RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#1 von Werner Mugler , 30.12.2013 14:02

Hallo zusammen,
ich möchte folgendes realisieren, weiß aber nicht, ob ich damit nicht die Zentralen "totschieße": Ich möchte mit der 60215 fahren, die Weichen und Signale aber unabhängig davon mit meiner 6021, dem keyboard und memory schalten (einfach, weil ich diese Geräte habe und von der Bedienung überzeugt bin, da die Weichenschaltung "wie im Schlaf", ohne hinzusehen, geht). Die beiden Zentralen haben dann keinerlei Verbindung miteinander,auch nicht über Masse, den Gleisanschluss der 6021 habe ich auch zugeklebt, damit niemand anderes in Versuchung kommt.
Jetzt meine bange Frage (da ich totaler Elektrik-Laie bin): Die Signalschaltung beinhaltet ja auch ein Freigeben bzw. Abschalten des Fahrstromes, kann es dann damit eine Verbindung zwischen den beiden Zetralen geben, was den Tod von einer oder gar beiden bedeuten würde?
Vielen Dank im Voraus für eure geschätzten Antworten,


Herzliche Grüße, Werner


Werner Mugler  
Werner Mugler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#2 von rmayergfx , 30.12.2013 14:24

Hallo Werner,

welches Gleismaterial ist denn im Einsatz ? C-Gleis, M-Gleis, oder K-Gleis ?
Um welche Weichenantriebe und Signale geht es ?
Alternativ:
http://can-digital-bahn.com/modul.php?sy...modul=3#Mod_Top

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#3 von Werner Mugler , 30.12.2013 14:54

hallo Ralf,
es ist mä C-Gleis, die Signale sind die "vorletzten" Lichtsignale (Nummern weiß ich nicht mehr, nicht die letzten mit den Überblendungen der Signalbilder, ich kann die Antriebe aber unter die Anlage verbannen), die Digitaldecoder sind die Märklin 6083 bzw. Viessmann 5211)


Herzliche Grüße, Werner


Werner Mugler  
Werner Mugler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#4 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 30.12.2013 15:44

Warum hängst du die CU 6021 nicht einfach mit dem Märklin Connect 6021 an deine Central Station? https://www.maerklinshop.de/index.php?si...chcrossselling=
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
MFG
Fabian


MoBaFan1997

RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#5 von Werner Mugler , 30.12.2013 16:00

Hallo Fabian,
weil ich eigentlich nichts mehr dazu kaufen möchte


Herzliche Grüße, Werner


Werner Mugler  
Werner Mugler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#6 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 30.12.2013 16:42

Zitat von Werner Mugler
Hallo Fabian,
weil ich eigentlich nichts mehr dazu kaufen möchte


Aber dafür wäre es dann eine dauerhafte und umfangreiche Lösung...


MoBaFan1997

RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#7 von Johannes Braser , 30.12.2013 18:20

Hallo Werner.
Ich kann Dir das Connect 6021 nur empfehlen.
Die Kombination habe ich auch. 60213 zum fahren und das Keybord über das connect 6021 zum teilweisen schalten der Weichen und Signale im Bahnhof.
Die Investition hat sich für mich gelohnt.
Geht am einfachsten.
Aber das mußt du entscheiden.
Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 982
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#8 von KLVM , 30.12.2013 19:40

Das Connect würde ich auch für am sinnvollsten halten, wenn CS2 und 6021er Geräte schon vorhanden sind. Dann wäre es im Prinzip eine Art "Missing Link"

Den alten Kram weiterverwenden und den Komfort der CS2 nutzen, ein System mit prinzipiell Vollzugriff auf alles (im Rahmen der Gerätemöglichkeiten) von allen Geräten, ohne irgendwelche blöden aufwändigen Bastelaktionen mit am Ende limitiertem Ergebnis. Fragen, ob man durch Bastelfehler beide Zentralen abschießt, stellen sich dann gar nicht erst.

Zumal es das Connect ja teilweise für unter 70 Euro im Internet gibt (=eine Tankfüllung eines größeren Autos oder 1,5 bessere Modellbahnwagen...)

Oder ist das Brett mit den alten Digitalkomponenten zu voll für ein weiteres Gerät?


Ich mag kein Streumaterial.


KLVM  
KLVM
InterCity (IC)
Beiträge: 711
Registriert am: 27.01.2013


RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#9 von Werner Mugler , 30.12.2013 20:28

Hallo miteinander,
vielen Dank erst einmal für die bisherigen Antworten. Ja, das wäre natürlich eine Idee mit dem connect. Ich habe da aber noch einen anderen Einwand (weshalb ich meine erste Idee immer noch besser finde, es sei denn, es gäbe ein "Abschießen"):
Ich möchte eigentlich noch zwei MS 2 an die CS anschließen und dann 4 beleuchtete Züge gleichzeitig fahren. Wenn dann der Schaltstrom noch dazukommt ... Darum, anstatt einen Booster zu kaufen, meine Idee, die Geräte zu verwenden, die ich schon habe.
Denn mit dem Connect würde ja alles an der CS und dem Netzgerät 60061 hängen.
Deshalb nochmals die Eingangsfrage: Kann es zwischen den beiden Zentralen zum Konflikt kommen, wenn die CU nur schaltet und die CS nur fährt? Bei der reinen Weichen-Magnetartikelschaltung wohl nicht, aber wie ist das bei der Signalschaltung?


Herzliche Grüße, Werner


Werner Mugler  
Werner Mugler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#10 von KLVM , 30.12.2013 20:39

ist es die klassische Märklin-Signalschaltung mit stromlosen Abschnitten?


Ich mag kein Streumaterial.


KLVM  
KLVM
InterCity (IC)
Beiträge: 711
Registriert am: 27.01.2013


RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#11 von Werner Mugler , 30.12.2013 21:52

Hallo KLVM,
ja, es ist die klassische Signalschaltung mit den Lichtsignalen, wo man den Antrieb unter die Platte verbringen kann, leider wieß ich die Nummer nicht, ich habe3 sie wohl so um 2000 neu gekauft.


Herzliche Grüße, Werner


Werner Mugler  
Werner Mugler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#12 von Johannes Braser , 31.12.2013 09:43

Hallo Werner.

Das habe ich versäumt zu erwähnen, das ich 3 Booster 6015/6017 an der Anlage habe. Sorry. ops:
Die Decoder für die Weichen und die Signale hängen bei mir an einem separaten Booster.
Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 982
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#13 von Werner Mugler , 31.12.2013 11:53

Vielen Dank, Johannes,
für deinen Nachtrag. Leider muss ich nach euren Antworten nun Goethe zitieren: "Hier steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor." Dann muss ich im neuen Jahr mal versuchen, beim Märklin Kindendienst eine Antwort zu erhalten, aber die werden mir vielleicht aus verkaufsstrateigischen Gründen auch das connect empfehlen.


Herzliche Grüße, Werner


Werner Mugler  
Werner Mugler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#14 von Dampflok50 , 31.12.2013 12:48

Hallo Werner,

ich schildere mal meine Verkabelung. Ich fuhr mit einer CU 6021, daran waren noch ein Fahrgerät und Infrarot angeschlossen. Die Decoder für die Weichen und Signale (K83) waren an einer CU 6020 angeschlossen, jeweils getrennte Leitungen. Da ich noch viel Metallgleise verbaut habe, gibt es überall Masseverbindung. Auch die Trafos waren über Masse miteinander verbunden. Die Signale schalten den Fahrstrom aus und ein, aber der digitale Fahrstrom von der CU 6021 hat keine Verbindung mit dem digitalen Schaltstrom von der CU 6020. Dies funktioniert jahrelang in dieser Konstallation. Ich liebäugelte immer mit den neuen Zentralen, aber 60213 und 60214 konnte ich nicht anschließen, da auch keine Verbindung über die Masse bestehen dürfte. Erst die CS2 (60215) hatte diese Einschränkung nicht mehr. Ich habe im August endlich eine CS2 gekauft. Und was habe ich gemacht. Ich habe das braune und rote Kabel (digitaler Fahrstrom) von der CU 6021 an der CS2 angeschlossen. Der Trafo, der die CU 6021 versorgte, versorgt jetzt die CS2. Einzig die Masseverbindung diese Trafos mit den restlichen Geräten habe ich entfernt. Und es läuft problemlos. Bisher hat sich noch kein Gerät verabschiedet, noch konnte ich irgendwelche negative Auswirkungen feststellen. Inzwischen habe ich auch ein Connect 6021 angeschlossen, weil ich das Infrarot-Fahrgerät weiter betreiben wollte.

Erich


Dampflok50  
Dampflok50
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 03.11.2013


RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#15 von Werner Mugler , 31.12.2013 13:20

Vielen Dank, Erich,
für deine interessante Darstellung. Danach dürfte es für mich kein Problem geben, die Magnetschaltung bei der CU 6021 zu belassen und das Fahren getrennt bei der CS und den MSen einzurichten. Ich werde dann keine Masseverbindung zwischen den beiden Zentralen herstellen.


Herzliche Grüße, Werner


Werner Mugler  
Werner Mugler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#16 von rmayergfx , 31.12.2013 15:24

Hallo Werner...

anbei das was Du suchts, sogar mit Anschlußplänen:

http://modellbahnzimmer.homestead.com/Digitales.html
und noch aus den FAQ von Märklin:
http://www.maerklin.de/faq/showthreaded....arch=true#Post6

Zitat
Kann ich digital mit der Mobile Station fahren und die Weichen weiter mit der Control Unit 6021 schalten?

Ja, das geht. Sie müssen nur darauf achten, dass der Strom der Control Unit dann nicht an die Schienen gelegt werden darf, sondern nur an die Weichendecoder.



Das gleiche gilt dann auch für die CS2..

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#17 von Werner Mugler , 31.12.2013 16:12

Danke, Ralf,
für die Links, die eine klare Sprache sprechen. Das mit der Weichen-Schaltung war auch mir E-Laien ziemlich klar, nur mit den Signalen wusste ich das nicht, da bekam ich eben Angst, wei ja mit den Signalen der Fahrstrom geschaltet wird. Aber anscheinend ist Fahrstrom schalten und mit Fahrstrom fahren zweierlei.


Herzliche Grüße, Werner


Werner Mugler  
Werner Mugler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#18 von hu.ms , 31.12.2013 18:18

Zitat von Werner Mugler

Jetzt meine bange Frage (da ich totaler Elektrik-Laie bin): Die Signalschaltung beinhaltet ja auch ein Freigeben bzw. Abschalten des Fahrstromes, kann es dann damit eine Verbindung zwischen den beiden Zetralen geben, was den Tod von einer oder gar beiden bedeuten würde?
Vielen Dank im Voraus für eure geschätzten Antworten,


Der fahrstrom kann unabhängig vom schaltstrom geschalten werden. Vergleichbar mit einem relais.
Wenn allerdings beide zusammenkommen gibts kostspieligen defekt!
Deshalb muß die verkabelung äußerst genau getrennt erfolgen.

Ich habe auch viele jahre mit der cu 6021 gesteuert. Jetzt hat sie mein neffe.
Wenn du schon eine cs2 hast, kannst du doch auch mit dieser schalten - nachteile können ohne großen finanziellen aufwand beseitigt werden:

Ich schalte auch mit der cs2, wobei das gleisbildstellwerk (layout) mit der möglichkeit weichenstrassen einzurichten für mich der entscheidende vorteil ist.
Man tippt nur auf das gewünschte bhf-gleis und alle ein- und ausfahrweichen (bei mit 6 stück) schalten entsprechend.

Damit für die schaltvorgängen keine leistung von der cs2/fahr-boostern benötigt wird (= flackern der wagenbeleuchtungen)
und auch um bei kurzschlüssen fahr- und schaltstrom getrennt zu haben, habe ich einen separaten schaltbooster in form eines preisgünstigen
delta-boosters im einsatz (20€ + 20€ für sep.trafo), der auch die digitale ds und den digitalen bekohungskran mit leistung und mm-steuersignalen versorgt.

Um auf der cs2 immer auf der ansicht fahrbildschirm (control) bleiben zu können, wird das gbs (layout) auf einem oder mehreren einfach-adroid-tablets für rd. 100 € angezeigt,
dass -obwohl bei mir stationär - per w-lan angebunden ist.
Über das w-lan kann ich auch zusätzlich mobil mit meinen android-smartphone steuern.
Ist angenehm wenn man im untergrund oder auf der anderen seite der anlage eine entgleisung beheben muss.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Fahren mit CS 2, Weichen u. Signale mit CU 6021, geht das?

#19 von Werner Mugler , 31.12.2013 19:47

Auch dir, Hubert, ein Dankeschön
für die interessanten Ausführungen. Das mit der tablet-Möglichkeit habe ich nicht gewusst, ich fand es nicht so prickelnd, auf der CS zwischen Fahrpulten und keyboard bzw. layout hin- und herschalten zu müssen (und so die Fahrpulte für eine gewisse Zeit aus dem Blickfeld zu haben. Na ja, mal sehen.


Herzliche Grüße, Werner


Werner Mugler  
Werner Mugler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz