RE: ? zum Umbau BR 78 von Fleischmann

#1 von Stromlinie ( gelöscht ) , 05.03.2007 15:49

Moin zusammen!

Habe eine BR 78 (107 von Fleischmann und möchte diese auf digital umrüsten. Die Lok hat einen sog. Rundmotor. Handelt es sich hier um einen Gleichstrommotor, den ich einfach mit einem Decoder ansprechen kann?
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps zum Umbau? Vielen Dank!


Stromlinie

RE: ? zum Umbau BR 78 von Fleischmann

#2 von 12345 , 05.03.2007 17:16

Umrüstung sehr leicht:

Decoder kommt unten ins Führerhaus.
Da ist eine Art Aussparung; nimm einen kleinen flachen Decoder z.B T145.
Drossel raus und Elko raus.

Achtung Motorschild; da muss die Masseverbindung getrennt werden.

siehe auch HP-Pfeiffer (da gibts auch Bilder)


Gruß
Alexander

Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=41454


12345  
12345
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 30.12.2005
Ort: HD
Gleise Rocoline, Tillig Elite, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21, Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: ? zum Umbau BR 78 von Fleischmann

#3 von Stromlinie ( gelöscht ) , 05.03.2007 17:58

Moin Alex,

Danke erst mal für die schnelle Reaktion und den Tipp. Ist der Kondensator das Teil, was mit zwei kleinen Drähten am Motorschild angelötet ist?


Stromlinie

RE: ? zum Umbau BR 78 von Fleischmann

#4 von 12345 , 05.03.2007 18:13

Hallo!
Schau mal bei HP Pfeiffer nach, welches Motorschild du hast.
Bei meiner 78 war der Kondensator direkt auf dem Schild verlötet.
Auf jedenfall den Kondensator raus und die Massebrücke trennen.
Messe auf jeden Fall nach ob der Motor Massefrei ist.


Gruß
Alexander

Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=41454


12345  
12345
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 30.12.2005
Ort: HD
Gleise Rocoline, Tillig Elite, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21, Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: ? zum Umbau BR 78 von Fleischmann

#5 von Stromlinie ( gelöscht ) , 05.03.2007 18:16

Ich habe offensichtlich ein massefreies Motorschild, weil es bei mir keine Drahtbrücke gibt. Wie erfolgt eigentlich die Rückleitung (blaues Kabel) bei der Beleuchtung? Ist auf der angegeben Seite nicht beschrieben. Oder erfolgt die Masseverbindung über das Gehäuse ist ist somit nicht flackerfrei?


Stromlinie

RE: ? zum Umbau BR 78 von Fleischmann

#6 von photopeter ( gelöscht ) , 05.03.2007 18:17

Hallo.
Wenn es sich bei deiner 78 um ein etwas älteres Modell handelt, so könntest du dir auch mal meinen Umbau- Bericht zur BR 94 von Fleischmann anschauen. Die beiden Loks sind sich ziemlich ähnlich vom technischen Aufbau her. Nahezu alle dort erwähnten Tipps sind so auch auf die 78 anzuwenden.
Ist sie neuer (Mit DSS) so treten einige dort beschriebene Probleme erst gar nicht auf


photopeter

RE: ? zum Umbau BR 78 von Fleischmann

#7 von 12345 , 05.03.2007 18:32

Zitat von Stromlinie
Ich habe offensichtlich ein massefreies Motorschild, weil es bei mir keine Drahtbrücke gibt. Wie erfolgt eigentlich die Rückleitung (blaues Kabel) bei der Beleuchtung? Ist auf der angegeben Seite nicht beschrieben. Oder erfolgt die Masseverbindung über das Gehäuse ist ist somit nicht flackerfrei?



Beleuchtung geht über das Fahrwerk.


Gruß
Alexander

Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=41454


12345  
12345
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 30.12.2005
Ort: HD
Gleise Rocoline, Tillig Elite, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21, Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: ? zum Umbau BR 78 von Fleischmann

#8 von Stromlinie ( gelöscht ) , 05.03.2007 22:36

Vielen Dank für die Hinweise! Lok wurde jetzt mit einem Kühn T145 ausgerüstet und läuft. Was mich allerdings stört ist das doch verhältnismäßig laute Getriebe. Bei der Beleuchtung wurden die Beleuchtungssockel ersetzt und mit dem blauen Rückleiter verbunden, so daß die Beleuchtung jetzt flackerfrei ist.

Möglicherweise weiß ja noch jemand passende CV-Einstellungen, womit dieser Motor besonders gut läuft. Bislang habe ich den Decoder nur in Märklin-Loks verbaut und habe hier auch die entsprechenden CV übernommen. Vielleicht sind bei diesem Rundmotor jedoch andere Einstellungen erforderlich?


Stromlinie

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz