RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#151 von mathias6661 ( gelöscht ) , 01.12.2014 22:12

Hallo zusammen,
nach einigen Wochen Abstinenz habe ich gedacht, ich schaue mal wieder hier rein, auch wenn mir noch die Stimmung für die Moba fehlt (Kein Schnee). Aber das kommt sicherlich bald.
Und als ich mich hier wieder eingelesen habe, war sofort klar: ich muss wieder was machen. Also, runter in Keller und Verschiedenes angefangen, unter anderm auch wieder ein LKW, dazu vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt. Wo ich mich bis jetzt einfach davor gedrückt habe, ist die Verkabelung. Aber seid gestern bin ich voll dran.
Soll heißen:
ich habe endlich eine Idee, wie ich die Anlage steuern will. Also gleich mit dem Stellpult angefangen, ein paar Kabel verlötet und heute noch orangene LED´s bestellt und die Richtung der weichen sichbar zu machen.

Gruß Matze


mathias6661

RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#152 von Wolfgang44 , 01.12.2014 22:22

Hallo Matze,
von wegen ein paar Wochen ts ts, schön das du wieder da bist und auch gleich wieder in den Keller musstest
Dann gibts ja auch bald wieder was zu sehen, da freu ich mich!


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#153 von mathias6661 ( gelöscht ) , 20.12.2014 08:15

Hallo zusammen,
hallo WOlfgang,
klar gibt es was zu sehen, was ich dann gleich auch mit einer Frage in die Gemeinde verdinde. Und zwar bin ich eifrig daran, die Anlage zu verdrahten. Was mir auch recht gut gelingt, ausgenommen die Weichenantriebe. Hier ist einfach der Wurm drin. Und zwar verwende ich die Fleischmann Weichenantriebe mit der unten abgebildeten Steuerung/Schaltung. In dieser sind die LED´s noch nicht eingezeichnet. Diese sind so mit eingebunden, dass zwei immer dauerhaft brennen und je nach dem in welcher Stellung geschalten wird, eine pro Richtung dazu kommt. Dies funktioniert einwandfrei, bis auf, wie bereits erwähnt, die Weichenantriebe. Die Schaltung wird mit 12V Gleichstrom betrieben. Irgendwie reicht dieser nicht für die ANtriebe aus, kann das sein? Habe schon gedacht, dass ich diese abgeschossen habe, aber nachdem ich sie an einen normalen Trafo angeschlossen habe mit 18V Wechselstrom, haben sie geschalten.

Bin für jede Hilfe dankbar.







Gruß Matze


mathias6661

RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#154 von Wolfgang44 , 20.12.2014 08:28

Hallo Matze,
bin auch nur Laie aber ich hab die Magnetspulen-Weichenantriebe noch nie mit Gleichstrom probiert!
Denke auch dass das das Problem ist.
Aber da wissen die Elektronikfreaks bestimmt schnell Abhilfe


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#155 von mathias6661 ( gelöscht ) , 20.12.2014 08:30

Ein bisschen was gibt es dann doch noch Neues was das optische betrifft.
Die Alterung des Schienenmaterial sieht auf dem Foto irgendwie komisch aus, in echt sticht es nicht so hervor und passt meiner Meinung nach gut in das Gesamtbild.






mathias6661

RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#156 von N Bahnwurfn , 20.12.2014 22:40

Hallo Mathias,

bin wegen deiner Frage in meinem Thread gleich mal zu einem Gegenbesuch her gedüst.
Also ich betreibe meine Fleischmann Antriebe mit 18 Volt Wechselstrom.
Habe dafür einen entsprechenden Trafo von Viessmann besorgt und keine Probleme.
Glaube auch nicht das diese Antriebe sich mit Gleichstrom betreiben lassen und wenn doch, könnte es vieleicht auch an deinen LED für die Rückmeldung liegen.
Vieleicht sperren die dann den Schaltstrom auch in dieser Richtung, wie das Dioden so zu tun pflegen.
Versuche einfach mal alles mit Wechselstrom zu schalten, das müßte ja auch im Digitalbetrieb funktionieren.


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#157 von mathias6661 ( gelöscht ) , 22.12.2014 12:41

Hallo Wolfgang,
ich denke da komme ich nicht drum herum. Die LED´s werde ich weiterhin mit Gleichstrom betreiben müssen und dann halt ein Schaltkontakt der Relais zum schalten der Wechselspannung benutzen. Eigentlich wollte ich zu Weihnachten mal etwas laufen lassen, doch irgendwie wird das wohl dieses Jahr nichts. flaster:

Hat sonst jemand eine Idee, wie man es umsetzen kann?

Gruß Matze


mathias6661

RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#158 von mathias6661 ( gelöscht ) , 29.12.2014 09:34

Hallo zusammen,
da mir leider niemand seinen Vorschlag geschrieben hat, musste ich mich an was anderem austoben. Und was liegt da Nahe? Richtig, altern!
Nur diesmal habe ich die Fahrzeuge Fahrzeuge sein lassen (habe auch gerade nichts passendes herumfahren) und habe mich mal zwei Gebäuden angenommen.

Aber seht selbst.



















Noch ein bisschen was zum Material und der Vorgehensweise am Beispiel des Daches:

- Acrylfarbe rot verdünnt mit Wasser (sehr wenig) auf die gesamte Dachfläche auftragen und trockenen lassen
- Acrylfarbe schwarz/weiß= Grauton mit viel Wasser verdünnt auftragen, kurz trocknen lassen und dann mit einem Taschentuch abtupfen oder abreiben, sodass Spuren des Gemisches zurückbleiben, anschließend gut trocknen lassen
- Acrylfarbe weiß unverdünnt, den Pinsel eintauchen und auf einem Blatt Papier nahezu alles wieder ausstreichen, sodass nur noch Spuren von weiß im Pinsel sind. Damit gehe ich dann über die Kanten, zum Beispiel die First-Ziegel.


Bei einem anderen Haus habe ich zum Beispiel feinen Sand mit eingearbeitet, der dann später die Struktur eines rauheren Putzes an einer Fassade darstellen soll.


Gruß Matze


mathias6661

RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#159 von homo mibanicus , 29.12.2014 23:01

Hallo Matze,

Die geälterte Gebäude sind sehr schön, aber auch die Kraftfahrzeuge, zum Beispiel die beide Feuerwehrwagen. Die Detailreichtum auf deine MoBa sehr.


Viele Grüsse aus Holland,
Harry

Meine N-Spur Segmente im Bücherschrank
Meine HO Anlagensegmente
Meine N Anlage in Segmenten


 
homo mibanicus
InterCity (IC)
Beiträge: 536
Registriert am: 08.11.2014
Gleise Peco, Tillig
Spurweite H0, H0e, H0m, N
Stromart DC, Analog


RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#160 von mathias6661 ( gelöscht ) , 31.12.2014 18:40

Hallo Harry,
schön, dass du bei mir reinschaust. Ich bin gespannt wie lange ich das noch so umsetzen kann mit den kleinen Fahrzeugen. Am schlimmsten sind die 0,4mm Bohrungen zum Anbringen der Spiegel.

Gruß Matze


mathias6661

RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#161 von mathias6661 ( gelöscht ) , 05.01.2015 10:50

Hallo zusammen,
Ich möchte euch meine neueste Kreation nicht vorenthalten
Stellplatz für es Travohäuschen


Wohnblock gealtert


Gleisstellpult


Neues Gleismaterial (werde ich separat nochmals irgendwann auflisten)

Was meint ihr zum Stellplatz, wird das da an dieser Stelle zu viel?


mathias6661

RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#162 von wurzel ( gelöscht ) , 05.01.2015 11:43

Servus Matze,
die Alterungen sehen allesamt gut aus. Das eingerostete Gleis würde ich aber zwischen den Schwellen noch nachschottern. Sieht gleich nochmal um einiges besser aus. Ist zwar Strafarbeit, aber es lohnt sich,
Vg
Alex


wurzel

RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#163 von mathias6661 ( gelöscht ) , 05.01.2015 12:01

Hallo Alex,
Ich denke über deine Anregungen nach,rechne aber nicht zu bald damit

Was meinst du zu dem Stromhäuschen?


mathias6661

RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#164 von mathias6661 ( gelöscht ) , 25.01.2015 11:47

Hallo zusammen,
Ich bin mal wieder meiner Lieblingsbeschäftigung nachgegangen,dem supern von PKWs und LKWs.
Aber seht selbst









mathias6661

RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#165 von mathias6661 ( gelöscht ) , 25.01.2015 12:05

Der Audi soll in der Nähe des Verkaufswagen platziert werden,der in den geöffneten Kofferraum lädt Helmut gerade den Wocheneinkauf ein.










Die Müllabfuhr ist ein Eigenbau,entstanden aus dem Seefisch-Kühllaster. Er befindet sich aktuell in meiner selbstgebauten Lackierkabine. Sobald er getrocknet ist,stelle ich Bilder ein.

Gruß Matze


mathias6661

RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#166 von Wolfgang44 , 25.01.2015 12:11

Hallo Matze,
top Bilder!
da tobst du dich ja richtig aus. Wie hast du den Kofferraum "geöffnet" nur mit Skalpell?
Die Müllabfuhr ist dir auch sehr gut gelungen


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#167 von Remo Suriani , 25.01.2015 12:19

Hallo Matze,

tolle Basteleien an den Autos. Wie Du weißt, lasse ich mich da auch gerne dran aus, aber mit dem Kofferaum und dem Müllwagen bist Du echt ne Stufe weiter als Dich. Da kann ich mir sicher was abschauen


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#168 von mathias6661 ( gelöscht ) , 25.01.2015 18:38

Hallo Wolfgang,
richtig,den Kofferraum habe ich durch mehrmaliges Ritzen geöffnet. Hierbei muss man sehr sehr vorsichtig sein, um dabei nichts zu verbiegen. danke fürs Lob.

Hallo Remo Suriani,
Ich würde dir gerne die lackierte Müllabfuhr zeigen,leider ist der Lack noch nicht trocken,aber vielleicht später.

Gruß Matze


mathias6661

RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#169 von mathias6661 ( gelöscht ) , 31.01.2015 09:01

Hallo zusammen,
Endlich ist es soweit,die Müllabfuhr ist da.
Kurz ein paar Details:
- Aufbau aus 3 Legosteinen
- Übergänge verspachteln
- anbringen von den Streben
- modellieren der Heckpartie mittels Plattenmaterial
- Aufbau grundieren,lackieren und mit Klarlack versiegeln
- Fahrerhaus das Selbe
- aus dem Verpackungsmaterial des Wiking-LKW's habe ich die Verglasung des Fahrerhauses ausgeschnitten (aus den Bilder ist der blaue LKW zu sehen, ein ähnlich bedruckter Kühllaster diente als Ausgangsbasis dieses Umbaus. Wie zu erkennen,sind die Scheiben durch einen "Klotz" umgesetzt,wirkt nicht sehr real)
- mit einem 0,4mm Bohrer wurden die Löcher zur Fixierung der Spiegel ins Fahrerhaus gebohrt,anschließend wurden die schwarz lackierten Spiegel eingeklebt.
- an dem Aufbau wurden Drahtsücke zu Haltbügel modeliert ,lackiert und am Heck fixiert.
- Zusammenbau der einzelnen Komponenten

Ich hoffe,ihr könnt mit meiner Beschreibung etwas anfangen. Der Arbeitsaufwand war ca.9h.






Grüße Matze


mathias6661

RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#170 von Wolfgang44 , 31.01.2015 09:08

Hallo Matze,
das ist schon ein Riesenaufwand, aber der hat sich gelohnt sehr gut deine neue Müllabfuhr


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#171 von homo mibanicus , 31.01.2015 09:55

Wirklich sehr schön!!


Viele Grüsse aus Holland,
Harry

Meine N-Spur Segmente im Bücherschrank
Meine HO Anlagensegmente
Meine N Anlage in Segmenten


 
homo mibanicus
InterCity (IC)
Beiträge: 536
Registriert am: 08.11.2014
Gleise Peco, Tillig
Spurweite H0, H0e, H0m, N
Stromart DC, Analog


RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#172 von mathias6661 ( gelöscht ) , 31.01.2015 11:54

Hallo Wolfgang,hallo Harry!
Vielen Dank für die lobenden Worte

Grüße Matze


mathias6661

RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#173 von wurzel ( gelöscht ) , 31.01.2015 14:36

Servus Matze, die Autos und besonders der Mülllaster sehen alle wirklich top aus. Zum Kofferraum hab ich noch eine Frage. Du ritzt nur mit einem Skalpell solange bis es offen ist? Richtig? Ich hab schonmal versucht Türen zu öffnen, aber nach ein paar zerstörten Autos aufgegeben. Das Problem dabei sind immer die Fensterrahmen. Hast Du eine Idee?
Vg
Alex


wurzel

RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#174 von mathias6661 ( gelöscht ) , 31.01.2015 17:07

Hallo Alex,
Schau mal bei mir im Thread,irgendwo ist ein BMW, bei dem habe ich die Fahrertür geöffnet. Dein Problem mit dem Rahmen hatte ich bisher noch nicht, sollte ich mal ein Fahrzeug haben mit Rahmen, werde ich mir wahrscheinlich keine Gedanken über den Rahmen machen,weil dieser so filigran gar nicht vom Rest des Autos gelöst werden kann. Ich werde dann einfach den Rahmen in Wagenfarbe oder schwarz an der Kante der Scheibe andeuten. Aber vielleicht stellt sich dieses Problem bald auch,denn ich habe ein Konvult von Fahrzeugen bekommen,die nur auf ihre Bearbeitung warten.
Aber alles zu seiner Zeit

grüße Matze


mathias6661

RE: Kleines BW in kleiner Spur: Austausch einer Weiche

#175 von Feldberg , 01.02.2015 18:25

Hallo Matze,

Das Haus ist wunderschön Gewese und die färb Änderung ist gut gelungen.
Das Änderung von die PKWs ist ein Sache, die ich noch nicht aufgenommen haben.
Da soll man ja Spezialist für sein glaube ich.


Beste Grüsse von die Feldberg

Bob


N anlage " Feldberg " kann hier gesehen werden : viewtopic.php?f=64&t=72627

oder http://www.bobvermeulen.com


 
Feldberg
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 10.10.2011
Homepage: Link
Gleise Peco
Spurweite N
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz