RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#151 von MoBau41 , 03.08.2015 16:55

Hallo Erwin,

bin beim Durchstöbern auf Deinen Thread getroffen. Toll, was man da alles zu sehen bekommt. Ich bleib mal dran.

Hast Du eigentlich irgendwo die Maße Deiner Anlage hinterlassen? Hab nichts finden können.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß!
Frank


Friedrichshöhe erwacht zum Leben: viewtopic.php?f=64&t=95664

Satzzeichen retten Leben: Wir essen jetzt Opa. - Wir essen jetzt, Opa.
Second Hand Vegetarier : Kuh frisst Gras …Ich esse Kuh !


MoBau41  
MoBau41
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 01.07.2013


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#152 von WiTo , 06.08.2015 10:37

Hallo zusammen,

gestern habe ich mir einen Endruck von den herrlichen Fahrmöglichkeiten von Erwins Bahn verschafft. Traumhaft diese Dimensionen. Da entsteht richtig was Schönes zum Spielen. Leider hatten wir kaum Zeit (6,5h) zusammen und konnten nicht alle Fahrversuche unternehmen, die wir uns vorgenommen hatten, aber das, was wir umgesetzt bekamen hat einfach schon riesig Spaß gemacht. Danke dafür.

Ich denke, Erwin wird euch bald mit ein paar Eindrücken an unserem Event teilhaben lassen.

Bis dahin

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.882
Registriert am: 31.08.2014


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#153 von schienensammler , 06.08.2015 19:53

Hallo liebe Eisenbahnfreunde & Besucher der schwarzen Bahn..

jetzt wurde unser kleines Großereignis ja schon so "schwerwiegend" angekündigt, dass ich nun euch von der Anspannung befreien möchte..
Wir hatten tatsächlich einen wirklich tollen Nachmittag, hier auf dem kleinen Dachboden. Haben uns von den alltäglichen Lasten des Lebens für einen kurzen Augenblick - etwa 6,6 Stunden- befreit. Sind eingetaucht in eine Welt voller Bewegung - und Stillstand ( dösige Kontaktschwierigkeiten! ) - Meldern, Bits und Bytes und analoger Gedanken: "..ja vielleicht."

Und dann haben so ganz nebenbei noch zwei Bahngesellschaften das neue Streckennetz genutzt: die WiToBA AG und BiErBA AG

Naja, und dann dachte ich mir.. wenn wir eh schon so vergnügt am Gleise sitzen und auf das ganz Große hoffen, mache ich doch mal ein Bild..
Vielmehr, der Passant der seines Weges ging machte ein Bild von uns:


ähh.. sorry.. Moment:

TaaaDaaa:


einmal der gute alte WiTo..


und meine Wenigkeit:


hatten wirklich einen vergnügten Nachmittag. Wobei unser Interesse doch vor allem der angekündigten neuen Streckennutzung galt:

dem SCHWERLASTVERKEHR auf den Gleisen der schwarzen Bahn..


Da bewegte Bilder oft mehr sagen, habe ich auch das eine oder Filmchen gemacht.. Besonders gefreut hat mich, dass eine 50er nun dampft.
Thomas, nochmal vielen Dank an dieser Stelle: mein erster Seute dreht hier nun seine Runden! Ich war ja immer der Meinung "Wat nit es, dat kann noch wäde..." aber nu hat Thomas mir diesen kleinen Seute gestern Nachmittag ganz freudig überlassen und ich muss sagen, ich liebe den Anblick! Herrlich!

So.. nun aber noch das kleine Filmchen.. Ich wünsch euch einen schönen Abend,
freudige, dampfende Grüße,
Erwin


( entschuldigt bitte die Wackler im Filmchen, aber fliegt ihr mal ein 1:87 maßstabsgetreue Drohne! DIE MUSS MAN IM FLUG ERSTMAL WIEDER FINDEN!! )


Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.


 
schienensammler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 04.02.2015
Ort: Bielefeld
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital ( Ecos )
Stromart Digital


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#154 von WiTo , 06.08.2015 21:02

Hallo Erwin'

mit dem Filmchen hast du dich mal wieder selbst übertroffen. Das ist künstlerisch besonders wertvoll, wie du die Fahrszenen inszeniert hast.

Danke für deine Mühe.

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.882
Registriert am: 31.08.2014


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#155 von Worldworms , 07.08.2015 05:34

Hallo Erwin,

5,60m? Das ist ja der Hammer.
Sieht einfach toll aus so lange Züge fahren zu sehen!
Ich bin schon von meinen 3,20m max Zuglänge begeistert, aber was bei dir zu fahren geht, echt der Wahnsinn.
Im Video die Züge wieder sehr toll in Szene gesetzt mit deiner 1:87 Videodrohne .

Weiter so.

Gruß Ronny


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#156 von tauberspatz ( gelöscht ) , 07.08.2015 06:08

Halloooo Erwin
man merkt richtig wieviel Freude du an deiner neuen Anlage hast


tauberspatz

RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#157 von 1zu87 , 07.08.2015 22:36

Hallo Erwin,
das nenn ich mal einen Schwerlastverkehr, so schwer, dass sich sogar die Trasse biegt - oder ist es nur eine optische Täuschung?
Ein Video zum neidisch werden.

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#158 von schienensammler , 09.08.2015 13:33

Zitat von 1zu87
das nenn ich mal einen Schwerlastverkehr, so schwer, dass sich sogar die Trasse biegt - oder ist es nur eine optische Täuschung?..



Hallo Karl Heinz..
sagen wir mal so: bei dem leckren Weißwein sah das völlig gerade aus!.. Es muß an der Schwerlast gelegen haben!

Zitat von tauberspatz
man merkt richtig wieviel Freude du an deiner neuen Anlage hast


Hallo Karin,
ja.. Es geht hier wirklich ein lang gehegter Traum in Erfüllung! Ein Kindheitstraum.. Stundenlang kann ich gerade hier sitzen und den fahrenden Zügen hinterher gucken..
Man müßte einfach nur mehr Zeit haben..

Zitat von Worldworms
5,60m? Das ist ja der Hammer.


Hallo Ronny,
ganz stimmt das leider nicht. ops: Ich habe mich schlichtweg vertan und nicht nachgezählt. Es sind nur knapp 4,60m. Aber es mindert definitiv nicht den Eindruck! Das ist wirklich ein unglaublicher Anblick. Ich komme aber dem Beweis nach, dass auch 5,60 gehen!
Ich muß auch noch unbedingt den Einblender im Video ändern.. ops:

Zitat von MoBau41
Hast Du eigentlich irgendwo die Maße Deiner Anlage hinterlassen? Hab nichts finden können.


Hallo und herzlich Willkommen Frank!

Ich bin etwas über deinen Post hinweggekommen. Entschuldige bitte. ops:
Das stimmt, der derzeitige Plan wurde nicht aufgezeigt hier. Das hole ich jetzt einfach mal nach..



Bitte beachtet aber, dass dieses nur die Gleisführung aufzeigen soll. Außerdem sieht man nun halbwegs die Ausmaße.. Die Proportionen stimmen überhaupt nicht. Ebenso fehlt der fünf-gleisige SBH der auf der Gesamtlänge der Bahn hinter der Hauptstrecke liegt. Dieser ist in 4 Abschnitte ( je also 2,50m lang ) pro Gleis eingeteilt.

Ich habe die gesamte Strecke schon in überwachte Blöcke eingeteilt. Ein halbautomatischer Ablauf ist mit TrainController also schon möglich.
Zwei größere Änderungen will ich an der Gleisführung noch vornehmen, dann ist es das Gros soweit fertig, dass ich mit dem Festverlegen & Ausgestalten beginnen kann.
Zum einen kommt links Oben ( SBH Ausfahrt wird gleichzeitig weitergeführt und Einfahrt der Wendel ) noch eine Wendel die irgendwann mal zu einem weiteren SBH nach unten führen soll. Damit kann die Kehre links der Hauptstrecke auch noch mal 2m nach links über die Wendel geführt werden. Das zweite ist das kleine Weichenfeld vor der SBH Einfahrt. Dort will ich die derzeit Situation noch etwas mit schlanken Weichen gefälliger machen. Dazu muß aber die Strecke vor dem Weichenfeld noch um etwa einen Meter verlängert werden. Sonst ist der Anstieg zu Ebene 1 einfach zu groß.
Mal sehen, ob ich noch ein Video von der Strecke gerade hinbekomme. Ich habe mir doch gestern einen kleinen Kamerawagen gebastelt.
Habt noch einen schönen Restsonntag,
liebe Grüße
Erwin


Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.


 
schienensammler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 04.02.2015
Ort: Bielefeld
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital ( Ecos )
Stromart Digital


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#159 von Alex Modellbahn , 09.08.2015 14:37

Hallo Erwin,

Habe gerade dein Filmchen genossen. Hammer diese langen Zügen. Ich hatte auch mal ein etwas längeren Erzzug bei mir laufen von daher kenne ich auch die Schwierigkeiten dazu. Super gemacht.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#160 von WiTo , 09.08.2015 21:05

Zitat von Alex Modellbahn
Hallo Erwin,

Habe gerade dein Filmchen genossen. Hammer diese langen Zügen. Ich hatte auch mal ein etwas längeren Erzzug bei mir laufen von daher kenne ich auch die Schwierigkeiten dazu. Super gemacht.



Hallo Alex,

ja, dein Erzzug war schon wirklich legendär. Aber bei Erwins Fahrtag gab es zumindest mit den Wagen keinerlei Probleme und das bei nur provisorisch verlegten Gleisen. Einzig die beiden 41-er, die wir einsetzten (eine von mir, die andere von Erwin) zickten an einer Weiche mit dem Tender etwas rum. Grund war möglicherweise ein nicht ganz plan verbautes Herzstück der Weiche.

Etwas knifflig wurde es nur bei den Doppeltraktionen. Hier mussten spontan jeweils zwei gut miteinander harmonierende Loks gefunden werden, ohne dass wir lange in die Tiefen der CV-Abstimmung eintauchen müssten. Erstaunlicherweise haben die im Grunde baugleichen 41-er von Erwin und mir (eine 41 Kohle, die andere eine 41 Öl) nicht gut harmoniert. Dafür aber meine 41-er Kohle mit meiner über 40 Jahre alten 50-er Kab. Die beiden habe super harmoniert, ebenso, wie später Erwins neuere 50-er Kab mit seiner 051.

Aber mit den Wagen gab es nahezu keine Probleme, selbst das Zurücksetzen des 38-Wagen Zuges am Bw entlang um sicherlich 2 oder 3 Meter entstanden keine Probleme. Es einfach nur ein g...er Tag.

Nochmal vielen Danke an Erwin und für seine Gastfreundschaft

Thomas (WiTo)

P.S. Wenn doch jede Woche Erwin-Fahrtag wäre, schnief.


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.882
Registriert am: 31.08.2014


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#161 von schienensammler , 10.08.2015 12:37

Zitat von WiTo
.. P.S. Wenn doch jede Woche Erwin-Fahrtag wäre, schnief.



Mein lieber Thomas,
ich hatte da so eine Idee: da ich ja deinen Keller kennenlernen durfte, könnte ich dir doch mal helfen, deine schon vorhanden Durchbrüche zu erweitern. Nach Links und Rechts! ..Das bisschen Wand bekommen wir doch schon weg! Damit kenne ich mich aus! ..und was dann an Platz entsteht..

Hallo Alex..
Bist du nicht im Urlaub? Genieß Ihn!
Thomas hat ja weitestgehend schon alles beschrieben. Ich hätte definitiv auch mit mehr Schwierigkeiten gerechnet.
Dein Zug war natürlich wirklich lecker.. An den Film kann ich mich noch gut erinnern..

Leider hatte ich hier den absoluten Mega-Gau: Aus irgendwelchen - aber laut dem ESU-Forum bekannten (!) - Gründen, waren ALLE Mfx-Loks aus der Ecos verschwunden. Drei DCC Loks fuhren absolut ohne Probleme..

Das war der absolute SuperMist!! ..bei ESU weiß man drum, nur gelöst bekommt man das nicht. Ach doch: DCC Decoder verwenden! Aber ich kann doch nicht jetzt langfristig bei jeder Lok die Decoder erst tauschen. ( bzw Nachträglich )

Irgendwie ist das wieder mal einer dieser Momente, die wirklich frustrierend sind! Es scheint wieder mal alles irgendwie nicht ganz so ausgereift..

Naja,
habe dann erstmal die wichtigsten Loks wieder angelernt -dauert bei M4 ja entsprechend lang- und dann wenigstens noch die neue Zufahrt zum BW - wie oben im Beitrag aufgezeigt- fertiggestellt.

Aber habe mich dann nicht mehr getraut, die Ecos anzumachen! Keine Lust mehr auf Frust gehabt! flaster: ..
War dann noch ne Runde am Güterbahnhof -wenn man es so nennen kann- in Brackwede. Aber außer einem bunten Güterzug war da auch nur tote Hose.. nix zu zeigen.

Morgen Abend geht es mit der Bahn dann wohl weiter. Ich melde mich dann die Tage wieder..
Liebe Grüße und einen schönen Rest-Montag
Erwin


Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.


 
schienensammler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 04.02.2015
Ort: Bielefeld
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital ( Ecos )
Stromart Digital


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#162 von WiTo , 10.08.2015 12:55

Hallo Erwin,

das mit dem mfx Problem ist natürlich blöd. Ich habe da auch schon negative Erfahrungen gemacht, allerdings nur mit einzelnen Loks. Wo es geht habe ich ich dann auf DCC umgestellt (selbst eingebaute Decoder). Du solltest aber als ersten Schritt dir mal ein
Programmiergleis direkt an deiner Ecos anlegen. Die Verbindung Lok-Zentrale klappt darüber zuverlässiger, was den Anmeldevorgang M4 beschleunigt und man kann ggf. einfacher nach einer Lok suchen und sie so schneller wieder ins System zurück holen. Die Ecos hat dafür einen eigenen Programiergleisanschluss.

Herzliche Grüße

Thomas


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.882
Registriert am: 31.08.2014


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#163 von Alex Modellbahn , 10.08.2015 15:34

Hallo Erwin,

Ja, noch bin ich im Urlaub. Habe mir nur blöder Weise vor 3Tagen die Bänder im linken Fuß angerissen. Nun sitze ich rum oder Lauf auf Krücken. Viel machen ist nicht mehr. Also Miba lesen, zum Glück hatte ich genug mitgenommen.

Das mit der ECOS habe ich auch schon erlebt. Ich habe von meinem aktuellen Stand ein Update gezogen, damit kann ich auch schnell alles zurück spielen. Abgesehen davon habe ich derzeit mfx ausgeschaltet. Geht auch, nur nicht alle Funktionen.
Das Programiergleis kann ich Dir auch nur empfehlen. Ich habe mir eine komplett abgehängte Strecke von guten 2m in SBH dafür gebaut.

Ich gehe jetzt mit Sohenmann ein Eis essen, Frau und Tochter sind in Palma und machen Stadtbesuchtigung (mal schauen wie unser Konto danach aussieht)
Eine schöne Woche.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#164 von schienensammler , 12.08.2015 09:19

Zitat von Alex Modellbahn
Hallo Erwin,

Ja, noch bin ich im Urlaub. Habe mir nur blöder Weise vor 3Tagen die Bänder im linken Fuß angerissen. Nun sitze ich rum oder Lauf auf Krücken. Viel machen ist nicht mehr. Also Miba lesen, zum Glück hatte ich genug mitgenommen.

Das mit der ECOS habe ich auch schon erlebt. Ich habe von meinem aktuellen Stand ein Update gezogen, damit kann ich auch schnell alles zurück spielen. Abgesehen davon habe ich derzeit mfx ausgeschaltet. Geht auch, nur nicht alle Funktionen.
Das Programiergleis kann ich Dir auch nur empfehlen. Ich habe mir eine komplett abgehängte Strecke von guten 2m in SBH dafür gebaut.

Ich gehe jetzt mit Sohenmann ein Eis essen, Frau und Tochter sind in Palma und machen Stadtbesuchtigung (mal schauen wie unser Konto danach aussieht)
Eine schöne Woche.




Hallo Alex,
was machst du denn für Sachen?? Bänder angerissen schmerzt.. Da kann ich Lieder von singen Hoffe, dass es halbwegs wieder geht und das es dir nicht all zu sehr den Urlaub vermießt!

Ein Update mache ich nach fast jedem Abend.. Habe mir ein kleines Script angelegt, welches das nahezu automatisch startet.
Allerdings hat das Wiedereinstellen nichts gebracht. Die Mfx Loks wurden nicht erkannt. Wenn man sich im ESU Forum mal umguckt, ist das ein immer öfter auftretendes Problem. Ich habe aufreden Fall keine Lust, ständig 20 Loks neu anzulernen.

Das Programmiergleis hatte ich logischerweise bisher auch im Einsatz, ist nur z.Zt. noch nicht vorgesehen gewesen. Aber ob das anlernen darauf dann deutlich schneller geht..

Kannst du mir noch mal kurz sagen, was du mit " ..habe ich derzeit mfx ausgeschaltet.." meinst? Sicherlich im Decoder pro Lok abgeschaltet, oder?

Liebe Grüße,
Erwin


Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.


 
schienensammler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 04.02.2015
Ort: Bielefeld
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital ( Ecos )
Stromart Digital


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#165 von Alex Modellbahn , 12.08.2015 11:36

HallO Erwin,

bei mir ist alles gut. Fuß schmerzt ein wenig, habe jetzt eine Schiene und kann mich wieder bewegen. Also basteln geht wieder (sind ja wieder zu Hause)

In der ECOS (ich weis gerade nicht wo) kannst Du Protokoll abschalten, genauso Railcom. Seid dem läuft das alles bei mir stabiler. Meine Loks sind im SBH immer stromlos geschaltet und es nervte mich einfach wenn ich Saft drauf gebe und die Lok nicht wußte was sie tun sollte. Schau mal auf die EInstellungsseite der ECOS. Wenn Du diese nicht findest sag bescheid, dann mache ich ein Bild davon.
Ehrlich gesagt beruhigt es mich ein wenig das es sich wohl um ein Systemfehler handelt. Dann kann ich davon ausgehen das ESU daran arbeitet und ich vielleicht doch nicht ganz so blöd bin.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#166 von WiTo , 12.08.2015 14:01

Hallo Erwin und Alex,

auch ich habe schon mal Probleme mit mfx und meiner Ecos gehabt. Nicht ganz so krass, wie bei Erwin, aber auch ärgerlich. Mindestens eine Lok verabschiedet sich nahezu regelmäßig aus meiner Lokliste. Dann kann ich sie aber wieder finden, indem ich die Lokadresse direkt eingebe.

Irgendwie ist mfx ziemlicher Murks, darum habe ich auch bei allen Decodern, wo ich die Wahl hätte (Lopi 4) von mfx, bzw. M4 auf DCC umgestellt. Nur die wenigen Märklinloks mit Märklindecodern laufen dann als mfx/M4. Aber wenn mir das zu bunt wird, deaktiviere ich M4 einfach. railcom habe ich ja auch schon deaktiviert.

Nur nicht von der Technik unterkriegen lassen, gell!

Herzliche Grüße

Thomas(WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.882
Registriert am: 31.08.2014


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#167 von Frankenbahn , 21.08.2015 17:07

Hi,
ich bin jetzt (noch) nicht so der Digital-Freak
Aber wenn man mfx ausschaltet, dann gehen doch nicht alle Funktionen der Märklin-Loks mit mfx, oder?
LG Martin


Frankenbahn  
Frankenbahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 16.05.2015
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#168 von d021384 , 08.09.2015 22:12

Hallo Erwin, hallo Alex
nach längerer Pause war ich mal wieder zum Genießen da. Schöne Bilder und Filme zeigt Ihr. Die Anlagenlänge und das darauf verkehrende Rollmaterial sind eine super Show super inszeniert. Sehr schön. Habt Ihr die Steigung in dem einen Wendel entschärfen können? [habe die Anwort hierzu hoffentlich nicht übersehen ...]


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#169 von schienensammler , 19.10.2015 15:30

Hallo liebe Eisenbahnfreunde,

ich will mich einfach mal wieder hier melden. ops: Die letzten Wochen waren doch beruflich relativ anstrengend. Abschließend hatte ich zwar auch noch ein wenig Urlaub, aber alles in allem fehlte mir doch wirklich massiv die Zeit, mich um Moba, Hobby etc zu kümmern.. Klar habe ich auch das eine oder andere gemacht, aber nichts, was es sich wirklich lohnt zu beschreiben..
Ein weiteres Problem zeigt sich gerade hier bei mir: ich bin mit einem wichtigen Punkt auf meinem kleinem Boden ebenfalls im Verzug: die Heizung! Ich muß wirklich sagen, zum basteln ist es mir oft zu kalt. Aber es dauert bestimmt noch zwei Wochen bis die Heizkörper hängen..
Damit ich jetzt nicht tatsächlich komplett in den Winterschlaf verfalle, hat mich WiTo ( Thomas ) gestern zu einem bemerkenswerten Ausflug animiert: Wir waren bei der Bad Driburger Modellbundesbahn. Eine Modellbahn-Ausstellung die wirklich ihresgleichen sucht!! Traumhaft, was wir da gesehen haben. In jedem Falle zu empfehlen - allerdings mit einem enormen Suchtpotential! Selten habe ich dieser Größe eine so detaillierte Bahn gesehen. Weiter kommt hinzu, diese folgt mit ihren Bauten weitestgehend dem Original! Für mich war es nicht der letzte Besuch! Das steht fest..
Ich habe einen Schwung Bilder gemacht. Folgt gerne diesem Link: https://www.flickr.com/photos/schienensa...157659637002988

Ein paar Bilder schonmal vorab:








..so den Rest gibt es unter dem o.a. Link!

Wie geht es bei mir weiter? Erstmal muß die Heizung angeschlossen sein, dann will ich bei mir noch zwei, drei Gleisführungen anpassen, eine weitere Wendel anschließen, welche zukünftig in die unterste Etage führt und dann soll es endlich mit der Gestaltung losgehen.
Sehenswerte Fotos habe ich gerade nicht.. folgen aber absehbar! Ich freu mich drauf..

Das war es erstmal ( endlich wieder ) von mir,
liebe Grüße
Erwin


Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.


 
schienensammler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 04.02.2015
Ort: Bielefeld
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital ( Ecos )
Stromart Digital


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#170 von Betulaceae , 19.10.2015 15:57

Moin Erwin,
allerdings, die Anlage lohnt sich.
Mit Sicherheit nicht die größte,
aber genauso sicher die beste die ich kenne!

Ich muss auch dringend mal wieder dorthin,
aber es ist ja schon in Planung hier im Norden...
Aber die Leute hier muss man erstmal über den Miwula-Horizont hinausschubsen

Frohes weiterbauen,
wenn endlich deine Heizung funktioniert

Das Kälteproblem kenne ich, bei meiner letzten Anlage war der Dachboden zwar geheizt,
aber die Heizleistung reichte im Winter nur für 13-16 Grad.
Also Heizung nicht auf voller Pulle laufen lassen und in Winterjacke gefahren,
ging auch
Aber mit den Fingern basteln macht dann absolut keinen Spaß mehr...

Grüße
Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.239
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#171 von MWVS , 19.10.2015 17:21

Hallo

38 Wagen.... *Neid*

Top Anlage, bin sehr gespannt wies weitergeht.

Gruesse
Markus


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


 
MWVS
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 21.12.2012


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#172 von schienensammler , 21.10.2015 11:48

Zitat von Betulaceae
.. Ich muss auch dringend mal wieder dorthin,
aber es ist ja schon in Planung hier im Norden...
Aber die Leute hier muss man erstmal über den Miwula-Horizont hinausschubsen

Frohes weiterbauen,
wenn endlich deine Heizung funktioniert

Das Kälteproblem kenne ich, bei meiner letzten Anlage war der Dachboden zwar geheizt,
aber die Heizleistung reichte im Winter nur für 13-16 Grad.
Also Heizung nicht auf voller Pulle laufen lassen und in Winterjacke gefahren,
ging auch
Aber mit den Fingern basteln macht dann absolut keinen Spaß mehr...

Grüße
Birk



Hallo Birk..
..na dann mal los! Ich komme definitiv nochmal gerne mit.. Ggf machen wir dann einfach ein größeres Treffen von!
Bist aufjedefall jederzeit eingeladen. Thomas erzählte mir, dass du die Tage da warst. Mit einer 2CV! Herrlich..
..ich kann dir dann gerne mal die Vorzüge meines R4 f4 aufzeigen! Die Heizleistung war deutlich besser!

Apropos Heizung: ohne Heizung geht da oben kaum was.. Habe jetzt so einen Katalytofen ( Gas ) da erstmal stehen.. Naja, trotz seiner 4Kw dauert es ewig..
Neenee.. da bin ich mittlerweile ein WeichEi!

Zitat von MWVS
38 Wagen.... ..



Hallo Markus,
es gab ja an unserem Treffen letztes Wochenende noch einen zweiten Teil: WiTo ( Thomas ) hat es sich nicht nehmen lassen, mir seine neusten Errungenschaften zu zeigen / bzw mitzubringen!

Das führte dann dazu, dass wir zeitweise 58 Waggons fuhren. Das war eine Show.. aber leider gab es wieder erhebliche Probleme mit der Ecos. Irgendwas klappt beim Traktionsfahren nicht. Die Folge waren merkwürdige Abstürze etc.
Zuletzt habe ich noch die aktuellste Firmware versucht aufzuspielen. Leider konnten wir diese nicht mehr testen.
gestern habe ich mich nochmals drangesetzt: und es hat alles geklappt.
Weiter kam mir noch der Gedanke, ob es daran liegt, dass wir DCC & M4 ( Mfx ) Loks koppeln wollten.. .. keine Ahnung. Ggf war es wirklich ein BUG in der letzten Firmware.

Aber weil das alles nicht so richtig klappte, haben wir auch nicht wirklich was zeigen können..

Liebe Grüße ..
Erwin.


Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.


 
schienensammler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 04.02.2015
Ort: Bielefeld
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital ( Ecos )
Stromart Digital


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#173 von WiTo , 21.10.2015 20:10

Hallo zusammen,

ja, das war ein sehr schöner Sonntag mit und bei Erwin. Danke nochmal dafür. Zwar haben uns diverse Kotaktprobleme und das Rumzicken der Ecos davon abgehalten den Schwerverkehr Teil 2 in den Kasten zu bringen, aber man muss schon auch mal festhalten, dass selbst mit einer ruckelnden Lok mit dem kompletten Zug in der Steigung und den vorderen Zugteil in einer 180 Grad-Kurve keine Entgleisung oder gar ein Umkippen der Wagen gegeben hat und das bei 58 zweiachsigen, überwiegend beladenen, Schüttgutwagen, die zusammen ein doch beachtliches Gewicht erzeugten.

Da kann Erwin sich auf eine wirklich betriebstaugliche Anlage freuen, die da im Werden ist. Und wenn ich mal sein BW als Maßstab nehme, können wir alle uns auf sicherlich noch viele tolle Bilder von dieser Anlage freuen. Zum Beleg habe ich immerhin ein Bild als Stillleben aufgeschnappt:



In diesem Sinne, noch weiter gutes Gelingen.

Beste Grüße

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.882
Registriert am: 31.08.2014


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#174 von Betulaceae , 22.10.2015 14:18

Moin Erwin,

dann sach ich mal in Westfalen Bescheid sobald unser Termin steht, geht los!!

Und bei dir muss ich auch dringend vorbeischauen,
leider macht die 2CV jetzt Winterpause (würd mir nie wieder nen Saisonkennzeichen holen...)
aber ab März stell ich sie gerne mal neben deinen R4.
Mein Vater hat mal einen F6 gefahren, und schwärmt heute noch davon.

Die Heizleistung hat übrigens in den letzten 11 Jahren immer ausgereicht,
Stadtverkehr fahre ich nicht, und auf der Bahn schlägt sie jeden Diesel zumindest auf den ersten 50 km was die Heizung angeht.

Also im Frühjahr besuche ich die schwarze Bahn!

Grüße
Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.239
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Die „schwarze Bahn“ - einsamer Haltepunkt

#175 von schienensammler , 28.10.2015 10:52

ohh diese verfluchte Traktionsfunktion der Ecos..
Stunden habe ich für ein halbwegs vernünftigen Ergebnis verbracht. Aber glücklich bin ich noch nicht!
Die Funktion ist von ESU definitiv noch nicht zu Ende programmiert. Ich würde den Stand sogar nichtmal BETA Version nennen! flaster:
..so nun ist es raus! Und es musste raus!! ops:

Hier das bisschen, was ich geschafft habe:



Naja.. Dann, habe ich mich mal ein wenig an die "Personifizierung" der Waggons gewagt..








..wahnsinn, was dargestelltes Leben ausmacht!
Das mal auf die schnelle von mir!
Liebe Grüße,
Erwin


Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.


 
schienensammler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 04.02.2015
Ort: Bielefeld
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital ( Ecos )
Stromart Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz