RE: digikeijs DR4088 an ein dreileiter-Gleis anschließen

#1 von Wastlandboy ( gelöscht ) , 20.09.2015 18:21

Einen wunderschönen guten Abend zusammen,

es tut mir sehr leid, das Forum mit meinen Fragen zu füllen, jedoch stehe ich gerade tierisch auf dem Schlauch !

Ich bin derzeit dabei, einen Automatikbetrieb auf meiner Anlage aufzubauen. Ich fahre an Loks hauptsächlich Märklin, aber komplett dreileiter.
Derzeit fahre ich ausschließlich auf Märklin C-Gleis.

Per PC fahren funktioniert schon super!... Nur gerade hänge ich an der Automatik. Ich fange mal vorne an.
Zum testen habe ich mir ein DR4088 GND von Digikeijs besorgt.
Benötigte Kabel gelötet, für den Anschluss an den Computer. Alles Super.
Aber wie schließe ich das Teil an ein Gleis an?

Der Anleitung ( http://www.digikeijs.de/files/index/download/id/1394238604/ ) ( Seite P6)
kann ich das nicht wirklich entnehmen.

Das mit der Zentrale kann ich mir ja soweit weg denken, da meine Zentrale ( Rocrail mit DDX) nicht über den Ausgang des Rückmeldemoduls verbunden sind. Dass nun einzelne Kabel aus dem Rückmeldemodul ans Gleis gehen, kann ich nachvollziehen. Diese kommen immer zwischen die Trennstellen.
Aber was ist mit dem "c" ? Im Bild der Anleitung geht das linke "C" gerade hoch, an die "obere" seite vom Gleis. das rechte "C" geht in ein oval, welches ich nicht verstehe, zusammen mit dem Port Nr11.

Was tut dieses Oval? Wie kann ich mir das als Verkabelung vorstellen?
Muss das " Linke "C" " nur einmalig an die obere Seite des Gleises, oder muss das von diesem Kabel aus zu jeder Trennstelle abgezweigt werden.
Was beschreibt das gestrichelte kästchen, mit dem Kabel zur oberen Seite des Gleises in der Linken Mitte der Anleitung?

Wahrscheinlich ist das für einige von euch sehr einfach dieses Schaltbild zu verstehen, aber ich steige bei dieser Schaltung einfach nicht durch.

Ich hoffe mir ist noch zu helfen, und Entschuldigung für meine doofen Fragen.

Gruß Chris.


Wastlandboy

RE: digikeijs DR4088 an ein dreileiter-Gleis anschließen

#2 von Derrick23 , 20.09.2015 18:47

Das obere Gleis in der Zeichnung ist das durchgehende Gleis!
Das untere Gleis wird getrennt.

An das obere Gleis wird mit C abgegriffen, die getrennten Gleise werden jeweils an die Eingänge des Decoder 1-16 angeschlossen.

Wenn du für die eine Seite eine andere Einspeisung (Booster) nutzt, als für die andere Seite, musst du wie im Beispiel auf der nächsten Seite jeweils das C passend anschließen!

Ich würde dir außerdem dringend zur Nutzung von normalen Patch Kabeln raten, die Flachbandkabel sind nicht der Hit!

Du kannst wirklich normale STP Patch Kabel kaufen (siehe die üblichen Sortimenter) und brauchst nicht das selbe Zeug teuer bei einigen Hersteller einkaufen!


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: digikeijs DR4088 an ein dreileiter-Gleis anschließen

#3 von volkerS , 27.11.2015 21:56

Hallo Chris,
der Decoder ist ein 2 x 8 GBM. Der linke C-Anschluß gehört zu Melder 1 - 8; der rechte C-Anschluß gehört zu Melder 9 - 16.
Das Oval rechts simuliert einen Besetztmelder; verbindest du das rechte C mit 11 (wie in der Anleitung) dann solltest du Block 11 besetzt gemeldet bekommen. Solange du nur mit einer Zentrale (ohne Booster) arbeitest, dann werden beide C miteinander verbunden. Zur Bedienungsanleitung:
Die Meldereingänge 1 und 2 sind mit einen Schaltgleis (schleiferbetätigt verbunden), Eingang 3 ist an ein Kontaktgleis geführt. Und Eingang 11 steht stellvertretend für eine beliebige Art der Rückmeldung ( Reedkontakt, potentialfreier Kontakt eines Relais, z.B. von einer Lichtschranke).
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.060
Registriert am: 14.10.2014


RE: digikeijs DR4088 an ein dreileiter-Gleis anschließen

#4 von sollingbahner ( gelöscht ) , 03.05.2018 08:17

Moin,

bevor ich extra einen neuen Thread aufmache klinke ich mich hier mal ein...

Ich habe es nach dem Bsp. im Bild verkabelt



In Rocrail habe ich eine Rückmeldung eingepflegt. Es passiert beim Fahrbetrieb aber nichts. Falsche Einstellungen in Rocrail?

Anbei noch ein paar Bilder, sofern damit wer was anfangen kann...











Die Metallaschen am Gleis sind getrennt.

Das ist bestimmt wieder nur ein blöder einfacher Fehler, nur als Digi Einsteiger ne echte Hürde. Genauso wie die Adressierung beim 4018, wenn man es erst mal weis gar kein Hexenwerk....

Lieben Dank für Eure Hilfe!

Lg

Patric


sollingbahner

RE: digikeijs DR4088 an ein dreileiter-Gleis anschließen

#5 von Modellbahn Tamm , 03.05.2018 09:44

Zitat

Anbei noch ein paar Bilder, sofern damit wer was anfangen kann...



Hallo Patric,

Wenn du den DR4088 wie auf dem Bild an die CS3+ angeschlossen hast, kann es nicht funktionieren.
Der Eingang "S88-in" ist für den Anschluss weiterer S88 Module. Daher ja auch der Name "in". Also der Eingang von S88 in das Modul. Da du die Information aber zur Zentrale schickst, muss diese aus dem S88 Modul raus, daher musst du "S88-out" verwenden.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes


Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---


 
Modellbahn Tamm
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.734
Registriert am: 12.12.2015
Ort: Tamm
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital mit z21
Stromart Digital


RE: digikeijs DR4088 an ein dreileiter-Gleis anschließen

#6 von sollingbahner ( gelöscht ) , 03.05.2018 10:22

Moin Johannes,

ja so ist es, bescheuert und Bedienungsanleitung in einem Punkt nicht beachtet. Bin gerade unterwegs, werde es dann gleich mal testen.

Lg
Patric


sollingbahner

RE: digikeijs DR4088 an ein dreileiter-Gleis anschließen

#7 von sollingbahner ( gelöscht ) , 06.05.2018 06:37

Morgen,

hat leider etwas länger gedauert...

Habe den bzw. die Rückmelder nun vernünftig angeschlossen aber passieren tut nach wie vor nichts, ausser das der Rocrail Server manchmal den grünen Punkt komplett Rot hinterlegt, also das gesamte Kästchen, nicht nur den grünen Punkt und meldet im Verlauf: Sensor (**) report: short circued detected

Ich habe einen S88 Dekoder in der CS3 angelegt als S88 Kontaktgleis und die entsprechenden Wert wo ging in Rocrail in den Optionen eingepflegt.

Das Kontaktgleis habe ich die eine Schienenseite isoliert und auf den ersten Port am Dekoder gelegt, die durchgängige Schienenseite auf C am Dekoder.

Lg
Patric


sollingbahner

RE: digikeijs DR4088 an ein dreileiter-Gleis anschließen

#8 von 1zu120 , 06.05.2018 07:15

Was wird denn im Rückmelder-Monitor angezeigt, zu erreichen unter Rocrail => Steuerung => Rückmelder-Monitor?


MfG Uwe
mein Blog Schmalspurmodule
Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, z21App, Multimaus, Servodecoder Joka-Electronic


1zu120  
1zu120
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 417
Registriert am: 19.03.2013
Ort: 1zu120
Spurweite TT


RE: digikeijs DR4088 an ein dreileiter-Gleis anschließen

#9 von Modelltraumland , 08.05.2018 08:55

Moin Patric,

Du hast da in Rocrail viel zu viel eingetragen. Setze bitte Bus und Adresse unter "Kurzschluss" wieder auf 0. Ebenso die Einträge auf dem Reiter "Verkabelung" und versuche es dann noch mal mit dem Rückmelder-Monitor. An sich scheint der Melder ja zu funktionieren, sonst würde er keinen Kurzschluss melden (Kästchen wird rot).


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz