RE: Frage zu Märklin 3468 Serie 1800 & Roco Ex-Silberlinge CFL?

#1 von saturaluna , 23.12.2014 11:36

Hallo Kollegen,

welcher Epoche entspricht das Märklin Modell 3468 der CFL? Bei der Lok handelt es sich um ein Diesel Modell der Serie 1800.

Leider ergaben meine Recherchen in diversen Datenbänken (H. Kern, Gleiswarze) bisher keinen Aufschluss auf meine Frage. Auch die Suchfunktion hier im Forum führte zu keinem schlüssigen Ergebnis. Selbst über Google habe ich nix gefunden.

Ich würde die Lok gerne vor den Roco Ex-Silberlingen 45486 bzw. 45487 der CFL einsetzen. Diese entsprechen ja bekanntlich der Epoche IV und nun suche ich noch eine passende Zug Lok für die Wagen.

Evtl. kann mir jemand auch eine andere Lok einer anderen Bahnverwaltung nennen welche zu den oben genannten Wagen passt.

Zum besseren Verständnis anbei zwei Bildlinks von den Modellen welche ich oben anspreche.

Siehe bitte

Märklin 3468

Roco 45486 bzw. 45487

Für eure hilfreichen Auskünfte bedanke ich mich im voraus.

Viele Grüße
Stephan


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Märklin 3468 Serie 1800 & Roco Ex-Silberlinge CFL?

#2 von X2000 , 23.12.2014 11:47

Epoche 4/5 würde ich sagen. Die Wagen passen doch.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Märklin 3468 Serie 1800 & Roco Ex-Silberlinge CFL?

#3 von saturaluna , 23.12.2014 12:12

Hi Martin,

erstmal vielen Dank für dein Feedback.

Anhand des alten CFL Logos hatte ich das Märklin Modell 3468 nach meinem Verständnis auch schon der Epoche IV zu geordnet, jedoch gibt es leider nirgends (zumindest meinen Recherchen zufolge) eine verbindliche Auskunft darüber.

Viele Grüße
Stephan


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Märklin 3468 Serie 1800 & Roco Ex-Silberlinge CFL?

#4 von X2000 , 23.12.2014 12:28

Steht kein REV Datum an der Lok? Kann auch 3/4 sein. Bj. 63/64.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Märklin 3468 Serie 1800 & Roco Ex-Silberlinge CFL?

#5 von Railion ( gelöscht ) , 23.12.2014 16:55

Moijen

In Lux sind die Epochen sicher anders eingeteilt, als bei uns.

Nach unserer Einteilung würde ich Ep III- IV sagen. Ovales CFL Logo, grüne Wagen.
Die Lok hatte diesen Lack eh immer.
Inwieweit diese Lok Personenzüge geführt hat (ich hätte da eher die 1600 und 3600 im Sinn), hab ich so nicht im Kopf.
Evtl mal bei Rail.lu recherchieren.


Railion

RE: Frage zu Märklin 3468 Serie 1800 & Roco Ex-Silberlinge CFL?

#6 von EisernerRhein , 27.12.2014 09:39

Hallo,
bis zur Elektrifizierung der Nordstrecke (Luxemburg Stadt nach Gouvy in Belgien) um die Jahrtausendwende haben die Loks den Großteil aller Züge (Personen und Güter) dort gezogen. Sie liefen auch bis Lüttich durch. Da auch die baugleiche Serie 55 der SNCB bis Luxemburg durchlief, wären auch diese Modelle (Ep. IV in grün oder gelb-grün) vorbildgerecht.
Gruß Fritz


EisernerRhein  
EisernerRhein
InterRegio (IR)
Beiträge: 111
Registriert am: 27.05.2007
Ort: Erkelenz
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Frage zu Märklin 3468 Serie 1800 & Roco Ex-Silberlinge CFL?

#7 von saturaluna , 27.12.2014 13:48

Zunächst mal vielen Dank an alle Kollegen für eure hilfreichen Antworten

@Fritz (EisernerRhein)

Diese (deine) Info ist wirklich höchst interessant. Demzufolge könnte ich also auch meine Serie 55 SNCB zum Einsatz bringen. Allerdings besitze ich augenblicklich nur das Märklin Modell 34671 in blau/gelber Farbgebung. Allerdings entspricht dieses Modell, gemäß den Angaben von Märklin, wohl auch der Epoche IV.

Hast du evtl. nähere Infos darüber , ob auch Loks der Serie 55 SNCB in blau/gelber Farbgebung die grünen CFL Wagen gezogen haben?

Viele Grüße
Stephan

Edit ergänzt:

Meine Google Recherche hat nun folgendes ergeben:

Zitat: "Mitte der 1970er Jahre versah die NMBS/SNCB die Lokomotiven 5001, 5540 und 5542 mit Hochspannungs-Generatoren, um einen Einsatz vor Personenzügen zu ermöglichen. Nach einer dreijährigen Testphase zwischen 1976 und 1979 wurden weitere Lokomotiven umgerüstet, optisch sind diese an einer gelb-blauen Lackierung zu erkennen."

Für den Personenverkehr umgerüstet wurden im einzelnen folgende Maschinen:

205.05, 205.10, 205.15, 205.19,
205.29, 205.31, 205.40, 205.42

Ergo: Ist mein Märklin Modell 34671 (mit der Betriebsnummer 5531) für den Einsatz vor den grünen CFL Wagen geeignet und meine Fragen somit alle beantwortet


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Märklin 3468 Serie 1800 & Roco Ex-Silberlinge CFL?

#8 von EisernerRhein , 01.01.2015 13:14

Hallo Stephan,
leider nicht so ganz, lt. der "Bibel" für die Farbgebung belgischer Dieselloks (Les locomotives diesel de ligne von Jean-Luc Vanderhaegen) wurde die 5531 erst im Februar 1993 auf elektrische Zugheizung und damit blaue Farbgebung umgebaut. Die Wegmann-Wagen waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr einfarbig grün.

Nimmt man es nicht so genau, andere blaue 55er haben in den Achtzigerjahren grüne Wegmann-Wagen gezogen. In dem neuen Buch "Type 205 - Reeks/Série 55" von Thierry Nicolas habe ich zumindest ein Foto der 5515 mit zwei grünen und einem grün-beigen Wagen gefunden.

Das Buch ist im letzten Jahr erschienen und eine Fundgrube für alle Freunde dieser Baureihe: http://www.nicolascollection.com

Grüße und allen ein frohes, neues Jahr
Fritz


EisernerRhein  
EisernerRhein
InterRegio (IR)
Beiträge: 111
Registriert am: 27.05.2007
Ort: Erkelenz
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Frage zu Märklin 3468 Serie 1800 & Roco Ex-Silberlinge CFL?

#9 von pepinster , 07.07.2015 00:18

Hallo zusammen,

in welchen Zeitraum erfogte die Umlackierung der Wegmann Wagenflotte von grün auf den zweifarbigen Anstrich?

Dank und Gruß von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz