RE: Drei historische Bilder ohne Zusammenhang aus dem Jahre 1986

#1 von 118Fan , 09.05.2014 03:53


Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich einmal einfach so drei zusammenhanglose Bilder aus dem Jahre 1986 zeigen:


Als erstes ist hier 181 207 zu sehen, die am 11.03.1986 mit dem D 495 nach Hof in Stuttgart Hbf angekommen ist. Man beachte die zahllosen Details in dem Bild wie die zeitgenössische Ritter Sport-Werbung, oder aber die alten Zugzielanzeiger sowie Abfahrtspläne und Wagenstandsanzeiger.




216 118 ebenfalls am 11.03.1986 in Stuttgart Hbf. Es war DIE Fahrplanperiode, in der die Gießener 216er mit ihren Heckeneilzügen von Frankfurt/M. bis Stuttgart via Odenwald durchliefen. Und natürlich auch in der Gegenrichtung. Leider fehlt mir hierzu die Zugnummer, die Aufschriebe sind unvollständig. Es gab aber damals nur drei Zugpaare und dieser Zug verließ irgendwann zwischen 15 und 17 Uhr Stuttgart Hbf.




Letztes Bild im Film, hier ist ein Langzug, bestehend aus 420 299, 303 und 339 mit zeitgenössischer Werbung in Plochingen am 12.03.1986 um 14:37 Uhr aufgenommen (So exakt können Aufschriebe im Gegenzug damals eben auch schon gewesen sein). Ich hab das Bild deswegen rausgesucht, weil auf meiner Anlage der 420 339 seine Runden dreht, leider ist er an letzter Stelle des Langzuges und ein weiteres Mal hab ich ihn nicht fotografiert.

Hoffe, die Bilder gefallen ein wenig.


Ehemals überzeugter Analogfotograf, der diese Art der Fotografie schätzte und nun das digitale ebenso zu schätzen weiß.

Und für alle, die mir schlechte Motive vorwerfen: Für mich ist das Motiv die Lok bzw. der Zug

Grüße

Stefan


 
118Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 988
Registriert am: 13.12.2011
Ort: im wilden Süden.
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC


RE: Drei historische Bilder ohne Zusammenhang aus dem Jahre 1986

#2 von Blue_Tiger ( gelöscht ) , 09.05.2014 08:08

guten morgen stefan,

gute Auswahl..........leider nur 3 bilder.......

ich finde die s-bahn in plo klasse..........


Blue_Tiger

RE: Drei historische Bilder ohne Zusammenhang aus dem Jahre 1986

#3 von Holgi ( gelöscht ) , 09.05.2014 19:52

Hallo,

danke für die Bilder. In dieser Zeit war ich mit meinem Vater in Plochingen oft auf Foto-Pirsch. Dort befindet sich zwischen den Bahnsteigen drei Gleise, das mittlere ist ein Durchfahrgleis. Höhepunkte waren damals durchfahrende VT 11.5 und 194.

Ich kann mich noch genau an das Ritual dort erinnern. Das Durchfahrsignal war ein "Grüner Kranz" und wenn sich der Zug näherte kam ein Klingeln dazu und die Spannung stieg, was nun als nächstes durch den Bahnhof donnert Ich erinnere mich noch genau, wie der Boden bebte, an den Luftzug vom durchfahrenden Zug und den Geruch, der damit einherging. Einnmal sahen wir dort sogar einen ET 401 in IC-Lackierung. Irgendwo sollten wir sogar noch eine kurze Super8-Sequenz davon haben.

Seit dem Ende der 80er war ich nicht mehr dort. Ob es heute auch noch so ist?

Holger


Holgi

RE: Drei historische Bilder ohne Zusammenhang aus dem Jahre 1986

#4 von 118Fan , 09.05.2014 21:08

Hallo Holger,

das mit dem Grünen Kranz ist das Zp9 und damals wie heute das Abfahrtssignal für einen haltenden Reisezug. Also nicht das normal grüne Ausfahrsignal. Da musst du etwas teilweise falsch in Erinnerung haben.
Das Durchfahrgleis Richtung Ulm ist das Bahnsteiggleis 4 als Regelgleis, das Durchfahrgleis Richtung Esslingen ist das bahnsteiglose Mittelgleis 2. Also stimmt deine Beobachtung für Züge Richtung Esslingen. Das bahnsteiglose Gleis 5 ist als Überholgleis für Güterzüge gedacht, wohingegen das bahnsteiglose Durchfahrgleis 8 heute z. b. den 611ern als Durchfahrgleis dient, die ja zwischen Reutlingen und Stuttgart ohne Halt verkehren.
Das mit dem Klingeln ist vorbei!
Das war ein Alarmsignal für die E-Karrenfahrer, dass sich ein Zug unmittelbar vor der Durchfahrt in Plochingen befand, damit diese nicht mehr den Überweg befahren. Zusätzlich waren in Überquerungsfahrtrichtung jeweils rechts ein Sh-Signal aufgestellt, das solange rot zeigte, wie das Klingelsignal ertönte. Grund war die aufgrund einer Kurve vorherrschende schlechte Einsicht vom Hausbahnsteig aus für die vor allem Richtung Esslingen verkehrenden Züge, aber auch in der Gegenrichtung erkannte man die Züge kaum früher.
Plochingen wird heute vom ESTW in Karlsruhe aus fernbedient.
Soviel zum aktuellen Zustand heute.
Ich habe in Plochingen eine dreijährige Ausbildung gemacht, daher weiß ich das alles auch noch sehr genau.


Ehemals überzeugter Analogfotograf, der diese Art der Fotografie schätzte und nun das digitale ebenso zu schätzen weiß.

Und für alle, die mir schlechte Motive vorwerfen: Für mich ist das Motiv die Lok bzw. der Zug

Grüße

Stefan


 
118Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 988
Registriert am: 13.12.2011
Ort: im wilden Süden.
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC


RE: Drei historische Bilder ohne Zusammenhang aus dem Jahre 1986

#5 von Holgi ( gelöscht ) , 09.05.2014 21:26

Hallo,

ich muss mal in der alten Bilderkiste nachsehen, denn ich könnte schwören, dass der grüne Kranz dem durchfahrenden Zug galt. Es stand meiner Erinnerung nach am ersten Mittelgleis Richtung Stuttgart und war immer der erste Hinweis auf einen durchfahrenden Zug.

Wegen er Kurve vor dem Bahnhof hörte man den nahenden Zug zuerst und sah erst relativ spät, was da ankam.

Die ET 420 sind auch klasse - der Zug ist einfach "die" S-Bahn. Alle Nachfolger sind einfach nur irgendwelche Triebwagen. Die Geräusche der Türen, der Ton beim Anfahren, das Gefühl beim Beschleunigen sind einmalig!

Holger


Holgi

RE: Drei historische Bilder ohne Zusammenhang aus dem Jahre 1986

#6 von 118Fan , 09.05.2014 22:19

Zitat von Holgi
Hallo,

Die ET 420 sind auch klasse - der Zug ist einfach "die" S-Bahn. Alle Nachfolger sind einfach nur irgendwelche Triebwagen. Die Geräusche der Türen, der Ton beim Anfahren, das Gefühl beim Beschleunigen sind einmalig!

Holger



Stimmt Holger, dem ist aber auch absolut NIX weiter hinzuzufügen. Seh ich genauso. Um so mehr nun der Stern des ET 420 sinkt, umso mehr freu ich mich über meine Märklin-S-Bahn, 420 339.


Ehemals überzeugter Analogfotograf, der diese Art der Fotografie schätzte und nun das digitale ebenso zu schätzen weiß.

Und für alle, die mir schlechte Motive vorwerfen: Für mich ist das Motiv die Lok bzw. der Zug

Grüße

Stefan


 
118Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 988
Registriert am: 13.12.2011
Ort: im wilden Süden.
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC


RE: Drei historische Bilder ohne Zusammenhang aus dem Jahre 1986

#7 von sirz-moba , 09.05.2014 23:03

Abend zusammen,

schöne Bilder, zum Thema 420er, die kommen aktuell auf der Strecke S1und S3 wieder zum Einsatz, im Zuge der Umstellung auf die neuen 430er.

Somit gibt es gute Chancen auf neue Bilder von den 420ern.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz