RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#26 von Peter Müller , 13.12.2013 17:39

Zitat von KLVM
Ausserdem hab ich mich jetzt länger nicht mit dem Thema Digital/Mfx beschäftigt.


Merkt man, deshalb schlägst Du auch ein altes Delta-Gerät vor. Moderne Digitalsteuerungen kennst Du offensichtlich nicht.



Zitat
Aber die modernen Decoder sollten sich doch auch im ausgeschalteten Zustand ihre Adresse merken ...


Moderne und altmodische Decoder merken sich ihre Adresse.



Zitat
Das C-Anschlussgleis hat die Nummer 24088. Und dann brauchst du für Delta noch einen Versorgungstrafo, mindestens 16V~ 30 VA.


Das Anschlussgleis 24088 ist recht teuer und macht nur Sinn in Verbindung mit Märklins MobileStation I.



Vielleicht besser, wenn Du dann Tipps gibst, wenn Du Dich kürzlich noch mit dem Thema beschäftigt hast.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#27 von eisenbund , 13.12.2013 17:44

dem kann ich nur zustimmen!
Was soll dieser alte Delta Kram mit Kabelsalat und nur einem Steuergerät (ist eigentlich nicht mehr als 5 Euro wert incl. Netzteil)?
"Modernes" Delta sind ja diese IR-Fernbedienungen mit Empfänger am Gleis, die sind nicht nur günstig (neu oft aus Startpackungen für ca. 10 Euro mit Empfangsstation und Netzteil) zu haben, sondern dort kann man neben dem Licht an/aus noch vier weitere Funktionen schalten (normalerweise z.B. Sound ein/aus).

Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#28 von SD26 ( gelöscht ) , 13.12.2013 18:53

Hallo!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Ob digital, das weiss ich noch nicht, was ich mache.
Aufjedenfall sollte es eher drahtlos bleiben, Mobilstation ist ja mit Kabel.

Der Batterie-ICE fährt recht lang mit Akkus. Aber manchmal ist man auch froh,wenn sie mal leer sind.


Nebenbei: Geht man heute ganz unverhofft zum Möbel Inhofer um nach einem neuen Esszimmer zu schauen, sind dort im Erdgeschoss bestimmt 15 verschiedene Modelleisenbahnanlagen aufgebaut, in allen möglichen Baugrößen. Bin ja jetzt nooch völlig baff, was es da alles gibt, was so machbar ist und verschiedene Hersteller es gibt, kannte bisher nur Märklin.
Kein Esszimmerinfomaterial aber mit kiloweise Modellbahnprospekten unterm Arm wieder ausm Laden.
Vielleicht fahr ich zw. Weihnachten und Neujahr nochmal da hin, nur zum glotzen!

Grüße
Torsten


SD26

RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#29 von Peter Müller , 13.12.2013 19:04

Alles zum Schauen, nach PLZ sortiert: Modellbahn-Museen / -Schauanlagen. Vielleicht ist ja noch mehr in Deiner Nähe .


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#30 von wagi25 , 13.12.2013 20:39

Hallo Torsten,

geh das Ganze langsam an, und lass dich nicht verunsichern.
Informiere dich( Es gibt genügend Literatur! ) und mach einen Schritt nach dem anderen.
Sonst läufst du Gefahr, dass dir alles zu viel wird, und du die Lust verlierst am schönsten Hobby der Welt.


Gruß aus München
Walter III


Ein Wagen zieht durchs Stummiland, schaut mal rein:
Zwischenstation München

Ich will Analog fahren und schalten, nicht Computerspielen!


 
wagi25
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 17.12.2012


RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#31 von wagi25 , 13.12.2013 20:40

Hallo Peter,

danke für den Link!
So Etwas hab ich schon lange gesucht!


Gruß aus München
Walter III


Ein Wagen zieht durchs Stummiland, schaut mal rein:
Zwischenstation München

Ich will Analog fahren und schalten, nicht Computerspielen!


 
wagi25
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 17.12.2012


RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#32 von SD26 ( gelöscht ) , 25.12.2013 13:52

Hallo!

Ich wollte den "Aufstieg" vom Batteriezug zur richtigen Modellbahn schon fast an den Nagel hängen, die Preise lassen mich schon schlucken.

Nun hat das Christkind aber etwas Geld(200€, sollte was fehlen leg ich drauf) für Papa da gelassen, dann kann er sich ein richtiges Startset kaufen.

Nun, welches Startset würdet ihr empfehlen?
Ich liebe Dampfloks, eine hab ich ja schon, aber die ist schon älter.
In Märklins Onlineshop hab ich da jetzt nichts ansprechendes gefunden.
Gibt es andere Anbieter?

Oder x-beliebig auf den paar Gleisen meines Kleinen was aufbauen?


Danke
Torsten


SD26

RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#33 von Peter Müller , 25.12.2013 14:13

Zitat von SD26
Gibt es andere Anbieter?


Mal auf die Schnelle drei von wahrscheinlich hunderten:
einmal
zweimal
dreimal


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#34 von SD26 ( gelöscht ) , 25.12.2013 14:22

Zitat von Peter Müller

einmal


Das Set ist cool!
Und mit einer zweiten Br 24!

Danke dir, Peter!

Gruß
Torsten


SD26

RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#35 von eisenbund , 26.12.2013 18:29

Zitat von SD26

Zitat von Peter Müller

einmal


Das Set ist cool!
Und mit einer zweiten Br 24!

Danke dir, Peter!

Gruß
Torsten




Das Set gab es meiner Erinnerung nach für ca. 160 Euro - auf jeden Fall für erheblich weniger - komplett im Adventskalender (leider weiß ich nicht mehr von welchem Anbieter, aber das ist ja eh hinfällig). also ein wenig reduzierter Preis sollte da schon zu machen lassen.
Den Link hatte ich zum Türchentag auch in die Schnäppchen hochgeladen, vielleicht erinnert sich noch jemand dran.

Gruss, Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#36 von HansK2 , 26.12.2013 18:50

Hallo Torsten,
schau mal unter http://www.stummi.de (also ohne forum in der URL), dort gibt es rechts in der Mitte eine Suche nach Artikel.
Wenn Du dort die Nummer der Packung mit BR24 eingibst, dann findest Du Scheufele Modellbau http://www.scheufele-modellbau.de/ als günstigsten Anbieter dieser Packung (Preis 239,90).

Gruß aus dem Westerwald
Hans


HansK2  
HansK2
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 06.05.2012


RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#37 von SD26 ( gelöscht ) , 28.12.2013 09:58

Hallo Bahnerkollegen!

Leider ist das Set nicht überall erhältlich/ausverkauft oder nur für einen wesentlich höheren Preis zu bekommen. 50-70€ sind da schon ein großer Unterschied, wegen 10€ wäre es mir jetzt egal.
Aber man hat ja das Internet auch als sehr gute Informationsquelle.

Da ich ja Gleise und den Trafo habe, bin ich nicht unbedingt auf das Startset angewiesen und so hab ich erstmal nur eine Dampflok und je zwei Personen- und Güterwagen bei einem Online-Shop bestellt.

Bin aber noch am überlegen, ob ich die eine Lok, die analog ist nicht wieder verkaufe und eine ähnliche mit Digital anschaffe(Br24). Die Dampflok(Br94), die ich jetzt bestellt habe ist auch digital und ich werde mich im neuen Jahr mal mit einer Digitalsteuerung beschäftigen.

In einem Modellbahnheft, das ich vor Weihnachten auf einem Flohmarkt für 50ct mitgenommen habe, hab ich einige Anlagen gesehen, an denen man zu Zweit spielen kann. Quasi jeder steuert eine Anlagenhälfte, mit je einem Bahnhof.

Grüße
Torsten


SD26

RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#38 von eisenbund , 28.12.2013 11:50

Hallo Torsten,

also ich würde die analoge Lok verkaufen und mich ein wenig umschauen, ob ich nicht eine BR24 mit Sound halbwegs günstig bekomme. Das ist denke ich eine wirklich preiswerte Soundlok und zumindest ich habe große Freude an Soundloks (die habe ich aber nicht).

Schöner Gruss, Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#39 von SD26 ( gelöscht ) , 29.12.2013 13:50

Hallo Thomas!

Sound will ich nicht. Der Myworld-ICE gibt mir da schon ziemlich auf die Nüsse.

Bin echt baff, wie günstig manche Märklin-Dampflokomotiven sind, die Br24 neu für 79€, die Br74 neu für 69€ - und ich hab da eine Br94 für 149€ bestellt. Warum hab ich das nicht früher gesehen.

Mach mich gerade mit dem Planungsprogramm vertraut, nachdem schon einiges auf Papier gezeichnet wurde. Hab inzwischen genaue Vorstellungen einer Modellbahnanlage.

Gruß
Torsten


SD26

RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#40 von eisenbund , 29.12.2013 14:58

Zitat von SD26
Hallo Thomas!

Sound will ich nicht. Der Myworld-ICE gibt mir da schon ziemlich auf die Nüsse.

Bin echt baff, wie günstig manche Märklin-Dampflokomotiven sind, die Br24 neu für 79€, die Br74 neu für 69€ -



Schade - zum Sound - ist nämlich nicht vergleichbar mit dem ICE von Myworld, zumindest meiner Meinung nach sind die meisten aktuellen Soundloks ziemlich realistisch...

Die beiden Loks die Du ansprichst sind ja auch aus der Hobbylinie.
Die BR24 hatte ja um die 120 Euro zuerst gekostet, kurze Zeit später war sie dann für ca. 100 Euro zu haben. Dadurch dass es jetzt die Soundvariante dieser Lok gibt, wollen wahrscheinlich nur noch wenige die Version ohne Sound haben. 79 Euro ist natürlich ein guter Preis.
Bei der BR74 gibt es etwa ein Zugset (ostdeutscher Nahverkehr) incl. 3 Wagen, das wird für 110-120 Euro neu angeboten (hätte da auch noch ein überzähliges Neues - bei Bedarf zum noch günstigeren Preis) - weit entfernt vom ursprünglichen Preis. Wenn man das jetzt "zerfleddert" und vielleicht für jeden Wagen 12-15 Euro ansetzt (die haben alle Kurzkupplungskulissen), dann kommt man auf den günstigen Lokpreis.

Schöner Gruß, Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#41 von SD26 ( gelöscht ) , 31.12.2013 11:32

Hallo Thomas,

Sound ist auch ein ziemlicher Kostentreiber?

Hab gestern mein Weihnachtsgeld, 200.-€ fast auf den Cent genau für zwei neue, digitale Dampfloks(Br 24+74) und drei neue, grüne Personenwagen-Donnerbüchsen ausgegeben.

Meine Modellbahnanlage möchte ich in der Zeit der 50er und 60er Jahre spielen lassen, da fuhren ja noch Dampfloks in Deutschland.

Gruß
Torsten


SD26

RE: Mit myworld begonnen jetzt solls weiter gehen

#42 von eisenbund , 31.12.2013 12:42

Zitat von SD26
Hallo Thomas,

Sound ist auch ein ziemlicher Kostentreiber?

Hab gestern mein Weihnachtsgeld, 200.-€ fast auf den Cent genau für zwei neue, digitale Dampfloks(Br 24+74) und drei neue, grüne Personenwagen-Donnerbüchsen ausgegeben.

Meine Modellbahnanlage möchte ich in der Zeit der 50er und 60er Jahre spielen lassen, da fuhren ja noch Dampfloks in Deutschland.

Gruß
Torsten



Klar kostet Sound. Beim obigen Preis für alles kann man aber nicht meckern, das ist ein guter Preis für ohne Sound (die BR 74 gibt es ja gar nicht mit).

Schöner Gruß, Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz