RE: Tillig Weichen

#1 von Hexer , 31.12.2014 16:49

Hallo
Ich habe ein Problem mit einer Tillig Abzweigung H0/H0e .
Bei mir fährt ein H0e Zug(Mariazellerbahn) teilweise auf dem H0 Gleis.
Zu Analogzeiten hat dies auch wunderbar funktioniert .
Jetzt nach der Umstellung auf digital erzeugt die E-Lok beim verlassen des H0 Gleises immer einen Kurzschluss ,die Zentrale(z21) geht auf Störung.
Sie lässt sich aber sofort wieder einschalten und die Lok fährt weiter. Kennt jemand dieses Problem und wie kann man es abstellen?
Für eine Lösung bin ich dankbar. Aber nun erst einmal "Guten Rutsch ins neue Jahr"
Dieter


Ja


 
Hexer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 11.02.2012
Ort: Neuss
Spurweite H0, H0e
Steuerung Itrain
Stromart DC, Digital


RE: Tillig Weichen

#2 von 8erberg , 31.12.2014 18:42

Hallo,

wird die Schmalspurbahn auch digital gefahren oder analog?

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Tillig Weichen

#3 von Hexer , 01.01.2015 12:20

Hallo Peter
die Schmalspur ist auch auf digital umgestellt
Gruß Dieter


Ja


 
Hexer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 11.02.2012
Ort: Neuss
Spurweite H0, H0e
Steuerung Itrain
Stromart DC, Digital


RE: Tillig Weichen

#4 von Kaffee , 02.01.2015 14:32

Hallo,
Das sind garantiert sogenannte Mikro-Kurzschlüsse.
Im Analogbetrieb fährt die Lok mit 'Schwung' drüber, und da der Trafo nicht abschaltet, merkst Du den Kurzen nicht. Die Zentrale schaltet sofort ab.
Ich kenne jetzt diese spezielle Weiche nicht, aber schau sie Dir genau im Bereich Herzstück an, bzw. dort, wo sich die Schienen (nicht Gleise) kreuzen. Du wirst kleine Kunststoff-Einschlüsse finden, die die Stromkreise trennen - und eben durch die Räder ganz kurz (zeitlich) kurz-geschlossen werden.

Abhilfe wird nur ein sauberes Polarisieren der entsprechenden Bereiche bieten. Ich vermute, dass Du noch die entsprechenden Isolierverbinder vorsehen musst, und dann die so geschaffenen isolierten Abschnitte geeignet umschaltest (Rechtes /Linkes Gleis - Normalspur / Schmalspur).

Eigentlich sollten in den Tillig Beschreibungen die entsprechenden Hinweise stehen.
Viel Erfolg

Rene


Kaffee  
Kaffee
InterRegio (IR)
Beiträge: 111
Registriert am: 28.01.2014
Ort: Köln
Spurweite H0, N
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Tillig Weichen

#5 von Hexer , 02.01.2015 18:56

Hallo Rene ,
Danke für die Ausführung .
Sie klingt plausiebel und logisch , weil...... bei der Einfahrt von H0e auf das Doppelgleis passiert nichts .
Ich werde mich an Tillig wenden. Vieleicht gibts von da eine Lösung.
MfG Dieter


Ja


 
Hexer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 11.02.2012
Ort: Neuss
Spurweite H0, H0e
Steuerung Itrain
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz