RE: Norddeutsches Gestüt

#1 von tob_train ( gelöscht ) , 17.02.2014 19:55

Guten Abend,

für meine Anlage schwebt mir seit geraumer Zeit vor, ein kleines norddeutsches Gestüt zu bauen. Für das Haupthaus werde ich von MKB Modelle den Bahnhof Bispingen zweckentfremden (http://www.mkb-modelle.de/product_info.php?products_id=3137) Jetzt wollte ich fragen, ob jemand eine Idee für einen Stall hat. Es gibt zwar einen von Faller scheint mir aber weniger epochengerecht (Epoche 3) zu sein.
Hat vielleicht jemand eine Idee von einem Bausatz oder allgemein Anregungen rund um dieses Thema?

Danke Euch!

Tobi


tob_train

RE: Norddeutsches Gestüt

#2 von PetrPan ( gelöscht ) , 17.02.2014 21:13

Hallo Tobi,

schöne Idee. Kannst Du vielleicht hier vorstellen, sobald es was zu sehen gibt?

Fand gerade in diesem Bericht ein kleineres Nebengebäude, das vom Stil her auch passen könnte. Die Tür kann man sicher auch grün pinseln, wie beim anderen Gebäude.

http://forum.spurnull-magazin.de/anlagen...aturalien-5654/

Gebäude gibt es auch in H0. Hinweis auf Hersteller im Bericht.

Viele Grüße,
Petr


PetrPan

RE: Norddeutsches Gestüt

#3 von Railion ( gelöscht ) , 17.02.2014 21:29

Moijen

Ähm also ein Gestüt ist schon "etwas" grösser als nur 2- 3 Boxen.
Das sind meisst große Gutshöfe mit entsprechenden Gebäuden.

Als da wären Stallgebäude (können durchaus für 60-100, ggf sogar mehr Pferde ausgelegt sein), Abfohl und Stutenställe, Quarantäneboxen, Behandlungs und Besamungsboxen.
Reithalle, Aussenplatz ggf mehrfach vorhanden,
Wirtschaftsgebäude/Scheunen, das eigendliche Gutshaus und natürlich:
Jede Menge Weidefläche.

Gugg einfach mal nach den gängigen Großanalgen in Warendorf, rund um Hannover, Oldenburg
Ggf auch Maarbach.


Railion

RE: Norddeutsches Gestüt

#4 von Railion ( gelöscht ) , 17.02.2014 22:36

Moijen

Wir sprechen doch immer von Biegung in den Wendungen.
Mein Dicker kann sich immernoch in der Box umdrehen.

Aber stimmt schon, eine stimmige Analge nimmt einiges an Platz in Anspruch.
Gängige Reitplatzgrösse: 20x40m... gerne auch 20x 60.
Das dann überdacht.. (Halle, ggf ein oder 2 Boxenreihen nebst Stallgasse dabei, joa.. da bauen andere n BW drauf...)


Railion

RE: Norddeutsches Gestüt

#5 von PetrPan ( gelöscht ) , 17.02.2014 22:45

@Vollie: da wirft vielleicht auch die Artenschutzkommission einen Blick ins Stummiforum. Tobis Plan scheint nicht ohne Tücken zu sein ...

@Tobi:
Passt das nicht auch, wenn man es etwas bearbeitet?
http://www.ebay.de/itm/like/321319385546...ps=true&viphx=1

Viele Grüße,
Petr


PetrPan

RE: Norddeutsches Gestüt

#6 von Railion ( gelöscht ) , 17.02.2014 23:09

Moijen

Hm aufpusten? Heljan ist oft zu klein.. eher TT


Railion

RE: Norddeutsches Gestüt

#7 von Barmer Bergbahn , 18.02.2014 07:55


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Norddeutsches Gestüt

#8 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 18.02.2014 08:23

Hallo,

Kollege "Hutze 61" hat so etwas auf seiner Anlage, schau mal hier (7. Bild). Was das für Gebäude sind, kann ich Dir nicht sagen - frag' ihn.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Norddeutsches Gestüt

#9 von Flash , 18.02.2014 09:24

Hallo,

ich denke mal, dass ein Gestüt wegen der insgesamt doch ausgedehnten Baulichkeiten nur sehr schwierig auf der Modellbahn darzustellen ist. Selbst die bei uns weit verbreiteten Reiterhöfe haben schon erhebliche Ausdehnungen.

Abhilfe kann sein, nur Teilkomplexe in Randlage der Anlage zu gestalten und sich den Hauptkomplex einfach als nach der "Spatenstichmethode" abgeschnitten hinzu zu denken oder aber durch Hintergrundkulissen die Illusion einer ausgedehnten Anlage zu schaffen.

Hier mal eine Luftaufnahme des Gestütes Röttgen bei Köln: Röttgen


So long, Flash


Flash  
Flash
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 12.03.2012


RE: Norddeutsches Gestüt

#10 von Rockabilly Hobo ( gelöscht ) , 18.02.2014 11:09

Hallo,
EpokeModeller hat zwei schöne Norddeutsche Stall- und Scheunengebäude im Angebot.

http://epokemodeller-online.dk/index.php...uemart&Itemid=1

http://epokemodeller-online.dk/index.php...uemart&Itemid=1

Gruß Frankie


Rockabilly Hobo

RE: Norddeutsches Gestüt

#11 von -daniel- , 18.02.2014 12:07

Was hältst du denn von folgendem:
http://www.ebay.de/itm/like/181140341546...ps=true&viphx=1

Kann man ja auch ohne Wohnhaus aufbauen


Von Karlsheim nach Neuenbürg - Schwarzwaldidylle in Epoche V/VI - PLANUNGSTHREAD


 
-daniel-
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 06.05.2011


RE: Norddeutsches Gestüt

#12 von Railion ( gelöscht ) , 18.02.2014 19:23

Moijen

Naja Röttgen ist auch ne ganz andere Hausnummer... die haben Boxentüren, da können Mutterstute, Fohlen und Pfleger gleichzeitig nebeneinander durchgehen!

Ich habe im Hintergrund einen Minireitstall, der jedoch einem wahren Vorbild aus Heiligenhaus angelehnt ist.
Nur hab ich den Stallbereich um eine Etage nach unten verglegt (beim Original standen die Pferde im Ersten; das Gebäude lag am Hang)
Die Weiden gehen in den Hintergrund über, eine Reithalle gibt es eh nicht.
Klein, fein; Pferd muß sein.


Railion

RE: Norddeutsches Gestüt

#13 von tob_train ( gelöscht ) , 21.02.2014 07:02

Danke für eure Beiträge. Ich werde mir in Kürze noch ein paar Gedanken machen, wenn die letzten Uni-Prüfungen vorbei sind. Und wenn es Ergebnisse gibt, werde ich die gerne zeigen.

Tobias


tob_train

RE: Norddeutsches Gestüt

#14 von Eresburg ( gelöscht ) , 21.02.2014 17:45

Hallo,

das Gestüt Röttgen weist eine Besonderheit aus. Es hat einen
eigenen Eisenbahntunnel.

Gruß Uli


Eresburg

RE: Norddeutsches Gestüt

#15 von echoo , 22.02.2014 23:59

Hallo,

wer einen Reitstall in der Nähe hat, z.B. so einen wie diesen hier,




kann mit leicht angepassten Dimensionen auch ganz zum Selbstbau greifen.




Ob der Größe ist der Hinweis einer Teildarstellung am Anlagenrand nicht verkehrt.

Ein richtiger Reitplatz etc. passt zumeist auch nicht, aber einen Longierplatz kann man durchaus unterbringen:




Gruß
echoo


H0/H0e - DR Epoche III / Epoche V/VI


echoo  
echoo
InterRegio (IR)
Beiträge: 160
Registriert am: 13.06.2007


RE: Norddeutsches Gestüt

#16 von Flash , 23.02.2014 00:05

Sehr schön gestaltet, echoo!

Vor allem die Türen und der Schaltkasten(?).


So long, Flash


Flash  
Flash
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 12.03.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz