RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#176 von Der Raffinerist , 13.04.2015 12:07

Hallo Jörg,
Schön das sie endlich ihren verdienten Auslauf bekommen Ich werde ab und zu vorbeischauen um mal zu schauen wie es den beiden geht
bin auf weiteres gespannt
Lg Flo


Unsere Clubanlage der Modellbahnfreunde Rheinzabern

viewtopic.php?f=64&t=137726&p=1549647#p1549647


Schaut doch mal vorbei !


 
Der Raffinerist
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#177 von Eisenbahnsüchtling , 07.05.2015 09:06

Hallo zusammen,

nein, ich bin nicht in der letzten Zeit verloren gegangen wie einige Mobakollegen hier glaubten und es ging sogar an der Moba weiter in Sachen Gestaltung der bisher sichtbaren Gleise.
Ich mußte viel an Teststücken außerhalb der Anlage üben, bis ich mich endlich an die Moba getraut habe.
Außerdem war ich längere Zeit in der Selbstfindungsfase, welchen Schotter ich denn jetzt nehmen soll

Hinweis zu dem Zustand und den Bildern:
Schotter und Gleisbett sind noch nicht farblich behandelt sondern nur verklebt/geleimt.
Höhenunterschiede (Gräben) zwischen den Gleisen sind auf den Bildern leider nicht erkennbar.

Ich würde mich über Verbesserungsvorschläge bzw. Tipps und Hinweise sehr freuen!



























LG Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#178 von Balu-RS67 ( gelöscht ) , 07.05.2015 10:40

Moin Jörg,

schön das es bei Dir weitergeht.
In sachen Schotterung kann ich Dir keine Tips und Ratschläge geben, da auf der Saar/Moselbahn die Merkur Schotterbettung verbaut ist. Mit der farblichen Behandlung werde ich mich überaschen lassen. Du wirst es schon machen.

Die Ausgestaltungen mit Indusimagneten, Seilschächten, Kilometersteinen usw. gefällt mir sehr gut. Da muß ich wohl auch bei mir irgendwann noch ran.



Gruß Ralf


Balu-RS67

RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#179 von ICE-TEE , 07.05.2015 12:58

Hallo Jörg,

Was mir bei deiner Gestaltung des Gleisumfelds auffällt, du hast die Kabelkanäle quer zum Gleis angeordnet. Wäre beim Vorbild so nicht richtig. Die werden nur längst zu den Gleisen gelegt. Zudem verwendest du ja Formsignale. Diese werden beim Vorbild durch Seilzüge gestellt, welche längst zum Gleis verlaufen. Diese können freilaufend, oder in Rohren ausgeführt werden. Gut, wir sind bei der Modellbahn, da kann mans machen wie man will. Wollte es nur mal anmerken.


MfG - Fabian


Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage

Besucht meinen Youtube Channel - Dort gibts Videos zu meiner Anlage - Freue mich auf euer Abo


 
ICE-TEE
InterCity (IC)
Beiträge: 937
Registriert am: 23.06.2013


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#180 von Eisenbahnsüchtling , 07.05.2015 14:31

Hallo Fabian und vielen dank für deinen Hinweis.

Mit den Kabelkanälen hast du eigentlich föllig recht und ich habe mich da auch schwer mit getan, bis ich mich dann wieder an den Umbau vom Bahnhof Bochum-Nord und Ehrenfeld vor vielen Jahren erinnert habe.
Dort wurden über fast 1,5Jahren alle Optionen und Mixturen von Kabelkanälen, den alten Seilzügen und Beleuchtungskabel, etc. verarbeitet.
Da wurden auch mal die alten Seilzüge der Formsignale in die neuen Betonschächte reingelegt, etc
In DDorf-Rath kann man es übrigens heute noch so bewundern!

Zusätzlich laufen auch in DDorf-Rath und in den oben genannten Bahnhöfen die Kabelschächte auch im 90Gradwinkel zum Gleis, wenn es der Abstand der Signale zum Gleis nach dem Umbau erforderte.

Deshalb habe ich mich auch getraut die bereits vorhandenen Ebert-Sachen zu verbauen


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#181 von Eisenbahnsüchtling , 28.05.2015 09:26

Hallo zusammen,

in den letzten Tagen habe ich mich mit dem neuen Bauabschnitt beschäftigt und fange nun die zweite Bahnhofseinfahrt an.
Dieses Teilstück ist mit das Wichtigste und auch mit das Schwerste, da es die Weichenstrasse zur Einfahrt in den HBF enthält, aber auch gleichzeitig die Ein und Ausfahrten von den nächsten zwei Schattenbahnhöfen beinhaltet.
Gleichzeitig muß ich aber bei diesem Teilstück noch eine Höhendifferenz von 3,5cm einbauen, was auf Grund der Weichen nicht einfach werden wird.
So wie unten auf den Bildern die Gleise jetzt lose liegen, so werden sie dann auch später final verlegt werden.

Nun aber ein paar Bilder:


Übersichtsbild des neuen Teilstückes: (links geht es zur 3gleisigen Paradestrecke und rechts geht es in den HBF)




Das linke Teilstück mit folgenden Gleisen von Vorne nach hinten:
- vorderen 3 Gleise --> Paradestrecke
- danach die zwei Gleise --> Zufahrt oberster Schattenbahnhof für Langzüge (ist noch nicht gebaut)
- hinterstes einzelnes Gleis --> oberster Schattenbahnhof (Kopfbahnhof) für Wendezüge bis 1,2Meter (ist noch nicht gebaut)
- rote Eddingstriche --> Sägemuster um die Spannungen in der Steigung auszugleichen









Mittelstück mit Zu und Abfahrtsgleisen:



Rechtes Teilstück HBF-Einfahrt:






Wer letzte Klarheiten beseitigt haben möchte, der sollte mich fragen

LG Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#182 von Balu-RS67 ( gelöscht ) , 28.05.2015 10:01

Moin Jörg,

ich würde den kleinen Schnitt zwischen dem 3. und 4. Gleis nicht machen sowie der Schnitt zwischen dem 4. und 5. Gleis (20cm nach rechts) verlegen. Damit wäre das gesamte Weichenfeld auf einer Platte und hätte mehr Verwindungssteifigkeit. Somit wird ein verziehen der Weichen veringert und es wird weniger Probleme geben.




Bin auf deine weiteren Ausführungen gespannt.



Gruß Ralf


Balu-RS67

RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#183 von Schulmodellbahner , 28.05.2015 10:08

Hallo Jörg,
Da fehlen mir echt die Worte. Was du da auf die Beine stellst. Echt Hammer. Genau das Gegenteil meiner Signatur. Bin schon gespannt wies weitergeht.


Man ließt sich
freundliche Grüße
Kilian

Ein Modellbahner benötigt vier Dinge: Raum, Geld, Phantasie und Zeit. Eines fehlt fast immer.
Besuch doch unsere Schulmodellbahn


Schulmodellbahner  
Schulmodellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 19.05.2015


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#184 von Eisenbahnsüchtling , 28.05.2015 11:25

@Ralf:

ja, ich sehe auch die Zwischenschnitte als sehr problematisch an, aber auf der anderen Seite brauche ich sie um die Steifigkeit aus dem großen Brett für die unterschiedlichen Steigungen zu nehmen.
Ich muß also möglichst viel Spielraum schaffen und nach der finalen Ausrichtung wieder alles feste zusammenbasteln.
Diesen kleinen Zwischenschnitt zwischen Gleis 3 und 4 brauche ich für die unterschiedliche Steigung zwischen Paradestrecke und den Gleisen 4und 5 für den nächsten Schattenbahnhof

@Schulmodellbahner: danke dir für deine Worte. Auch ich bin gespannt, was da noch kommen...bzw. noch passen wird, denn ich habe noch einige Ideen, für die es aber mittlerweile sehr eng wird

LG Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#185 von Balu-RS67 ( gelöscht ) , 28.05.2015 11:41

Hallo Jörg,

mein Vorschlag bezieht sich nur auf den kleinen Beriech des Weichenfeldes, damit dort es eine "Ebene" wäre, um evtl. Probleme vorzubeugen.
Du wirst aber selbst am besten wissen, wie stark es nach den Weichen bergauf- bzw. bergab geht.
Je nach Begebenheit müssen die Weichen vor dem Schottern genau ausgerichtet und ausgiebig auf Funktion geprüft werden. Denke aber, daß Du dieses sowieso tun wirst.


Gruß Ralf


Balu-RS67

RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#186 von Eisenbahnsüchtling , 28.05.2015 11:53

Hallo Ralf,

ja, danke dir für den Tipp und die Warnung mit den Weichen.
Daran hatte ich auch schon gedacht und habe deshalb auch einige Bauchschmerzen.
Ich bin mir nicht sicher, ob oder wie ich die drei benötigten Steigungen auf engstem Raum sonst hinbekommen soll.
Mal etwas basteln

Apropos Weichen von Märklin:
Ich habe eine ganze Charge schlanke Märklinweichen mit festem Herzstück neu im Laden gekauft wo die Weichenzungen sehr lose sind.
Wenn sie anliegen, dann sind die feste, aber sonst sind sie doch sehr locker. Kennt ihr das auch, oder habe ich nur Pech beim Kauf gehabt???


LG Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#187 von schaerra , 06.06.2015 08:27

Hallo Jörg,

habe gerade Deinen Trööt mal durchgestöbert - ist ja ein tolles Projekt welches Du Dir da vorgenommen hast!
Auch Deine Rollmaterial Vitrinen sind sehr beindruckend! Da bekomme ich gleich wieder ein gutes gewissen ob meiner kleinen Sammlung. Bisher dachte ich immer, ich habe viel zu viel!
Aber bekanntlich kann man als Mobahner ja nie genug Rollmaterial haben.

Auch die alte Anlage von Dir versprüht so Richtig schönen Märklin Charme! Klar baute man Heutzutage ganz anders, aber in den 70 & 80ern träumte ich immer von so einer umfangreichen Anlage und habe geplant und geplant und .....! Und der Kabelverhau in down under, gehörte damals auch einfach dazu! Meine damalige M-Gleis Anlage war zwar kleiner - aber vom Still her war sie ganz ähnlich.

So - jetzt muß ich mich mal Deinen Gleisverlauf studieren!
Viel Spass weiterhin


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#188 von Eisenbahnsüchtling , 09.06.2015 11:14

Hallo zusammen,

ich hatte ja ( siehe paar Beiträge höher auf der vorigen Seite) einige Probleme mit Fehlmeldungen durch meine Rückmelder.
Ein ständiges Flackern von unterschiedlichen Rückmeldern und auch Modulen.

Nach dem ich mich trotz vorhergegangener sehr gründlicher Verkabelung nochmals dazu aufmachen konnte die S88 Verkabelung zu erneuern und Kabel auszutauschen, habe ich nun endlich absolute "Flackerruhe"
Unteranderem war ein S88-Modul fehlerhaft und mußte getauscht werden.
Auch habe ich zwei Kreuzungsstellen von den Rückmeldekabeln und Stromkabeln entfernt.
Der Einsatz/Einbau von zwei TAMs S88 Repeatern verlief bei mir jedoch absolut negativ, was aber jetzt nicht heißen soll, dass die TAMs-Repeater generell schlecht sind!!!

Für diejenigen von euch, die weitere Tipps und Tricks für die Modellbahnelektronik benötigen habe ich mal ein Interessantes PDF-Dokument aus dem Internet hier mit hochgeladen.
Paar Sachen davon (wie z.B. den absoluten Nullpunkt) habe ich auch bei mir so umgesetzt.

LG und bei Fragen fragt lieber jemand Anderen
Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#189 von Eisenbahnsüchtling , 24.06.2015 09:24

Hallo zusammen,

wollte mal ein kurzes Lebenszeichen hier abzugeben.
Ich habe ein paar aktuelle Übersichtsfotos eingestellt, da ich in den letzten Wochen hier und da ein paar Veränderungen und Umverkabelungen durchführen mußte, damit hinterher noch mehr Digitalkomponenten verbaut werden können.
Der Platz wird so langsam eng
Zusätzlich bin ich mit der Platte und Konstruktion der zweiten Bahnhofseinfahrt gut weitergekommen.
Dazu später aber Genaueres.

Viel Spass beim Bildergucken und enthaltet mir eure Verbesserungsvorschläge bitte nicht vor:












Neuzugang: BR103 MFX mit Vollsound und Sinus-Antrieb:








LG Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#190 von HeinMück , 24.06.2015 11:22

Moin Jörg!

Ich sag' nur: ....WAHNSINN!
Bin ich doch ein bisschen froh, dass ich eine (oder vier) Nummer(n) kleiner baue. Was für eine Anlage!
Zu Deiner 103, die das ist aber nicht die zu 163,- aus der Bucht, oder?? Da war ich nämlich auch dran...

Gruß von
Frank


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#191 von Eisenbahnsüchtling , 24.06.2015 12:25

Moin Frank,

danke dir.
Du warst also mein Konkurrent bei Ebaykleinanzeigen?!
Ich habe sie hinterher für schlappe 149Euro mit Versand bekommen.
Tolles Maschinchen und super Laufeigenschaften

LG Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#192 von HeinMück , 24.06.2015 14:40

Zitat von Eisenbahnsüchtling

Tolles Maschinchen und super Laufeigenschaften

LG Jörg



Kein Wunder bei dem Motor! Aber bei Kleinanzeigen war ich nicht unterwegs...


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#193 von Eisenbahnsüchtling , 29.07.2015 10:20

Hallo zusammen,

lange war es ruhig hier um mich.
Zum Einen wegen Urlaub und anderen wichtigeren Sachen und zum Anderen wegen einer nun dreiwöchigen Krankheit meiner Familie.
Wir haben uns alle ein ganz tolles Mitbringsel (Virus) aus Italien mitgebracht
Nun ist aber endlich wieder alles gesund und munter und weiter gehts mit der MOBA

Die Gleise liegen nun feste und final in der Bahnhofseinfahrt, die Platten sind final ausgerichtet und befestigt und die ersten Probefahrten auf dem Teilstück waren befriedigend.
Jetzt ist sogar das erste Teilstück mit der Einfahrt des nächsten langen Schattenbahnhofes fertig.

Schluß mit den Worten und seht selber :

Übersicht: links; spätere Paradestrecke und Einfahrt in den neuen Schattenbahnhof (die Brückenpfeiler sind symbolisch für die spätere Tunneleinfahrt!)





Linke drei Gleise; spätere Paradestrecke
Rechts daneben; Einfahrt in den neuen Schattenbahnhof (Tunnelbeginn bei den symbolisch aufgestellten Brückenpfeilern)








Einfahrt HBF (noch nicht ganz fertig, da noch paar Weichen und Gleise fehlen)









Neuer Schattenbahnhof (Einfahrt) Fahrtrichtung nur von rechts kommend




Übersichtsfoto des langen Schenkels der Anlage





LG Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#194 von Balu-RS67 ( gelöscht ) , 29.07.2015 10:30

Moin Jörg,

es freut mich, daß ihr wieder gesund seit.
Ich bin auf den weiteren Bau der Anlage schon gespannt.
Zur 181.2: Seit ich vor ca. 25Jahren die Ausbildung auf der Maschine gemacht habe, so lange besitzt sie auch keine Schneeräumer. Wenn Du magst, kannst Du diese ruhig entfernen. Einfach rausziehen.



Gruß Ralf


Balu-RS67

RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#195 von Eisenbahnsüchtling , 29.07.2015 10:37

Hi Ralf und danke für die Info.
Mal schauen, ob die Schneeräumer beim Fahrbetrieb irgendwie stören.
Wenn ja, dann kann ich sie ja dank deiner Info guten Gewissens entfernen

Danke und Gruß
Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#196 von Bremser47 , 29.07.2015 13:20

Hallo Jörg,

es freut mich zu hören, dass ihr wieder genesen seid. Ihr habt aber auch immer ein Pech, wenn es irgendwo eine Krankheit gibt, meldet ihr euch dann immer?
Ich habe dann mal die Entlastungsschnitte gesucht und dann auch gefunden. Wie wäre es am Anfang und am Ende jeweils eine Bohrung zu machen, dann bricht es nicht so leicht. Übrigens habe ich mir schon wieder was neues für das Signal ausgedacht, aber jetzt komme ich in die Phase, wo ich dann auch mal ausprobiere. Näheres dann über eine PN.

Schöne Grüße


Michael


Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.

Bei mir könnt Ihr hier vorbei schauen!

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94523


Bremser47  
Bremser47
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 03.12.2012
Gleise C- und M-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#197 von Eisenbahnsüchtling , 29.07.2015 15:47

Moin Bremser,

ja, so einen Verwandten des NOVO-Virus darf man nicht einfach in Italien rumstehen lassen. Den muß man mitnehmen
Das mit den Signalen bin ich ja mal gespannt.
Hast du dazu auch meine letzten PNs gelesen?

LG Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#198 von wurzel ( gelöscht ) , 29.07.2015 19:27

Da isser ja wieder der Jörg.
So ein Virus kann einen ganz schön umhauen. Aber nu ist wieder alles gut und die Bahn gedeiht weiter. Was Du baust ist ja schon der Wahnsinn.
Hast Du die Schotterei schon weiter gemacht? Bei zu großem Abstand der Gleise würde ich nicht alles durchschottern, sonndern einen Trampelpfad zwischen den Gleisen anlegen. Fürs Zugpersonal, Rangierer oder Bahnmeisterei. Lockert das ganze etwas auf und es wirkt nicht so steril.
VG
Alex


wurzel

RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#199 von grenadi ( gelöscht ) , 29.07.2015 20:13

Hallo Jörg,

tja so ein Urlaub in fremden Gegenden birgt immer das Risiko von Gefahren in sich Schön das Ihr Euch von der Virus-Infektion erholt habt und Du wieder die MoBa-Schaffenskraft aufbringen kannst Bei dem zweiten SBH solltest Du überlegen, ob Du nicht doch den Zwei-Richtungsbetrieb einplanen könntest. Wäre für die Zukunft wahrscheinlich einfacher es jetzt schon einmal einzuplanen/-bauen en:

Und nun erhol ich mich von meiner 1:1-Baustelle.


grenadi

RE: Jörgs Kellerbahn:Blick und Führung durch die Unterwelten des linken Anlagenteils; LED Untergrundbeleuchtung fertig

#200 von Eisenbahnsüchtling , 30.07.2015 08:33

Hallo Alex und Grenadi,

@Alex:
Danke dir für den Tipp mit dem Schotterbett.
Das hatte ich auch an den bereits vorbereiteten Stellen gemacht/vorbereitet.
Dort habe ich anderen Schotter und teils Sand verarbeitet.
In diesen Bereichen kommt dann später noch das Grünzeugs rein
Ich versuche mal ein Foto davon nachzureichen.

@Grenadi:
Meine Schattenbahnhöfe werden alle nur in eine Richtung befahren. Dadurch spare ich mir die Elektrik der ganzen Ausfahrtsweichen
Außerdem bekomme ich da auch dann meine damals neu gekauften und leider noch mit beweglichem Herzstück versehenen schlanken K-Gleisweichen unter.
Sie werden ja an der Ausfahrt nur geschnitten

LG Jörg


Hier geht es zu meiner Moba (Jörgs Kellerbahn)

--> Jörgs Kellerbahn: zwei aktuelle Videos: Trainspotting viele Züge und sogar eine Jumbo-Doppeltraktion (46)



Frust vertreibt die Lust, habt also Spass!


 
Eisenbahnsüchtling
InterCity (IC)
Beiträge: 917
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Schwiegervaterprogramm über Arduinos mit Littfinski Digitalmodulen
Stromart AC, Digital


   

RE: Die "GKB"... Göhrentiner KleinBahn / H0e ! >>> ... HAFENFEST 2024 !!! <<<
Die Sheep-Rail-Company (H0e)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz