RE: Welcher ESU Decoder für Brawa BASF V100 ?

#1 von Der Raffinerist , 09.05.2015 15:16

Hey Leute,
ich hab da eine kleine Frage, da ich neu im DC Betrieb bin Ich habe mir 2 Brawa BASF Loks zugelegt ( V100 ). Es handelt sich bei beiden um eine 21MTC Schnittstelle. Welcher ESU Lopi 4 benötige ich denn wenn ich mit der Roco Multimaus steuern will ? Ich benötige keine 15 Funktionen sondern nur Licht ein aus / eventuell Rangierlicht /Rangiergang und natürlich fahren Außerdem sollte der Deoder nicht riesengroß sein, da nicht viel Platz ist

Ich würde die Decoder hier bestellen :

http://www.ebay.de/itm/ESU-Lokpilot-Deco...=item20dfb6c01e

Welche Konfiguration benötige ich ? Reicht ein ESU V4.0 Standard oder muss es ein ESU V4.0 DCC sein ?

Freue mich schon auf eure Antworten
LG Flo


Unsere Clubanlage der Modellbahnfreunde Rheinzabern

viewtopic.php?f=64&t=137726&p=1549647#p1549647


Schaut doch mal vorbei !


 
Der Raffinerist
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Welcher ESU Decoder für Brawa BASF V100 ?

#2 von moppe , 09.05.2015 18:27

Lokpilot Standard ist kein V4 decoder. Es ist ein billigdecoder von ESU und ist ganz anderes.

Ergo: will sie lokpilot V4 nutzen muss es DCC oder multiprotkoll sein.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.821
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welcher ESU Decoder für Brawa BASF V100 ?

#3 von Knotenblech , 09.05.2015 19:07

Hallo Flo,

möchtest du rein DCC fahren, genügt ein Lopi Standard, auch bezüglich deiner verlangten Funktionen, der Lopi V4 oder auch M4 haben im wesentlichen mehr Protokolle und ein erweitertes Funktionsmapping, was du aber im geschilderten Fall nicht brauchst.

Platzbedarf ist durch die Norm für 21-pol MTC genau definiert, ist so eine Schnittstelle in der Lok drinnen, passt auch jeder aktuelle MTC-Decoder hinein.

Robert


Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.

Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder

Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn


 
Knotenblech
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 30.03.2011
Ort: an den Alpen kurz vor
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200, rein DCC mit RC+
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz