RE: Viessmann Formsignal mit Märklin Stellpult

#1 von bernii ( gelöscht ) , 09.01.2015 20:19

Hallo,
nach verzweifelten eigenen Überlegungen darf ich mich hier mal ans Forum wenden:
Ich habe drei Viessmann Flügelsignale (2x 4501, 1x 4531 gekauft) und wollte sie relativ primitiv einfach an ein Märklin Stellpult mit Rückmeldung (72710) anschließen.
D.h. rein analog, keine Zugbeeinflussung.
Eines davon funktioniert reibungslos (LED+Antrieb), bei den beiden anderen (1x 4501, 1x 4531) gehen die LEDs, der Antrieb hat nur einmal kurz funktioniert, dann kein Mucks mehr.
Kann es sein, dass 2 von 3 teuren Bauteilen defekt sind, oder gibt es hier grundsätzlich etwas, das schief läuft.
Über einen Hinweis wäre ich dankbar.
bernii


bernii

RE: Viessmann Formsignal mit Märklin Stellpult

#2 von 8erberg , 09.01.2015 20:40

Hallo,

ich denke, dass die Viessmann-Signale mit der Märklin-Rückmeldung nicht klarkommen.

Probier mal die Strippen direkt am Trafo

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Viessmann Formsignal mit Märklin Stellpult

#3 von Dampflok92 , 09.01.2015 21:19

Hallo, die Viessmann Signale sind relativ empfindlich. Ich musste auch ein paar zurückschicken bevor die Rückmeldung an meinem (selbstgebauten) Stellpult funktioniert hat.

Zeigt das Stellpult die richtige Position an? Was passiet wenn du (vorsichtig!) das Signal am Draht manuell bewegst? Ändert sich die Rückmeldung?

Gruß
Lukas


Willkommen in Falkenberg


Dampflok92  
Dampflok92
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 331
Registriert am: 03.01.2014


RE: Viessmann Formsignal mit Märklin Stellpult

#4 von Stephan Tuerk , 10.01.2015 09:28

Hatte ein ähnliches Problem mit den "Z" Form-Signalen.

Zurückgebracht und ausgetauscht bekommen.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Viessmann Formsignal mit Märklin Stellpult

#5 von bernii ( gelöscht ) , 10.01.2015 16:13

Hallo,
danke für die Antworten. Also eins der Signale hab ich schon zum Händler zurückgebracht.
Beim anderen tut sich in Punkto Rückmeldung gar nichts, es brennt keine LED am Stellpult, Direktanschluss ohne Funktion.
Ziehen direkt am Draht geht, aber nur mit mechanischer Wirkung, keine Auswirkung auf die wohl (nicht vorhandene) Rückmeldung. Das Signal muss ich wohl auch zurückbringen.

Meine Überlegung ist jetzt: Fahre ich mit einem Viessmann-Stellpult besser oder versuche ich es nochmal mit Märklin?

Viele Grüße
bernii


bernii

RE: Viessmann Formsignal mit Märklin Stellpult

#6 von rolfuwe ( gelöscht ) , 10.01.2015 19:13

Mit den Viessmann-Signalen habe ich in den letzten Jahren auch Ärger. Die, wo ich die Schalter für den Fahrstrom rausgeschmissen habe u. nur noch die Endlagenschalter benutze, funktionieren nun ~2 Jahre. Diese ganzen Schalter im Antrieb sind schlecht justiert u. verklemmten sich vor der Reparatur. So etwas Fummeliges kann man heutzutage eigentlich gar nicht mehr herstellen. Ich habe dafür eine Stunde gebraucht.
Diese Antriebe in der 13mm Bohrung waren ja vom Platzbedarf u. beim Einbau ideal. Aber wenn das Zeugs nichts mehr taugt?
Ich würde mir jetzt die Signalbausätze (Viessmann) bei Conrad kaufen u. meine restlichen http://www.hoffmann-antrieb.de verbauen.
Allerdings betreibe ich die Signale mit normalen Schaltern. Ich habe keine Ahnung wie die Märklin-Pulte funktionieren.


rolfuwe

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz