lg
tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Probleme mit Flüsterschleifern (Roco) an den DKW von Märklin

#19 von Schroedjs , 02.12.2013 09:14

..den BRAWA Wechselstromschleifer Silencio Br2225..

Den habe ich schon versucht. Ist aber kein Unterschied zu hören zu einem Märklin.
Kann man sich aus meiner Sicht sparen.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz