RE: Frage zur Farbgebung der DB V 60/BR 260

#1 von Barmer Bergbahn , 15.02.2014 10:01

Hallo und guten Morgen,

mich interessiert einmal die Geschichte des "Dreibeins" Farbgebung. So (http://bahn.startbilder.de/1024/v-60-150...e-150-97167.jpg) sah die Lok ja im Auslieferungszustand aus und so war sie auch typisch für die Blütezeit der Epoche III.

Irgendwann aber veränderte sich das Erscheinungsbild und dazu kann ich im Netz zwar Bilder finden, gleichwohl aber keinen Hinweis auf die Umstellung. Mal sieht man die Lok mit rotem, anders aber auch mit schwarzem Bühnengeländer. So sind die Loks dann zumeist bereits als BR 260 umgezeichnet, also nach 1968.

Mich interessiert, ob die ursprüngliche Farbgebung aber auch noch nach 1968 beibehalten wurde, ob also Maschinen in dieser Farbgebung (besonders mit den schwarz-gelben Hervorhebungen) auch noch als umgezeichnete BR 260 unterwegs waren und bis wann das dann so gewesen sein könnte.


Bin wie immer gespannt auf Eure Reaktionen.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Frage zur Farbgebung der DB V 60/BR 260

#2 von berndm , 15.02.2014 14:01

Ich dachte der schwarz-gelbe Warnanstrich war eher regional. Irgendwo gab es da mal was ...


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.922
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Frage zur Farbgebung der DB V 60/BR 260

#3 von Barmer Bergbahn , 15.02.2014 18:04

Das allerdings, hatte ich nun gar nicht vermutet – und zudem auch noch nie gehört ...

In welche Region müsste man den diese Farbvariante verorten???


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz