RE: RAM TEE Trix und Roco für AC

#1 von Naheblitz ( gelöscht ) , 08.02.2007 16:37

Bei der Modellbahnecke ist mir aufgefallen, dass Roco die UVP für den vierteiligen Zug gesenkt hat in Anlehnung an Trix und gleich noch zwei Startsets dazu ankündigt. Gibt es jetzt auch einen preiswerten Zug für AC oder betrifft das leider nur die Gleichstromfahrer?
Über Infos freut sich der Naheblitz!


Naheblitz

RE: RAM TEE Trix und Roco für AC

#2 von Jochen K. ( gelöscht ) , 08.02.2007 18:10

Hallo, zusammen

Zitat von Naheblitz
Bei der Modellbahnecke ist mir aufgefallen, dass Roco die UVP für den vierteiligen Zug gesenkt hat in Anlehnung an Trix und gleich noch zwei Startsets dazu ankündigt. Gibt es jetzt auch einen preiswerten Zug für AC oder betrifft das leider nur die Gleichstromfahrer?
Über Infos freut sich der Naheblitz!


So wie ich das verstanden habe, hat Roco an den Preisen aller Varianten (DC, DC-Digital, AC-Digital) nichts geändert. Der Zug für DC-Analog bekommt Sound, der Zug für DC-Digital mit Sound bekommt Gleise, Trafo und eine Digitalzentrale. Bei AC-Digital scheint sich nichts zu ändern, der saftige Aufpreis für den Sounddecoder wird also zu einem saftigen Aufpreis für den Schleifer. Beim derzeitigen Stand werde ich den decoderlosen Zug von Trix kaufen, hoffen, daß der auf C- und K-Gleis sauber fährt und versuchen, selber Schleifer und Decoder reinzubauen.


Ob die bei Roco angesichts der Preise von Trix Angst bekommen haben, vor allem auf dem Digital-Sound-Zug sitzenzubleiben? Was soll eigentlich der RAm von Railtop kosten, das ist ja der dritte (eigentlich der erste) im Bunde? Und die sind ja mit dem Anspruch angetreten, ein spitzenmäßiges Modell aufs Gleis zu stellen.

MfG Jochen


Jochen K.

RE: RAM TEE Trix und Roco für AC

#3 von TheK , 08.02.2007 18:27

Die Preisänderung bei Roco war eine Reaktion auf Railtop, daher sind es auch 360 und nicht 350€

Aktuelle Preise damit (alles leicht gerundet) [Stand 8.2.2007]:
DC ohne Sound:
Railtop -> 360€
Trix -> 300€

AC ohne Sound:
Railtop -> 360€

DC mit Sound:
Roco -> 360€
Trix -> 350€

AC mit Sound:
Roco -> 480€

DC mit Sound und Digitalausrüstung:
Roco -> 480€
..mal sehen, ob irgendwer noch irgendwas ändert. Lustig aber, was Konkurrenz auf einmal bewirken kann.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: RAM TEE Trix und Roco für AC

#4 von Silberling ( gelöscht ) , 09.02.2007 12:10

Schade, daß Roco beide Ausführungen in AC nur mit Sound bringt. Da hätte ich mir eine Entscheidungsfreiheit wie beim Trix-DC-Modell gewünscht. Letzteres wird auch definitiv nie in AC erscheinen (wg. Mindestradius 420mm), so daß jetzt bis zu EUR 480,- für das Modell meines "Zweit-Hoflieferanten" Roco fällig sind.


Silberling

RE: RAM TEE Trix und Roco für AC

#5 von TheK , 09.02.2007 12:28

Zitat von Silberling
Schade, daß Roco beide Ausführungen in AC nur mit Sound bringt.



Roco bringt jetzt gar keinen mehr ohne Sound.

Zitat
Da hätte ich mir eine Entscheidungsfreiheit wie beim Trix-DC-Modell gewünscht. Letzteres wird auch definitiv nie in AC erscheinen (wg. Mindestradius 420mm), so daß jetzt bis zu EUR 480,- für das Modell meines "Zweit-Hoflieferanten" Roco fällig sind.



ACHTUNG! Roco hat sogar fast 44cm Mindestradius. Wo hast du bei Trix die Info her, dass der nicht ab 36cm läuft? Im Neuheitenheft steht nix...

Railtop garantiert übrigens 36cm...


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: RAM TEE Trix und Roco für AC

#6 von Silberling ( gelöscht ) , 09.02.2007 14:14

Leichte Korrektur:

Trix: 415mm (siehe http://www.maerklin-info.de/trix/22131_TEE.pdf)
Roco: 434,5mm
Über Railtop habe ich jetzt nichts gefunden. Wo wurden die 360mm erwähnt (wird immer interessanter, das Teil)?


Silberling

RE: RAM TEE Trix und Roco für AC

#7 von TheK , 09.02.2007 14:25

Zitat von Silberling

Über Railtop habe ich jetzt nichts gefunden. Wo wurden die 360mm erwähnt (wird immer interessanter, das Teil)?



Im Katalog selbst (hab ich auch nur auf Papier) steht auf S.3 "358mm".


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: RAM TEE Trix und Roco für AC

#8 von Gian ( gelöscht ) , 09.02.2007 15:14

Hallo,

Zitat von TheK
..mal sehen, ob irgendwer noch irgendwas ändert. Lustig aber, was Konkurrenz auf einmal bewirken kann.


Danke für die Angaben! Konkurrenz ist gut und ich bin froh, dass ich mich für das Railtop-Modell entschieden habe (1:87 in alle Richtungen ).

mit freundlichen Grüssen

Gian


Gian

RE: RAM TEE Trix und Roco für AC

#9 von Gian ( gelöscht ) , 09.02.2007 15:21

Hallo,

Zitat von Silberling

Trix: 415mm (siehe http://www.maerklin-info.de/trix/22131_TEE.pdf)
Roco: 434,5mm


Ich würde nun mal annehmen, dass auch das Rocomodell mit dem Trix-Radius 415 mm klar kommt, da aber der R3 beim Roco-GeoLinegleis 434,5 ist, wurde auch dieses Mass angegeben. Beim Roco-Line Gleis beträgt der R3 419mm und ich glaube ja kaum, dass der RAm von Roco nicht auch auf dem eigenen RocoLineradius 419mm fahren wird (mein Mindestradius)!

mit freundlichen Grüssen

Gian


Gian

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz