RE: Frage zu Weichensteuerung mit Ecos und Conrad Servos

#1 von Coupe75 ( gelöscht ) , 03.12.2014 16:06

Hallo,
bin gerade am tüfteln wie ich an meiner zukunftigen Gleichstrom- Anlage die Tillig- Weichen mit polarisierbaren Herzstück steuern kann.
Ich habe zum steuern die Ecos Zentrale, die Conrad Weichenservos 21998 mit Endabschaltung und Polaritätsumschaltung und einen ESU SwitchPilot Servo vor mir liegen.
Nun stelle ich mir die Frage wie ich das ganze an die Ecos angeschlossen krieg. Und zwar so dass es auch funktioniert

Die unklaren Fragen sind:
- Bekomme ich mit der oben genannten Konstellation eine Rückmeldung an die Ecos zustande? Und zwar so dass es mir die Weichenlage im Gleisbildstellwerk angezeigt wird?
- Wie muss ich den Servo mit SwitchPilot und Zentrale überhaupt verkabeln? Es sind an dem Servo keine Stecker o.ä.
In der Conrad Beschreibung steht dass die beiden braunen Kabel an das "Stellpult" angeschlossen werden soll. Und das rote Kabel an eine Stromquelle ich nehme an dass dies der + Pol ist. Aber kann ich für das rote Kabel nicht auch den Digitalstrom verwenden?


Frage über Fragen.


Ich muss dazu sagen, dass ich absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin. Daher seht mir bitte die ein oder andere doofe Frage nach und seid nicht so "streng" .

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.


Coupe75

RE: Frage zu Weichensteuerung mit Ecos und Conrad Servos

#2 von maNNikla ( gelöscht ) , 03.12.2014 19:41

Hi Coupe,
das funzt so leider nicht. Du hast eine Conrad Weichenantrieb - das ist aber ein Motorantrieb und kein Servo.

Gruss Klaus


maNNikla

RE: Frage zu Weichensteuerung mit Ecos und Conrad Servos

#3 von Coupe75 ( gelöscht ) , 04.12.2014 08:59

Das heißt das das ganze mit den vorhandenen Conrad Antrieben nicht funktioniert? Aber das sind doch spez. Weichenantriebe!?!?

Gibt es denn Servos von Conrad die dafür geeignet sind und kostenmäßig im Rahmen bleiben?


Coupe75

RE: Frage zu Weichensteuerung mit Ecos und Conrad Servos

#4 von Behagen ( gelöscht ) , 04.12.2014 13:40

Hallo

Du hast zwei Möglichkeiten
1. Du kaufst Dir Servos und kannst dann den ESU SwitchPilot Servo benutzen.
2. Du kaufst Dir digital Decoder für Motorische Weichenantriebe.
Bei Variante 2 gibt es dann auch wieder mehrere Möglichkeiten, als Beispiel
nenne ich hier nur mal die Möglichkeit der M-Dec Bausteine von Littfinski Datentechnik.
Zum Thema Servo wurde hier im Forum auch schon reichlich geschrieben, einfach mal suchen.

Gruß Bernd


Behagen

RE: Frage zu Weichensteuerung mit Ecos und Conrad Servos

#5 von Coupe75 ( gelöscht ) , 04.12.2014 14:04

Danke schon mal für die Antworten.
Was mir jetzt noch nicht klar ist. was hab ich überhaupt für einen Antrieb? Servo oder Motor?

Die habe ich gekauft:
http://www.conrad.de/ce/de/product/21999...esse-Universell


Gruß


Coupe75

RE: Frage zu Weichensteuerung mit Ecos und Conrad Servos

#6 von h0-m-jk , 04.12.2014 14:26

Du hast Motorantriebe, wie oben schon erwähnt.
Servos gibt es ab 4-5€, können aber auch wesentlich teurer sein.
Bei C haben die auch alle Preisklassen.


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Frage zu Weichensteuerung mit Ecos und Conrad Servos

#7 von h0-m-jk , 04.12.2014 15:23


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Frage zu Weichensteuerung mit Ecos und Conrad Servos

#8 von Coupe75 ( gelöscht ) , 05.12.2014 16:44

Vielen Dank für die Linksammlung!!

Werde mich mal ans lesen machen. Bin dann mal weg..........


Coupe75

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz