RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#1 von golftiger13 , 22.02.2015 14:52

Hallo Stummis,

nachdem wir mit eurer schnellen Hilfe die Litzen der C-Gleis Antriebe an die Weichendecoder von IEK anschließen konnten, kommen wir jetzt nicht weiter.

Nachdem wir die Loks mit der Easy Control von Tams ansprechen konnten und diese auch auf der Anlage fahren, wollten wir die Weichen schalten. Leider hat das nicht funktioniert.
Wir haben an den Weichendecodern ( wir haben 3 davon) die Dipschalter nach Plan auf on geschaltet . Mit der Easy Control haben wir für die Weichen das Motorola-Format festlegen können und danach haben wir versucht über die Adresse 1- 12 die Weichen anzusprechen (f1 und f2). Dabei hat sich nichts getan.
Hier im Forum wurde beschrieben, wie die Weichendecoder programmiert werden. Aber auch mit dieser Beschreibung, haben wir es nicht geschafft, die Weichen mit der DZ zu schalten

Was haben wir falsch gemacht?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gaby


golftiger13  
golftiger13
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 08.09.2013


RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#2 von Peter Müller , 22.02.2015 15:22

Eine Möglichkeit könnte sein, dass die Kabel von Mittelleiter und Schienen vertauscht sind.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#3 von Torsten Piorr-Marx , 22.02.2015 15:23

Eventuell die Kabel (Strom) verdreht? MM ist da etwas eigen...


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#4 von golftiger13 , 22.02.2015 15:41

Hallo Peter, hallo Thorsten,

wegen der Verkabelung habe ich mit IEK und Tams gesprochen. Aber vielleicht habe ich etwas falsch verstanden.

Von den Decodern geht ein braunes und rotes Kabel zu jeweils einem Verteiler. Dort haben wir einmal die roten und dann die braunen Litzen der Weichendecoder "gesammelt".
Von diesen Verteilern geht ein rotes Kabel zu dem Fahrstrom- und ein braunes Kabel zu dem Masseverteiler, die dann an dem Booster angeschlossenen werden.

Sollten wir die Anschlüsse der Weichendecoder anders machen?

In einem Thread steht, dass die "Decoder durch den Druckknopf in den Programmiermodus" (Zitat) versetzt werden. Was ist damit gemeint?

Gaby


golftiger13  
golftiger13
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 08.09.2013


RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#5 von Peter Müller , 22.02.2015 15:46

Zitat von golftiger13
In einem Thread steht, dass die "Decoder durch den Druckknopf in den Programmiermodus" (Zitat) versetzt werden. Was ist damit gemeint?


Das gilt für sogenannte "Weichei"-Decoder. Die haben keine Dipschalter zum Einstellen der Adresse, sondern nehmen die zuerst gesendete Adresse während des Programmiermodus an. Solche Decoder habt Ihr nicht.

Kannst Du ein Foto von der Verkabelung zeigen?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#6 von golftiger13 , 22.02.2015 16:11

Hallo Peter,

hier die Verkabelung der Weichendecoder



Die Verteiler links für den Strom umd Masse des Fahrstroms, rechts die Verteiler der Weichendcoder



So ist die Verkabelung des Boosters




Hoffentlich ist auf den Fotos alles zu sehnen. Danke.

Gaby


golftiger13  
golftiger13
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 08.09.2013


RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#7 von Peter Müller , 22.02.2015 16:22

Das sieht soweit korrekt aus.

Kannst Du messen, ob überall Strom ankommt? Kannst Du die Weichenantriebe testen, ob sie funktionieren?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#8 von golftiger13 , 22.02.2015 16:33

Hallo Peter,

an den Weichendecodern kommt Strom an (getestet). Wie kann ich die Antriebe testen?

Beste Grüße

Gaby


golftiger13  
golftiger13
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 08.09.2013


RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#9 von tibor98 , 22.02.2015 16:37

Hallo Gaby,

1. Schliess doch mal an den ersten Ausgang des ersten Decoders eine Glühbirne an. Zwischen Anschluß gelb grün oder gelb rot (Schaltzeit an der Easy Controll vorher auf 1 Sek. stellen)

Wenn der Decoder ein Signal erhält müßte die Birne kurz angehen. Wenn nicht erreicht den Decoder kein Signal.

2. Der Decoderanschluß sollte sein: Rot an B und Braun an 0 Die Drahtbrücke auf dem Iek-Decoder darf nicht durchgeknipst sein!

3. Adresse der Decoder überprüfen. Alle Dips richtig gestellt?? Auf dem
Decoder 1 müssen die Dips 2 - 3 - 5 - 7 auf on stehen.
Decoder 2 müssen die Dips - - 3 - 5 - 7 auf on stehen.
Decoder 3 müssen die Dips 1 - 4 - 5 - 7 auf on stehen.

4. An der Tams Magnetartikel-Decoder ansteuern
"Zum Ansteuern von Weichen- und Schaltdecodern gehen
Sie wie folgt vor:
Geben Sie nur die Adresse ein. (Beachten Sie: Betätigen Sie nach der Eingabe nicht die Taste # / ok.
Die MasterControl ruft dann automatisch eine Lokadresse auf.)
Betätigen Sie die Taste f1
für die Weichenstellung „geradeaus“ oder Schaltdecoder-Ausgang „ein“ bzw.
f2 für „Abzweig“ oder Schaltdecoder-Ausgang „aus“
Also 1 eingeben dan f1 oder f2 drücken.

Ich wünsche euch das es bald klappt.

Klaus


.. man muß das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen


tibor98  
tibor98
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 26.01.2014


RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#10 von Peter Müller , 22.02.2015 16:42

Zitat von tibor98
3. Adresse der Decoder überprüfen. Alle Dips richtig gestellt?? Auf dem
Decoder 1 müssen die Dips 2 - 3 - 5 - 7 auf on stehen.
Decoder 2 müssen die Dips - - 3 - 5 - 7 auf on stehen.
Decoder 3 müssen die Dips 1 - 4 - 5 - 7 auf on stehen.


Auf dem Foto stehen die Dips nicht so.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#11 von golftiger13 , 22.02.2015 16:48

Hallo Peter,

auf dem Foto ist der Weichendecoder 3 zu sehen. Ich habe alle Einstellungen überprüft und konnte keinen Fehler feststellen.

Danke und beste Grüße

Gaby


golftiger13  
golftiger13
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 08.09.2013


RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#12 von maxu ( gelöscht ) , 22.02.2015 16:49

Zitat von Peter Müller
Auf dem Foto stehen die Dips nicht so.


Hallo Peter,

ich sehe auf dem Bild:

Zitat von tibor98
Decoder 3 müssen die Dips 1 - 4 - 5 - 7 auf on stehen.


maxu

RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#13 von tibor98 , 22.02.2015 16:52

Das läßt sich schlecht erkennen.... aber es könnte der Decoder mit der Adresse 3 Also Weichen-Adressen 9-12 sein.
Weichenantriebe könnt ihr prüfen in dem der gelbe Draht mit Gleisspannung rot versorgt wird und dann einen der blauen kurz an Masse /braun halten. Nun müßte sie zucken.

Wird aus diesem Booster auch das Gleis versorgt? Lassen sich Loks steuern?
Ich kenn leider den Tamsbooster nicht und die Zentrale nur wenig. Aber seit ihr sicher das der Booster richtig an die Zentrale angeschlossen ist???? Wenn da was nicht stimmt werden über den Booster keine MM-Signale gesendet und kommen so auch nicht beim Weichendecoder an.

Gruß
Klaus


.. man muß das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen


tibor98  
tibor98
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 26.01.2014


RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#14 von golftiger13 , 22.02.2015 16:56

Halo Klaus,

zu 2. Die Litzen haben wir richtig angeschlossen.
zu 3. Ich habe alle Einstellungen noch einmal überprüft und konnte keinen Fehler finden.
zu 4. Genauso haben wir die Weichendecoder angesprochen.

Also müssen wir prüfen, ob Strom bei den Decodern ankommt.

Danke und beste Grüße

Gaby


golftiger13  
golftiger13
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 08.09.2013


RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#15 von tibor98 , 22.02.2015 17:12

Hallo Gaby,
Habt ihr nur den einen Booster??

Auf den Anschlußbildern in der Bedienungsanleitung für eure Zentrale und den Booster ist die Verbindung immer links neben dem Gleisausgang. (So habe ich es auch in Erinnerung) Auf dem Foto sieht es so aus als sei der Anschluss rechts neben dem Trafo-Eingang eingesteckt. Nochmal mit Hilfe der Anleitungen überprüfen!
Steckt der Booster an der Tams in dem rechten obersten Stecker (Fahrbooster)??

Wenn Du an den Anschlüssen B und 0 des Weichendecoders Strom hast, ist das nur die halbe Miete. Das Signal muss durch den Booster auf aufmoduliert werden. Sonst kann sich nichts tun.


.. man muß das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen


tibor98  
tibor98
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 26.01.2014


RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#16 von golftiger13 , 22.02.2015 19:40

Hallo zusammen,

in den nächsten Tagen werden wir nochmals alles kontrollieren und prüfen.

Die Loks fahren und es macht Spaß diese auf der Anlage fahren zu sehen, allerdings ohne die Weichen digital stellen zu können, war die Freude etwas getrübt.
Aber Rückschläge wird es für uns immer geben, da wir zum ersten Mal eine MoBa aufbauen.

Ohne die Hilfe der Stummis hätten wir es nicht einmal so weit geschafft.

DANKE!!!

Sobald wir neue Erkenntnisse haben, werde ich mich melden.

Beste Grüße

Gaby


golftiger13  
golftiger13
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 08.09.2013


RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#17 von Peter Müller , 22.02.2015 19:52

Zitat von golftiger13
Hallo Peter,

auf dem Foto ist der Weichendecoder 3 zu sehen. Ich habe alle Einstellungen überprüft und konnte keinen Fehler feststellen.


Ich habe mich verguckt, ist alles richtig.

Bleibt die Frage, warum die Weichendecoder nicht die Weichenantriebe schalten.

Antrieb testen kannst Du, indem Du das gelbe Kabel an den Mittelleiter und mal das eine und mal das andere blaue Kabel kurz an eine Schiene hältst. Dann müsste der Antrieb schalten.

Zu Testzwecken würde ich einen Schaltdecoder und eine Weiche mal extra anschließen, ohne alle anderen Anschlüsse. Anstatt Adresse 1 auch mal Adresse 5 bzw. anstatt 2 mal 6 usw. probieren. Nicht alle Hersteller lassen die Adresse 1 auch bei 1 beginnen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Weichendecoder - Weichen reagieren nicht

#18 von golftiger13 , 24.02.2015 16:14

Hallo Stummis,

Erfolg auf der ganzen Linie. rost:

Die Weichen können jetzt geschaltet werden und die Rückmelder zeigen auch das/die belegte/n Gleis/e an.

Als erstes haben wir den Weichenantrieb getestet, welcher funktionierte. Anschließend haben wir nur den ersten Weichendecoder an den Booster angeschlossen. Nochmals wurde die Adresse des Decoders überprüft. Der Booster und die DZ wurden mit dem Kabel über den linken Anschluss verbunden, obwohl in der Anleitung steht, dass wahlweise einer der beiden Anschlüsse dafür vorgesehen ist.

Nachdem wir die Easy Contol auf 1 Sekunde eingestellt hatten, prüften wir mit einem Duchgangstester, ob zwischen gelb grün oder gelb rot Strom da ist. Leider war dieses negativ.

Unser Sohn hatt daraufhin bei IEK angerufen, wo ihm sehr ausführlich alles erklärt wurde und der Tipp gegeben wurde, am Weichendecoder die rote Litze mit 0 und die braune mit b zu verbinden und wir konnten die Weichen schalten!!! DANKE an den netten Herrn von IEK.

Als wir den Weichendecoder wieder am Verteiler angeschlossen hatten, haben wir am Booster die Litzen für Strom- und Masseeingang und auch die Litzen vom Trafo umgesteckt.

Jetzt können wir die Weichen mit der DZ schalten und als wir uns an die Prüfung der Rückmelder machten, wurde das belegte Gleis richtig angezeigt.

Besten Dank an PETER , TORSTEN ,KLAUS und MAX .

Ohne eure Hilfe hätten wir nicht gewusst, was mir machen nüssen, um den Fehler zu finden.


golftiger13  
golftiger13
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 08.09.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz