RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#1 von wolli101 , 24.12.2013 18:42

Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum, und wollte ein paar meiner Basteleien vorstellen.
Ich habe mich lange mit der Frage gequält, wie ich meinen 143/112 & Co Sound verpassen kann, da es in den Maschinen ja sehr eng zugeht. Am Ende habe ich die Systemplatine komplett neu entwickelt, und wollte dies mal zeigen. Vielleicht ist es ja für Euch interessant.

Positiver Nebeneffekt der Neuentwicklung: Nun hat sie eine 21MTC Schnittstelle, eine zweistufige Führerstandsbeleuchtung dem Original entsprechend und das Licht kann auf beiden Seiten getrennt geschalten werden. Ich hab mal ein paar Bilder beigefügt. Wer mehr dazu wissen möchte kann in der Miba digital extra 14 dazu einen Beitrag lesen, oder schreibt mir hier im Forum.

Viele Grüße und frohe Weihnachten Euch allen!
Thomas





PS.: Ich habe noch weitere, derartige Umbauten für meinen Fahrzeugpark von Roco vorgenommen. Dabei u.a. die BR 101, 103, 111, 189 und Taurus. Die 145 sowie 185.1 sollen folgen. Wenn Ihr auch hierzu Interesse habt, stelle ich die Umbauten nach und nach hier vor.


wolli101  
wolli101
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 77
Registriert am: 23.12.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#2 von digitalo , 24.12.2013 20:07

Hallo Thomas

Ich habe die Miba Digital 14 und auch den Artikel zu der Lok angelesen. Die Platine hat mich fasziniert da sie wohl auch in die Ludmilla von Roco passen könnte. Die Fa. Roco hat dieser Lok ja nur eine 8 polige Schnittstelle spendiert. Meine Frage nun kann man Deine Platine auch käuflich erwerben.

Frohe Weihnachten 2013


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.023
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#3 von wolli101 , 25.12.2013 11:43

Hallo digitalo,

ich habe eine meiner Ludmillas grade mal aufgemacht, und eine "Anprobe" der Platine vorgenommen. Die schlechte Nachricht: Sie passt leider nicht. Aber ich hätte dir diese Platine ohnehin nicht ohne schlechtes Gewissen für die Ludmilla empfehlen können. Bei der ist doch die Belecuhtung komplett anders gestrickt, als z.B. bei der 143. Was mich an der 132 stört, ist das die nur eine Lampe pro Richtung hat, man das Licht der mit dem Wagenzug gekoppelten Seite also nicht ohne weiters einfach ausschalten kann. Noch nicht mal über zusätzliche Funktionsausgänge, weil ja die Lampen fehlen.

Die für dich aber vielleicht gute Nachricht: Weil mich das so extrem stört, wollte ich mir speziell für diese Maschine auch noch eine Platine fertigen. Und sie soll dann natürlich auch das übliche Programm erhalten: 21 MTC Schnittstelle, Führerstadsbeleuchtung etc... Zur Zeit bin ich aber noch mit der 145/185.1 beschäftigt. Wenn ich die fertig habe (und mich von den Entwicklungskosten erholt habe), wollte ich die 132 in Angriff nehmen. Wenn du die Platine für die 143, oder eine der anderen Maschinen dennoch möchtest, dann schreib mir doch mal bitte unter der im Artikel genannten Mailadresse, oder sag bescheid. Denn ich hab noch welche übrig, und irgendwie muss ich die Entwicklungskosten ja kompensieren

VG
Thomas


wolli101  
wolli101
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 77
Registriert am: 23.12.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#4 von Oambegga Bockerl , 25.12.2013 15:22

Solche Platinen gibt es für unzählige Roco-Loks von AMW Hübsch für kleines Geld mit PluX22-Schnittstelle und vielen Rafinessen.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#5 von digitalo , 25.12.2013 17:23

Hallo Oambegga Bockerl

Ja das habe ich auch schon gefunden, aber da sollte man den Zoll nicht vergessen. Es ist der tatsächliche Preis der ausschlaggebend ist. Also preis des Produktes + Porto. Die Platine kostet unter 20,- € + Porto von ca. 14,-€ ins EU Ausland, da der Shop ja in der Schweiz liegt. Das bedeutet dann das die Platine bezollt wird und dann fast 50,-€ kostet da die Zollfreiheit bei 22,- € ausgeschöpft ist. Also kleines Geld sieht bei mir anders aus. Ich hatte bei Lüssi eine Platine für die BR 18.1 mit kurzem Tender bestellt war ganz schön teuer und hat eine Ewigkeit gedauert bis der Zoll die Freigabe gegeben hat. Mache ich nie wieder.


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.023
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#6 von digitalo , 25.12.2013 17:27

Hallo Thomas

Schade wäre auch zu schön gewesen. Mit der Beleuchtung das bekomme ich schon hin aber wenn das Teil nicht passt von den Ausmaßen hab ich halt Pech gehabt. Eventuell modernisiert ja Roco seine Ludmilla endlich mal und spendiert eine Platine mit Plux 22 Stecker und LED Beleuchtung. Oder ich hole mir die Ludmilla von Piko in AC. Da gibt es dann die hier beschriebenen Probleme nicht.


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.023
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#7 von wolli101 , 25.12.2013 18:13

Hallo,

ich wollte auf den Hinweis bezüglich AMW gern eingehen. Ich habe mich vor meinen aufwendigen Neuentwicklungen natürlich nach bereits vorhandenem umgesehen. Schließlich wollte ich ja kein teures Geld für etwas Neues ausgeben, was bereits vorhanden ist. Es ist richtig, dass solche Austauschplatinen bei AMW angeboten werden - und nicht nur da. Meine Recherchen ergaben jedoch, dass die angebotenen Platinen den Schnittstellenstecker auf der Platine haben. Das Problem dabei: ESU Decoder sind 5,3 - 5,5mm hoch. Bei der 143 sind zwischen Platine und Dach grade mal 3mm Luft. Bei anderen Maschinen sieht das nicht besser aus. Der Decoder würde also nicht unterkommen.
Das nächste Problem: Ich habe mich bei meinen Entwicklungen bewusst gegen die eigentlich modernere Plux Schnittstelle entschieden. Der Grund ist, das seinerzeit die namenhaften Decoderhersteller keine Plux-Sounddecoder im Programm hatten, max 21MTC. Und das hat sich meines Wissens bis jetzt nicht wirklich geändert. Deswegen meine Wahl für 21 MTC.

In diesem Zusammenhang würde mich aber mal interessieren, ob jemand tatsächliche Alternativen für diese Problematik kennt. Ich will demnächst noch Platinen für die 145/185.1 sowie die 132/232 entwickeln. Wenn es aber brauchbare Alternativen bereits gibt, würde ich mir das Geld und den Aufwand für eine Neuentwicklung gerne sparen.

VG
Thomas


wolli101  
wolli101
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 77
Registriert am: 23.12.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#8 von wolli101 , 25.12.2013 18:22

Hallo Stephan,

tja, schade. Es klappt halt nicht immer im Leben.
Mich würde interessieren, wenn du das Thema Ludmilla angehen möchtest, wie du das Lichtproblem gelöst hast. Würde mich freuen, wenn du mir da ne Rückmeldung geben könntest.

VG
Thomas


wolli101  
wolli101
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 77
Registriert am: 23.12.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#9 von WSK , 25.12.2013 18:31

Hallo Stephan(digitalo),
wie kommst du auf die Schweiz???
Die Firma AMW Hübsch befindet sich doch in Österreich:WEB: http://amw.huebsch.at,
also nichts mit Zollgebühren und über günstige Versandkosten läßt sich sicher mit Herrn Hübsch auch reden.
Gruß
Wolfgang


WSK  
WSK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 20.11.2010


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#10 von maquetista15 ( gelöscht ) , 25.12.2013 19:39

moin zusammen,

aber Epoche III kennt ihr schon, oder??

einfach mal durch die Seite scrollen.

Obwohl ich stark davon ausgehe das dort zu bestellen ein Ding der Unmöglichkeit ist ich versuche es schon seit drei Jahren!


maquetista15

RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#11 von digitalo , 25.12.2013 19:54

Hallo Wolfgang

U'pps da hab ich wohl nicht richtig hingeschaut. Das macht die Sache wieder interessant. Aber leider sind an den Platinen keine Maße angebracht und ein Schuss ins Blaue ist gewagt. Der Vorschlag mit Epoche III ist interessant und den kannte ich noch nicht. DANKE hierfür!

Frohes Fest


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.023
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#12 von digitalo , 25.12.2013 20:03

Hallo Thomas

Ich hatte von Henning Modellbau aus Arnstadt einen Bausatz für die BR 232 von Roco. Leider sind die Teile derart klein das es fast unmöglich ist sie zu löten. Die Teile sind eher weniger das Problem als der Platz für die Lötstellen. Da weiß ich manchmal nicht wie ich eine Verbindung hinbekommen soll. Ich habe eine Lötstation und eine sehr feine Lötspitze und eine Lupe mit 5 Dioptrien. Eine recht ruhige Hand habe ich und bei Bauteilen von Maß 0603 habe ich auch keine Angst vor dem Löten. Die Platine für die Beleuchtung habe ich jedenfalls fertig bestückt und die sind einsetzbar.


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.023
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#13 von maquetista15 ( gelöscht ) , 25.12.2013 20:33

Nichts zu danken Stefan,

solltest du es schaffen was zu bestellen sag mir bitte per PN Bescheid, alles weitere dann!


maquetista15

RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#14 von V300fan , 25.12.2013 20:41

Hallo wolli101, kannst du uns eine soundprobe geben von der 143?


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.194
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#15 von digitalo , 25.12.2013 21:00

Hallo Eduard

Welchen Shop meinst Du mit den nicht möglichen Bestellungen? AMW Hübsch oder Epoche III? Epoche 3 sieht jedenfalls gut aus auch vom Preis her.


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.023
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#16 von maquetista15 ( gelöscht ) , 25.12.2013 21:15

Stefan ich meinte Epoche 3,
bei dem versuch ich seit drei Jahren was zu bestellen und ich bekomme nie Antwort.


maquetista15

RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#17 von wolli101 , 25.12.2013 21:20

Hallo Jürgen,

wie ich den Sound hier direkt in das Forum bekomme, weis ich leider nicht. Aber bei ESU auf der Hompage kann man sich den anhören:

[url]http://www.esu.eu/download/projektdateien/generation-4/loksound-v40/?no_cache=1&tx_esudecoderprojects_pi1[filterLoco]=3&tx_esudecoderprojects_pi1[filterCountry]=DE&tx_esudecoderprojects_pi1[sorting]=dateD[/url]
(nur für den Fall, das der Link nicht als Link angezeigt wird, wie geht das??)

Grade die gestaffelt anlaufenden Fahrmotorlüfter kommen richtig gut raus. Ein wenig schade ist es, dass nach dem einschalten des Hauptschalters das Anlaufen des Umformers nicht rauskommt. Aber demnächst trudelt mein Lokprogrammer ein, und da wollte ich mal noch etwas daran basteln.

@Stephan: Vielen Dank für den Tip hinsichtlich der 132


wolli101  
wolli101
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 77
Registriert am: 23.12.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#18 von moppe , 25.12.2013 21:24

Epoche III sieht ganz gut aus, viele Bilder von Platine, und ein bisschen nach Einbau.

Aber, wo ist die Bilder von der Umbau und wie seiht der licht aus nach der Einbau?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.799
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#19 von Oambegga Bockerl , 26.12.2013 09:09

Servus nochmal,

die Epoche III Platinen sind meines Erachtens ein Schmarrn. Was wil man mit 2 Platinen in der Lok? Die AMW-Platinen passen in viele Loks. Die 1010er-Platine zum Beispiel in die 110/140/111 mit Glühlampen und Kupferblech-Kontakten im Gehäuse. Die 1044er in die alte E18, alte 139, alte 111 mit den langen Lichtleitern im Dach. Die Universal-PluX in 1016/1116/1216, 185 usw. mit den Flexplatinen für die Bekeuchtung. Ich bekomme demnächst Testmuster über einen Freund, dann gibt es genaue Infos......


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#20 von digitalo , 03.01.2014 11:58

Hallo Gemeinde

Ein gutes Neues Jahr mit viel Erfolg und Gesundheit wollte ich als erstes so unter das Volk werfen . Nach langem Überlegen habe ich entschlossen für meine Ludmilla von Roco eine Platine von AMW (H01044WW) zu ordern. Vorher hatte ich per email Kontakt mit Herrn Huebsch aufgenommen. Auch Herr Huebsch meinte das die Platine der BR 1044 der ÖBB von den Abmaßen her wohl passen könnte. Ein Rückgabe Recht hat er mir falls es doch nicht passt auch eingeräumt. Das ist schon ein super Service. So nun warte ich auf die Post ! Bis die Tage


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.023
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#21 von V300fan , 14.01.2014 10:15

Und Wir auf deinen Umbau-Bericht:)


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.194
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#22 von maquetista15 ( gelöscht ) , 14.01.2014 10:23

Moin Jürgen,
Digitalo hat den schon in das richtige Unterforum eingestellt.
Nämlich bei Umbauten !


maquetista15

RE: Roco 143: Soundumbau und 21MTC etc.

#23 von wolli101 , 30.10.2020 20:36

Guten Abend zusammen,

ich habe vor einiger Zeit von einem Moba-Kollegen den Tipp bekommen, dass die Zimo LS26X20X08 Lautsprecher in die 143 passen. Das musste ich dann auch gleich mal testen. Denn obwohl ich ausschließlich ESU-Sounddecoder verwende, sind mir die ESU Lautsprecher doch zu schwach auf der Brust...
Was soll ich sagen: Die 26x20 LS passen saugend in die Maschine! Und der Unterschied klingt wie Tag und Nacht! Durch die Größe das LS und seines Klangkörpers, hat der Sound einen spürbar tieferen Bass und ein volleres Klangbild. Grade bei dem von mir so gern gehörtem Anlaufen der Fahrmotorlüfter kommt das voll zur Geltung! Wer seiner 143 also einen neuen LS spendieren will - es lohnt sich! Das wollte ich euch nur wissen lassen.



Einen schönen Abend zusammen
Thomas


wolli101  
wolli101
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 77
Registriert am: 23.12.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz