RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#1 von Marc Bauer , 27.04.2014 17:10

Hallo,
mir gefällt die Baureihe 103 und 218 im Touristik Design.
Roco bringt dieses Jahr die 103 in AC mit Sound als E-Shop Modell für 339 € und die für Vedes limitierte 218 in AC mit Sound für 289 €. Macht für beide Loks zusammen stolze 628 €.
Einerseits würde ich die Loks gerne haben, aber mein "Verstand" sagt nein !
Im Vergleich zu Märklin sind die Loks mit Plastik Gehäusen und man sollte die Preispolitik von Roco nicht unterstützen.

Was meint Ihr?

Grüße Marc


Marc Bauer  
Marc Bauer
InterRegio (IR)
Beiträge: 147
Registriert am: 11.02.2007
Ort: Nürnberg


RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#2 von rhb651 , 27.04.2014 17:18

Allegra Marc,
so geht es mir auch oft, wenn was Neues kommt. Erst ja und dann kommt der Verstand und die Streichliste wird immer größer.

Aber die Touristikloks alleine helfen ja auch nicht weiter, du brauchst ja auch den passenden Zug dazu.
Hast du schon die Wagen?


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#3 von Railion ( gelöscht ) , 27.04.2014 17:19

Moijen

Was ist an den Roco Loks denn schlechter als an Märklin Loks?
Wieviele Klischees braucht mal wohl für einen derartigen Druck und wie hoch wird dabei wohl der Ausschuß sein?


Fragen üder Fragen.....


Railion

RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#4 von 181fan , 27.04.2014 21:29

Zitat von Railion

Was ist an den Roco Loks denn schlechter als an Märklin Loks?



Meine Rede!

Außerdem hinkt die Rechnung etwas... entweder man braucht die 103 oder 2 218er. Die Variante mit den 218er ist teurer.
Ausserdem bleibt immer noch die Frage nach den passenden 30cm Wagen....

Also muß man sich die Frage wie folgt stellen: Möchte ich eine Touristiklok ohne die passenden Wagen, oder will ich mir mit entsprechendem Aufwand die Wagen selbst herstellen und lackieren lassen?

Wenn Du Die Frage beantwortet hast, hast Du automatisch die Antwort ob Die Die Lok(s) brauchst


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#5 von miwe ( gelöscht ) , 27.04.2014 21:32

Hallo Marc,

mein Tipp: locker bleiben, abwarten ( 1 - 2 Jahre ) - und ne Menge Geld sparen.

So habe ich es bei den Roco 111ern (DC) "Mit der Bahn in die Alpen" und "Bahnland Bayern" gehandhabt - und die Teile für jeweils ca. EUR 140 Ende letzten Jahres erworben.

Offensichtlich verkaufen sich (auch) diese Sonderlackierungen reichlich zäh ....

Gruß
miwe


miwe

RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#6 von WechselstromAlex , 27.04.2014 22:39

Zitat von 181fan


....entweder man braucht die 103 oder 2 218er. Die Variante mit den 218er ist teurer.
Ausserdem bleibt immer noch die Frage nach den passenden 30cm Wagen....

Also muß man sich die Frage wie folgt stellen: Möchte ich eine Touristiklok ohne die passenden Wagen, oder will ich mir mit entsprechendem Aufwand die Wagen selbst herstellen und lackieren lassen?



Hallo,

das Schöne an der 103 und (zumindest) der 218 418 ist/war ja, daß die Loks lange Zeit noch in den regulären Umläufen mitgefahren sind.
So kann die 103 mit orientroten Wagen und die 218 mit Mintlingen etc. ohne Probleme auf der Anlage fahren.

Gruß
Alex


HO AC, 6021, MS zum Testen, Anlage im Bau


WechselstromAlex  
WechselstromAlex
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 13.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#7 von Baureihe 103 , 28.04.2014 00:43

Zitat von WechselstromAlex
Hallo,

das Schöne an der 103 und (zumindest) der 218 418 ist/war ja, daß die Loks lange Zeit noch in den regulären Umläufen mitgefahren sind.
So kann die 103 mit orientroten Wagen und die 218 mit Mintlingen etc. ohne Probleme auf der Anlage fahren.


Die Touristik 103 (220-0) ist sehr flexibel einsetzbar vor
InterRegio-Zügen
orientroten IC-Wagen
verkehrsrot/weißen IC-Wagen
IC-Wagen in ICE-Lackierung
div. EC-Wagen aus dem Europäischen Ausland
CityNightLine-Zügen
mit einem Pilgerzug sogar vor ozonblau/beigen Wagen

Und natürlich vor den TOURISTIK-Wagen für die sie geschaffen wurde.

Die Touristik-103 gehört heute dem Eisenbahnmuseum Neustadt a.d.Weinstraße und trägt immer noch ihr "Blümchenwiese-/Osterei-Farbkleid", hat aber meines Wissens derzeit keine Betriebserlaubnis.


Die Touristik-218 war in Kempten stationiert und zog neben mintlingenn und rotlingen auch regelmäßig gemeinsam mit einer verkehrsroten 218 als Doppeltraktion den EuroCity Münchel-Zürich mit SBB-Wagen sowie als Sandwich-Bespannung den RE München-Mühldorf mit Doppelstockwagen

Die Touristik-Loks sind somit beide Allroundtalente und fast grenzenlos einsetzbar.


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#8 von 103 113-7 , 28.04.2014 14:57

Hallo,

ich habe noch einen Tipp für eine günstige Variante, wenn es die 103 Blümchenwiese sein soll.

Nimm die von Lima. Die bekommt man in der Bucht in gutem Zustand schon für 50 Euro. Kann man auch auf AC umbauen.

Lima hat die 103 mal überarbeitet und es ist ein recht passables Modell herausgekommen, wo das Preis-Leistungsverhältnis allemal stimmt.

Okay, die. 103 220 gehört zur letzten Bauserie und damit hat sie lange Führerstände ( ab Betriebsnummer 216) während das Lima Modell kurze Führerstände hat. Wer aber darauf nicht so achtet, bekommt hier eine super Lok. Auch die Bedruckung ist m. E. gut.
Habe mir jüngst eine geangelt, die ich noch auf AC und digital umbauen muss. Auf Wunsch kann ich gerne ein paar Bilder machen. Habe auch noch ein paar Bilder aus Neustadt vom Original. Sie soll fahrfähig sein, hat nur keine Fristen und der Lack hat auch sehr gelitten.


Viele Grüße

Michael


 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#9 von didinieki ( gelöscht ) , 28.04.2014 15:15

Zitat von 103 113-7
Hallo,

ich habe noch einen Tipp für eine günstige Variante, wenn es die 103 Blümchenwiese sein soll.

Nimm die von Lima. Die bekommt man in der Bucht in gutem Zustand schon für 50 Euro. Kann man auch auf AC umbauen.

Lima hat die 103 mal überarbeitet und es ist ein recht passables Modell herausgekommen, wo das Preis-Leistungsverhältnis allemal stimmt.

Okay, die. 103 220 gehört zur letzten Bauserie und damit hat sie lange Führerstände ( ab Betriebsnummer 216) während das Lima Modell kurze Führerstände hat. Wer aber darauf nicht so achtet, bekommt hier eine super Lok. Auch die Bedruckung ist m. E. gut.
Habe mir jüngst eine geangelt, die ich noch auf AC und digital umbauen muss. Auf Wunsch kann ich gerne ein paar Bilder machen. Habe auch noch ein paar Bilder aus Neustadt vom Original. Sie soll fahrfähig sein, hat nur keine Fristen und der Lack hat auch sehr gelitten.



Eine 103 in gutem Zustand wirst Du auch als Märklin Version ergattern können, mehr kosten die in der Regel nicht und du hast dabei auch noch was in der Hand und musst nichts auf AC umbauen, das ist schon AC. Von den Kosten ganz zu schweigen.


didinieki

RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#10 von Baureihe 103 , 28.04.2014 15:47

Hallo,

Zitat von 103 113-7
Nimm die von Lima. Die bekommt man in der Bucht in gutem Zustand schon für 50 Euro. Kann man auch auf AC umbauen.

Lima hat die 103 mal überarbeitet und es ist ein recht passables Modell herausgekommen, wo das Preis-Leistungsverhältnis allemal stimmt.



Da würde ich lieber die ALTE 103 von Roco nehmen, das ist die lange Version und man kriegt sie auch für 50,- € in der Bucht.
Die hat eine hohe Zugkraft, einen Mittelmotor mit Kardanantrieb auf beide Drehgestelle und ist auch durchaus wohlgeformt.
Ersetzen würde ich lediglich die plumpen Pantographen.


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#11 von 103 113-7 , 28.04.2014 15:59

Hallo Dieter,
hallo Matthias,
ihr habt beide Recht. Habe ich auch gemacht, Modelle sind gerade frisch auf AC umgebaut. Doch mein Beitrag bezog sich auf die Touristik 103. Die gab es m. W. nach nicht von Märklin und wäre genauso falsch wie die Lima, da es eine kurze ist.
Die Roco gab es ja schon mal, nur habe ich die noch nie um die 50 EUR weggehen sehen. Zu dem Preis gehen nur die alten langen in rot-beige oder orientrot mit dem großen Rundmotor weg. Und da muss man wegen des Decoders aufpassen (Max. Stromaufnahme). Einige machen es mit einem LoPi und es geht gut, doch mir ist das zu heiß (im wahrsten Sinne des Wortes). Meine bekommen den neuen Uhlenbrock. Dann habe ich keine Ängste auszustehen.


Viele Grüße

Michael


 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#12 von Fahranfänger ( gelöscht ) , 28.04.2014 20:56

Also, so ein stilechter Touristikzug mit vorbildgerechten Wagen hat schon was...... flaster: Mehr sag ich nicht


Fahranfänger

RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#13 von rhb651 , 28.04.2014 20:57

auf alle Fälle!


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#14 von Fahranfänger ( gelöscht ) , 28.04.2014 20:59

Nur so viel, ich fange das sparen an.............

Ich fahre Gleichstrom, also muss die 103 auf jeden Fall her, mit Sound. Im Trennungsbahnhof zur nicht elektrifizierten Strecke kann der Zug nur mit 2 * 218 fahren. Und dann der 7-teilige Zug dazu. Upppps flaster:


Fahranfänger

RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#15 von Baureihe 103 , 30.04.2014 00:41

Hallo,

Zitat von Fahranfänger
Nur so viel, ich fange das sparen an.............

Ich fahre Gleichstrom, also muss die 103 auf jeden Fall her, mit Sound. Im Trennungsbahnhof zur nicht elektrifizierten Strecke kann der Zug nur mit 2 * 218 fahren. Und dann der 7-teilige Zug dazu. Upppps flaster:


den Zug dazu... der fehlt noch
Die Touristikwagen die Roco mal vor Jahren in 1/100 rausgebracht hat sind ja wohl nichts, hilft nur selber lackieren (lassen).
Die Vorbild-Wagen wurden ja für den Touristikzug modernisiert und teils in Fenteranordnung/Lüftungsgitter verändert, da hätte Roco komplett neue Wagen für bauen müssen, daher haben sie damals nur 1/100-Hobbywagen genommen wo es nicht so auf die Vorbildlichkeit ankommt.


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#16 von Fahranfänger ( gelöscht ) , 30.04.2014 07:19

Zitat von Baureihe 103
Hallo,

Zitat von Fahranfänger
Nur so viel, ich fange das sparen an.............

Ich fahre Gleichstrom, also muss die 103 auf jeden Fall her, mit Sound. Im Trennungsbahnhof zur nicht elektrifizierten Strecke kann der Zug nur mit 2 * 218 fahren. Und dann der 7-teilige Zug dazu. Upppps flaster:


den Zug dazu... der fehlt noch
Die Touristikwagen die Roco mal vor Jahren in 1/100 rausgebracht hat sind ja wohl nichts, hilft nur selber lackieren (lassen).
Die Vorbild-Wagen wurden ja für den Touristikzug modernisiert und teils in Fenteranordnung/Lüftungsgitter verändert, da hätte Roco komplett neue Wagen für bauen müssen, daher haben sie damals nur 1/100-Hobbywagen genommen wo es nicht so auf die Vorbildlichkeit ankommt.





Hallo Matthias,

mal abwarten, was da so noch angekündigt wird in 1:87. Und das Sparen nicht vergessen.... flaster:

Gruß

Rainer


Fahranfänger

RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#17 von Fahranfänger ( gelöscht ) , 01.05.2014 10:02

Also,

Set A=??? erscheint Oktober 2014 Preis ???,??

Set B=??? erscheint Dezember 2014 Preis ???,??

Set C=??? erscheint Mai 2015 Preis ???,??

1 Einzelwagen ??? erscheint Mai 2015 Preis ??,??

Alle Fahrzeuge Maßstabsgetreu 1:87 und dem Vorbild entsprechend umgesetzt mit den Inneneinrichtungen und dem äußerem Erscheinungsbild.

Viele Grüße

Rainer


Fahranfänger

RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#18 von 181fan , 01.05.2014 17:31

War das jetzt ein Spoiler, oder nur Wunschdenken?


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#19 von Fahranfänger ( gelöscht ) , 01.05.2014 17:35

Zitat von 181fan
War das jetzt ein Spoiler, oder nur Wunschdenken?


Hallo,

Also heute ist nicht der 01. April. Habe ich schon mal nicht stimmiges gepostet?

Was ist ein Spoiler? Am Auto kenne ich es ja, aber sonst....

Schönen 01. Mai noch

Viele Grüße

Rainer


Fahranfänger

RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#20 von Prof_Dr_Bunkeröl D ( gelöscht ) , 01.05.2014 17:37

Zitat von Marc Bauer
Macht für beide Loks zusammen stolze 628 €. Einerseits würde ich die Loks gerne haben, aber mein "Verstand" sagt nein !



Tja, was soll man da noch sagen (vielleicht, dass mein Verstand auch NEIN!!! sagt... )

Aber diese Preise... ey, da fällt mir langsam echt nix mehr ein... (zumal ein Taschengeldempfänger da echt ein Problem hat... )

Inzwischen kann ich eigentlich nur noch mit Hobby-Loks vorlieb nehmen, der Rest ist mir einfach viel zu teuer...


Prof_Dr_Bunkeröl D

RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#21 von 181fan , 01.05.2014 21:06

Zitat von Fahranfänger

Habe ich schon mal nicht stimmiges gepostet?
Was ist ein Spoiler? Am Auto kenne ich es ja, aber sonst....
Rainer



Hallo Rainer,
Das war nur eine Frage,... keine Unterstellung irgendeiner Art. Ich habe von einem solchen Set nichts gehört, aber es soll gier ja Leute geben mit guten Beziehungen
Freuen würde es mich. Bis dahin lege ich mir schon mal entsprechende Modelle zwecks Umbau auf Seite...

Oder weißt Du schon näheres (Tatsächliche Modelle nach Vorbild oder nur umlackierte Ähnliche, 303mm, Hersteller)?
Gerne auch per PN!

Als "Spoiler" bezeichnet man beim Film wenn man den Inhalt vorweg nimmt und somit die Spannung raus ist


Zitat von Prof_Dr_Bunkeröl D

Inzwischen kann ich eigentlich nur noch mit Hobby-Loks vorlieb nehmen, der Rest ist mir einfach viel zu teuer...



Kleiner Tipp: Gebrauchtmarkt! Es gibt jährlich 2-3 gute Börsen hier an der Saar, wobei hier eher 70er-Jahre Modelle an den Mann kommen oder Online! Ich habe die Masse meiner Loks für rund 70€ bezogen. 90€ für ne Trix 290 die bei Märklin 270€ gekostet hätte, all meine Traxxe (Roco/Trix) für 70-80, die Roco 103 in VR für knapp 100€,...selbst der Velaro in AC gabs zuletzt bei einem Händler für 350€ anstatt 600€

Also Kriegskasse füllen und abwarten


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#22 von Fahranfänger ( gelöscht ) , 01.05.2014 21:23

Zitat von 181fan

Zitat von Fahranfänger

Habe ich schon mal nicht stimmiges gepostet?
Was ist ein Spoiler? Am Auto kenne ich es ja, aber sonst....
Rainer



Hallo Rainer,
Das war nur eine Frage,... keine Unterstellung irgendeiner Art. Ich habe von einem solchen Set nichts gehört, aber es soll gier ja Leute geben mit guten Beziehungen
Freuen würde es mich. Bis dahin lege ich mir schon mal entsprechende Modelle zwecks Umbau auf Seite...

Oder weißt Du schon näheres (Tatsächliche Modelle nach Vorbild oder nur umlackierte Ähnliche, 303mm, Hersteller)?
Gerne auch per PN!

Als "Spoiler" bezeichnet man beim Film wenn man den Inhalt vorweg nimmt und somit die Spannung raus ist


Zitat von Prof_Dr_Bunkeröl D

Inzwischen kann ich eigentlich nur noch mit Hobby-Loks vorlieb nehmen, der Rest ist mir einfach viel zu teuer...



Kleiner Tipp: Gebrauchtmarkt! Es gibt jährlich 2-3 gute Börsen hier an der Saar, wobei hier eher 70er-Jahre Modelle an den Mann kommen oder Online! Ich habe die Masse meiner Loks für rund 70€ bezogen. 90€ für ne Trix 290 die bei Märklin 270€ gekostet hätte, all meine Traxxe (Roco/Trix) für 70-80, die Roco 103 in VR für knapp 100€,...selbst der Velaro in AC gabs zuletzt bei einem Händler für 350€ anstatt 600€

Also Kriegskasse füllen und abwarten




Hallo,

Wie ich schon geschrieben hatte, werden die Wagen im Maßstab 1:87 produziert. Alle Wagen werden Innen- und Außen am Vorbild angelehnt. Ich mag keine Fantasiemodelle. Wenn etwas nicht geht, lassen wir es lieber.

Hören konnte es noch keiner, weil alles erst diese Woche verabschiedet wurde und in Produktion geht.

Aber jetzt habe ich schon mehr verraten, als ich wollte.

Viele Grüße

Rainer


Fahranfänger

RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#23 von Starter76 ( gelöscht ) , 01.05.2014 22:39

Zitat von Fahranfänger


Wenn etwas nicht geht, lassen wir es lieber.

Hören konnte es noch keiner, weil alles erst diese Woche verabschiedet wurde und in Produktion geht.




Hallo Rainer,

sorry, wenn ich eventuell etwas auf der Leitung stehe, aber wer sind "wir"?
Und werden die Wagen demnächst offiziell angekündigt, sodaß man sie vorbestellen kann?

Ein paar mehr Infos in dieser Richtung wären echt klasse, denn dann würde sich die 103 in der Ausführung doch lohnen zu bestellen...


Starter76

RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#24 von Baureihe 103 , 02.05.2014 10:43

Hallo,

wäre schön wenn Roco die Touristikwagen massstäblich bringt, an die Preise möchte ich aber noch garnicht denken
Bin auch gespannt wie die Lackierung wird, hoffentlich besser als die von der alten Serie, immerhin kostet die 103 schon analog 264,-€, meine alte hat als Cub-Modell 2005 199,-€ gekostet.
Da heisst es überraschen lassen.


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Roco Touristikloks / Neuheiten 2014

#25 von VI K , 02.05.2014 11:43

Zitat von Prof_Dr_Bunkeröl D


Tja, was soll man da noch sagen (vielleicht, dass mein Verstand auch NEIN!!! sagt... )

Aber diese Preise... ey, da fällt mir langsam echt nix mehr ein... (zumal ein Taschengeldempfänger da echt ein Problem hat... )

Inzwischen kann ich eigentlich nur noch mit Hobby-Loks vorlieb nehmen, der Rest ist mir einfach viel zu teuer...



Achtung Off Topic!

Tja, Modellbahn ist ein Teures Hobby
Allerdings ist es auch möglich als Taschengeldempfänger an teurere Modelle zu kommen. Hier hilft aber nur eisernes Sparen, oder kompletter Themenwechsel wo man nicht so viel Geld in die Öfen schaufeln muss. Wie schon angesprochen haben wir aber auch einen guten Gebrauchtmarkt, aber Vorsicht manch einer bietet weit mehr als es Wert wäre (gerade lustig wenn es eine neue detailliertere Variante aktuell gibt und neu weniger kostet).
Da du ja auch im H0m Bereich bist, hilft es auch über Bausätze nachzudenken, fehlendes wissen und können lässt sich aneignen und die Werkzeuggrundausstattung ist auch nicht teuer

Gruß

Sven


Japan in N viewtopic.php?f=64&t=95006


VI K  
VI K
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 31.10.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz