RE: Probleme mit Mehano 3-Leiter-AC

#1 von Rentner , 03.05.2015 18:39

Hallo Ihr Lieben Alle,

ich habe mir zwei Mehano-Loks gekauft:

1.) Mehano HO 3570 Diesellok BR 218 orange creme S Bahn Lackierung digital für 3 Leiter

2.) Mehano HO 2704 Diesellok Gasturbine BR 210 DB EP IV digital für 3 Leiter

Jetzt habe ich folgendes Problem: Beide Loks entgleisen überall dort, wo die Punktkontakte meines (neuen) Märklin-C-Gleises die Schleifer anheben. Z.B. in Weichen. Es besteht kein ausreichender "Rückzugsraum" für den hochgedrückten Schleifer. Das Drehgestell hebt ab. Die Lok entgleist.

Nach Angaben meines seriösen Händlers, hat er schon 30 Loks ohne Probleme oder Reklamationen verkauft...

Ich bitte Euch um Erfahrungsberichte und Tipps, was gemacht werden kann.

Freundliche Grüße
Winfried aus dem Sauerland


Rentner  
Rentner
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 16.12.2012


RE: Probleme mit Mehano 3-Leiter-AC

#2 von hks77 , 03.05.2015 19:48

Hallo Winfried,

die 218 in City-Bahn lackierung hatte ich auch mal und dasselbe Problem wie Du.
Mein Tipp - verkauf sie wieder und schau Dir mal die Piko Lok an.
Habe ich gemacht und sie läuft tadellos.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Probleme mit Mehano 3-Leiter-AC

#3 von klein.uhu , 03.05.2015 20:02

Zitat von Rentner

ich habe mir zwei Mehano-Loks gekauft:

1.) Mehano HO 3570 Diesellok BR 218 orange creme S Bahn Lackierung digital für 3 Leiter

2.) Mehano HO 2704 Diesellok Gasturbine BR 210 DB EP IV digital für 3 Leiter


Moin Winfried,

Diese beiden Loks habe ich auch.
- mehano 3547 BR 218 S-Bahn, gekauft als DC, umgebaut mit Tams-Dekoder auf AC
- mehano 2619 BR 210 original AC digital

Die 218 hat einen Schleifer Piko [56110], 50 mm lang.
Die 210 hat den original Schleifer von mehano, ebenfalls 50 mm.
Beide Schleifer sehen identisch aus, wahrscheinlich der gleiche Zulieferer.

Beide fahren auf M-/K-Gleis problemlos. Beide Schleifer haben an den jeweiligen Drehgestell-Enden passende Einkerbungen für die Schleifer. Beide Schleifer lassen sich mit dem Schleifschuh platt an den Getriebeboden drücken. Bei kürzeren Schleifern gibt es Platzmangel. Und man muß bei den Schleifern darauf achten, dass diese fest und in der Längsachse des Drehgestells liegen, die Befestigung nur mit der zentralen Schraube ist etwas schlecht gelöst. Und der Federdruck muss stimmen.

Beachte bitte außerdem das Radsatzinnenmaß, das ist bei mir 14 mm.

Gruß klein.uhu


-


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Probleme mit Mehano 3-Leiter-AC

#4 von H0_WOLF ( gelöscht ) , 03.05.2015 20:31

Hallo Rentner
Die zwei Dieselloks kenne ich nicht vom Aufbau her, aber habe mal vor etlichen Jahren drei Mehano US Loks umgebaut.
Ich habe das mit Märklinteilen gelöst, mit einem Märklin Schleifer 7198 und eine Märklin Kontakt- Isolierplatte (Teilenummer ist mir entfallen müsste ich suchen, aber man sieht sie vorne rechts im Bild Originalzustand).
Vom Schleifer 7198 den Z winkel abgeschnitten brauchte nur das Stück mit dem Gewindeloch, dann ein Nagel zusammen geschnitten und auf die Platte vom Schleifer 7198 gelötet.
Die Drehgestellblenden hatten schon eine Aussparungen da wurde der Nagel eingelassen, sie musste aber trotzdem noch bearbeitet werden.
Isolierplatten zugeschnitten, die waren zu lang und zu breit.
Bei der erste Lok sieht man die Bastelarbeit, zweite Lok den gekippten Schleifer voll ausgefahren, und bei der dritten Lok den Schleifer ganz eingefahren, der Draht simuliert nur eine Weiche und ist normallerweiße nicht da.


Gruß H0_WOLF


H0_WOLF

RE: Probleme mit Mehano 3-Leiter-AC

#5 von BR 85 , 03.05.2015 21:53

Hallo Winfried,

Weiß jetzt nicht genau wie der Schleifer unter der BR 218 von Mehano aussieht, aber wenn der auch 50 mm hat könnte der Brawa Silencio (Brawa 2255) passen. Der baut auch nicht so hoch auf.

Gruss von Lukas
der auch aus dem Sauerland kommt.


Gruß

Lukas

Ersatzteilnummern für Märklin Waggons und Zubehör
Hier geht`s zu meinem kleinem AW


BR 85  
BR 85
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 26.08.2014


RE: Probleme mit Mehano 3-Leiter-AC

#6 von klein.uhu , 03.05.2015 22:11

Zitat von BR 85
Hallo Winfried,

Weiß jetzt nicht genau wie der Schleifer unter der BR 218 von Mehano aussieht, aber wenn der auch 50 mm hat könnte der Brawa Silencio (Brawa 2255) passen. Der baut auch nicht so hoch auf.

Gruss von Lukas
der auch aus dem Sauerland kommt.


Hatte ich oben schon beschrieben!
Es ist genug Platz auch für dickere Schleifer in Märklin-üblicher Art.
Ich weiß, wie die Schleifer von MEHANO aussehen, denn habe die gleichen Loks!

Ich vermute eher einen Schiefstand der Schleifer, nicht korrekt in Längsachse der Lok.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Probleme mit Mehano 3-Leiter-AC

#7 von BR 85 , 03.05.2015 22:29

Hallo klein.uhu,

Deinen Beitrag habe ich gelesen, meinte ja das der Brawa Silencio, wie der Mehano Schleifer auch, 50 mm hat.
Wenn der Schleifer verdreht ist braucht man natürlich keinen neuen Schleifer.


Gruß

Lukas

Ersatzteilnummern für Märklin Waggons und Zubehör
Hier geht`s zu meinem kleinem AW


BR 85  
BR 85
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 26.08.2014


RE: Probleme mit Mehano 3-Leiter-AC

#8 von Mattlink , 03.05.2015 22:36

Hallo,

also entweder der Schleifer sitzt quer, und kann deshalb nicht in den vorgesehenen Vertiefungen Einfedern, oder es ist kein Schleiferproblem. Also mal schauen ob der Schleifer wirklich korrekt sitzt und voll einfedern kann. Falls er korrekt sitzt, würde ich mir mal das Radsatzinnenmaß anschauen. Nimm mal einen Messschieber, und berichte welches Maß die einzelnen Achsen haben.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Probleme mit Mehano 3-Leiter-AC

#9 von klein.uhu , 03.05.2015 23:10

Zitat von klein.uhu

Beachte bitte außerdem das Radsatzinnenmaß, das ist bei mir 14 mm.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Probleme mit Mehano 3-Leiter-AC

#10 von klein.uhu , 04.05.2015 22:28

Moin Winfried,

Zitat von klein.uhu

Diese beiden Loks habe ich auch.
- mehano 3547 BR 218 S-Bahn, gekauft als DC, umgebaut mit Tams-Dekoder auf AC
- mehano 2619 BR 210 original AC digital


ich habe mir meine beiden Loks noch mal genauer angeschaut. Es gibt einen Unterschied: die BR218 S-Bahn (ursprünglich eine DC-Lok) hat an den Lokenden unter dem Führerstand je eine Spiralfeder, die die äußeren Drehgestellenden mit der Haftreifenachse fester aufs Gleis drückt.

Diese Lok, und nur diese, macht schon mal ab und an Probleme beim Befahren hoher Pukos, aber nur Schleifer voraus. Bisher war mir das nicht aufgefallen, vielleicht fuhr sie immer anders herum. Durch die Feder wird das Drehgestell einseitig mit der anderen, der inneren Achse entlastet, was zu einem horizontalen Schiefstand und ungleichmäßigem Achsdruck führt. Und die eh kritisch etwas dickere Seite mit dem hervorstehend Zahnrad im Drehgestellboden wird besonders stark angedrückt. Das könnte die Ursache für Deine Probleme sein.

Die andere Lok, Original AC, hat da keine Spiralfeder, das Drehgestell ist horizontal frei beweglich.

Mach mal einen Versuch ohne diese Federn, sofern sie vorhanden sind. Und achte mal auf Spritzgußgrate am Drehgestellrahmen um das Zahnrad herum.

Gruß klein.uhu


-[/quote]


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Probleme mit Mehano 3-Leiter-AC

#11 von Rentner , 24.08.2015 18:48

Hallo Ihr Lieben Alle,

vielen Dank für Eure Beiträge.

Das Problem ist offensichtlich NICHT LÖSBAR. Mein freundlicher Händler hat beide Modelle zurückgenommen, und mir nach mehreren Monaten (!) mit zahlreichen erfolglosen Versuchen den vollen Kaufpreis erstattet. Das ist erstens ein toller Service, und zweitens ein Eingeständnis, daß sich diese Loks nicht mit Weichen und Kreuzungen des Märklin-C-Gleises vertragen.

Schade, denn das Preis-/Leistungsverhältnis war sehr gut.

Liebe Grüße aus dem Sauerland
Winfried


Rentner  
Rentner
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 16.12.2012


RE: Probleme mit Mehano 3-Leiter-AC

#12 von hks77 , 24.08.2015 20:11

Zitat von Rentner
Hallo Ihr Lieben Alle,

vielen Dank für Eure Beiträge.

Das Problem ist offensichtlich NICHT LÖSBAR. Mein freundlicher Händler hat beide Modelle zurückgenommen, und mir nach mehreren Monaten (!) mit zahlreichen erfolglosen Versuchen den vollen Kaufpreis erstattet. Das ist erstens ein toller Service, und zweitens ein Eingeständnis, daß sich diese Loks nicht mit Weichen und Kreuzungen des Märklin-C-Gleises vertragen.

Schade, denn das Preis-/Leistungsverhältnis war sehr gut.

Liebe Grüße aus dem Sauerland
Winfried



Hallo Winfried,

davon kann doch wohl keine Rede sein.
AC-Loks die nicht auf Märklingleisen fahren haben gar keine Leistung, die folglich auch nicht im Verhältnis zum Preis stehen kann


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz