RE: Kupplungswalzer und Softdrive-Sinus-Platine ... geht das ?

#1 von Hubert , 12.12.2013 22:48

Ich würde gern den Walzer mit einem ESU-V4M4 in eine Lok mit Softdrive-Sinus-Platine (Märklin 39500, E50 045) einstellen. Hat das schon mal jemand gemacht ?

Was muß ich beachten ?

Wenn ich die Motorregelung des Decoders deaktiviere (wegen der SDS-Platine) funktioniert zwar die Kupplung, aber die Lok bewegt sich nicht.

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: Kupplungswalzer und Softdrive-Sinus-Platine ... geht das ?

#2 von supermoee , 12.12.2013 23:05

Hallo,

bei SDS Lokomotiven muss oft (nicht immer) AUX3 oder 4 immer aktiviert bleiben, damit die Lok fährt. hast du im Funktionsmapping des Originaldekoders mal nachgeschaut?

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Kupplungswalzer und Softdrive-Sinus-Platine ... geht das ?

#3 von Hubert , 13.12.2013 04:23

Hallo Stephan,

AUX4 ist aktiviert. Die Lok faehrt auch, nur der Walzer geht nicht.

Gruss
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: Kupplungswalzer und Softdrive-Sinus-Platine ... geht das ?

#4 von rover9883 , 13.12.2013 12:51

Hallo Hubert,

wenn ich mich richtig erinnere (dass ich den Kupplungswalzer bei meiner V60 Mä3065 programmiert habe, ist schon eine Weile her), dann braucht es für den Kupplungswalzer drei Einstellungen: Fahrstufe, Andrückzeit, Abrückzeit. Wie hast du diese Zeiten eingestellt? Bei der V60 mussten die Werte teilweise recht hoch sein. Kann es sein, dass die Zeiten zu klein, bzw. die Fahrstufe zu niedrig gewählt ist?

Viele Grüße,
Andreas


rover9883  
rover9883
InterRegio (IR)
Beiträge: 103
Registriert am: 08.10.2012
Ort: Darmstadt
Spurweite H0
Steuerung CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Kupplungswalzer und Softdrive-Sinus-Platine ... geht das ?

#5 von Hubert , 13.12.2013 14:26

Problem gelöst !

AUX4 (logischer Ausgang) muss für Stand und Fahrt aktiviert sein (hatte ich vorher schon).

Mit dem Lokprogrammer4 muss der Walzer noch zusätzlich als "logische Funktion" dem jeweiligen Kupplungs-AUX zugeordnet und aktiviert werden .... das war´s dann

EDIT:
Um das Ganze rund zu machen, möchte ich den Umbau der E50 noch einmal komplett beschreiben.
An dieser schönen Lokomotive haben mich 2 Dinge gestört bzw. genervt

1) die gelben Lampen !
2) das "Lärmmodul" mit Tröte und Lüfter !

Zuerst ersetzte ich die Beleuchtungseinheiten durch ww-LED. Da dies schon länger zurück liegt, weiß ich nicht mehr genau ob die Vorwiderstände auch getauscht wurden, also Vorsicht !
Als nächstes besorgte ich mir ein Paar Krois-Kupplungen. Auf der Suche nach einem geeigneten Anschluß auf der Sinusplatine stieß ich auf die kleine Zusatzplatine (SUSI ?), die an der Sinusplatine mit 4 Kabeln (Märklinfarben) angeschlossen war:

AUX1
AUX2
U+
Decoder -

Da mich dieses "Lärmmodul", dass man auch nicht leiser schalten konnte nicht mehr interessierte wurde es entfernt und ich hatte jetzt meine Anschlußpunkte für die Krois-Kupplungen.
Begeistert vom Kupplungswalzer und den passenden Wiener Digitalkupplungen, die ich auch schon in eine Trix-Lok eingebaut hatte, stand mein Entschluss fest: Solche Dinger müssen hier auch eingebaut werden.
Der Rest der Geschichte beginnt dann hier im Fred ganz oben (falls das noch jemand interessiert) ....

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: Kupplungswalzer und Softdrive-Sinus-Platine ... geht das ?

#6 von Ferenc , 13.12.2013 14:33

Hallo Hubert,
könnten wir die gültigen CV's haben?

Gruß
und Dank
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kupplungswalzer und Softdrive-Sinus-Platine ... geht das ?

#7 von Hubert , 13.12.2013 15:45

Hallo Ferenc,

ich habe das im mfx-M4-Bildschirm eingestellt, da geht alles ohne direkte CV-Programmierung.

Falls Du die entsprechenden CV´s kennst, kann ich gern die Werte, die bei mir angezeigt werden dazu eintragen.

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz