RE: Masseanschluss

#1 von Daniel953 ( gelöscht ) , 05.09.2015 21:43

Hallo,

ich habe eine generelle Frage zum Masseanschluss einer Digitalanlage.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass von der Zentrale (in meinem Fall die Ecos) ein dickes Kabel zu einer Verteilerplatte gehen soll und von dieser Verteilerplatte alle Masseanschlüsse wegführen sollen(Sternförmig). Stimmt das?

Bei mir ist das alles ein wenig durcheinander
Ich habe vor der Ecos eine Verteilerplatte und von der gehen paar Kabel zu anderen Verteilerplatten. Außerdem sind auch paar Masseanschlüsse in Reihe verbunden.

Ich frage, da ich immer ein Summen auf meiner Anlage höre. Besonders die Viessmann Bremsmodule geben ein dauerhaftes Summen ab.


Danke euch


Daniel953

RE: Masseanschluss

#2 von Walter S , 05.09.2015 22:00

Hallo,
ich würde eine Ringleitung legen von ca. 1,5 m2 und davon abgreifen.
LG.
vom linken Niederrhein
Walter


 
Walter S
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 423
Registriert am: 17.09.2012
Ort: Niederrhein
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Masseanschluss

#3 von Daniel953 ( gelöscht ) , 05.09.2015 22:50

Danke für die Antwort.

Evtl. ne blöde Frage. Aber ein Ring ist ja geschlossen. Heißt das, dass ich das selbe Kabel das ich an der Ecos an O angeschlossen habe wieder an O anschließe. Also dann zwei Enden eines Kabels an die Zentrale gehen?
Kann ich dann diese Ringleitung unterteilen? Also, nach ca. 2m eine kleine Verteilerplatte einbauen und von dieser Platte Kabel an das Gleis legen?


Daniel953

RE: Masseanschluss

#4 von kukuk , 05.09.2015 23:04

Zitat von Daniel953
Evtl. ne blöde Frage. Aber ein Ring ist ja geschlossen. Heißt das, dass ich das selbe Kabel das ich an der Ecos an O angeschlossen habe wieder an O anschließe. Also dann zwei Enden eines Kabels an die Zentrale gehen?



Google doch einfach mal und schau Dir die ganzen Beispiele an. Normalerweise geht vom Ring ein Stichkabel zur Zentrale.

Zitat
Kann ich dann diese Ringleitung unterteilen? Also, nach ca. 2m eine kleine Verteilerplatte einbauen und von dieser Platte Kabel an das Gleis legen?



irgendwie mußte Du ja den Anschluß abgreifen, wie Walter schrieb. Einfach nur ein Kabel im Kreis macht ja nicht viel Sinn.

Grüße,
Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Masseanschluss

#5 von alex218 , 05.09.2015 23:26

Moin,
Ich bin jetzt nicht so der Elektrikfachmann, denke aber mal, im groben Prinzip sieht das aus wie ein Y Kabel.
Die Kabel an den Steckern A und B gehen zu den Verteilerplatten. Das Kabel von Stecker C geht zur Zentrale.

http://www.netzmafia.de/skripten/netze/ykabel1.gif


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Masseanschluss

#6 von klein.uhu , 06.09.2015 00:02

Zitat von Daniel953
Danke für die Antwort.

Evtl. ne blöde Frage. Aber ein Ring ist ja geschlossen. Heißt das, dass ich das selbe Kabel das ich an der Ecos an O angeschlossen habe wieder an O anschließe. Also dann zwei Enden eines Kabels an die Zentrale gehen?
Kann ich dann diese Ringleitung unterteilen? Also, nach ca. 2m eine kleine Verteilerplatte einbauen und von dieser Platte Kabel an das Gleis legen?


Blöde / dumme Fragen gibt es nicht!

Vom Ring unter der Anlage gehen an beliebigen Stellen Kabel ab. Eines zur Zentrale, andere zu Masseanschlußpunkten der Anlage. Wieviele ist egal (solange die Leistungsversorgung der Zentrale für die Anlage ausreicht). Ob das mittels einer Verteilerplatte erfolgt ist ebenfalls egal. Nur muss der Ring erhalten bleiben, also keine Unterbrechung, vom Verteiler geht der Ring weiter zum nächsten Verteiler.

Eine Sternverkabelung ist so ebenfalls möglich.

Siehe http://www.stayathome.ch/verkabelung.htm etwas weiter unten.

Auf keinen Fall geht ein zweites Kabel zurück zur Zentral. Dem Strom reicht eine Verbindung von der Zentrale zu einem / jedem x-beliebigen Anschlußpunkt der Anlage.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Masseanschluss

#7 von Daniel953 ( gelöscht ) , 06.09.2015 00:43

Hallo,

danke nochmals für die Antworten.
Die Seite http://www.stayathome.ch/verkabelung.htm ist wirklich hilfreich.
Ich werde wohl eine Sternverkabelung machen. Das ist wohl bei einer bestehenden Anlage einfacher.

Muss dann eigentlich jeder einzelne Masseanschluss an den Zentralen Punkt verlegt werden? Also, zum Beispiel habe ich in einem Wendel 5 Masseanschlüsse. Kann ich diese 5 Anschlüsse zusammenfügen und dann ein Kabel zum dem Zentralen Anschluss legen? Das würde natürlich viel Kabel/Arbeit sparen.

So wie ich das sehe gilt der Punkt mit der Verkabelung nicht nur bei Masse sondern auch bei Plus. Richtig? Da habe ich ja richtig Arbeit vor mir.

Kann das Summen denn eigentlich durch meine verquere Verkabelung kommen?


Danke


Daniel953

RE: Masseanschluss

#8 von klein.uhu , 06.09.2015 01:17

Zitat von Daniel953
... Muss dann eigentlich jeder einzelne Masseanschluss an den Zentralen Punkt verlegt werden? Also, zum Beispiel habe ich in einem Wendel 5 Masseanschlüsse. Kann ich diese 5 Anschlüsse zusammenfügen und dann ein Kabel zum dem Zentralen Anschluss legen? Das würde natürlich viel Kabel/Arbeit sparen.


Ja, wenn Du geeignete Kabelquerschnitte verwendest.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Masseanschluss

#9 von kukuk , 06.09.2015 08:36

Zitat von Daniel953
Kann das Summen denn eigentlich durch meine verquere Verkabelung kommen?



Ja, hatte ich am Anfang auch beim Aufbau, als die Ringleitung noch aus mehreren "Inseln" bestand.

Eine richtige Verkabelung ist viel Arbeit und kostet viel Zeit. Es ist aber eine gut Investition, ansonsten hast Du später nur Ärger.

Grüße,
Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Masseanschluss

#10 von Der Ruinenbaumeister , 06.09.2015 08:49

Zitat von Daniel953
Ich frage, da ich immer ein Summen auf meiner Anlage höre. Besonders die Viessmann Bremsmodule geben ein dauerhaftes Summen ab.



In der Regel liegt so ein Summton nicht in Unzulänglichkeiten der Verkabelung begründet, sondern im Aufbau der Module selbst.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz