RE: Zimo Decoder in Fleischmann Loks

#1 von modellbahnfrank1965 , 19.08.2015 13:01

Ich habe einige ältere Fleischmann Loks (z.B. BR218 Fleischmann Nr.4234/423 usw.) und möchte diese Loks digitalisieren (lassen).
Welcher Zimo Decoder ist hierfür der richtige?

Gruß Frank


modellbahnfrank1965  
modellbahnfrank1965
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 17.01.2015
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Zimo Decoder in Fleischmann Loks

#2 von drum58 , 19.08.2015 14:29

Hallo Frank,

ich habe selbst schon einige Fleischmann-Loks digitalisiert und dazu je nach Platz (und Stromaufnahme) teils Lenz Silver+ (NEM 652 und PluX 12, jeweils mit selbst eingebauter Schnittstelle bzw. NEM 651 bei vorhandener Schnittstelle), teils auch Lenz Silver mini + -bzw. ESU V4.0 micro eingebaut (bei vorhandener NEM 651-Schnittstelle).
Massgeblich ist immer der vorhandene Platz und die Stromaufnahme der Lok (Motor und Gesamt). Da ich bisher keine ZIOMO-Dekoder verbaut habe, kann ich dazu keinen konkreten Tipp abgeben.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Zimo Decoder in Fleischmann Loks

#3 von Oambegga Bockerl , 19.08.2015 22:43

Hallo Frank,

welche Schnittstellen (wenn vorhanden?) sind in den Loks? Das wäre schon mal wichtig zu wissen. Der Einbau einer Schnittstellen-Platine PluX22 von Tams hätte sicher Vorteile wenn es Loks ohne Schnittstelle sind. Im Bereich der Fahrdecoder wären dann die MX633-Typen die richtigen.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Zimo Decoder in Fleischmann Loks

#4 von aftpriv , 19.08.2015 22:55

Hallo Frank

wenn Zimo, dann
MX633P22 ohne Sound
MX645P22 mit Sound

kannst Du umstecken je nach Belieben, natürlich gibt der 633 keinen Ton von sich (der Lautsprecher braucht aber nicht ausgebaut zu werden) und mit insgesamt 10 Funktionen recht üppig ausgestattet

Gruß

Alf


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital


RE: Zimo Decoder in Fleischmann Loks

#5 von modellbahnfrank1965 , 20.08.2015 08:50

die loks haben keine schnittstelle. sind wie gesagt ältere fleischmann loks (z.B. 4234/4236/4239/4352 usw.). ich brauche auch keinen sound, die loks sollen einfach "nur" digitalisiert werden. ich will halt zimo decoder, weil schon 3 neuere loks (mit schnittstelle) damit bestückt sind und ich will halt gerne dann alle loks "gleich" haben..deswegen spezielll die frage nach den zimos.

gruß frank und danke für die infos....


modellbahnfrank1965  
modellbahnfrank1965
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 17.01.2015
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Zimo Decoder in Fleischmann Loks

#6 von modellbahnfrank1965 , 20.08.2015 08:58

Zitat von aftpriv
Hallo Frank

wenn Zimo, dann
MX633P22 ohne Sound
MX645P22 mit Sound

kannst Du umstecken je nach Belieben, natürlich gibt der 633 keinen Ton von sich (der Lautsprecher braucht aber nicht ausgebaut zu werden) und mit insgesamt 10 Funktionen recht üppig ausgestattet

Gruß

Alf



hallo alf, wieso speziell der P22? nur damit ich es verstehe...

gruß frank


modellbahnfrank1965  
modellbahnfrank1965
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 17.01.2015
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Zimo Decoder in Fleischmann Loks

#7 von aftpriv , 20.08.2015 09:07

Hallo Frank

ich würde Dir aber auf jeden Fall anraten, wenn Du schon die Loks veränderst, eine Schnittstellenplatine einzubauen
z.B. eine ADAPLU von ZIMO, siehe http://www.zimo.at/web2010/products/decoderadapter.htm (auch diese kann man an den Enden kürzen)

oder alternativ (die kann man schön klein zurechtschneiden)
Schnittstellenplatine PluX-Norm, siehe https://shop.dcc-versand.de/schnittstell...805amr73q8v3p2s, da muß noch die Buchsenleiste im Rastermaß 1,27 mm angelötet werden

SMD-Buchsenleiste 2x11-polig, gerade, RM 1,27 siehe https://shop.dcc-versand.de/buchsenleist...805amr73q8v3p2s

Gruß

Alf


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital


RE: Zimo Decoder in Fleischmann Loks

#8 von Oambegga Bockerl , 20.08.2015 10:32

Hallo Frank,

sollte der Bedarf an Flexibilität und Funktionsumfang vollkommen gesättigt werden, dann kann ich dir nur den MX633PluX22 empfehlen. Der kostet ca. 35 bis 40 Euro plus eine Adapterplatine PluX22 von Tams für 8 Euro. Du hast dann einen Decoder mit 10 vollwertigen Funktionsausgängen und kannst ihn ohne grossen Aufwand aus- und einbauen. Jetzt kommt bestimmt die Frage: "Für was 10 Funktionsausgänge?". 4 für das Licht, 2 für Führerstandsbeleuchtungen und 2 für Digitalkupplungen. Die beiden übrigen für Führerpultbeleuchtung oder sonstige Gimmicks. Wenn Du schon einen Zimo-Decoder einbaust, solltest Du auch sämtliche Register ziehen. Für einfachere Aufgaben empfehle ich Lenz silver+.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Zimo Decoder in Fleischmann Loks

#9 von 189 917-8 , 20.08.2015 16:59

Einfach:

ZIMO MX630 nehmen. Hat auch 4 Funktionsausgänge, reicht vollkommen für diese älteren Schätze.
Habe schon viele damit umgebaut - laufen super damit, der Decoder ist nicht allzu teuer und oftmals als Roco 10884 in ebay günstig zu finden.


189 917-8  
189 917-8
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 16.02.2013
Ort: Markt Schwaben
Gleise Roco Line
Spurweite H0, N
Steuerung CS3, MS2, MXULFA (nur ZIMO Decoder)
Stromart DC, Digital


RE: Zimo Decoder in Fleischmann Loks

#10 von aftpriv , 20.08.2015 17:19

Zitat von 189 917-8
Einfach:

ZIMO MX630 nehmen. Hat auch 4 Funktionsausgänge, reicht vollkommen für diese älteren Schätze.
Habe schon viele damit umgebaut - laufen super damit, der Decoder ist nicht allzu teuer und oftmals als Roco 10884 in ebay günstig zu finden.



davon würde ich dringend abraten, der MX630P16 hat keinen direkten Energiespeicheranschluß und - noch wichtiger - Pin 15 und 17 werden nicht normgerecht für AUX3 + 4 verwendet (PluX-Norm: Lautsprecheranschlüsse), wenn man süäter auf "mit Sound" aufrüsten will ist umlöterei angesagt.

Gruß

Alf

PS: Listenpreise:
MX630P16 € 32,00
MX633P22 € 42,00


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital


RE: Zimo Decoder in Fleischmann Loks

#11 von 189 917-8 , 20.08.2015 17:49

Servus!

Da der Threadersteller nichts davon erwähnt dass er in sinnlose Platinenwahnumbauten investieren möchte ist
der einfache MX630 nur zum fahren bei ordentlicher Stromabnahme (und das können alte Fleischmann Loks!) genau das richtige.
Dieses Platine Einbauen nur um einen Steckdecoder einbauen zu können ist a) nur unnötig teuer und b) wer fässt denn eine umgebaute Lok nochmal an wenn die gut läuft?
Die paar Lötstellen kann man im Notfall immernoch wieder lösen und einen anderen Decoder einlöten.
Zudem brauchen diese Platinen unnötig Platz und sind durchaus auch eine Fehlerquelle.
Das Kriterium Energiespeicher ist auch nur für die Leute spruchreif, die mit ihren ganzen Gimmiks dem Decoder den Saft für das wesentliche abziehen - dem Motor!
Meine Loks brauchen das nicht, die haben eine ordentliche Stromabnahme als Basis. Saubere Gleise benötigt man natürlich, aber
das putzen ist auch mit Energiespeicher nicht zu unterlassen. Deshalb sind zu 90% MX630 bei mir verbaut und das in höchst zufriedenstellendem Maß.

Zur Erinnerung: Es geht um den MX630, nicht den MX630P16... da nicht angefordert.


189 917-8  
189 917-8
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 16.02.2013
Ort: Markt Schwaben
Gleise Roco Line
Spurweite H0, N
Steuerung CS3, MS2, MXULFA (nur ZIMO Decoder)
Stromart DC, Digital


RE: Zimo Decoder in Fleischmann Loks

#12 von aftpriv , 20.08.2015 20:06

Zitat von 189 917-8
Da der Threadersteller nichts davon erwähnt dass er in sinnlose Platinenwahnumbauten investieren möchte ist
der einfache MX630 nur zum fahren bei ordentlicher Stromabnahme (und das können alte Fleischmann Loks!) genau das richtige.
Dieses Platine Einbauen nur um einen Steckdecoder einbauen zu können ist a) nur unnötig teuer und b) wer fässt denn eine umgebaute Lok nochmal an wenn die gut läuft?
Die paar Lötstellen kann man im Notfall immernoch wieder lösen und einen anderen Decoder einlöten.
Zudem brauchen diese Platinen unnötig Platz und sind durchaus auch eine Fehlerquelle.


Lass Doch den Frank selbst entscheiden was er einbaut, eine bedrahtete Version oder eine mit zukunftssicherem genormtem Schnittstellenstecker


Zitat
Das Kriterium Energiespeicher ist auch nur für die Leute spruchreif, die mit ihren ganzen Gimmiks dem Decoder den Saft für das wesentliche abziehen - dem Motor!


ist aber beruhigend zu haben damit die Lok nicht bei jeder kleinsten Stromunterbrechung stehenbleibt (ungeachtet der Putzerei), nebenbei: Gimmiks haben genau dann auch keinen Saft und können ihn nicht vom Motor abziehen!

Zitat
ZIMO MX630 nehmen. Hat auch 4 Funktionsausgänge, reicht vollkommen für diese älteren Schätze


für Front- und Rücklichter benötigt man bereits 4 Stück Funktionsausgänge (FA), wenn Fernlicht gewünscht nochmals 2 FA, für Führerstandsbeleuchtung nochmals 2 FA, ergibt bereits insgesamt 8 FA

Zitat
Meine Loks brauchen das nicht, die haben eine ordentliche Stromabnahme als Basis. Saubere Gleise benötigt man natürlich, aber
das putzen ist auch mit Energiespeicher nicht zu unterlassen. Deshalb sind zu 90% MX630 bei mir verbaut und das in höchst zufriedenstellendem Maß.

Zur Erinnerung: Es geht um den MX630, nicht den MX630P16... da nicht angefordert.



wo steht das? Frank fragte:

Zitat
ich habe einige ältere Fleischmann Loks (z.B. BR218 Fleischmann Nr.4234/423 usw.) und möchte diese Loks digitalisieren (lassen).
Welcher Zimo Decoder ist hierfür der richtige?



Fazit:
Also bitte nicht ganz so forsch antworten ohne genau gelesen zu haben. Was für Dich gilt und scheinbar unumstößlich ist, ist vielleicht für Andere nicht zutreffend?

Gruß

Alf

PS: sollte sich Frank für eine Lösung mit Schnittstellenstecker entscheiden dann ist der MX633P22 oder MX645P22 - da normenkonform - sicher der Richtige.


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital


RE: Zimo Decoder in Fleischmann Loks

#13 von Oambegga Bockerl , 20.08.2015 20:48

Schade um ďas Thema. Ich war lange Zeit nicht mehr in diesem Forum aktiv, aber die Superschlauen werden immer mehr.

Zum Thema: Ein steckbarer Decoder hat im Fehlerfall sehr wohl seine Berechtigung. Und die 8 Euro für die Tams-Platine bringen den gemeinwohl gebeutelten Modellbahner sicher nicht um. Es war von Alf und mir sicher nur gut gemeint.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz