RE: Gleisplan der Märklin Messeanlage

#1 von Gelöschtes Mitglied , 25.04.2007 20:26

hallo,
gibt es eigentlich irgendwo im netz den gleisplan der märklin-messeanlage?
danke!



RE: Gleisplan der Märklin Messeanlage

#2 von alex , 25.04.2007 21:12

Hallo, Caesar,

im Netz habe ich noch nicht geschaut. Ich meine aber in einem der letzten Märklin-Magazinen (2006) einen Gleisplan gesehen zu haben.

Grüsse, Alex


Steuerung mit CS 2, Anlage im Baustadium, C-Gleis


alex  
alex
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Gleisplan der Märklin Messeanlage

#3 von HXMIESA ( gelöscht ) , 26.04.2007 13:30

Hallo,

I´m not sure of how exact this one is, but maybe this is what you look for;

http://www.marklin-users.net/application...p?TOPIC_ID=6711


HXMIESA

RE: Gleisplan der Märklin Messeanlage

#4 von squirrel ( gelöscht ) , 26.04.2007 14:14

Ja - der Plan war in MM_0107 und hier auch der Link dazu....

http://www.maerklin-info.de/mm/downloads...07_Download.pdf

Aber ist der Plan wirklich schön????


squirrel

RE: Gleisplan der Märklin Messeanlage

#5 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 26.04.2007 15:03

Zitat von squirrel
JAber ist der Plan wirklich schön????


Das nun lässt sich nicht wirklich behaupten
Selbst unter dem Gesichtspunkt "Messeanlage" halte ich den Plan, wie auch die Anlage, für reichlich überladen, Dank der Verwendung der C-Gleise für sehr statisch und eher "dezent" gestaltet.

Schöne Grüße
Dirk Möller


Möller_Wuppertal

RE: Gleisplan der Märklin Messeanlage

#6 von Gelöschtes Mitglied , 26.04.2007 19:28

danke!

nein, schön ist er nicht. aber ich bin zuletzt noch einmal über fotos der messe in köln gestolpert und wollte einfach mal gerne in ruhe den plan in der gesamtheit betrachten, eben gerade auch deshalb, weil auch ich ihn nicht als so besonders reizvoll ansehe.
aber irgendwer muss sich ja was dabei gedacht haben.

aber aus fast jedem plan kann man für sich positives und negatives herauspicken. um so mehr, wenn man eine anlage schon im original gesehen hat.



RE: Gleisplan der Märklin Messeanlage

#7 von lokopa66 , 28.04.2007 09:35

Hallo zusammen,


da wir in der Anlagenplanung stecken, habe ich mir die Messeanlage auch
einmal angesehen, um herauszufinden, wo Märklin da die Schalt- und
Kontaktgleise verbaut hat usw.

Gesehen habe ich keine (war auch viel Gedränge, so daß ich irgendwann
geflüchtet bin). Dafür aber solche schwarzen Kästen auf den C-Gleisen,
die ich im Märklinkatalog nicht finde. Die waren sowohl auf der Strecke
als auch im Bahnhofsbereich verbaut. Anbei zwei Bilder:





Viele Grüße,
Rainer


lokopa66  
lokopa66
InterCity (IC)
Beiträge: 605
Registriert am: 08.01.2006
Gleise MGleis, CGleis
Spurweite H0
Steuerung 6021, IB-1, Infrarot aus S-Set
Stromart Digital


RE: Gleisplan der Märklin Messeanlage

#8 von Vittelus ( gelöscht ) , 28.04.2007 10:38

Mit meinem Neulingwissen würde ich glatt mal behaupten wollen, dass das Reedkontakte sind

Gruß
Stephan


Vittelus

RE: Gleisplan der Märklin Messeanlage

#9 von lokopa66 , 28.04.2007 11:30

Zitat
dass das Reedkontakte sind



... die man dann vermutlich an die s88-Module anschließt.


Aber läßt sich eine Anlage wie die von Märklin nur über diese Reedkontakte
steuern oder sind dann noch trotzdem Kontaktgleise notwendig?


Viele Grüße,
Rainer


lokopa66  
lokopa66
InterCity (IC)
Beiträge: 605
Registriert am: 08.01.2006
Gleise MGleis, CGleis
Spurweite H0
Steuerung 6021, IB-1, Infrarot aus S-Set
Stromart Digital


RE: Gleisplan der Märklin Messeanlage

#10 von tbk , 28.04.2007 11:37

Der gleisplan zeigt sehr "schön" die grenzen des gleissystems. Die eckige gleisführung verlangt geradezu nach flexgleisen oder zumindest einer besseren auswahl an großen radien. Und die bahnhöfe sähen mit schlanken weichen deutlich eleganter aus, wenn es denn nur DKW dafür gäbe ....

Eigentlich sollten die schwächen und lücken im gleissystem konzernintern bereits sehr bekannt sein.


 
tbk
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite H0


RE: Gleisplan der Märklin Messeanlage

#11 von Vittelus ( gelöscht ) , 28.04.2007 11:51

Zitat von lokopa66
Aber läßt sich eine Anlage wie die von Märklin nur über diese Reedkontakte
steuern oder sind dann noch trotzdem Kontaktgleise notwendig?



Das muss dir leider jemand anders beantworten, soweit bin ich noch nicht.
Vorstellen könnt ich mir das schon, dass das klappt.

Aber Kontaktgleise sieht man auch nicht unbedingt. Zumindest wenn sie in der Selbstbau-Methode entstanden sind und nicht die gekauften mit dem kleinen Pfeil

Gruß
Stephan


Vittelus

RE: Gleisplan der Märklin Messeanlage

#12 von jogi , 28.04.2007 22:06

Hallo , Jogi hier
Die Anlage besteht aus 3 getrennten Kreisen , die KEINE Verbindung untereinander haben , Was muß da groß gesteuert werden ?????
Jeder Kreis eine eigene CS

Auf dem kleinen Kreis rechts fuhr der Big Boy.

Eben halt eine Messeanlage


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz