RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#1 von mlok3L ( gelöscht ) , 13.05.2014 20:09

Hallo Stummis!

Hier schreibe ich einfach mal wie´s war. Da kann sich dann ja jeder mal seine Gedanken machen.

Vorgeschichte:
Anfang war die 29500 BR 50: Sound! Toll! Dann kamen noch weitere... Toll!
Dann die 285ITL und damit die MSD für die Hobby-Loks in Betracht. Gemacht! WLE, ALEX, 36600 "umgebaut"... Toll!
Später dann MSD für alle anderen Lautlosen...Toll!
Insgesamt habe ich 16 MSD in den letzten 15 Monaten in meine Loks eingebaut.

Wegen des Preises auch mal einen Diesel in die E-Lok... es gibt ja Sound-Update in GP. Und der Knallfrosch in einer E184 geht ja gar nicht... es gibt ja Sound-Update in GP. Toll!

Jetzt habe ich nach Decoder-Tausch insgesamt 4 Loks, die nach Göppingen sollten.

Also mal angemailt: Update immer noch kostenlos?

Antwort: JA

3 Tage später habe ich dann die 4 Kandidaten mit Angabe des Wunschsound in GP abgegeben und auf Antwort gewartet.

Ca. einen Monat später kam dann ein Brief: Kostenvoranschlag je Lok = 28€

Da habe ich nochmals gemailt: was gilt jetzt? kostenlos oder nicht?

Nach 2 Wochen habe ich nochmal gemailt, da der Mitarbeiter wohl im Urlaub war.

Am nächsten Tag die Antwort: ich bin von einer Lok ausgegangen, nicht von 4 Stück! Da geht es nicht umsonst

Ich finde das jetzt nicht mehr so Toll!

: : : Also nicht mehr als einen MSD kaufen, der zum Sound-Update muss : : :
: : : Hat jemand eine CS 2 im Raum 73230 Kirchheim : : :

Gruß
Sven

PS: die Original-Mails habe ich natürlich, will mich aber nicht mit RAe´s rumärgern wegen irgendwas. Daher keine Namen!


mlok3L

RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#2 von Schellaberger , 13.05.2014 20:25

Hallo Sven,

hast Du es einmal in der Erlebniswelt versucht, oder komm doch mal zum Stummitreff nach Leutenbach.

Gruß
Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#3 von mlok3L ( gelöscht ) , 14.05.2014 19:13

Hallo Viktor!
Die Abgabe ist ja nur in der Erlebniswelt möglich!

Ehrlich gesagt geht mir das jetzt voll auf den Zeiger . Wie es halt heute so ist: Verkaufen hui, Service pfui!

Ich bin echt am Überlegen ob ich mir das mit 45 Jahren (davon 30 Jahre mit Märklin) gefallen lasse.
Derzeit ist die Anlage abgebaut und ich habe quasi 16.000 € Verkaufswert in Kisten gelagert. Davon ca. 14.000€ Märklin-Material (... abzüglich 100€ Sound-Update ).

Jetzt wäre doch der richtige Zeitpunkt den hochnäsigen Lufthupen den Rücken zu kehren!?!?!?!? opo: .... oder ein neues Hobby zu suchen. Eigentlich sollte ja dann auch meine Mid-Life-Crisis langsam mal ins rollen kommen

Aus ähnlichen Gründen habe ich schliesslich die Automarke (bei mir schlägt kein Blitz mehr ein ) und die Hausgeräte-Marke (von denen gibt´s Lufthaken ) gewechselt.

Ich hole jetzt mal meine guten Stücke ( ) wieder ab und denke nochmal heftig nach , bevor ich die bereit liegenden Holzfragmente in eine Unterkonstruktion verwandle.

Gruß
Sven


mlok3L

RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#4 von Schellaberger , 14.05.2014 20:08

Hallo Sven,

ich meinte, ob die Dir in der Erlebniswelt den Sound aufspielen können. Gehe aber nur mal mit einer Lok hin. Ich lasse meine MS2 immer dort aktualisieren, sind alle sehr hilfbereit und es war bislang noch nie ein Problem.

Gruß
Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#5 von Volldampf , 14.05.2014 20:12

Zitat: "Ehrlich gesagt geht mir das jetzt voll auf den Zeiger . Wie es halt heute so ist: Verkaufen hui, Service pfui!"

Hallo,

den Wunschsound spielt normalerweise ein seriöser Händler kostenlos auf.

Solltest Du deine Dekoder bei Märklin direkt gekauft haben, kann ich deine Verärgerung nachvollziehen. Andernfalls wäre dein Verkäufer der richtige Ansprechpartner.

Gruß Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.782
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#6 von Torsten Piorr-Marx , 14.05.2014 20:21

Zitat von mlok3L
... es gibt ja Sound-Update in GP...
... es gibt ja Sound-Update in GP. ...

... kostenlos? ...

Antwort: JA...



Warum hast Du dir nicht gleich vom Händler das passende Update aufspielen lassen, bzw. wenn es um so viele Dekoder geht, warum holst Du dir keinen Soundprogrammer?

Ehrlich, ich würde mich auch so verhalten. Einen Dekoder auf Kulanz wäre iO, man will ja sein Produkt fördern, aber als kostenlose Dauereinrichtung? Da würde Märklin sich ja selber ins Knie schießen.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#7 von mlok3L ( gelöscht ) , 14.05.2014 20:57

Hallo nochmal

- Viktor: ja MS 2 habe ich auch gemacht-> schnell sofort vor Ort; war ja OK
- Torsten: Soundprogrammer? wie geht das mit MS2?
- Michael: was meinst Du wo ich die Decoder herhabe? Internet! Händler von Märklin ist doch jeder der die Produkte verkauft!?! oder wie?
Aber sicher bietet der Internet-Händler eben nur VERKAUF. Und wenn (auf Nachfrage!) das Update vom Hersteller angeboten wird (Service), weiß ich nicht wo der "Knieschuß" sitzen soll. Und wenn ich dann aus Kostengründen wegen 4 Decodern nicht 4x nach Göppingen fahre ist das wohl auch nachvollziehbar. Ausserdem war in keiner meiner Anfragen von einer Begrenzung (Zeit, Anzahl) die Rede.
Im Übrigen war der Kauf der Decoder (insbesondere E-Lok) überwiegend mit dem Hintergrund des Sound-Update getroffen worden.

Eine Verpflichtung zum Kauf eines Decoders bei Märklin, damit dieser dann dort upgedatet werden kann ist wohl auch nicht so...

Hier möchte ich nochmal zum nachdenken anregen:
soll jeder nur EINEN Decoder kaufen, den er eventuell Updaten will, oder soll jeder, der mehr als ein Update will gleich eine CS2 kaufen?

Hier wäre neues Futter im Napf für Diskussionen um Sound-Decoder anderer Hersteller.

Gruß
Sven


mlok3L

RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#8 von Michael B. , 14.05.2014 21:19

Hallo Sven,

nur mal so am Rande: Bei ESU-Decodern gibt es viele Versender, die Dir ein beliebiges Soundprojekt aufspielen. Das sollte doch auch für Märklin-Decoder zu finden sein?

Ich bin zwischenzeitlich nicht mehr derjenige, der ein Loblied auf Märklin anstimmt - aber bei jedem Decoder einen Vor-Ort-Updateservice anzubieten kann sich nicht rechnen. Ich würde das als Service verstehen, den der Hersteller ausnahmsweise und nicht ständig leistet. Oder hast Du Deinen Rechner schon einmal zu Bill Gates gebracht, wenn das neueste Service-Pack veröffentlicht wurde oder Du ein neues Programm installieren wolltest?


Herzliche Grüße

Michael


 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#9 von Andi , 14.05.2014 21:40

Moin Sven,

Zitat von mlok3L
...Hier wäre neues Futter im Napf für Diskussionen um Sound-Decoder anderer Hersteller.

bieten andere Hersteller tatsächlich einen kostenlosen Sound-Update-Service?


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#10 von mlok3L ( gelöscht ) , 14.05.2014 22:01

Und nochmal ich
- Michael: wäre mir nicht bekannt, daß die Internet-Händler von denen ich kaufe dieses Update anbieten ; ein Update von (Bill Gates) Microsoft kriege ich Online auf meinen Rechner....
- Andi: nein gibt´s da auch nicht! .... aber Sounds auf dem Decoder, die passen! ... so heißt es..!?!?

Gruß
Sven


mlok3L

RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#11 von Michael B. , 14.05.2014 22:25

Zitat von mlok3L
Und nochmal ich
- Michael: wäre mir nicht bekannt, daß die Internet-Händler von denen ich kaufe dieses Update anbieten ; ein Update von (Bill Gates) Microsoft kriege ich Online auf meinen Rechner....



Klar, aber nur, wenn Du die passende Hardware hast. Von Märklin bekommst du das auch online - Du benötigst dann halt noch die Hardware (CS2 oder Soundprogrammer) dazu. Wie auch bei ESU nicht anders. Und verglichen mit dem Lokprogrammer von ESU ist der Soundprogrammer von Märklin ein Schnäppchen (wenngleich auch der Funktionsumfang wesentlich geringer ausfällt und sich dadurch ein direkter Vergleich verbietet).

Was die Händler anbelangt: Egal ob Versand oder lokal - man muss halt den für sich passenden finden. Bisher war ich bei ESU-Händlern auf diesen Service angwiesen und habe dann ggf. auch ein oder zwei EURO mehr dafür bezahlt. Inzwischen kann ich das selbst - nachdem ich in die Hardware investiert habe.

Aber mach es doch anders (wurde weiter vorne schon vorgeschlagen): Geh zu einem Stammtisch in Deiner Nähe - dort kann Dir sicherlich geholfen werden. Ich habe durch Foren- und Stammtischmitglieder schon so oft Hilfe erhalten, wenn ich an meine Grenzen gestoßen war (passiert schnell...).


Herzliche Grüße

Michael


 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#12 von MÄMISI ( gelöscht ) , 14.05.2014 23:35

Hallo Sven,

Zitat von mlok3L
ein Update von (Bill Gates) Microsoft kriege ich Online auf meinen Rechner....



das ist absoluter Blödsinn! Wenn Du hier schon Vergleiche machst, dann bitte richtig. Ausgehend von Deiner Anfangsfrage bezgl. Sound Update wäre dies in etwa das gleiche, wie ein Update von Win. 7 auf Win. 8!
Und auch das gibt es nicht kostenlos, ganz im Gegenteil!!
Ansonsten kann auch ich Deine Nörgelei nicht nachvollziehen. Die msD sind nach meiner Meinung eine echte Alternative zu anderen Sound Decoder. Und wie schon von anderen hier geschrieben: Wo liegt das Problem, sich einen Händler zu suchen, der einem die Sounds aufspielt?

Gruß

Michael


MÄMISI

RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#13 von Heinzi , 15.05.2014 10:39

Hallo Sven

irgendwie verstehe ich deinen Frust, irgendwie aber auch Märklins Haltung.

Hat man dir ohne Mengenbegrenzung ein Update gratis versprochen, dann würde ich die Loks erst mal da belassen und mich brieflich beschweren (aber höflich, nicht so wie hier).
Auf der anderen Seite scheinst du aber auch nicht um ein Update für mehrere Decoder angefragt zu haben. (sonst wäre die Situation ja ohnehin klar) Genauso entsehen eben Missverständnisse, unklare Frage = unklare Antwort. Insovern scheint mir, dass du an der Situation auch nicht ganz unschuldig bist?
Also beschwere dich, nimm eine Teilschuld auf dich, lege die Ist-Situation dar ( = 4 Loks stehen ausgepackt bei Märklin, wenn sie zurück müssten, und du anschliessen jede Lok einzeln einschickst, entstünde auch für Märklin ein enormer Mehraufwand im Vergleich, wie wenn sie dir jetzt die 4 Loks gemeinsam, kulanterweise gratis, updaten würden).


Nun, ich kenne den Aufwand einen Sounddecoder neu zu bespielen nicht. Aber auch dir sollte einleuchten, dass Märklin bei diesem Preis nicht jeden Decoder noch einzeln mit dem Wunschsound bespielen kann. Sie hätten sich ihren Lokprogramer erspahren können, und der Decoder wäre vermutlich einiges teurer (weil irgendwer muss das ja auch bezahlen)

Bei deinem "eingekisteten" Vermögenswert von 16'000 Euro finde auch deine Überlegung, wegen einem vergleichsweise lächerlichen Betrag, das ganze hinschmeissen zu wollen etwas polemisch.
Bedenke dabei:
a) der Servive von Märklin ist, trotz Abbau in den letzten Jahren, immer noch einer der besten.
b) auch andere kochen nur mit Wasser:
b.1) ein vergleichbarerer Sounddecoder eines bekannten Mitbieters kostet z.B in der Schweiz ca 50% mehr als der mSD. Da ist dann zwar ein Wunschsound mit dabei aber noch kein Lautsprecher und keine Einbauplatine.
b.2) ich habe schon über ein 3/4 Jahr auf simple Ersatzglühbirnchen von Roco gewartet.


Bei deinem Soundbedarf erachte ich die Investition in einen Soundprogrämmer nicht schlecht angelegt. Es werden bei dir vermutlich noch einige Loks entsprechend neu besoundet.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#14 von sirz-moba , 15.05.2014 11:08

Hi Sven,

Zitat von mlok3L
: : : Hat jemand eine CS 2 im Raum 73230 Kirchheim : : :


gest du zu Joe´s Modellbahnlädle dort sitz mein Kumpel Michael, der spielt gerne mit der CS2

Oder du machst mit Victor aka Schellaberger eine Ausflug zum nächsten Stummitreff.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.479
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#15 von DipsyTeletubby , 15.05.2014 15:53

@mlok3l
Wenn Du nicht wegen jeder kleinen Änderungen auf Kulanz oder die evtl. kostenpflichtige Hilfe eines Händlers,
die eines Freundes oder Stammtisches mit CS2 angewiesen sein möchtest,
wirst langfristig nicht um die Anschaffung einer CS2 herumkommen,
gerade wenn Du bisher 16 mSD verbaut hast und Dir absichtlich mSd mit "falschen" Sounds kaufst,
weil diese Sorte gerade irgendwo billiger angeboten wurde und Du deshalb sowieso Soundupdates benötigst.

Außerdem ist die Anschaffung einer CS2 für Dich langfristig aus meiner Sicht unerläßlich,
um die aktuellen Firmwareupdates auf die Sounddecoder aufzuspielen,
die tollen zur Verfügung gestellten Soundfiles aus dem Stummiforum auszuprobieren
oder Deine beiden für eine 16000 EUR teure Mä-Anlage völlig unterdimensionierten
Spielzeug MS2 per Softwareupdate auf den neuesten Stand zu halten,
sowie Deine Anlage mal irgenwann sinnvoll steuern zu können.


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#16 von rmayergfx , 15.05.2014 16:18

Hallo Sven,

schon mal in die Übersicht geschaut ?
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5&t=69616

Bei solch einem M* Kapital und der schon vorhandenen MS2 würde ich mir eine
günstige CS2, muß ja nicht immer das aktuellste Modell sein, 60213,60214,60215
holen und damit kann man ohne Probleme seine MS2 inkl. Gleisbox auf dem neuesten Stand
halten und auch seine Decoder. Das Problem bei den Händlern ist leider das nicht jeder
die Zeit und Muse hat die CS2 regelmäßig ans Internet zu klemmen und die neuesten Updates
installiert, auch hier gibt es Ausnahmen.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#17 von mlok3L ( gelöscht ) , 27.05.2014 21:59

Hallo Stummis!

Leider war ich mal wieder mit Arbeit beschäftigt.

Die Resonanz aus meinem Beitrag ist wohl wie folgt:
- ab einer gewissen Grössenordung an Bestand ist eine CS Pflicht
- für Sound-Decoder ist eine CS Pflicht
- mehr als ein Update ist Märklin nicht zu zumuten

Meine Meinung:

meine 80m-M-Gleis-Bahn lief mit der "Spielzeug"-MS2 ganz gut!

ausser dem E-Lok-Sound (Knallfrosch) kann man die Sounds gut nehmen!

wenn die (versprochene) Service-Leistung nicht gewährleistet werden kann, liegt es vielleicht daran, daß die Produktion überfordert ist? Kein Problem: da nur ein MSD pro Jahr (hoffentlich nicht pro Mensch) upgedatet werden kann, muss ich eben pro Jahr nur noch eine Lok kaufen, die Update braucht! Gott sei Dank brauchen Wagen kein Update. Es ist aber auch eine Frechheit, wenn man 16 von den Dingern kauft!

An eine CS zu kommen ist nicht einfach! Danke für das Angebot in Frickenhausen. Problem: mein Absatz vorher wäre am Tag danach gelogen.

Die endgültige Entscheidung, ob ich´s in die Ecke haue ist noch nicht getroffen. Wenn ja, kommt das Material erst mal nach Stummiland (freut Euch!).

Auch wenn manch Einer denkt "stellt der sich an" : es geht immer um´s Prinzip! .. und im Prinzip komm ich mir verarscht vor! .... und 100€ sind eben auch immer noch 100€!

Habe ich eigentlich erwähnt, daß ich die 14.000 Ökken (!Verkaufswert!) in den letzten 4 Jahren für *M*aterial ausgegeben habe? Ich denk, da habe ich auf jeden Fall Spielraum für andere Hersteller.... oder andere Hobbys (nö Blöd!) -> 35 Jahre Märklin will ich eigentlich nicht einfach so entsorgen

Also schau mer mal

Gruß
Sven


mlok3L

RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#18 von sirz-moba , 27.05.2014 22:28

Abend Sven,

Sarkasmus, Provokation, Frust, .........

Ich versteh deinen Beitrag nicht ganz.

Lass mich es mal so sagen, wenn man sich auf das Abenteuer Sound und
Sounddecoder einlässt muss man auch in Kauf nehmen das ein Serviceversprechen des Herstellers nur bedingt Gültigkeit hat.

Es ist ja meist nicht getan mit dem Aufspielen des gewünschten Sounds,
sondern es ist häufig nötig auch die Firmware des Decoders auf dem laufend zu halten.

Da es von einigen Decoderherstellern den Service gibt das diese an der Verbesserung ihrer Hardware arbeiten

Spätestens dann wenn du Sounds verbessern bzw. selber erstellen möchtest wird es nötig
in die entsprechende Hardware zu investieren. Sei es in einen Lokprogrammer oder in eine dafür geeignete Zentrale.

Übrigens um Sound auf den mSD zu bekommen würde auch der Programmer ausreichen den Märklin anbietet. Mit diesem kannst du in Verbindung mit einem PC Sounds selber zusammenstellen und dies auf den Decoder aufspielen.

Du wirst uns ja bestimmt auf dem laufenden halten wie du dich entscheidest.

Edit: Schreibfehler korrigiert


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.479
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#19 von mlok3L ( gelöscht ) , 07.06.2014 10:37

Hallo nochmal zu diesem Thema....

nachdem ich meine 4 Loks nun wieder (ohne Sound-Update) zurück habe, habe ich abschließend folgende Entscheidungen getroffen:

- das Hobby wird nicht aufgegeben; die neue Anlage wird gebaut!

- ich kaufe keine Märklin-Lok mehr -> künftig wird wohl Roco meine Gleise mit Zukäufen bereichern

- bei entsprechender Neuheit werden dann die vorhandenen M-Loks gegen Roco ausgetauscht

- Sounddecoder werden künftig bei ESU gekauft, eine zukünftige Zentrale wird dann wohl die ECOS

Da sich der Hersteller außer Stande sieht 4 Decoder zu programmieren, fehlt es hier entweder am Service, an der Möglichkeit (human power) oder der Kompetenz. Daher denke ich, daß sich die Tante insgeheim bedankt, daß ich sie nicht weiter mit Käufen und somit mit möglichen Reklamationen, Fragen oder Reparaturen belästige. Außerdem kann ich mich so auch nicht mehr an künftigen Diskussionen zu Modellen beteiligen.

Sollten Roco-Liebhaber mitlesen: rechnet mit meinen Fragen! Wie gesagt habe ich bisher nur M-Loks. In das Thema Roco muss ich mich deshalb nach Bedarf einarbeiten.
Meine jährlichen Ausgaben von ca. 3000€ für Rollmaterial suchen auch qualifizierte und günstige Händler. Hier wäre ich schon mal für (Internet-)Adressen dankbar.

Gruß
Sven


mlok3L

RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#20 von Torsten Piorr-Marx , 07.06.2014 11:00

Ok... wenn Du denkst, dass Du damit glücklicher wirst.
Roco hat für Neuheiten fast überall den gleichen Preis durchgesetzt, daher kannst Du beruhigt den Händler nehmen, der dir den besten Service bietet.

Die ECOS kann keine Sounds aufspielen. Wenn Du Sounds auf die ESU-Dekoder spielen willst, brauchst Du noch einen Lokprogrammer und PC.

Zitat von mlok3L
... Da sich der Hersteller außer Stande sieht 4 Decoder zu programmieren, fehlt es hier entweder am Service, an der Möglichkeit (human power) oder der Kompetenz. ...


Hast Du die Dekoder bei Märklin gekauft? Wenn nicht, verstehe ich nicht, was Du erwartest.
Mit jeder CS2 und jedem Märklin-Soundprogrammer kann man selber die Dateien aufspielen. Wenn man diese nicht besitzt, bieten viele Händler (manchmal kostenfrei, manchmal gegen Gebühr) diesen Service an.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#21 von 6achser ( gelöscht ) , 07.06.2014 11:02

Moin Sven,

denk aber daran das man mit der Ecos auch keine Sounddecoder bespielen kann, das geht bei ESU nur mit dem LokProgrammer!

MfG

Andre


6achser

RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#22 von MÄMISI ( gelöscht ) , 07.06.2014 21:43

Hallo,

Zitat von mlok3L
Habe ich eigentlich erwähnt, daß ich die 14.000 Ökken (!Verkaufswert!) in den letzten 4 Jahren für *M*aterial ausgegeben habe? Ich denk, da habe ich auf jeden Fall Spielraum für andere Hersteller.... oder andere Hobbys (nö Blöd!) -> 35 Jahre Märklin will ich eigentlich nicht einfach so entsorgen



Zitat von mlok3L
ich kaufe keine Märklin-Lok mehr -> künftig wird wohl Roco meine Gleise mit Zukäufen bereichern

- bei entsprechender Neuheit werden dann die vorhandenen M-Loks gegen Roco ausgetauscht

- Sounddecoder werden künftig bei ESU gekauft, eine zukünftige Zentrale wird dann wohl die ECOS



Sorry, aber so langsam wird's lächerlich

Michael


MÄMISI

RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#23 von mlok3L ( gelöscht ) , 08.06.2014 17:22

Hallo Stummis!

Michael: ja ich weiß! Aber ich eben dermaßen enttäuscht! Und deshalb ziehe ich die Sache jetzt durch. Millionen können nicht irren (ESU- , Märklin- , Zimo- und andere Käufer). Ich denke mal : richtig schlecht ist nicht vorhanden.

An die anderen: nach Märklin-Definition (28€ je Sound aufspielen) habe ich jetzt doch 112€ übrig für Lokprogrammer. Einen PC habe ich ja.
Da ich mich mit ECOS und Lokprogrammer noch nicht beschäftigt habe, bin ich auch hier dankbar für weitere Hinweise.

Gruß
Sven


mlok3L

RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#24 von Michael B. , 08.06.2014 17:57

Hallo Sven,

die Berichte aus dem Forum zu Problemen u.a. mit dem ESU V4 micro und die über den "tollen" Support seitens ESU kennst Du? Nicht dass Du gleich die nächste Enttäuschung verkraften musst...


Herzliche Grüße

Michael


 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Erfahrung zu Sound-Update in Göppingen bei Tante M

#25 von Torsten Piorr-Marx , 08.06.2014 18:31

Zitat von Michael B.
... die Berichte aus dem Forum zu Problemen u.a. mit dem ESU V4 micro und die über den "tollen" Support seitens ESU kennst Du? Nicht dass Du gleich die nächste Enttäuschung verkraften musst...


Da wird er auch noch hinter kommen.
Alle kochen nur mit Wasser - aber bei Märklin schmeckt es mir derzeit am Besten.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz