RE: Sortierung im Ladengeschäft: Rollmaterial Mittelleiter

#1 von DeMorpheus , 01.01.2015 14:31

Wenn man so im Forum unterwegs ist liest man immer wieder davon dass manche (angeblich) ihre Kaufentscheidungen markenorientiert fällen, andere bewusst markenoffen.
Da Kaufentscheidungen immer auch mit der Präsentation der Waren zusammenhängen möchte ich einfach mal sehen ob da ein Muster erkennbar ist und was evtl. verbessert werden könnte.

Es gibt dazu drei zusammengehörige Umfragen. Alle drei beziehen sich auf die Sortierung im Ladengeschäft, damit ist sowohl die Fläche eines lokalen Händlers gemeint als auch der Webshop eines Versandhändlers.
Die meisten von euch können nur an zwei dieser drei Umfragen teilnehmen. Es wird differenziert zwischen Rollmaterial Mittelleiter (in H0, da dem typischen Märklin-Fahrer eine starke Markentreue nachgesagt wird) und Rollmaterial Zweileiter (in allen Spurweiten) sowie Zubehörmaterial (ebenfalls spurweitenunabhängig).

Generell nicht angesprochen mit diesen Umfragen sind Modellbahner die aufgrund ihres Themas nicht beim durchschnittlichen Händler um die Ecke fündig werden (ferne Kontinente, Life Steam, 5 Zoll, ...).

In dieser Umfrage geht es um Rollmaterial für H0 Mittelleiter. Du bist mit dieser Umfrage angesprochen wenn du eine entsprechende Modellbahnsammlung besitzt, auch wenn du noch andere Systeme und Spurweiten besitzt. In letzterem Fall betrachte bitte bei der Beantwortung der Frage nur den entsprechenden Teil deiner Sammlung.

Du darfst zwei Antworten abgeben, für jeden Antwortblock eine.
Der erste Block der Antworten bezieht sich auf die vorherrschende Sortierung bei dem Händler, den du für den Einkauf von Rollmaterial für H0 Mittelleiter bevorzugst.
Der zweite Block der Antworten bezieht sich auf die von dir bevorzugte Sortierung für den Einkauf von Rollmaterial für H0 Mittelleiter.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sortierung im Ladengeschäft: Rollmaterial Mittelleiter

#2 von klein.uhu , 01.01.2015 22:27

Moin Moritz,

mein Händler (und auch alle anderen, wo ich schon war) sortiert so, wie ER es für sinnvoll hält, egal ob nach AC oder DC, gemischt oder getrennt, und ich mische mich da auch nicht ein. Wenn ich etwas brauche, suche ich entweder, oder ich frage. Da ich als |:|~ Analogbahner auch oft nach 2L= Fahrzeugen schaue, ist mir das auch egal. Das Schema - wie auch oft auf Börsen - Triebfahrzeuge | Personenwagen | Güterwagen reicht mir da völlig, kommt mir sogar entgegen, da ich dann ähnliche Fahrzeuge oft direkt nebeneinander / miteinander sehen kann.

Aus praktischen Gründen sortieren viele Händler die Fahrzeuge nach Verpackungs-Kriterien: läßt sich besser und platzsparender stapeln. Daraus ergibt sich automatisch meist eine Sortierung mehr oder weniger nach Hersteller. Aber es ist eine Entscheidung des Händlers, in die ich mich nie einmischen werde.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


Analogbahner hat sich bedankt!
klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Sortierung im Ladengeschäft: Rollmaterial Mittelleiter

#3 von Uwe der Oegerjung , 01.01.2015 22:41

Zitat von klein.uhu
Moin Moritz,

mein Händler (und auch alle anderen, wo ich schon war) sortiert so, wie ER es für sinnvoll hält, egal ob nach AC oder DC, gemischt oder getrennt, und ich mische mich da auch nicht ein. Wenn ich etwas brauche, suche ich entweder, oder ich frage. Da ich als |:|~ Analogbahner auch oft nach 2L= Fahrzeugen schaue, ist mir das auch egal. Das Schema - wie auch oft auf Börsen - Triebfahrzeuge | Personenwagen | Güterwagen reicht mir da völlig, kommt mir sogar entgegen, da ich dann ähnliche Fahrzeuge oft direkt nebeneinander / miteinander sehen kann.

Aus praktischen Gründen sortieren viele Händler die Fahrzeuge nach Verpackungs-Kriterien: läßt sich besser und platzsparender stapeln. Daraus ergibt sich automatisch meist eine Sortierung mehr oder weniger nach Hersteller. Aber es ist eine Entscheidung des Händlers, in die ich mich nie einmischen werde.

Gruß klein.uhu



Moin klein.uhu

Deine Antwort

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sortierung im Ladengeschäft: Rollmaterial Mittelleiter

#4 von Uwe der Oegerjung , 01.01.2015 22:56

Zitat von DeMorpheus
Wenn man so im Forum unterwegs ist liest man immer wieder davon dass manche (angeblich) ihre Kaufentscheidungen markenorientiert fällen, andere bewusst markenoffen.
Da Kaufentscheidungen immer auch mit der Präsentation der Waren zusammenhängen möchte ich einfach mal sehen ob da ein Muster erkennbar ist und was evtl. verbessert werden könnte.

Es gibt dazu drei zusammengehörige Umfragen. Alle drei beziehen sich auf die Sortierung im Ladengeschäft, damit ist sowohl die Fläche eines lokalen Händlers gemeint als auch der Webshop eines Versandhändlers.
Die meisten von euch können nur an zwei dieser drei Umfragen teilnehmen. Es wird differenziert zwischen Rollmaterial Mittelleiter (in H0, da dem typischen Märklin-Fahrer eine starke Markentreue nachgesagt wird) und Rollmaterial Zweileiter (in allen Spurweiten) sowie Zubehörmaterial (ebenfalls spurweitenunabhängig).

Generell nicht angesprochen mit diesen Umfragen sind Modellbahner die aufgrund ihres Themas nicht beim durchschnittlichen Händler um die Ecke fündig werden (ferne Kontinente, Life Steam, 5 Zoll, ...).

In dieser Umfrage geht es um Rollmaterial für H0 Mittelleiter. Du bist mit dieser Umfrage angesprochen wenn du eine entsprechende Modellbahnsammlung besitzt, auch wenn du noch andere Systeme und Spurweiten besitzt. In letzterem Fall betrachte bitte bei der Beantwortung der Frage nur den entsprechenden Teil deiner Sammlung.

Du darfst zwei Antworten abgeben, für jeden Antwortblock eine.
Der erste Block der Antworten bezieht sich auf die vorherrschende Sortierung bei dem Händler, den du für den Einkauf von Rollmaterial für H0 Mittelleiter bevorzugst.
Der zweite Block der Antworten bezieht sich auf die von dir bevorzugte Sortierung für den Einkauf von Rollmaterial für H0 Mittelleiter.



Moin Moritz

Es ist nicht so einfach mit den Umfragen

Zwei getrennte Umfragen sind besser auszuwerten

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz