RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#101 von micha1974 , 29.08.2015 20:27

Hallo Andy,
super Bilder zeigst du uns hier wieder.Ich glaube ich bau einfach zu gross ,soviele Details auf so kleinem Raum,das ist der Wahnsinn.
Mach weiter so und du wirst demnächst Umziehen in die Ruhmeshalle.Meine Stimme hast du dafür schon sicher.
Mfg Micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.497
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#102 von Andy_1970 , 30.08.2015 17:39

@Alexander (trillano)
Vielen Dank für Deinen erneuten Besuch und Deinen Kommentar.
Wie Du anhand der Gesamtansicht gesehen hast, ist wirklich nicht allzu viel Platz für die Anlage vorhanden.

@Alex (Wurzel)
Herzlich Willkommen in Ottbergen. Vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar.

@Micha(1974)
Schön, dass Du wieder vorbeigeschaut hast! Danke auch für Deinen Kommentar.
Wenn ich für die Anlage den Dir zur Verfügung stehenden Platz gehabt hätte, hätte ich mich mit dem zusätzlichen Platz relativ schnell anfreunden können.

@alle Stummis:
In der Gesamtansicht der Anlage könnt Ihr ja sehen, dass die Abmessungen der Anlage doch recht bescheiden sind.
Dies führt auch indirekt dazu, dass nicht so schöne Verladeszenen dargestellt werden können wie bei vielen anderen Anlagen in diesem Forum. Für den Güterumschlag stehen mir nur das Güterschuppengleis und ein kombiniertes Ladestraßen-/Laderampengleis zur Verfügung.
Wenn ich hier z.B. eine Entlade-/ bzw. Beladeszene eines Güterwagen darstellen würde, dann würde der Güterwagen wegen dieser “fest installierten” Szene die Rangiermöglichkeiten doch sehr einschränken, weil er z.B. das Ladestraßengleis blockieren würde.
Bei einem großen Umschlagbereich mit mehreren Ladegleisen würde mir dies nicht viel ausmachen, da hier ein Gleis dauernd blockiert werden könnte.
Deshalb habe ich mich in Ottbergen für einen Kompromiss entscheiden: Der Umschlag hat schon stattgefunden oder wird noch stattfinden.
Als Beispiel habt Ihr ja schon den Anhänger mit Baumstämmen hinter dem Lanz-Bulldog gesehen.
Zwei weitere Details an der Ladestraße habe ich Euch noch nicht gezeigt:
An der Ladestraße wurde (imaginär) ein mit Briketts beladener Güterwagen entladen. Auch wenn das Entladen des Güterwagens nicht mehr zu sehen ist, wurde der Beladevorgang von der Ladestraße auf den Opel Blitz gerade beendet (ein paar Restbriketts werden später noch auf den nächsten LKW verladen).

Bild 1:


Als weiteres Beispiel: Am Vortag hatte der Üg eine Isetta angeliefert, die über die Laderampe entladen worden ist. Damit die Isetta, welche nachher noch vom Sägewerksbesitzer abgeholt wird, nicht zu sehr durch die Brikettverladung verdreckt, wurde sie notdürftig mit einer Plane abgedeckt:

Bild 2:


Das sind natürlich Kompromisse, welche bei so kleinen Anlagen eingegangen werden müssen.
Dafür kann aber als Ausgleich das Ladestraßengleis im Rangierbetrieb genutzt werden .

Wenn wir schon beim Thema “Rangierbetrieb” sind. In der gestrigen MOBA-Keller-Spätschicht sind ein paar Bilder für unserere GmP-Rangiererei entstanden. Wenn Ihr möchtet, schauen wir uns an, wie die 91er in Ottbergen rangiert.

Unsere 91er hat den Rungenwagen des GmP erst einmal auf Gleis 2 zu rangieren und anschließend den “Oppeln”, der noch am Güterschuppen steht, an unseren GmP zu kuppeln. Anschließend wird sie den Rungenwagen noch an die Ladestraße rangieren, damit die Baumstämme aufgeladen werden können.

Noch steht die 91er am Zug und wartet auf das Abkuppeln:

Bild 3:


Mit dem Rungenwagen geht es nun Richtung Einfahrweiche

Bild 4:


Und Einfahrt in Gleis 2

Bild 5:


Bild 6:


Nach dem Absetzen des Rungenwagen geht es wieder Richtung Einfahrweiche, um Richtung Güterschuppen umsetzen zu können.

Bild 7:


Bild 8:


Einfahrt in das Güterschuppengleis.

Bild 9:


Der “Oppeln” ist angekuppelt

Bild 10:


Und mit dem “Oppeln” am Haken geht es zum GmP

Bild 11:


Bild 12:


Nach dem Ankuppeln des “Oppeln” muss der Rungenwagen über das Umfahrgleis umfahren werden:

Bild 13:


Am BW vorbei

Bild 14:


Ankuppeln am Rungenwagen:

Bild 15:


Wieder Richtung Einfahrweiche

Bild 16:


Zurücksetzen vor dem Güterschuppen

Bild 17:


Bild 18:


Vorsetzen Richtung Ladestraße zur Umladung der Baumstämme

Bild 19:


So, für den heutigen Tag war das genug Rangierprogramm!
Falls Ihr noch mehr Fotos sehen möchtet, können wir bei der nächsten Fototour die Einfahrt des 2462 abwarten, damit anschließend unsere 64er vor den GmP 6491 zur Rückfahrt ansetzen kann.
Hierfür müssen aber noch einige Fotos aufgenommen werden.


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#103 von E 03 ( gelöscht ) , 31.08.2015 16:13

Hallo Andy,

großes Kino, was Du hier zeigst. Zum einen der Modellbau und zum anderen die von Dir kommentierten Bildserien. Das wäre nur noch durch bewegte Bilder eines Videos zu übertreffen. Vielleicht eine Option für die Zukunft?!

Jedenfalls schaue ich immer wieder gerne hier rein.

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#104 von peterling , 31.08.2015 20:12

Hallo Andy
ich hab grad Deine Anlage gesehen und bin echt begeistert.
Toller Modellbau und sehr schön fotografiert.
Mach bitte weiter so, freu mich schon auf mehr.


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#105 von vinylfan , 31.08.2015 20:41



Mir fehlen einfach die Worte.


Steht auf der Beobachtungsliste, damit ich hier kein Bild verpasse.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#106 von GottfriedW , 31.08.2015 23:12

Hallo Andy,

ganz große Klasse!!!
Tolle Anlage und tolle Bildergeschichte.
Es muss nicht immer alles gigantisch sein, die
Kleinigkeiten machen den Charme aus, und den hat deine Anlage.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#107 von Rheingoldexpress , 01.09.2015 07:23

Hallo Andi,

jetzt muß ich mich doch als mittlerweile treuer Leser outen. Im Forum gibt es viele beeindruckende Anlagen mit faszinierenden Details zu bestaunen. Was aber Dein Werk für mich weit über den Durchschnitt hebt, ist der absolut stimmige und harmonische Gesamteindruck. So stelle ich mir die gute alte Zeit vor. Schließlich geht es ja darum, Illusionen zu erzeugen oder bei uns etwas älteren Semestern Erinnerungen zu erwecken. Ganz große Klasse und ich freue mich schon auf die nächste unterhaltsam kommentierte Bilderserie.
Wie schon öfters hier gefordert, diese Anlage gehört definitiv in die RUHMESHALLE!


*************************
Viele Grüße

Niko
CS2 4.1, TC Gold 8, LTD RM-GB8-N und HSI-88-USB


 
Rheingoldexpress
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 02.02.2014


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#108 von Andy_1970 , 02.09.2015 20:47

@Friedl
Vielen Dank für Deinen erneuten Besuch und Dein Lob!
Leider kann ich aus technischen Gründen nicht mit dem Hochladen von Videos dienen.
Die Verbindung zum Internet besteht aus einem Surfstick, mit welchem zwar Fotos hochgeladen werden können, aber bei Videos habe ich mit dieser Methode leider keine Chance (mein Wohnort ist nicht an die “Datenautobahn” angeschlossen).

@Peter
Herzlich Willkommen in Ottbergen und vielen Dank für Deinen Besuch / Kommentar!
Irgendwie muss ich irgendwo im Schwäbischen demnächst auch mal meinen Kommentar (nach vielen anonymen Besuchen) hinterlassen.
Wirklich eine tolle Anlage.

@Klaus:
Freut mich, Dich hier mal wieder offiziell begrüßen zu können!

@Gottfried
Herzlich Willkommen in Ottbergen! Dein Lob kann ich bei Deinen Kahlfeldener Baukünsten nur zurückgeben (alleine die Inneneinrichtungen auf Deiner Anlage sind schon für sich genommen einen Besuch Deines Trööts wert).

@Niko
Schön. Dich nun auch als weiteren Mitstreiter mit einer kleinen Anlage offiziell begrüßen zu können. Vielen Dank auch für Dein Lob.

@alle Stummis:
In nächster Zeit möchte ich Euch die Rückfahrt unseres GmP aus Ottbergen zeigen. Hierfür sind aber noch einige Fotos aufzunehmen.
Da meine Anlage nach und nach noch etwas weiter detailliert werden soll, hatte ich von Willi diesen Tipp für eine Bastelei mit einer geöffneten LKW-Plane erhalten.

Zitat von Der Dampfer
Hi Andy
Es geht auch mit "Butterbrotpapier bzw. Alu Folie.....und besser noch als die dicken Plastikplanen aufzusägen ist eine neue anfertigen z. B. aus Alu Folie und einem Weinert Spriegel....was sicher für Dich kein Problem sein dürfte:




Statt Betriebsfotos aufzunehmen, stand diese Woche deshalb diese Bastelei auf dem Programm.
Hierdurch konnte der Bereich der Laderampe etwas lebendiger gestaltet werden.
Falls Ihr Interesse an solchen “kleinen Basteleien zwischendurch" habt, könnt Ihr Euch gerne das Bastelergebnis hier anschauen.

Hier der LKW im Ursprungszustand:

Bild 1:


Das Ergebnis der Bastelei (immerhin konnte durch diese Bastelei ein neuer Ottbergener Bürger begrüßt werden: Hans-Joachim Planen-Schieber

Bild 2:


Bild 3:


Bild 4:


Als nächste Bastelei werden die Eisenbahn-Wohnhäuser und der Güterschuppen noch epochengerechte Mülltonnen erhalten.

Bevor dieses Bastelergebnis gezeigt werden wird, werden wir uns aber zwischendurch u .a. die Ausfahrt des GmP aus dem Ottbergener Bahnhof anschauen.


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#109 von schmiedi , 02.09.2015 21:04

Hallo Andy,

ich habe gerade meinen urlaubsbedingten Rückstand aufgearbeitet, ich bin weiterhin begeistert!

Sehr ansprechende Alterungen, schön erzählte Szenen und feinste Details. Ich freue mich auf mehr!

Viele Grüße,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#110 von Eisenhorn ( gelöscht ) , 02.09.2015 22:34

Moin Andy,

Zitat von Andy_1970

Bild 4:




Da hast du uns aber was vorenthalten dein Stellwerk ist ja Eingerichtet und Besetzt!
Ich würde mich auch über mehr Fotos solcher Details freuen.

Gruß,
Lars


Eisenhorn

RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#111 von WiTo , 03.09.2015 16:59

Hallo Andy,

das ist herzallerliebst, was du da aufgebaut hast. Du hast wirklich ein Händchen und vor allem ein Auge für die Bahn.

Da stimmt nahezu alles. Der Farbeindruck, die Gleisgestaltung, das Gras, der Hinergrund,.... Man sieht das gut aus!

Allein der belebte Bahnsteig. Wenn man das sieht, kann man nur sagen, ja, so sah das damals (wohl) aus.

Also, wenn du noch ein paar Bilder mehr von deiner Anlage und deinem Fuhrpark zeigen würdest, hätte ich nichts dagegen.

Herzliche Grüße

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.883
Registriert am: 31.08.2014


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#112 von Aedelfith , 03.09.2015 17:31

Moin ANdy, ich mach es kurz: Schöne Bastelei da an dem LKW, die halb offene Plane macht das Ganze sofort lebendiger.

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.718
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#113 von tauberspatz ( gelöscht ) , 04.09.2015 17:58

Hallo Andy
ich habe deinen Anlagen Trööt von Anfang an verfolgt und bilde mir ein schon mal was geschrieben zu haben, aber ich finde es nicht mehr ...jedenfalls bin ich immer wieder über die Foto Qualität begeistert , eine wunderschöne Anlage die du durch dein fotografisches Auge ins beste Licht setzt


tauberspatz

RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#114 von roschi , 04.09.2015 19:32

Hallo Andy,

habe Deinen trööt auch von Beginn an beobachtet. Jedes Deiner Postings ist ein voller Genuß. Hier findet Modellbaukunst vom Feinsten statt.
Auch die Bilderzählungen sind gelungen gestaltet.


LG Roschi
Meine bescheidene Anlage schlummert hier: viewtopic.php?f=64&t=86882&start=75


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.760
Registriert am: 19.12.2011


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#115 von Der Dampfer , 04.09.2015 23:03

Hi Andy

Klasse Deine Plane Sieht doch direkt um vieles besser aus als die dicken Brekina Dinger....und ist eigentlich gut zu bauen. Top
Abgesehen davon sind die Bilder des Naßdampfers beim Rangieren wieder absolute "Feinkost" Du hast es drauf
Grüße und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#116 von Andy_1970 , 05.09.2015 20:04

@Dieter
Schön, dass Du wieder vorbeischaust.
Freut mich, dass es Dir hier in Ottbergen gefällt.
Heute gibt es Betriebsbilder-Nachschlag

@Lars
Danke, dass Du regelmäßig in Ottbergen zu Besuch bist.
Du hattest Dir Detailfotos gewünscht:.

Zitat von Eisenhorn
Moin Andy,

Da hast du uns aber was vorenthalten dein Stellwerk ist ja Eingerichtet und Besetzt!
Ich würde mich auch über mehr Fotos solcher Details freuen.

Gruß,
Lars



Das Stellwerk ist nicht beleuchtet und deshalb nicht gerade in Diorama-Qualität eingerichtet, Bei normalen Lichtverhältnissen kann die Inneneinrichtung nur schemenhaft wahrgenommen werden. Ein eigener Beitrag lohnt sich für diese Bastelei wohl kaum. Bei den heutigen Betriebsfotos habe ich aber das Drehbuch entsprechend angepasst, so das “zufälligerweise” das Stellwerk mit Inneneinrichtung zu sehen ist. Für Bild Nr. 2 wurde das Dach des Stellwerkes entfernt, damit die Inneneinrichtung deutlicher erkennbar ist.

@Thomas (WiTo)
Herzlich Willkommen in Ottbergen.
Vielen Dank für Deinen Besuch und Dein Lob.
Heute kannst Du bereits weitere Betriebsfotos ansehen. Zusätzliche (hier noch nicht gezeigte) Fahrzeuge wird es aber erst bei der nächsten Zugverfolgungstour zu sehen geben.
Einen so umfangreichen Betrieb, wie er auf Deiner Anlage möglich ist, kann ich in Ottbergen natürlich nicht bieten.

@Stephan
Danke für Deinen Besuch . Man merkt erst immer nach der weiteren Detaillierung, wie “kahl” der neu detaillierte Bereich vorher gewirkt hat.

@Karin
Jetzt noch offiziell: Herzlich Willkommen in Ottbergen.
Freut mich, dass Dir die Fotos gefallen. Mit den Fotos hatte ich anfangs noch große lichttechnische Probleme.

@Roschi
Herzlich Willkommen in Ottbergen. Deine Anlage habe ich bisher nur anonym besucht. Macht großen Spaß zu sehen, welche tolle Anlage bei Dir entsteht.

@Willi:
Vielen Dank den Besuch und für das Lob!
Das Spriegelgestell war relativ leicht zu biegen. Aber nach dem Anfertigen der Aluminiumfolien-Plane hätte ich nur noch Steine schleppen wollen.

@alle Stummis:
Für die GmP-Fotoverfolgungstour sind heute die letzten Fotos aufgenommen worden. Also können wir heute unseren Zug als GmP 6491 wieder zurückfahren lassen.
Bevor aber unsere 64er wieder vor ihren Zug setzten kann, muss noch die Einfahrt des P2462 abgewartet werden.

Für die Einfahrt des ist im Ottbergener Stellwerk noch die Fahrstraße und das Signal auf “HP1” zu stellen.

Noch ein urheberrechtlicher Hinweis zu Bild 1 und Bild 2. Die Idee für diese beiden Aufnahmen basiert auf Lars' Wunsch nach Stellwerk-Detailfotos.

Im Stellwerk bleibt auch weiterhin genug zu tun: Harry Hebel hat gerade die Weichen gestellt und das Signal auf “Fahrt frei” gezogen. Der Kollege Peter Pausenbrot ist gerade mit selbigen fertig geworden.

Bild 1:


Bild 2:


Wir schalten schnell zum Einfahrsignal, um die Einfahrt des VT62 nicht zu verpassen (Hinweis für unsere VT62-Fans: Der VT62 ist in diesem Trööt nun erstmals außerhalb des Bahnhofsbereich zu sehen).

Bild 3:


Bild 4:


Und Einfahrt des VT62 alias P2462 auf Gleis 2.

Bild 5:


Jetzt ist der Weg für die 64er aus dem BW Richtung Einfahrweiche frei.

Bild 6:


Bild 7:


Bild 8:


An der Einfahrweiche ist wieder Fahrtrichtungswechsel, um auf Gleis 1 an den PmG ankuppeln zu können.

Bild 9:


Vorbei am Stellwerk.

Bild 10:


Und an der Ladestraße.

Bild 11:


Schließlich angekuppelt am PmG6491.

Bild 12:


Kurz vor Abfahrt unseres PmG6491.

Bild 13:


Und Abfahrt.
In solchen Momenten wirkt der Ottbergener Bahnhof gar nicht mehr sooo verschlafen.

Bild 14:


Bis zur Einfahrt in den Fiddle-yard verfolgen wir unseren Zug noch:

Bild 15:


Bild 16:


Bild 17:


Bild 18:


Bild 19:


Bild 20:


Mit diesem Schlussbild erkläre ich die PmG-Fotoverfolgungstour für beendet.

Eine kurze fahrplanmäßige Anmerkung:
Die Fototouren konnten natürlich nicht in Echtzeit aufgenommen werden.
Wenn aber die komplette GmP-Fototour (ohne Fotohalte) im normalen Modellbahnbetrieb durchgespielt wird, sind hierfür -trotz der geringen Abmessungen der Anlage- 25 Minuten erforderlich.

In den ersten beiden Zugverfolgungstouren hatten die Einheitsloks (24er und 64er) die Hauptrolle gespielt. Die 91er war dabei als Botschafter der preußischen Nassdampffraktion unterwegs.

Preußische Heißdampfloks waren bisher noch kein Thema der Fototouren.
Falls Ihr weiterhin an Zugverfolgungen per Fototour teilnehmen möchtet, können wir uns deshalb demnächst eine Zugverfolgungs-Fototour unter dem Motto “Preußische Heißdampfloks in Ottbergen“ anschauen.
Es gibt hierzu schon “Drehbuch-Ideen”, aber die Fotos müssen noch aufgenommen werden.


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#117 von Nutri , 05.09.2015 21:03

Servus Andy,
tja, es ist mal wieder passiert.
Beim Anblick Deiner neuerlichen Bilder (Stellwerk mit Inneneinrichtung..., um nur eins zu nennen) trieb es meine linke Augenbraue in Richtung des Scheitels.
Das kann bei mir zwei Dinge bedeuten: Zum Einen, könnte das mein Missfallen einer Situation oder Szene ausdrücken. Zum Anderen kann das aber auch das Gegenteil bedeuten.... Aber dem letzten Zustand meiner Augenbraue kommt nur die letztere Erklärung in Frage. Soviel zu Deiner Beruhigung.

Außerdem stellt sich mir noch die Frage: Was machst Du denn immer noch in dieser Rubrik des Stummiversums?
Wir hatten doch um Deine Versetzung gebeten! Müssen denn noch mehr Stummis für Dich voten? Oder können sich die Stummi- Häuptlinge nicht entscheiden? Ne, das kann ja wohl kein Grund sein. Da gibt es doch gar keine andere Möglichkeit!!

Wenn ich mich nicht irre, hast Du den Dreiseithof von Faller auch erfolgreich aufgepimpt. Von wegen den Giebelseiten mit Schiefer verfeinert und so.. Gefällt mir wirklich gut, was Du daraus gemacht hast.
Den Dreiseithof von Faller hatte ich auch auf meiner alten Anlage, allerdings war ich mit eventuellen Alterungsfähigkeiten noch nicht so weit. Also gab es damals nur Verpackungsmagerkost. Damals..., aber wenn ich mir Deinen Bauernhof so anschaue, komme ich evtl. doch noch in Versuchung den Hof rauszukramen und ihn nachträglich noch ein bisschen zu "verfeinern". Allerdings dürfte das bei einem verklebten Modell nicht so einfach werden.
Mal sehen, .... wundersame Kräfte werden diversen Werkzeugen nachgesagt, die da Skalpell und Cuttermesser heißen.
Mein momentanes Projekt besteht allerdings wieder in einem Kartonbausatz von MBZ. Ein Bauernhaus muss nachgearbeitet werden, nachdem ich diesen durch Unkenntnis und Ignoranz ordentlich versaut hatte.
Mal sehen, was daraus wird.... man hat ja schließlich dazu gelernt.

Grüsse


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#118 von 280 006 , 05.09.2015 21:19

Hallo Andy,

tolle Anlage, tolle Fahrzeuge und tolle Bilder! Das alles eingepackt in kurzweilig zu lesenden Fototouren!
Ganz mein Geschmack! Danke für Deine Mühe!

Schöne Grüße Peter


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#119 von WiTo , 06.09.2015 13:34

Hallo Andy,

Deine Fotoserie ist "zum Niederknien"

Dein Händchen für die Landschaft ist einzigartig. Besonders toll finde ich die leichte Hügeligkeit, die man überall wahr nimmt. Gut zu sehen auf der Kuwiese mit dem Baum. Das sieht soooooo gut aus. Gratulation.

Apropos Kuhwiese. Hast du schon mal daran gedacht die Kühe "zu altern"? Die sehen so unnatürlich sauber aus. Aber ich will hier nicht das Haar in der Suppe suchen, es war mir nur irgendwie ins Auge gefallen, weil alles andere drum herum soooo real wirkt.

Übrigens gefällt mir dein Fuhrpark auch ausgesprochen gut. Das sind sehr schöne Modelle, mit genau der richtigen Portion Alterung. Wirklich toll.

Da freu ich mich schon mal auf die nächsten Bilder.

Herzliche Grüße

Thomas (WiTo)

P.S. Danke für deinen Gegenbesuch


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.883
Registriert am: 31.08.2014


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#120 von Andy_1970 , 06.09.2015 19:25

@Markus (nutri)
Vielen Dank für Deinen Besuch und Kommentar!
Meine Bauleistung beim Faller-Dreiseithof muss ich allerdings etwas relativieren:
Beim Faller-Dreiseithof habe ich gar nicht so viel aufpimpen müssen.
Die Verbesserungen haben sich darauf beschränkt, die Teile vor dem Zusammenbau zu lackieren und zu altern. Die Schindeln auf der Giebelseite waren im Bausatz schon enthalten. Die im Bausatz beiliegenden Zäune habe ich durch Lasercut-Zäune ersetzt. Für das Schweinegehege lag eine Kunststoff-Bodenplatte dabei, die ich durch den schon vorgestellten Schweinegehege-Eigenbau auf der Rückseite ersetzt habe. Ansonsten wurden nur die im Hof sichtbaren Details (von MBZ, Kotol) ergänzt.

@Peter
Herzlich Willkommen in Ottbergen und vielen Dank für Deinen Besuch/Kommentar!
Die Fotos für die Beiträge zu erstellen, macht zum einen wegen Euren Rückmeldungen Spaß, zum anderen ist es für mich aber auch selbst spannend zu versuchen, die Eindrücke beim Fahrbetrieb fotomäßig umzusetzen.

@Thomas (WiTo)
Vielen Dank, dass Du wieder zu Besuch warst.
Danke auch für Deinen Kommentar und Dein Lob; aber auch für Deine konstruktive Kritik:

Zitat von WiTo

Apropos Kuhwiese. Hast du schon mal daran gedacht die Kühe "zu altern"? Die sehen so unnatürlich sauber aus. Aber ich will hier nicht das Haar in der Suppe suchen, es war mir nur irgendwie ins Auge gefallen, weil alles andere drum herum soooo real wirkt.


Bisher hatte ich zwar schon daran gedacht, die Kühe zu altern. Das ist aber noch eine der offenen Baustellen in Ottbergen.
Mittlerweile muss ich meine Aussage korrigieren:
Das war bis eben noch eine offene Baustelle!
Dein Kommentar hat mich heute dazu veranlasst, die glänzenden Kühe mit Farbpigmenten ermatten zu lassen.
Bei der nächsten Zugverfolgungstour werden die “behandelten” Kühe dann auch zu sehen sein.


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#121 von 280 006 , 06.09.2015 20:02

Hallo Andy,

wie schon geschrieben, gefallen mir Deine Fotos. Kannst Du bitte einmal ein paar Hinweise auf Deine Fototechnik geben?
Mich würde besonders die Einstellungen der Kamera wie Blende und Zeit interessieren sowie die Beleuchtungstechnik.
Verwendest Du Fotolampen?

Vielen Dank für Deine Antwort!


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#122 von Andy_1970 , 06.09.2015 20:18

@ Peter,
zu Beginn meines Trööts waren die Fotos viel zu dunkel. Draufhin wurde mir hier im Stummiforum der Tipp mit der Verwendung einer Fotoloampe gegeben.
Für die hier gezeigten Fotos stellt meine Frau ihre Kamera zur Verfügung (Systemkamera Olympus OMD-ME10).
Die Kamera wird hierbei auf den größtmöglichen Blendenwert (in meinem Fall "22") eingestellt. Die Zeit bestimmt die Automatik der Kamera. In der Regel liegt die Belichtungszeit zwischen 1 und 3 Sekunden.
Die Aufnahme wird mit einer Auslöseverzögerung durchgeführt, damit die Betätigung des Auslösers nicht zum Verwackeln führt.
Die "Grundbeleuchtung" ist durch die Anlagenbeleuchtung (3 x Tageslichtleuchten) schon vorhanden.
Zusätzlich wird seit den "Zugverfolgungstouren" eine Fotoleuchte (Softbox) verwendet. Diese hat eine Lichtleistung von 130 W. Generell hat sich gezeigt, dass mit diesem Hilfslicht senkrecht und von leicht oben zur Objektivachse beleuchtet werden sollte. Bei einigen Fotos werden vorsichtshalber mehrere Aufnahmen mit "wandernder" Fotoleuchte aufgenommen.
Hoffe, die Angaben helfen Dir etwas weiter, ansonsten kannst Du Dich gerne wieder melden.


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#123 von 280 006 , 06.09.2015 20:31

Hallo Andy,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Da bei meiner Anlage die Grundbeleuchtung nicht so prickelnd ist (Neonröhre) verwende ich 2 bis 3 Fotolampen.
Bei der Blende gehe ich max bis 16.
Gerne schalte ich auch mal die Frontlampe aus. So erhalte ich durch das Streiflicht zwar einen Frontschatten aber auch einen schönen Kontrast.


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#124 von Rheingoldexpress , 07.09.2015 21:28

Hallo Andy,

es macht einfach Spaß, Deinen kleinen Geschichten zu folgen und die klasse Bilder zu genießen. Einfach Atmosphäre pur. Wenn es sie nicht schon geben würde, könntest Du eine TV-Serie erfinden, "Eisenbahn Romantik". Freu mich schon auf die nächste Folge aus Ottbergen.

Neben all dem Fahrbetrieb, sind die Bäume bisher untergegangen. Nicht nur, daß Du eine ungewohnte Jahreszeit präsentierst, Deine Bäume und Büsche wissen ansich zu überzeugen. Kannst Du uns mehr über sie verraten?


*************************
Viele Grüße

Niko
CS2 4.1, TC Gold 8, LTD RM-GB8-N und HSI-88-USB


 
Rheingoldexpress
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 02.02.2014


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#125 von Bernd der Baumeister , 07.09.2015 21:57

Hallo Andy,

einfach soooooooooooooooooooo schön was du hier zeigst.

Nebenbahnidylle pur.

Stimmung, Farbgebung, Detailierung, alles perfekt! Wahnsinn!




Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz