RE: Dimmung von Märklin- Signalen ohne LED

#1 von bahn-nostalgie-reisen ( gelöscht ) , 07.05.2007 19:44

Hallo,

die H0 Märklin-Flügelsignale, z.B. 7041, geben ja nach hinten ein unheimlich helles Licht ab, so das der Umgebungsbereich wie mit einem Spotlight aussieht.

Trotzdem möchte ich meine Nebenbahn, aus Treue zu den Anfangsjahren, mit Märklin-Flügelsignalen ausstatten, Hauptbahn und alles andere natürlich Vissmann.

Kann mir jemand schreiben, wie ich die hellen Birnchen zum schwachen glimmen bringe?

Ich komme mit einer seperaten Plus-Leitung von einem Schaltnetzteil, wo ich zwischen 15-24 V Gleichstrom schalten kann, was hänge ich nun zum schwachen glimmen der Märklin-Signale dazwischen? Bitte keinen zusätzlichen Trafo

Ganz lieb wäre mir eine Lösung mit Conrad-Bestellnummer

Danke im Voraus

Pommi


bahn-nostalgie-reisen

RE: Dimmung von Märklin- Signalen ohne LED

#2 von Martin Lutz , 07.05.2007 21:13

Hallo Pommi,

Man kann schon einen Widersdtand nehmen und die Betriebsspannung der Glühlampe damit zu reduzieren. Aber gerade energieeffizient ist das nicht. Der Vorwiderstand, dessen Grösse von der Leistung der Glühlampe und dessen Wunschhelligkeit abhängt, verheizt sehr viel Energie.

Besser wäre es, wenn du statt eines Schaltnetzteiles mit fest eingestellter Ausgangsspannung, einen normalen Modellbahn Fahrtrafo (zB Märklin) aqnschliesst und mit dem Fahrregler die Spannung so dimmst, dass die Helligkeit deinen Wünschen entspricht.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Dimmung von Märklin- Signalen ohne LED

#3 von Gast , 07.05.2007 22:52

Hallo Pommi,

der Tipp von martin ist der einzig richtige. Du musst aber die Verbindung zwischen der Spule (gelber Draht) und dem mast (grauer Draht?) auftrennen und den grauen direkt zum Trafo führen. Diesen Trafo, es kann ein 10VA Startpackungsmodell sein, stellst du auf etwa halb ein. Dann glimmt das so schön. Und bei Tagbetrieb drehst du das einfach auf aus.

An den 10VA Trafo kannst du in diesem betrieb ohne weiteres 10-12 Lämpchen hängen.

Wolfgang



RE: Dimmung von Märklin- Signalen ohne LED

#4 von Muenchner Kindl , 08.05.2007 07:06

Guten Morgen,

so Recht Lutz auch hat, es kommt m.E. auch auf die Anzahl der Signale an. So wahnsinnig viel muss der Vorwiderstand ja gar nicht verheizen und wenn es nur um ein paar wenige Signale geht erachte ich die verheizte Energie als wirtschaftlicher als einen eigenen Trafo.

Je nach Bastelgeschick koennte man die Birnchen aber auch gegen LED tauschen


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz