RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#151 von Soulman ( gelöscht ) , 09.12.2014 18:23

Zitat von Fossibär
..."ganz ohne Kontaktgleise oder Schaltgleise." ...


Huch?

Wie soll das gehen? Zug gegen Prellbock fahren lassen und erhöhte Stromaufnahme des Motor messen? (nicht ganz ernst gemeint)


Soulman

RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#152 von Murrrphy , 09.12.2014 18:25

Zitat von Soulman
Wie soll das gehen? Zug gegen Prellbock fahren lassen und erhöhte Stromaufnahme des Motor messen? (nicht ganz ernst gemeint)


In dem man Fahrzeit und Fahrstufe aufzeichnet und zyklisch wiederholt?


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#153 von Soulman ( gelöscht ) , 09.12.2014 18:39

Zitat von Murrrphy

Zitat von Soulman
Wie soll das gehen? Zug gegen Prellbock fahren lassen und erhöhte Stromaufnahme des Motor messen? (nicht ganz ernst gemeint)


In dem man Fahrzeit und Fahrstufe aufzeichnet und zyklisch wiederholt?




Ging mir auch durch den Kopf. Hatte aber Zweifel das zuverlässig genug ist. Ich kan mir nicht vorstellen, das eine Lok z.B. im kalten Zustand genau so lange braucht wie im warmen Zustand.
Oder heute ist die Schiene nur leicht dreckiger als gestern.... weniger Spannung.

Oder anders: Für kleine bis mittlere Anlagen mag das gehen. Bei mir (Teppichbahner) aber fährt ein Zug mehr als 20 Meter (der Wendel alleine hat 15 Meter) und soll dann im einem 15 Zentimeterabschnitt anhalten? Never.

Oder übersehe ich da was?


Soulman

RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#154 von Murrrphy , 09.12.2014 18:47

Zitat von Soulman

Zitat von Murrrphy

Zitat von Soulman
Wie soll das gehen? Zug gegen Prellbock fahren lassen und erhöhte Stromaufnahme des Motor messen? (nicht ganz ernst gemeint)


In dem man Fahrzeit und Fahrstufe aufzeichnet und zyklisch wiederholt?




Ging mir auch durch den Kopf. Hatte aber Zweifel das zuverlässig genug ist. Ich kan mir nicht vorstellen, das eine Lok z.B. im kalten Zustand genau so lange braucht wie im warmen Zustand.
Oder heute ist die Schiene nur leicht dreckiger als gestern.... weniger Spannung.

Oder anders: Für kleine bis mittlere Anlagen mag das gehen. Bei mir (Teppichbahner) aber fährt ein Zug mehr als 20 Meter (der Wendel alleine hat 15 Meter) und soll dann im einem 15 Zentimeterabschnitt anhalten? Never.

Oder übersehe ich da was?



Es geht halt, es hat keiner gesagt, wie zuverlässig


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#155 von Schroedjs , 09.12.2014 18:52

Wenn man genug Sicherheit einbaut, wird es wohl gehen.

Was bringt das neue update sonst noch mit
Lokbilder nach Artikelnummer sortiert (bringt mir nichts, kenne die meisten Nummern nicht, nur die Baureihen)
Speicherung von Schaltabläufen zur automatischen Wiederholung (Ist glaube ich nett für eine Nebenbahn)

was noch ...
Bitte um Ergänzung, Danke


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#156 von Murrrphy , 09.12.2014 18:55

Zitat von Schroedjs

was noch ...
Bitte um Ergänzung, Danke



Und nochmal der Verweis auf den Change-Log

http://stummiforum.de/viewtopic.php?p=1299616#p1299616


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#157 von ok_hh , 09.12.2014 19:57

Vielleicht nicht ganz so technisch wie bisher, aber ggf. sind ja Erfahrungen dazu interessant.

Wie schon angemerkt - für Nebenbahnen ist die neue Funktion super! Man kann seine Ideen schön im Loop ablaufen lassen. ->> http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5&t=117596 . Das funktioniert auch ganz gut für eine bestimmte Zeit. Wer stundenlang exakt das gleiche ablaufen lassen möchte , oder vollautomatische Abläufe mit mehreren Zügen innerhalb eines Kreises braucht wird das sicherlich nicht ausreichend sein - aber wer schaut sich schon 2 Stunden immer gleiche auf seiner "Anlage" an?! Ich nutze die neuen Funktionen z.b. für meinen "Weihnachts,-Tannenbaum "Kreis". Dafür ist es genial. Die Modellzeit ist bei mir synchron mit der "Echtzeit", also 1:1. Wie auch immer: Ich find es toll, da ich jetzt spontan Fahrstrecken / Abläufe einrichten kann, OHNE die ganze aufwendige S88 Verkabelung, welches aus meiner Sicht technologisch eh veraltet ist. Schön wäre noch eine Art "Zufalls-Generator", so dass man sich immer überraschen lassen könnte. Dann noch fertige Standard C-Gleise mit intelligenten "Lichtschranken" etc.pp. dazu und und und ..... aber das gehört in einen anderen Thread.

Für "Spielkinder" wie ich es bin - eine tolle Sache - für vorbildnahe, präzise Abläufe sicherlich wird es ohne Rückmeldung/Gleisbesetzmelder nicht ausreichen.

Grüße,
Oliver


ok_hh  
ok_hh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 28.12.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#158 von Fossibär ( gelöscht ) , 09.12.2014 20:15

Ich werd es am Wochenende einfach mal ausprobieren. Denke, für mein kleines Bochum-Hamme (500x60 cm)wird es reichen. Zumindest bis der neue S88 kommt. Dachte ja auch nur, dass ich Anfänger von Euch erfahrenen Stummis ein paar Tipps bekommen könnte, wenn die Beschreibungen der Märklins mich doch im Dunkeln tappen lassen. Na ja, das neue Buch soll ja dann wohl die Erfüllung bringen, wenn es denn kommt.

Gruß, Fossi


Fossibär

RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#159 von Soulman ( gelöscht ) , 10.12.2014 04:59

Ich glaube nach wie vor nicht, dass die Präzision reicht, aber damti sage ich übrigens nicht, dass ich S88 verwende. Ich bin da trotz CS2 ein bisschen von Gestern: Blocksteuerung per Schaltgleis.

Kann sein, dass für mich das neue Feature daher sogar brauchbar ist, ich würde eben nur nie darauf vertrauen, dass der Zug nach einiger Zeit noch an der richtigen Stelle hält und so. Da werden sich aber die Blöcke drum kümmern.


Soulman

RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#160 von Roland , 10.12.2014 11:20

Hallo,

eines möchte ich richig stellen: Im Märklin-Magazin steht nicht, dass man die Pendelzugsteuerung ohne Rückmelder realisieren kann. Es wird weiterhin ein Start-, Mittel- und Endblock nötig sein. Was geht ist aber folgendes: Wenn ein Zug einen Abschnitt verlässt wird das entsprechende Signal auf Fahrt geschaltet. Dann brauchte es seither immer einen Impuls der zur Folge hat, dass das Signal für nachfolgende Züge wieder auf Halt gestelt wird. Und das geht nun über eine Zeitsteuerung, wo nach einer einstellbaren Zeit das Signal wieder auf Halt gestellt wird.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#161 von MU5T4N6 , 10.12.2014 12:57

Märklin hat jetzt die PC-Software auch auf der Website angekündigt:

http://www.maerklin.de/de/produkte/tools...re_updates.html

Zitat von maerklin.de
Central Station Bedienoberfläche auf dem PC

Die aktuelle Software-Version für die PC-Software zur CS2 ist 3.8
Das Update auf die Softwareversion 3.8 der Central Station ist auch Vorraussetzung für die Funktion der in Vorbereitung befindlichen Software für den PC, mit der Sie einen Computer als weitere Bedienoberfläche im Gesamtsystem nutzen können.
Diese Software wird in Kürze auf dieser Seite als kostenloser Download zur Verfügung stehen.
Die PC-Software für die CS2 kann auch ohne eine echte CS2 benutzt werden. Sie arbeitet dann im Demo-Modus. Damit können fast alle Fähigkeiten der CS2 am PC ausprobiert werden.
Windoes XP, Windows 7 und Windows 8 werden direkt unterstützt. (sic!)


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.820
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#162 von Soulman ( gelöscht ) , 10.12.2014 20:00

Zitat von Roland
Hallo,

eines möchte ich richig stellen: Im Märklin-Magazin steht nicht, dass man die Pendelzugsteuerung ohne Rückmelder realisieren kann. Es wird weiterhin ein Start-, Mittel- und Endblock nötig sein. Was geht ist aber folgendes: Wenn ein Zug einen Abschnitt verlässt wird das entsprechende Signal auf Fahrt geschaltet. Dann brauchte es seither immer einen Impuls der zur Folge hat, dass das Signal für nachfolgende Züge wieder auf Halt gestelt wird. Und das geht nun über eine Zeitsteuerung, wo nach einer einstellbaren Zeit das Signal wieder auf Halt gestellt wird.




Aha! Kling schon anders.


Soulman

RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#163 von Fossibär ( gelöscht ) , 11.12.2014 14:02

Zitat von MU5T4N6
Märklin hat jetzt die PC-Software auch auf der Website angekündigt:

http://www.maerklin.de/de/produkte/tools...re_updates.html

Zitat von maerklin.de
Central Station Bedienoberfläche auf dem PC

Die aktuelle Software-Version für die PC-Software zur CS2 ist 3.8
Das Update auf die Softwareversion 3.8 der Central Station ist auch Vorraussetzung für die Funktion der in Vorbereitung befindlichen Software für den PC, mit der Sie einen Computer als weitere Bedienoberfläche im Gesamtsystem nutzen können.
Diese Software wird in Kürze auf dieser Seite als kostenloser Download zur Verfügung stehen.
Die PC-Software für die CS2 kann auch ohne eine echte CS2 benutzt werden. Sie arbeitet dann im Demo-Modus. Damit können fast alle Fähigkeiten der CS2 am PC ausprobiert werden.
Windoes XP, Windows 7 und Windows 8 werden direkt unterstützt. (sic!)





Hmm, da kann man jetzt überlegen ob:"in Kürze" vor oder nach Weihnachten ist
Gruß, Fossi


Fossibär

RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#164 von MU5T4N6 , 11.12.2014 14:05

Zitat von Fossibär
Hmm, da kann man jetzt überlegen ob:"in Kürze" vor oder nach Weihnachten ist
Gruß, Fossi



In diesem Falle passt folgendes Zitat:

Zitat von Günter Schabowski
Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.



Das Programm kann ab sofort heruntergeladen werden: http://www.maerklin.de/de/produkte/tools...re_updates.html (Ganz runter scrollen, bis "Aktuelle Downloads")

Das sieht dann so aus:


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.820
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#165 von TT800 , 11.12.2014 15:58

"CS2.exe" heißt der File!

... damit Ihr nicht lange suchen müsst ...


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#166 von Ursi ( gelöscht ) , 11.12.2014 16:28

Und bei mir sieht das so aus:


Ursi

RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#167 von Rainer Lüssi , 11.12.2014 19:09

Hallo Ursi

Was willst Du uns damit sagen? Das Symantec/Norton die exe Datei nicht kennt?

Gruss
Rainer


Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter.
CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain.
CS3 Testbetrieb.
Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).


 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Bäretswil, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#168 von Rainer Lüssi , 11.12.2014 19:19

Hallo zusammen

Sieht ja schon mal sehr gut aus.

Eigene Lokbilder werden nicht automatisch übernommen. Diese können aber leicht ins Arbeitsverzeichnis hineinkopiert werden (icons), dann werden sie auch korrekt wie in der CS2 angezeigt.

Was bei mir nicht funktioniert ist das Schalten der Weichen, weder im Layout noch im Keyboard.
Diese werden zwar korrekt angezeigt - auch wenn diese von der CS2 aus umgestellt werden - beim klicken auf die Weiche in CS2.exe passiert aber nichts...

Sehe schon, da kommt noch einiges auf mich zu...

Noch ein Hinweis:
Beim ersten Start von CS2.exe am besten sicherstellen, dass die CS2 eingeschaltet und im Netzwerk verfügbar ist.

Interessant auch die Hardwareversion: iMac 11.3 (also ich habe ein Windows PC)


Gruss
Rainer


Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter.
CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain.
CS3 Testbetrieb.
Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).


 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Bäretswil, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#169 von MÄMISI ( gelöscht ) , 11.12.2014 19:25

Hallo Ursi,

Norton / Symantec ist schon seit Jahren dafür bekannt, das es Probleme mit Programmen gibt

Gruß

Michael


MÄMISI

RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#170 von wigue , 11.12.2014 19:34

Zitat von Rainer Lüssi
Hallo zusammen

Sieht ja schon mal sehr gut aus.

Eigene Lokbilder werden nicht automatisch übernommen. Diese können aber leicht ins Arbeitsverzeichnis hineinkopiert werden (icons), dann werden sie auch korrekt wie in der CS2 angezeigt.

Was bei mir nicht funktioniert ist das Schalten der Weichen, weder im Layout noch im Keyboard.
Diese werden zwar korrekt angezeigt - auch wenn diese von der CS2 aus umgestellt werden - beim klicken auf die Weiche in CS2.exe passiert aber nichts...

Sehe schon, da kommt noch einiges auf mich zu...

Noch ein Hinweis:
Beim ersten Start von CS2.exe am besten sicherstellen, dass die CS2 eingeschaltet und im Netzwerk verfügbar ist.

Interessant auch die Hardwareversion: iMac 11.3 (also ich habe ein Windows PC)


Gruss
Rainer




Hallo Rainer, hallo @all,

ich kann die Weichen ebenfalls nicht schalten.


Viele Grüße

wigue


wigue  
wigue
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 02.01.2008
Ort: früher Rheinland, jetzt am Stadtrand von Dresden
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, MS2, iPad
Stromart AC, Digital


RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#171 von Fleetworker , 11.12.2014 20:18

Moin, Moin Zusammen,

ich konnte die Weichen im Memory und Layout auch nicht schalten.
Im Memory funktionierte das Schalten der Weichen.
Da ich auch meinen MoBa-Pc (Win7) nach Sicherheitsrichtlinie betreibe (User können keine Programme installieren, nur ausführen),
habe ich die Installation mit der der Option "als Administrator" durchgeführt.
Ich habe deshalb die fehlende Schaltmöglichkeiten auf Rechte-Konflikte zurückgeführt und "CS2" deinstalliert.
Dann den User-Account in die Gruppe der Admins aufgenommen und die Installation mit dem User-Account durchgeführt.
Und siehe da: es funzt
Damit die "Sicherheit" wieder hergestellt wird, habe ich den User-Account aus der Gruppe der Admins wieder entfernt.
Einmal abmelden und wieder anmelden (damit der Gruppenwechsel gezogen wird) und "CS2" neu gestartet.
Hey, es funktioniert immer noch

Der Vollständigkeit halber:
- Das Arbeitsverzeichnis der Software-CS2 habe ich NICHT im User-Profil (Vorgabe) belassen, sondern auf meine Daten-Partition "umgebogen".
- In einer der im Memory definierten Fahrstraßen wird der Status-Punkt (grün) nicht angezeigt. Der "gelbe" Status dagegen schon
- Die Möglichkeit per Rechtsklick auf Keyboard, Layou, Memory und Setup der Hardware-CS2 zuzugreifen, ist eine super Idee

So, nun muss ich erst mal weiter testen und spielen

Gruß
Fleetworker

ps
Das die Software behauptet, ich würde einen iMac11,3 betreiben, betrachte ich als persönliche Kränkung
Liebe IT-Kollegen von Märklin: DAS geht gar nicht


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#172 von Lokpaint , 11.12.2014 20:22

Hallo

Bei mir funzt es auch.
Was ich allerdings vermisse ist eine Nothalt-Taste?

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#173 von Siggi09 , 11.12.2014 20:33

Die PC-Bildschirme werden nun zu klein


Siggi09  
Siggi09
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 14.07.2007
Gleise Maerklin C
Spurweite H0e
Steuerung Maerklin 60214
Stromart DC


RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#174 von Fleetworker , 11.12.2014 20:37

und ich vermisse die Einschalt-Taste.
Warum geht die Hardware-CS auf "STOP" wenn ich die SW beende?
Und warum bleibt die Hardware-CS auf "STOP" wenn die SW gestartet wird?

Zitat von siggi09

Die PC-Bildschirme werden nun zu klein



Stell' doch einfach 2, 3 oder 4 neben/über den ersten.

Gruß
Fleetworker


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 - Update V3.8 - Info

#175 von sirz-moba , 11.12.2014 21:21

Hallo Fleetworker,

Zitat von Fleetworker
und ich vermisse die Einschalt-Taste.
Warum geht die Hardware-CS auf "STOP" wenn ich die SW beende?
Und warum bleibt die Hardware-CS auf "STOP" wenn die SW gestartet wird?

das solltest du doch schon von Rocrail kennen


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz