RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1101 von Wolfgang44 , 25.02.2015 19:48

Hallo Matthias,
danke für deine positive Meinung
der Himmel ist von MZZ, das ausschneiden ist zwar lästig aber so wies jetzt ausieht find ichs gut


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1102 von Der Dampfer , 25.02.2015 19:52

Hi Wolfgang

Besser....viel besser! Die Wirkung ist wesentlich schöner als mit den kleinen ,zu niedrigen Häusern. Allerdings würde ich die Häuser anders mischen. Handelt es sich um einzeln verwendbare Motive? Wenn ja würde ich sie bunter mischen mal ein hohes und dann ein, zwei tiefere schmale,dann wieder ein breites....vielleicht so ähnlich wie auf dem Cover der CD die Harry hochhält. In Deiner Zusammenstellung wirkt es zwar insgesammt gut ,aber auch sehr uniform ,weil Du viele gleiche Haustypen seit an seit gepaart hast. Ansonsten... klasse...wäre ich zufrieden damit. Möglicherweise würde noch das Bild eines Baumes dazwischen oder hinter ein Haus geklemmt gut aussehen.
Grüße und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1103 von 1zu87 , 25.02.2015 20:41

Hallo Wolfgang,

... einheitliche fotorealistische Hintergründe schauen einfach besser aus, als die vorherige Mischung.

Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1104 von Bauzugfahrer Andreas , 25.02.2015 23:05

Hallo Wolfgang,

dein neuer Hintergrund sieht ja mal Klasse aus. Deine Anlage gewinnt dadurch Unheimlich. Deine Arbeit hat sich echt Gelohnt.
Allerdings würde ich auch die Häuser von der CD verwenden. Das passt einfach besser zu deiner Anlage. Und aus deinen Worten entnehme ich das du da eigentlich schon eine Entscheidung getroffen hast.
Versuche es doch mal so wie Willy es geschrieben hat. Ein hinter den Häusern über die Dächer hinausragender Baum würde es noch besser machen.
Ich weis nicht ob es die CD hergibt, aber evtl. kannst du mit einer Lücke zw. den Häusern einen nach hinten verlaufenden Straßenzug darstellen. Das würde es etwas Auflockern.

Aber so wäre auch Gut. Bin auch noch auf deine Lösung für die Ecke gespannt, wo die Unterschiedlichen Hintergründe aneinander stoßen.

Übrigens noch ein Hinweis - MZZ stellt seinen Betrieb zum Juni hin ein. Wer noch was Braucht sollte beizeiten bestellen.

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1105 von woper004 ( gelöscht ) , 26.02.2015 06:34

Hallo Wolfgang!

Der Hintergrund wird immer schöner! Der Mehrwert ist phänomenal!
Wie schon einige geschrieben haben, die Häuser vl etwas mehr durchmixen und noch was grünes dazwischen!
Aber ansonsten top!


woper004

RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1106 von dada81 , 26.02.2015 08:52

Da stimme ich auch zu, der Hintergrund ist echt klasse geworden. Wirkt super!
Glaube ich besorge mir auch mal die Noch Hintergrund CD


Grüße aus dem Hochsauerland
Daniel


dada81  
dada81
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 15.09.2010
Ort: Sauerland
Gleise Tillig
Spurweite H0
Steuerung TrainController
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1107 von Bastelharry , 26.02.2015 15:52

Es ist alles gesagt

Sieht tatsächlich gut aus und passt zu deinen Stadthäusern.
Das freut mich mal so RICHTIG

Sonnige Grüße aus der Bunten Welt

Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1108 von Wolfgang44 , 26.02.2015 19:16

Hallo Stummis,
nachdem mal wieder ein Enkeltag war hab ichs jetzt nur am PC geschafft etwas rumzu experimentieren.

aber zuerst die Antworten diesmal gleich für alle zusammen da ihr ja eine recht einhellige Meinung habt
Hallo Willi, Karl Heinz, Andreas (Bauzugfahrer), Andreas (woper004), Daniel und natürlich besonders Harry.

Ich kannte diese Hintergründe gar nicht und beim beim stöbern im Netz auch nicht darauf gestossen. Da die Häuser ja einzeln auf der CD sind kann man die natürlich beliebig anordnen - und das macht so richtig Spass . Gestern war nur mal ein erster Test um die Wirkung überhaupt mal zu sehen und da ist die Meinung ja eindeutig.

Heut also nur grad mal die im Drogeriemarkt ausgedruckten Häuser mit Mattlack eingesprüht und nun ein bischen probiert und mal 3 Varianten zusammengestellt die dann so aussehen:



aber das muss ich natürlich vor Ort dann auch mal probieren, aber das dient dann schon mal als Anhaltspunkt.

Ich muss dann auch noch sehen ob ich für die "Seitenstrassen extra was mache da ja so der Himmel in den Lücken wäre.


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1109 von 1zu87 , 26.02.2015 22:07

Hallo Wolfgang,
die Bäume als Hintergrund zu nehmen ist eine gute Idee. Probier mal, ob sich die perspektivische Wirkung noch erhöht, wenn zwischen den Häüsern und den Bäumen noch 1-2 cm Luft ist.

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1110 von Wolfgang44 , 28.02.2015 09:54

Hallo Karl Heinz,
ja das mit den Bäumen sieht gut aus. Leider hab ich schon Probleme gehabt überhaupt ne 3 mm hartfaserplatte da noch dazwischenzukriegen, deshalb geht da leider nichts mit Abstand. Aber ich denke man gewöhnt sich dann daran. (Genauso wie an dieses neue Forumdesign, seufz)


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1111 von giesl ejektor , 28.02.2015 11:41

Hallo Wolfgang,

auf jeden Fall haben "Harry´s Häuser" die deutlich bessere Wirkung . Auch wenn Du den Platz für ein räumlich hintereinander versetztes Anordnen nicht hast, könnte man ja vielleicht mal ausprobieren, ein paar Kulissen ein wenig verkleinert auszudrucken und direkt und ein bißchen höher als die Firstlinie der ersten Häuserzeile hinter diese zu kleben. Hier und da aufgelockert mit einem herausragenden Baumwipfel könnte so eventuell ein noch lebendigerer, leicht ansteigender und räumlicher Eindruck mit erhöhter Tiefenwirkung entstehen. Vielleicht noch ein oder zwei alte Autos hinter der A-Säule abgeschnitten und auf die Rückwand aufgeklebt aus einer Seitenstraße einbiegen lassen ...

Viele Grüße und bis bald

Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1112 von Wolfgang44 , 02.03.2015 20:44

Hallo Lutz, hallo Stummis
so nun hab ich die Kulissen wenigstens bis zum Wasserturm festgemacht.
Aber hier zuerst noch die gegenüberliegende Ecke (Baustelle) wo die Wolfsburg nun durch den höheren Himmel auch deutlich besser zur Geltung kommt:





Nun aber zur Häuserzeile. Hier habe ich ein paar Häuser noch perspektivisch verzerrt und nun als Seitenstrasse hinzugefügt. So siehts vom Stellüult aus:



Ich habe auch ein paar Bäume gepflanzt um das ganze etwas aufzulockern.
Ob ich rechts vom Wasserturm und hinter dem Lokschuppen die Häuser so fortsetzt weis ich noch nicht. Erst mal hab ich sie provisorisch da hingestellt und mal sehen ob ich mich dran gewöhnen kann.



Hier noch ein Blick über die Abstellgruppe





und noch näher ran





und als Abschluss noch der direkte Blick in die Sebastian Sheldon Straße


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1113 von 1zu87 , 02.03.2015 21:15

Hallo Wolfgang,
die perspektivische Verzerrung...mmmhh, ich weiß nicht, auf den Fotos kommt sie für mich nicht so toll rüber. Die mit Bäumen aufgelockerte Häuserzeile würde ich bevorzugen.

Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1114 von Der Dampfer , 02.03.2015 21:29

Hallo Wolfgang

Na das sieht doch klasse aus .Eigentlich braucht man da gar nix mehr sagen. Sieht von weitem und von nahem spitze aus. Die neue Mischung der Häuser paßt viel besser.Schön das Du die Idee mit den Baumbildern aufgegriffen hast, mit nem Bäumchen dahinter sieht das sehr aufgelockert aus ,vor allen auch deswegen ,weil Du im Vordergrund den einen oder anderen Baum wirklich gepflanzt hast. Die Augen haben somit Mühe die wirkliche Grenze zu erkennen. Sehr schön.
Hinter dem Lokschuppen wirken die Häuser nicht. Da weiter rechts der Hintergrund mit den "anderen perspektivischen Häusern beginnt ,würde ich ab Wasserturm es mit Häusern gut sein lassen und nur auf Bäume wechseln. Entweder nur als Bild ,oder wenn genug Platz da ist auf beides. Bäume aufstellen und dahinter noch leicht höher Baumbilder,die in die Baumbilder des "anderen mehr perspektivischen" Hintergrundes übergehen. Paßt besser zum Lokschuppen. Aber bitte das ist nur meine Meinung und hat natürlich kein Recht auf Richtigkeit. Probiere es mal aus und schaue selber wie es auf Dich wirkt. Jedenfalls bietet es sich geradezu an ,wenn ich die Bilder oben betrachte.
Grüße und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1115 von H0er , 02.03.2015 21:52

Hallo Wolfgang!

was soll man da sagen, super, toll spitze!

es stört kaum das gewisse Teile nicht 100 prozentig zusammen passen (Eckhaus ) aus deinem Standort Stellpult sieht das mehr als super aus!

Frage, wo kann man die DVD bekommen?


ich würde gerne mal versuchen aus diesen tollen Drucken Kartonhäuser zu bauen!


liebe Grüße


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1116 von Wolfgang44 , 02.03.2015 22:13

Hallo Karl Heinz,
du hast recht, auf den Fotos siehts tatsächlich schlechter aus wie real.
Wahrscheinlich muss ich da noch andere Standpunkte probieren.

Hallo Willi,
so gefällts mir auch schon ganz gut. noch einpaar Kleinigkeiten dann passts schon. Hinter dem Lokschuppen werd ich es mal mit Bäumen probieren. die Häuser hab ich ja noch nicht geklebt.

Hallo Gottfried,
die Häuser gibts da:

aber ich schick dir auch noch ne pn


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1117 von Bastelharry , 03.03.2015 06:10

Hallo Wolfgang
Ich bin zu 100% beim Willi
Das ist klasse geworden und die Verzerrung / Eckbehausung ist eine Super Idee und wirkt echt prima.
Ich würde das so lassen.

Bewundernde Grüße aus der Bunten Welt
Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1118 von GSB , 03.03.2015 08:14

Guten Morgen Wolfgang,

wie schon geschrieben sind diese Noch-Häuser wesentlich besser als die zuvor genutzten!

Nur mit den verzerrten Gebäuden bin ich nicht so ganz glücklich, besonders der Dachbereich ist da einfach nicht stimmig... Vielleicht könntest Du den noch nacharbeiten, damit es wieder nach nem Satteldach und nicht nach aufgesetzer Box aussieht...?

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1119 von Aedelfith , 03.03.2015 14:16

Moin Wolfgang, zuerst eine Frage: Von wem ist die Brücke, die sich an der Stelle befindet die du gerade offenbar begrünst?

Ansonsten kann man nur wieder sagen das du nette Bilder eingestellt hast. Und wie ich ja schonmal sagte, durch den Hintergrund gewinnt deine Anlage. Ist an den jetzigen Bilder abermals zu erkennen.

Dennoch dazu ein Vorschlag sofern möglich: was hältst du von flachen Halbreliefgebäuden vor der eigentlichen Tapete? Mithilfe von Jowimotiven ist sowas ja auf flachem Speerholz durchaus möglich. Denke das würde dem ganzen noch den letzten Pfiff geben. Nur kannst du besser einschätzen ob es der Platz hergibt. Von den Bildern zu urteilen würde ich es nun zumindest vermuten.

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1120 von Wolfgang44 , 03.03.2015 20:06

Hallo Stummis,
gleich gibts neue Bilder aber zuerst die Post

Hallo Harry,
danke nochmal für deinen Tip, die Häuser passen da wirklich gut. Ich bin auch nochmal hier in Nürnbergs Gründerzeitviertel rumgelaufen und manche Häuser könnten fast von hier sein.

Hallo Matthias,
ja das Dach sah definitiv nicht gut aus. Verbesserung hab ich heut mal versucht.

Hallo Stephan,
die Brück war mal von Pola, ist jetzt Faller: 222587 Eisenbahn/Straßenbrücke.
In der Sebastian Sheldon Strasse geht definitiv nichts mit Halbreliefbauten. an anderer Stelle hab ich da schon einiges "an der Wand stehen"
Und es freut mich dass du auch der gleichen Meinung bist dass diese Hintergrundkulisse die Anlage besser aussehen lässt.

Nun aber zu den Verbesserungen:

Hier hab ich mal Willis Vorschlag mehr Bäume hinter dem BW versuchsweise drapiert:





das sieht schon ganz gut aus, ich denke aber das dürfen noch mehr und höhere werden.

Beim Eckhaus hab ich das Dach neu geschnitzt:





danke nochmal an Karl Heinz und Matthias, ohne Euch hätt ichs einfach gelassen aber so sieht es doch besser aus?

dann hab ich anstelle den von Lutz vorgeschlagenen PKW einen (nicht epochegerechten) LKW gestutzt und aus der Seitenstrasse fahren lassen:



als Abschluss nochmal 2 Übersichtsbilder:




Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1121 von forex , 03.03.2015 20:16

Hallo Wolfgang.



Gruss aus Prag

Václav


Forex H0 Anlage
Forex neue H0 Anlage


forex  
forex
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 30.09.2014
Ort: Prag
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1122 von 1zu87 , 03.03.2015 20:17

Hallo Wolfgang,

auf dem vierten Bild schaut der Hintergrund mit dem verbessertem Dach und dem angeschnittenem LKW bedeutend besser aus.

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1123 von El Presidente , 03.03.2015 20:55

Hallo Wolfgang,

das überarbeitete Eckhaus passt jetzt richtig gut! Du solltest aber auch nochmal an dem Anderen Eckhaus das Dach ebenso überarbeiten. Auch hier ist die Verbindungsstelle der Beiden Dächer einfach zu senkrecht, das macht einen etwas komischen Eindruck.
Zu den Bäumen hinter dem BW Stimme ich dir zu. Da müssen mehr und größere hin dan gibt das zwischen den Hintergründen einen überzeugenden Übergang.
So, genug gemeckert noch eine Frage, bevor ich wieder Ziegel schneide Wie bist du auf den Straßennamen gekommen "Sebastian Sheldon"?

Grüße aus der Klamm,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1124 von GSB , 03.03.2015 21:35

Zitat von Wolfgang44
danke nochmal an Karl Heinz und Matthias, ohne Euch hätt ichs einfach gelassen aber so sieht es doch besser aus?


Hallo Wolfgang,

Definitiv!

Aber wie Uwe schon geschrieben hat - vergiß das zweite Eckhaus nicht...

Gruß Matthias

P.S. Der einzige Sheldon den ich kenne ist der von The Big Bang Theory...


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1125 von El Presidente , 03.03.2015 22:25

He he, den kenn ich auch Matthias,
daher meine Frage

Grüße aus der Klamm,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz