RE: Wieviel Lichtstrom darf ich von der Lok zapfen ?

#1 von steve1964 , 22.03.2015 18:05

-
Tag zusammen ,
ich plane meine alte E 41 ( 3037 ), analog,
mit einer einpoligen Buchse an der hinteren Pufferbohle auszurüsten,
( aus Buchsenleiste von Cornrad )
um 3 alte Schürzenwagen aus den 50ern ( 20 cm Länge )
mit Lichtstrom zu versorgen,
für die es keine passenden Schleifer mehr gibt.
Rückleitung über die Wagenradsätze.
Damit könnte ich sie manuell an - und abkuppeln, hätte sie unabhängig und mobil.

Frage :
Darf ich 6 Glühbirnen an die Lok zusätzlich dranhängen,
ohne daß innen in der Lok etwas kocht, brät, funkt, schmort oder grillt ?

Gehe ich an die Hauptlötstelle oder direkt an den Pluspol der hinteren Lampe ?

Danke an die Elektrikexperten
Grüße
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Wieviel Lichtstrom darf ich von der Lok zapfen ?

#2 von rhb651 , 22.03.2015 18:14

Hi Steve,
hänge es an den Schleifer, wenn du weiterhin analog fahren willst.
Bzw. an den zentralen Punkt am Umschalter, wo du von Schleifer auf OL umschalten kannst. So klappt es auch bei OL-Betrieb.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz