RE: Signalschaltung bei Pendelzugautomatik

#1 von bigred , 02.01.2015 17:39

Hallo liebe Mitglieder,

ich habe auf meiner Spur Z-Anlage eine Pendelzugautomatik von H-TRONIC installiert. Sie funktioniert soweit tadellos.
Als nächsten Schritt möchte ich an den beiden Bahnhöfen A+B jeweils ein Signal installieren. Ich verwende Signalbausätze von Conrad (sind an anderer Stelle der Anlage schon im Einsatz und funktionieren soweit gut).
Nun habe ich die Signale mit der Pendelzugsteuerung nach Anleitung verdrahtet. Ich hatte mir gedacht, das die Signalbilder nun mit Wechsel der Fahrtrichtung auch wechselnd geschaltet werden, d.h. z.B. "rot" in Bahnhof A und "grün" in Bahnhof B -nach Wechsel der Fahrtrichtung- entsprechend "grün" in Bahnhof A und "rot" in Bahnhof B.
Bei mir ist es aber so, das die Signale z.B. an Bahnhof A+B in einer Fahrtrichtung leuchten, nach umschalten der Pendelzugautomatik aber beide Signale ausgehen und nichts mehr anzeigen.
Welchen Fehler habe ich gemacht?
Kann die Pendelzugautomatik die Signale evtl. nicht schalten, wie ich mir das vorstelle?

Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen!
bigred, Zettle aus dem Raum Göttingen

Bilder von der Schaltung, der Pendelzuautomatik und den Signalen:



bigred  
bigred
Beiträge: 8
Registriert am: 11.12.2014


RE: Signalschaltung bei Pendelzugautomatik

#2 von volkerS , 04.01.2015 11:41

Hallo Bigred,
die Signale und der Baustein passen nicht zusammen. Liegt an der Verdrahtung der Signale. Mit einem zusätzlichen Relais (z.B. 504391 von C) kannst du es aber realisieren. Draht Signal A rot mit Signal B grün sowie Signal A grün mit Signal B rot verbinden.
Diese zwei Drahtgruppen kommen an den Ruhe- und Arbeitskontakt eines Relais, der gemeinsame Kontakt an einen Pol des Trafos. An den anderen Pol des Trafos die Zuleitungen der Signale. Jetzt sollte schon mal an jedem Signal eine Led leuchten.
Die Relaisspule incl. Diode wird wie beschrieben an + und S des Bausteins angeschlossen. Jetzt sollten die Signale bei Fahrtrichtungswechsel auch umschalten. Wenn die Signalbilder falsch sind, also Rot bei Einfahrt, dann die Drahtgruppen am Ruhe- und Arbeitskontakt tauschen.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.059
Registriert am: 14.10.2014


RE: Signalschaltung bei Pendelzugautomatik

#3 von bigred , 04.01.2015 18:25

Hallo Volker,

vielen Dank für deinen Rat.
Ich werde sehen das ich mir ein passendes Relais besorge.
Ich hatte selbst schon ein Relais der Firma Viessmann (Nr.5552) im Auge, war aber nicht sicher,ob es meinen Anforderungen entsprechen würde und ob ich es mit meinen rudimentären Kenntnissen auch richtig angeschlossen bekomme.

Ich werde Bericht erstatten.

Gruß Markus (bigred)


bigred  
bigred
Beiträge: 8
Registriert am: 11.12.2014


RE: Signalschaltung bei Pendelzugautomatik

#4 von volkerS , 04.01.2015 19:45

Hallo Markus,
das Viessmann 5552 geht, da es sich um ein bistabiles Relais handelt musst du aber anders beschalten; gemeinsamer Anschluß an S, je eine Spule an + bzw -.
Ich hatte aus kostengründen dieses Relais von C rausgesucht.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.059
Registriert am: 14.10.2014


RE: Signalschaltung bei Pendelzugautomatik

#5 von bigred , 04.01.2015 19:56

Hi Volker,
ich habe gerade mal nachgeschaut: Viessmann ist natürlich deutlich teurer!
Für mich aber vielleicht einfacher zu händeln...
Danke nochmal.

Gruß Markus


bigred  
bigred
Beiträge: 8
Registriert am: 11.12.2014


RE: Signalschaltung bei Pendelzugautomatik

#6 von bigred , 07.01.2015 18:24

Hallo Volker,
heute ist mein Viessmann-Relais angekommen.
Ich komme mit der Betriebsanleitung nicht so ganz klar : .
Vielleicht kannst du mir nochmal weiterhelfen:
Ich habe 3 Leitungen von meiner Pendelzugsteuerung +,- und S. Dann habe ich noch meine Signalleitungen rot,grün und schwarz (als gemeinsamer Pluspol).
Was kommt am Relais wohin?
(Bin absoluter Laie und kann mit Ruhe- und Arbeitspol nicht soviel anfangen )
Gruß Markus


bigred  
bigred
Beiträge: 8
Registriert am: 11.12.2014


RE: Signalschaltung bei Pendelzugautomatik

#7 von volkerS , 08.01.2015 01:59

Hallo Markus,
ich versuchs mal.
Du hast das Viessmann 5552. Davon benötigst du nur die Hälfte.
Wenn es quer vor dir liegt sind oben und unten die Schaltkontakte (je 6 Anschlüsse), rechts und links die Spulenanschlüsse.
Stecke rechts auf der Schmalseite von oben nach unten: + S - vom Pendelzugbaustein.
Bitte nicht die Dioden, wie in der Pendelzugsteuerung beschrieben, vergessen.
Geeignet 1N4001 oder 1N4148. Die Dioden haben auf einer Seite am Gehäuse einen Farbring oder doppelt breiten Ring.
Der Ring kennzeichnet die Kathode, dorthin fließt der Strom. Die Dioden werden direkt am Relais angeschlossen.
Diode 1 Kathode (Ring) an + vom Pendelzugbaustein, zweiten Draht der Diode an S vom Pendelzugbaustein.
Diode 2 Kathode (Ring) an S vom Pendelzugbaustein, zweiten Draht der Diode an - vom Pendelzugbaustein.
Ohne die Dioden besteht die Gefahr der Zerstörung des Pendelzugbausteins.
Oben rechts (von außen) Signal A grün, Leitung zum Trafo (Minuspol Signal), Signal A rot
Unten rechts (von außen) Signal B rot, Leitung zum Trafo (Minuspol Signal), Signal B grün
Die Leitungen (Minuspol Signal und Pluspol Signal) an die Wechselspannungsanschlüsse des Trafos (Beleuchtung) anschließen.
Sollten die Signale verkehrt schalten, dann tausche jeweils rot und grün vom Signal.
Die Anschlüsse links oben und unten (je 3) sowie die 3 Anschlüsse linke Schmalseite bleiben unbeschaltet.
Kannst du später für andere Anwendungen benutzen.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.059
Registriert am: 14.10.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz