RE: Hilfe bei Gestaltung Stadt

#1 von Luis ( gelöscht ) , 22.03.2015 18:03

Hallo,

ich baue derzeit meine Kleinstanlage und suche erste Ideen für die städtische Gestaltung:

viewtopic.php?f=24&t=116597&start=50



Wie angedeutet soll vorne die städtische Bebauung hin. Hinten dann Bahnanlagen.

Bahnhofsmäßig suche ich etwas wie den Bahnhof Burg Stargard:
http://www.strassenkatalog.de/panoramio/...rd,3589714.html

Oder Ludwigslust:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Ludwigslust

Oder auch Krakow am See, den es bei Auhagen ja sogar gibt. Nur etwas länger zwischen 30 und 40 cm.

Vom Bahnhof soll dann eine Straße wegführen. Die Bebauung könnte etwa so aussehen:

http://www.panoramio.com/user/6796053/ta...nenstadt%202012

Wer bietet solche oder ähnliche Gebäude an? Wie könnte ich sonst noch auf der kleinen Fläche möglichst realistisch gestalten?

Gruß
Alex


Luis

RE: Hilfe bei Gestaltung Stadt

#2 von Luis ( gelöscht ) , 22.03.2015 18:04

Ach so,

noch ein Beispiel wäre Neubrandenburg:

http://www.berlinhauptbahnhof.de/bahnhof...eck-pommern.htm

Gruß
Alex


Luis

RE: Hilfe bei Gestaltung Stadt

#3 von Behagen ( gelöscht ) , 22.03.2015 18:23

Hallo Alex

In Dein Beuteschema würde wohl auch der Bahnhof Neupreußen von Auhagen passen.
Aber ob das ganze auf der kleinen Anlage Sinn macht musst Du dann selbst entscheiden.

Gruß Bernd


Behagen

RE: Hilfe bei Gestaltung Stadt

#4 von Luis ( gelöscht ) , 22.03.2015 18:49

Hallo,

ja Neupreußen ist recht groß. Hab den bei unsren Moba-Händler mal in Natur gesehen. Es sei man verzichtet auf einen Anbauteil.

Gruß
Alex


Luis

RE: Hilfe bei Gestaltung Stadt

#5 von Behagen ( gelöscht ) , 22.03.2015 20:06

Ja, aber Du hast ja 30 bis 40 cm als Wunschmaß angegeben.
Neupreußen ist 40 cm, deswegen solltest Du über die gewünschte Größe eventuell nochmal nachdenken.
Stöber doch mal im Angebot der Hersteller, bei Auhagen wäre z.B. auch Brunnental einen Blick wert.
Aber es gibt ja auch noch andere Anbieter.

Gruß Bernd


Behagen

RE: Hilfe bei Gestaltung Stadt

#6 von Luis ( gelöscht ) , 23.03.2015 07:06

Moin,

so bis 35 cm ist glaub ich schon ok. Ich find ja "Krakow am See" recht gut. Da gibt es noch Lokschuppen bzw. Bahnhäuschen zu. Komme aus dem Norden, so dass da Heimatgefühle entstehen. Es ist für mich aber halt unrealistisch, dass bei diesem Bahnhof ein IC zumindest vorbei fährt bzw. der Bahnsteig in der Mitte so breit (hier über 8 cm) ist. Das muss ich ggf. noch anpassen.

Gestern hatte ich die vier Anbieter Auhagen, Faller, Kibri und Vollmer bereits durchgesehen. Gibt es noch andere? Der Bahnhof sollte sich bzgl. Ausstattung gut in Epoche IV aufwärts einpassen.

Gruß
Alex


Luis

RE: Hilfe bei Gestaltung Stadt

#7 von Behagen ( gelöscht ) , 23.03.2015 12:15

Hallo Alex

Ja, es gibt auch noch andere Anbieter, die meisten davon bieten Lasercutbausätze an.
Aber es gibt auch Hersteller mit Resinbausätzen.

Als Beispiel mal zwei Adressen: http://www.moebo.de/moebo-shop-gx2/index.php
und http://lasercut-shop.de/epages/22270.sf/...2270/Categories

Da mir Dein Portmaine völlig egal ist empfehle ich bei MOEBO mal einen Blick auf den Bahnhof Mölln

Interessant ist auch http://muellers-bruchbuden.de/
Aber es gibt noch mehr Anbieter.

Anmerken sollte ich noch, ich selbst habe bisher noch keinen Bausatz aus Resin und auch keinen Lasercutbausatz verarbeitet.
Also kann ich da mit keinen Erfahrungswerten dienen. Lasercutbausätze sind aber bei mir im Fundus vorhanden und werden
(wenn es dann an der Zeit ist) auch verwendet.

Gruß Bernd


Behagen

RE: Hilfe bei Gestaltung Stadt

#8 von Mountainking , 24.03.2015 11:32

Gerade wenn man noch rumprobiert, bieten sich Kartonmodelle an. Durchforsche mal Papermau oder Kartonbau.de nach Architekturmodellen. Auch für die Gestaltung der Stadt ganz hilfreich.Und, einen guten Drucker vorausgesetzt, unschlagbar günstig.
Wenn dir in meinem Thread was gefällt, schick mir ne PN. Von den meisten Sachen habe ich noch die Vorlage.


Gruß
Rainer

Ei, warum dann ned' ?!
viewtopic.php?f=64&t=119946


Mountainking  
Mountainking
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 27.11.2014


RE: Hilfe bei Gestaltung Stadt

#9 von Luis ( gelöscht ) , 25.03.2015 11:45

Hallo,

Karton ist ja nochmal ein andere Ansatz, jedenfalls zum Spielbetrieb. Dann könnte mein Sohn gleich mitbasteln

Welche Qualität müsste der Drucker haben und reicht etwas festeres Normalpapier? Ich hab zum Glück hier in meinem Büro einen dienstlichen Drucker verfügbar....

Gruß
Alex


Luis

RE: Hilfe bei Gestaltung Stadt

#10 von Spockie ( gelöscht ) , 26.03.2015 13:14

Servus

Die Qualität der heutigen Drucker reicht vollkommen aus. Ein Unterschied von z.B. 600 und 1200 dpi kann man nur mit einer Lupe erkennen.
Aber meine Augen sind auch nicht mehr so gut wie vor 20 Jahren.

Das Papier sollte schon etwas dicker sein, wegen der Stabilität. 160 bis 300g wird normalerweise von Druckern akzeptiert. Hierzu aber in der Bedienungsanleitung des Druckers nachlesen.
Ich persönlich arbeite immer im Sandwich-Verfahren, da wird mehrmals ausgedruckt und zusammengeklebt, bis eine ausreichende Wandstärke erreicht ist. Fenster, Türen usw. werden extra hinterklebt, um eine schöne Vertiefung zu erreichen. Hervorhebungen (Gesimse usw.) werden auch in den entsprechenden Papierstärken ausgedruckt und seperat aufgeklebt. Selbst Dachbalken und Stützbalken (z.B. Vordach bei BHF) wurden schon aus Karton gebastelt und selbst bemalt.
Die Arbeitsweise ist sozusagen die Gleiche wie bei käuflichen Lasercut-Gebäuden, nur das man sich seine Teile selber ausschneiden muss.
Mehr Arbeit, aber wesentlich billiger.

Für den Sohnemann kannst du dir ja mal das kostenlose Programm INKSCAPE ansehen. Nach kurzer Einarbeitungszeit kann man damit schon loslegen. Mit ein paar geraden Strichen sind einfache Gebäude schnell gezeichnet, die er auch selber anmalen kann. Man könnte natürlich auch händisch zeichnen, aber mit dem Compudoddel kann man ja alles speichern und jederzeit wieder ausdrucken.

Viel Spass beim Basteln.


Spockie

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz