RE: Modellbahnland Erzgebirge

#1 von Mallardfahrer , 25.01.2015 14:15

Hallo,
hier mal ein Film für alle Großspurfans.
Er zeigt den Betrieb im Modellbahnland Erzgebirge.
Besonders interessant ist die Stelle von 6:10 bis 6:30.
Dort sieht man wie die Lok abgekoppelt wird und sich dann wieder vor den Zug setzt um in die entgegengesetzte Richtung
weiter zu fahren.

https://www.youtube.com/watch?v=0bZ6sur4a1g

Schöne Grüße
Sören


Always look on the bright side of life


 
Mallardfahrer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 15.07.2012


RE: Modellbahnland Erzgebirge

#2 von maybreeze , 25.01.2015 14:41

Servus,

ja, ist eine sehr schöne und interessante Anlage mit vielen Details einer vergangenen Zeit und für den Beschauer zumindest durchaus verlässlichen Technik (inklusive der Kuppelvorgänge). War schon paar Mal dort - mir gefällt insbesondere der Tag/Nachtwechsel (weil nicht die üblichen cyan/magentafarbigen Neonleuchten im Spiel sind). Selbst meine Frau ist begeistert, weil neben der Bahn auch Kulturgeschichte der Region erklärt wird.

Auch die "Nebengeräusche" haben sich verbessert (mittlerweile gibt es auch vernünftigen Kaffee und ein attraktives Speisenangebot).


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.593
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Modellbahnland Erzgebirge

#3 von Rene Köllner , 24.03.2015 10:12

Hallo,

Ich habe mir gerade das Video angeschaut, klasse Anlage. Das ist aber eine Schmalspuranlage mit Spurweite 1e wenn ich das so sehe. ist da richtig?
Welche Gleise wurden verwendet?

Gruss Rene


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten, Keiner ist vollkommen
Viele Grüße Rene


Rene Köllner  
Rene Köllner
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 24.02.2012


RE: Modellbahnland Erzgebirge

#4 von seppel ( gelöscht ) , 24.03.2015 16:12

Hallo !

die Gleise sollten von Hübner stammen - Die Schmalspurfahrzeuge stammen ja auch größtenteils aus dessen Fertigung .

So schön die schmalspurigen Sachen auf der Anlage auch sind - Der überwiegende Teil der Regelspurmodelle sind dazu im Gegensatz ein GRAUS - Die stammen zum Großteil aus dem Hause Kesselbauer - auch die DRost-Wagen sind nicht wirklich stimmig. Das trübt die ganze Sache doch sehr ein - vorallen für den Kenner - den Fachmann.

Trotzdem würde ich , wenn ich zufällig in der Nähe bin ,mal wieder hinschauen .

Grüße Seppel


seppel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz