RE: Fragen zu IEK-Produkten

#1 von FranzB ( gelöscht ) , 15.04.2007 09:55

Hallo

Ich bin am Punkt angelangt, wo es darum geht, Elektronik einzukaufen. Es geht in erster Linie um S88 und Signal-Decoder. Nach langem "googeln" bin ich auf die Firma IEK mbH gestossen und möchte dazu folgende Fragen stellen:

1. Sind diese Produkte noch aktuell (HP last Update 2005!)
2. Werden diese Produkte als Fertigmodell oder als Bausatz geliefert ?
3. Sind diese Produkte auch in der Schweiz (ausserhalb Europa) erhältlich ?
4. Hat jemand Erfahrung mit diesen Produkten ?

@BR44 @Meise
Ich hab gesehen, dass Ihr solche Produkte im Einsatz habt. Vielleicht kann einer von euch dazu was sagen.

Gruss, Franz


FranzB

RE: Fragen zu IEK-Produkten

#2 von Rolf Gsell ( gelöscht ) , 15.04.2007 10:14

Hallo Franz,

ich kaufe seit ca. 2 Jahren regelmässig elektronische Steuerplatinen bei IEK. Besonders zu empfehlen sind die Rückmeldedecoder S88 CAT 5, mit oder ohne opto. Diese lassen sich problemlos mit den Handelsüblichen abgeschirmten CAT 5 Kabeln verbinden, und haben noch nie Anlass zu Störungen gegeben.

Uebrigens gibt der Inhaber der Fa. sehr kompetent und sehr geduldig Auskunft über alle Fragen.

Auch der Versand in die Schweiz geht schnell und problemlos.

Mit freundlichen Grüssen

Rolf


Rolf Gsell

RE: Fragen zu IEK-Produkten

#3 von FranzB ( gelöscht ) , 15.04.2007 10:45

Hallo Rolf

Zitat von Rolf Gsell
ich kaufe seit ca. 2 Jahren regelmässig elektronische Steuerplatinen bei IEK.



Besten Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich bin kein Elektroniker. Deshalb die Frage: Gibt es diese Produkte auch als Fertigmodell, oder muss ich löten lernen ?

Gruss, Franz


FranzB

RE: Fragen zu IEK-Produkten

#4 von Rolf Gsell ( gelöscht ) , 16.04.2007 07:54

Hallo Franz,

diese Produkte gibt es alle als fertige Teile, geprüft und getestet. Bei Lieferung in die Schweiz wird schon bei kleinen Stückzahlen die deutsche MWSt. von 19% vom Verkäufer abgezogen. So ergeben sich sehr atraktieve Preise.

NB. Gerne würde ich Dir empfehlen, den Umgang mit einem Lötkolben zu erlernen. Ich kenne keine Eisenbahn, bei der man nicht früher oder später zu irgendwelchen Lötarbeiten gezwungen wird.

Mit freundlichen Grüssen

Rolf


Rolf Gsell

RE: Fragen zu IEK-Produkten

#5 von Christian A. ( gelöscht ) , 16.04.2007 21:23

Hallo Franz,

Zitat von FranzB
3. Sind diese Produkte auch in der Schweiz (ausserhalb Europa) erhältlich ?



das ist ja ganz neu für mich. Auf welchem Kontinent liegt denn die Schweiz ?


Christian A.

RE: Fragen zu IEK-Produkten

#6 von Gast , 17.04.2007 21:10

Hallo Chris,

die Schweiz liegt scheinbar nicht in Europa. Ich muss also glatt einen weiteren Kontinent hinzulernen.

Wie heisst dieser denn?

Wolfgang

P.S. mit ist schon klar, dass EU gemeint ist.



RE: Fragen zu IEK-Produkten

#7 von BR44 ( gelöscht ) , 19.04.2007 10:32

Hallo Franz,

ja, das ist richtig, ich verwende Produkte von IEK.

Ich kann mich dem von Rolf Gesagtem nur anschließen. Die Produkte sind betriebssicher, von guter Qualität und preiswert. Ich hatte bis heute noch keinen Ausfall. Die Decoder sind durchaus empfehlenswert. Im allgemeinem Decoderbereich kaufe ich keine anderen Sachen mehr.

Es sind alles Fertigbausteine, keine Bausätze, man kann sie deshalb sofort einbauen. Der Anschluß gestaltet sich auch recht einfach, weil hier Schraubklemmen zur Verfügung stehen. Zu der Verfügbarkeit in der Schweiz kann ich nichts sagen aber Dein Landsmann hat sich ja dahingehend auch positiv geäußert. Nach meinem Erfahrungshorizont ist auch alles immer sofort lieferbar. Den letzten Kontakt mit der Fa. hatte ich noch kurz vor Ostern.

Trotzdem, da muß ich Rolf auch Recht geben, einen Lötkolben solltest Du Dir in der Tat auch anschaffen.


Grüße

Hartmut


BR44

RE: Fragen zu IEK-Produkten

#8 von Meise , 20.04.2007 00:00

Hallo Franz,

ich verwende nur noch ausschließlich die Signalmodule (SigM), die K84 decoder und S88 (CAT5) decoder von IEK und bin zu 100% zufrieden bzw. begeistert. K83 habe ich über einen Freund in 8fach ausführung sehr sehr günstig erhalten, sonst würde ich die auch über IEK beziehen.

Preis-Leistungsverhältnis ist TOP und ich habe bisher nichts günstigeres gefunden, was dann auch noch so gut und sicher funktioniert.

Und wie bereits geschrieben ist der Inhaber RALF sehr sehr freundlich, kompetent und hilfs- bzw. auskunftsbereit.

Hinzukommt in meinen Augen die geniale Lösung der Signalmodule, welche nicht nur das langsame abbremsen ermöglichen, sondern auch noch die verwendung der guten und sehr günstigen märklin-hobby-signale auf einfachste art und weise gewährleisten. EINFACH nur TOP.

aus meiner sicht also sehr empfehlenswert - auch wenn seine webseite nicht aktuell ist.

gruß - guido


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Fragen zu IEK-Produkten

#9 von Stellwerk , 20.04.2007 10:02

Hallo,

ich habe bislang zwei Magnetartikeldecoder im Einsatz und kann ebenfalls nur den problemlosen Einsatz bestätigen. Zukünftig werde ich weitere Produkte von IEK kaufen, da mich das Preis Leistungsverhältnis überzeugt.

Grüße
Thomas


Viele Grüße aus dem Rheinland
Thomas

Meine Anlage: 6,2 x 2,2 m Zustand fast fertiger Rohbau im Märklin C Gleis System


 
Stellwerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.087
Registriert am: 28.11.2006
Homepage: Link
Ort: Langenfeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Fragen zu IEK-Produkten

#10 von FranzB ( gelöscht ) , 20.04.2007 13:33

Hallo @all

Besten Dank an Alle für die Info's. Tönt recht überzeugend.

Grüsse, Franz


FranzB

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz