RE: Neue H0 Alpenanlage im Dachboden

#1 von thuety ( gelöscht ) , 12.05.2014 23:34

Hallo,

Ich bin 38 und habe nach langer Pause wieder Lust auf Modelleisenbahn.

Mein Dachboden habe ich in den letzten Monaten renoviert (Isolation & Stromversorgung).
Der Raum ist recht speziell, 10m lang aber nicht so breit und fast ausschliesslich Dachschräge.
Dann hats noch einge interessante bzw. herausfordernde Durchdringungen (Kamin und Balken).
Mann kann nicht stehen.. aber in der Mitte sitzen ist angenehm.

Ich habe von früher Lima/Fleischmann H0 Geismaterial welches ich wenn möglich weiterverwenden möchte.
Mein Rollmaterial ist vor allem von Roco, aber auch von Lima/Fleischmann/Piko/Tillig/Rivarossi/Liliput/Trix/Märklin.
Ziel ist zweileiter DCC Betrieb, bin also schon am umrüsten meiner alten Loks.

Ich wohne in der Region Basel (CH) und bin jahrelang am Rangierbahnhof Muttenz vorbei gefahren.
Irgendwie hat mich das umsortieren von internationalen Güterzügen immer begeistert.
Somit ist ein grosser Rangierbetrieb für meine neue Anlage Pficht.

Ich habe Verwandte in der Region Frutigen/Kandersteg und Graubünden.
Das hat mich wohl auch geprägt... also sind BLS und RhB klar auf der Wunschiste.

Ich und meine Computer (bin Informatiker) werden die Anlage steuern, also halbautomatischer Betrieb.

Ich bin seit Wochen am Forschen / Ideen durchdenken / Skizzieren.
Aber irgendwie brauch ich glaub Hilfe von Spezialisten

Danke, Stefan


1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:

Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?


Mein Haupthema ist definitiv Schweizer Alpen (SBB/BLS), durchmischt mit international Zügen und vielleicht ein wenig Schmalspur (RhB).

Zitat
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?


Alpentransit (mit Steigungen). Eher mehr Güter- und weniger Personenverkehr.

Zitat
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?


Vor allem schweizer E-Loks/Personen-/Güterwagen.
Ein paar internationale Personenzüge (DE/IT/OeBB).
Bei den Güterwagen bin ich recht offen (Mitteleuropa).

Zitat
1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?


Von Ende Epoche IV bis VI. Ich bin da nicht so streng, es darf vielleicht auch mal ein Krokodil fahren.

Zitat
1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?


Gute Frage, ich bin da recht offen

Vor ein paar Wochen habe ich auf einer Clubanlage ein Kopbahnhof erlebt.
Das umstelen der Loks ist schon noch cool, aber Arbeitsintensiv, ob ich das alleine schaffe.

Ich bin Rangierfan, ich werde mich da wohl schätzungsweise 70% von der Zeit aufhalten.

Zitat
1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?


Gebäude spielen für mich vorerst keine grosse Rolle.
Ich werde lange für den Rohbau benötigen und schon damit spielen.
Meine erste 200x120 Anlage blieb damals im Rohbau stecken, hat mir aber schon Spass gemacht.

Zitat
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?


Möglichst lange Züge (3m) auf Rampen und durch Tunnels fahren sehen und Güter rangieren sind mir am wichtigsten.
Ich will keine Anlage die einfach im Kreis rumfährt... der Verkehr soll einigermassen Sinn machen.
Grosse Rangierbahnhöfe in Alpnähe gibt es in der Realität wohl keine, aber mir ist der Spass am wichtigsten.

Schmalspur Nebenbahn ist optional (habe erst eine paar H0m Gleise, eine analog Lok und vielleicht 20 Wagen).

Oberleitung und Signale find ich sehr hübsch, müssen aber nicht sein.
Sichtbare Weichenantriebe stören mich nicht so.

Zitat
1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste

Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?


Ich möchte niemand mit meinen Skizzen vorbeeinflussen.
Ich hoffe ein wenig auf neue Ideen/Inspirationen.

2. Konkrete Rahmenbedingungen:

Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)








Zitat
2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?


In dem Raum kommt wohl nur An-der-Wand-entlang in Frage... irgendwo muss ich noch sitzen können

Zitat
2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen)

Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?


Klar H0, habe schon ca. 30 alte Fleischmann Weichen (steil, ohne Bettung).
Inzwischen hab ich schätzungsweise 50m 2.5mm Gleis gesammelt, diverse Marken.
In den sichtbaren Bereichen werden vor allem die Fleischmann Weichen und Peco Flexigleise verbaut werden.

Zitat
2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile

oder die ganze Anlage demontierbar sein?


Der Raum ist sehr speziell weil er fast nur aus Dachschrägen besteht.
Man stelle sich vor man fährt auf einer Rampe der Dachschräge entlang, es ist nicht 90° zur anderen Wand,
bzw. der Raum wird beim fahren breiter oder schmaler... brauche wohl eine 3D Raumplanung

Die Anlage wird fest eingebaut, ich kann direkt in die (selbst verlegten) OSB Wände schrauben.

Sichbare Radien sollten so gross wie möglich sein, werde fast ausschliesslich 1:87 Wagen einsetzen.
Meine Roco Loks schaffen wohl rechte Steigungen, möchte sie aber nicht überlasten.

Die Eingrifftiefe sollte bei meinem Raum keine Problem sein, mehr als 80cm Tiefe wirds wohl kaum werden.

Zitat
2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden

(analog, digital, PC)?


Ich hab zwar einige alte Trafos aber die werde ich höchstens für die Nebenbahn einsetzen.
Gefahren wird mit DCC! Zum rumspielen hab ich eine Multimaus aus einer Roco Startpackung.
Mir schwebt in Zukunft ein Mischbetrieb aus Multimaus (oder ähnlich) und OpenDCC/PC/RaspberryPI vor.
Die meisten Weichen werde ich vorerst manuell steuern (grüne Fleischmann Schalter) aber auch automatisch wo nötig (z.B. Schattenbahnhof).
Ein Gleisbild ist vorerst nicht geplant, auf die (meines Erachtens viel zu hohen) Kosten für die digitale Steuerungs-/Rückmeldemodule verzichte

ich gerne

3. Weitere Informationen

Zitat
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen,

Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)


Rangieren und lange Züge fahren sehen.

Zitat
3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)


Einzelspieler, meine Frau überwacht nur das Budget (haha).


thuety

RE: Neue H0 Alpenanlage im Dachboden

#2 von ET 65 , 13.05.2014 06:54

Hallo thuety (ist das Dein Name?),

willkommen bei den Planenden.

Ich hätte da noch einige Fragen / Hinweise / Knackpunkte:

- Dachgiebel mit OSB-Platten verkleidet, o.k. Ist die Dampfsperre darunter verlegt?
- Hast Du genügend Licht im Dachgiebel oder soll künstlich beleuchtet werden?
- Muss man irgendwie auf dem Dachboden an den Kamin ran?

- Bei 250 cm Tiefe auf 73 cm Höhe wird das für mich eine Rundumanlage mit maximaler Tiefe von 60 - 70 cm.
- Wenn Du auf eine Kehrschleife verzichtest, könntest Du mit 1000 mm Mindestradius problemlos arbeiten.
- Als Gleissystem schlage ich Dir vor, mal auf Tillig Elite und Weinert / Peco Code 75 zu schauen- unabhängig von etwas vorhandenem.

Jetzt kommt mein Knackpunkt 1:
Du musst mit allen (!) Objekten durch die Dachluke durch. Wie groß ist diese genau? Wieviel Platz bleibt oben zu "Rangieren" der Platten, Rahmen, etc.??? :

Und noch der Knackpunkt 2:
Du kannst nicht aufrecht stehen im Dachboden! Alle Arbeiten MÜSSEN gebückt durchgeführt werden. Mein Kreuz würde da streiken...

Heute Abend dann mehr dazu.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.549
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Neue H0 Alpenanlage im Dachboden

#3 von thuety ( gelöscht ) , 13.05.2014 20:48

Hallo Heinz, mein Name ist Stefan

Bei der Isolation hab ich mich für OSB als Dampfbremse plus 13cm Isofloc entschieden.
Es gibt bis jetzt keine Fenster, ich werde noch einige Lampen montieren.
Der Kamin hat eine Luke, diese wird aber zum Glück für Wartung nicht benötigt.

Zur Zeit habe ich einen Tisch mit Tiefe 80cm aufgestellt.
Falls 90cm zum sitzen reichen, wären dann nochmals 80cm auf der anderen Seite.
Ich möchte gerne Wendescheifen machen um ein oder zwei Etagen Höhe zu überwinden.

Die Luke bei der Treppe ist recht gross.
Ich konnte da die 50 OSB Platten (67x205) recht gut einzel rauftragen.

Mit meinen 1 Meter 85 kommt stehen gar nicht in Frage.
Der Boden ist zum Glück so flach dass ich gut mit dem Stuhl rum rollen kann

Grüsse


thuety

RE: Neue H0 Alpenanlage im Dachboden

#4 von BR 213 ( gelöscht ) , 15.05.2014 17:34

Hallo thuety,

könntest Du Deinen Bewegungs- bzw. Aufenthaltsbereich einzeichnen? Dann weiß man, welcher Platz nicht von der Anlage belegt werden kann.

Evtl. könntest Du unten rechts das Maß noch auf 350 cm korrigieren,


BR 213

RE: Neue H0 Alpenanlage im Dachboden

#5 von thuety ( gelöscht ) , 15.05.2014 23:03

Guten Abend

Ich habe versucht den möglichen Anlagenbereich einzuzeichnen.

Auf Wunsch kann ich auch die Inkscape Datei schicken.

Bin offen für alle Tipps

mfg


thuety

RE: Neue H0 Alpenanlage im Dachboden

#6 von BR 213 ( gelöscht ) , 16.05.2014 07:57

Hallo Thuety,

so sieht das Ganze schon wesentlich anders aus, danke. Vielleicht könntest du die gelbe Fläche durchgehend ohne die Bemaßungslinien zeichnen. Ersetze bitte mal wegen der Stoßgefahr die außenliegenden 90°-Winkel durch 45°-Schrägen.

Links oben könnte ich mir Pratteln vorstellen, dann ginge es mit einem leichten Rechtsknick hinter dem Schornstein lang und rechts würde sich ein Rangierbereich von Muttenz anschließen. Unten könnten sich zwei Rampen bis zum Schattenbahnhof anschließen, die sich beim Treppenaufgang ca. zehn Zentimeter unter dem restlichen Anlagenniveau kreuzen. Dann könntest die Gleiswendel einsparen. da der Höhenuterschied mit den Rampen überwunden wird. Ein Schattenbahnhof könnte zwanzig bis dreißig Zentimeter unter Anlagenniveau auf der Nordseite liegen. Die Bahnhöfe und Rampen dürfen gerne ein wenig schräg liegen, also nicht zwingend parallel zur Längsachse des Raumes.

Die Züge ließen sich ab dem Treppenaufgang über die aufsteigende Rampe, eine großzügige Kurve und die beiden Bahnhöfe bis zu einer zweiten Kurve und zur absteigenden Rampe auf über zwanzig Metern wunderbar verfolgen, ohne dass der Eindruck entsteht, die Züge würden im Kreis herumfahren.

Jetzt hast Du eine Anregung und könntest mal Deine Ideen präsentieren,


BR 213

RE: Neue H0 Alpenanlage im Dachboden

#7 von wysiwyg79 , 16.05.2014 08:50

Hallo thuety,

bitte denke daran, auch die Position von Hintergrundkulissen einzuplanen. Bei einer Dachschräge im Neigungsverhältnis 1:1 gehen für ein "Mininum" von 30cm Kulisse auch 30cm sichtbare Anlagenfläche verloren. Vielleicht kann an der einen oder anderen Stelle etwas getrickst werden, aber sonst...

Ich will dir dein Vorhaben damit bestimmt nicht vermiesen, aber es muss bei der Planung von Anfang an berücksichtigt werden. Vielleicht kannst Du das auf deinem Grundriss gleich noch mit einfügen?


Herzliche Grüße
Alex

Mein aktuelles Projekt: viewtopic.php?f=24&t=105601
Mein Youtube-Channel: https://www.youtube.com/channel/UC0hMSMo5oO0pHrnh9lYyAVQ


wysiwyg79  
wysiwyg79
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 02.02.2014


RE: Neue H0 Alpenanlage im Dachboden

#8 von ET 65 , 16.05.2014 20:04

Hallo Stefan,

hat mal wieder beruflich bedingt etwas länger gedauert (als "Heute Abend dann mehr dazu").

Wir hatten hier schon mal nen Thread, in dem der Ersteller meinte, dass er im Spitzgiebel nicht aufrecht stehen könnte. Wenn ich mich recht entsinne, wurde der Plan dort zu bauen letztendlich verworfen.
Ich persönlich halte die von Dir vorgeschlagene Lösung für wenig praktikabel. Letztendlich ist es aber Deine Entscheidung.

Wenn das Dein Raum sein soll, der mit einer 45° Dachschräge nach oben geht, wie willst Du dann diese Ziele umsetzen?

Zitat von thuety
...

Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?


Mein Haupthema ist definitiv Schweizer Alpen (SBB/BLS), durchmischt mit international Zügen und vielleicht ein wenig Schmalspur (RhB).

Zitat
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?


Alpentransit (mit Steigungen). Eher mehr Güter- und weniger Personenverkehr. ...


Steigungen und Höhenunterschiede mögen auf der Länge des Dachbodens hervorragend funktionieren, aber gehe mal 20 cm in die Höhe, dann hast Du nur noch 60 cm Anlagentiefe - UND keinen senkrechten Hintergrund. Bei Fahrleitung fehlen weitere 10 cm Anlagentiefe (zumindest fast, weil die Masten den Raum nach oben abdecken).

Auf 50 cm Tiefe dann die Strecke einmal herumlaufen lassen geht sicher. Aber wenn Höhendifferenzen dargestellt werden sollen, wird das Ganze sehr schnell arg gequetscht. Und da ist von Bahnhof mit Ausweichgleisen und Güteranschluss noch gar keine Rede!

Zitat von thuety
...

Zitat
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?


Möglichst lange Züge (3m) auf Rampen und durch Tunnels fahren sehen und Güter rangieren sind mir am wichtigsten.


Siehe Argumentation oben: Bei 45° Schräge wird mit jeden 10 cm in die Höhe die Anlage auch 10 cm schmaler!

Zitat von thuety
Ich will keine Anlage die einfach im Kreis rumfährt... der Verkehr soll einigermassen Sinn machen. ...

DAS bitte musst Du näher definieren.
- Schwebt Dir ein Zugverkehr von A nach C über B vor, bei dem die Züge bei der Rückfahrt auch ihre korrekte Wagenreihung behalten? Dann müssen die Personenzügen im Zugspeicher jeweils "Kopf-machen"
- Sollen die Züge "nur" nach Fahrplan fahren?
- Geht es darum, dass nicht permanent der Zug 14 hinter dem Zug 13 als nächstes erscheint?
...
Dieser Fragenkatalog kann beliebig fortgesetzt werden.

Zitat von thuety
... Schmalspur Nebenbahn ist optional (habe erst eine paar H0m Gleise, eine analog Lok und vielleicht 20 Wagen).

Schmalspur H0m ist sicher ein sehr reizvolles Thema. Man sollte sich aber gut überlegen, ob man zu viel möchte.

Alternativ schmeiße ich mal den Vorschlag in den Raum, mit der Schmalspurbahn zu rangieren und die Regelspur wirklich "nur" im Kreis (nach Fahrplan) fahren zu lassen.

Zitat von thuety
Oberleitung und Signale find ich sehr hübsch, müssen aber nicht sein...

Ganz ehrlich, Elloks ohne Fahrleitung einzusetzen, geht bei mir gar nicht. Signale braucht die große Bahn - und dann gehören die auch auf die Modellbahn!

3 m Zug plus 30 cm vorne und hinten als Platz plus zwei Weichen a 30 cm im Gleis vorne und hinten sind schon 480 cm für den Bahnhof ohne Kurve links und rechts. Die mit 80 cm Radius noch dazugerechnet, sind 660 cm in der Länge inklusive Abstand zur Wand und berücksichtigter Doppelgleisigkeit schon weg. Und wie wenig 360 cm im Bahnhof für einen langen Zug sind, kannst Du an meiner Planung (siehe Signatur) sehen.

Daher meine Skepsis gegenüber Deinen Wünschen und dem dafür zur Verfügung stehenden Raumangebot.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.549
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Neue H0 Alpenanlage im Dachboden

#9 von thuety ( gelöscht ) , 18.05.2014 00:23

Hallo zusammen,
Ich finde es einfach spitze euere Meinungen zu hören (auch kritische).

@BR 213, vielen Dank für deinen Vorschlag.
Diese Variante (links/rechts vom Schornstein) kam mir nicht in den Sinn.
Vom Layout her eine sehr gute Idee, und Rampenstrecke im Süden/Rücken, toll.
Das Problem wäre einfach dass ich immer zwischen den Bahnhöfen wechseln müsste...
und zwar auf dem Stuhl rollend oder gebückt laufend. Oder ich automatisiere den PB, hmmm.
Bei meinem Plan bin ich 90% im linken Teil des Raums, bin wohl ein fauler Sack.

@wysiwyg79, die Hintergrundkulisse hab ich wohl verdrängt, OSB sieht ja fast aus wie Wald
Das macht die nutzbare Fäche natürlich sehr klein. Ich muss das mal simulieren/testen.

@ET65, höher als die ca. 73cm will ich eigentlich nicht gehen, eher tiefer.
Die beiden Schattenbahnhöfe sollen je den Rest der Welt simulieren, bzw. das wiedererscheinen der Züge verzögern.
Die Schmalspur ist optional, ich lass sie mal vorerst weg.
Kann man Fahrleitung/Signale nicht einfach später hinzufügen wenn sonst alles fertig ist?
Ich würde gerne deine Planung anschauen, sehe aber keinen Link in deiner Signatur.

So, hier mein Wunderwerk...
hoffe ihr könnt alles sehen und entziffern (Foto von einem Ausdruck).

Ist das machbar oder eher totaler Quatsch?

bis bald


thuety

RE: Neue H0 Alpenanlage im Dachboden

#10 von ET 65 , 18.05.2014 09:58

Zitat von thuety
... Ich würde gerne deine Planung anschauen, sehe aber keinen Link in deiner Signatur. ...

Hallo Stefan,

ops: da hat's doch glatt den Link beim letzten Saubermachen weggespült. Danke für den Hinweis. Jetzt isser wieder drin.

Zitat von thuety
... So, hier mein Wunderwerk...
hoffe ihr könnt alles sehen und entziffern (Foto von einem Ausdruck).

Ist das machbar oder eher totaler Quatsch? ...

Ein entschiedenes: Jein

Grundsätzlich ist der Ansatz machbar, aber:

    Möchtest Du wirklich die Kehrschleifen mit Radius 360 mm oder 430 mm da reinbringen und diese mit Zügen mit 300 cm Länge womöglich noch in der Steigung durchfahren? Bei diesem Radius müsste auch der Gleisabstand, der sonst bei 47 bzw. 52 mm liegen dürfte, erheblich erweitert werden.


    Wie üblich bei den meisten Skizzen sind die Weichen viel zu kurz eingezeichnet. Die langen Peco Weichen haben 25,8 cm in der Geraden, d.h. 4 Weichen hintereinander sind 1 m lang.


    Bei 2,5 % Steigung benötigst Du 4 m zum Überbrücken von 10 cm Höhendifferenz (und die sollten es schon sein). Gerade bei Deinen gewünschten langen Zügen würde ich nicht über die 2,5 % gehen.


Zitat von thuety
... höher als die ca. 73cm will ich eigentlich nicht gehen, eher tiefer.
Die beiden Schattenbahnhöfe sollen je den Rest der Welt simulieren, bzw. das wiedererscheinen der Züge verzögern.

Denke bitte daran, dass Du mit den Knien noch unter die Trasse mit Rahmen (!) kommst, sonst sitzt Du die ganze Zeit quer zur Anlage. Einfach mal auf einen Stuhl setzen und das Metermaß daneben halten.

Zitat von thuety
... Die Schmalspur ist optional, ich lass sie mal vorerst weg. ...

Hatte ich auch so verstanden, wollte Dir damit nur einen ganz anderen Ansatzpunkt für die Planung geben.

Zitat von thuety
... Kann man Fahrleitung/Signale nicht einfach später hinzufügen wenn sonst alles fertig ist? ...

Hier ist die Antwort 100 %ig eindeutig: NEIN, das geht nicht. Du kannst nicht einfach hinterher die Masten setzen. Die Masten müssen einen bestimmen Abstand und Platz zu den Gleisen, Signalen, etc. haben. Daher MUSS VON ANFANG AN der Aufstellort für die Signale und Fahrleitungsmasten mit eingeplant werden. Dazu empfehle ich Dir das MIBA Spezial "Große Anlage von Anfang an", von dem leider viel zu früh verstorbenen Rolf Knipper. Er widmet ein Kapitel darin sehr ausführlich dem Fahrleitungsbau.

Auch bei meiner Planung muss und habe ich die Fahrleitungsmasten für die Strecke nach Zell komplett mit eingeplant, auch wenn ich diese wahrscheinlich nicht sofort mit bauen werde. Aber alle Aufstellorte sind festgelegt und vorbereitet.

Hoffe, ein wenig geholfen zu haben.

Ein Tipp noch: Wenn Du die Bilder hier direkt mit 1024 Pixel Breite einstellst (wenn es nicht gerade der komplette Raum ist, weil es dann zu klein wird ), fällt das lästige Klicken und Öffnen in einem zweiten Fenster weg.

Gruß, Heinz


PS: Mit dem Anbieter des verlinkten Heftes bin ich nicht versippt oder verschwägert. Beim Verlag hab ich das Heft nur nicht mehr gefunden ops:


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.549
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Neue H0 Alpenanlage im Dachboden

#11 von BR 213 ( gelöscht ) , 19.05.2014 07:24

Hallo thuety,

Zitat von thuety
Das Problem wäre einfach dass ich immer zwischen den Bahnhöfen wechseln müsste...

Wie oft ist immer? Alle zwei Minuten, alle halbe Stunde?

Eine andere Möglichkeit wäre, die beiden Bahnhöfe oben rechts und unten links anzuordnen, dann könntest Du im Mittelpunkt verharren und hättest eine realistischere Personenbahnhofslänge.

Die Kehrschleifen könntest bei einer gefalteten Acht (siehe 6. Bild) weglassen und eine Fahrtrichtungsumkehr wäre auch in den (Schatten-)Bahnhöfen möglich.


BR 213

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz