RE: Frage - Intellibox IR und Boosters = Kurzschluss

#1 von Dani Stieger , 16.10.2015 21:58

Guten Abend

Ich fahre Märklin K-Gleis Digital (ca. 250 m Gleis), Zentrale Intellibox IR mit 1x Booster/Trafo Märklin und 2x Booster Littfinski/Trafo Uhlenbrock.

Seit mehreren Monaten habe ich einen "Kurzschluss Booster" und kann die Anlage nicht betreiben.

Egal ob ich einen Märklin Booster anhänge oder nur einen Littfinski Booster - es erscheint dieselbe Fehlermeldung.
Wird die Intellibox IR nur mit dem Trafo und ohne Booster(s) betrieben funktioniert alles tiptop.
Wird die Intellibox IR durch eine geliehene ESU Zentrale ersetzt und mit Boostern betrieben kommt auch eine Kurzschlussmeldung.

Leider komme ich mit meiner Fehlersuche nicht weiter. Haben eventuell die Boosters einen Schuss?

Danke für Eure Ideen im voraus.


Gruss aus der Schweiz - Dani


 
Dani Stieger
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 11.06.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Frage - Intellibox IR und Boosters = Kurzschluss

#2 von supermoee , 16.10.2015 22:23

Hallo Dani,

wann kommt der Kurzschluss? sofort beim Einschalten?

Hat die Anlage schon mal richtig funktioniert? Hast du irgendwas seitdem geändert? Kannst du den Kurzschluss auf ein Boosterkreis eingrenzen?

Ohne Informationen wird es schwierig, eine Ferndiagnose zu machen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Frage - Intellibox IR und Boosters = Kurzschluss

#3 von fdl , 16.10.2015 23:30

Alle,

sobald man eine Lokadresse > 255 ingetipt hat sendet die IB Motorola und DCC daten gemischt aus.
Einer marklin Booster 6015 oder 6017 vertragt das nicht und meldet Kurzschluss.

Abhilfe ist um SO 901 auf Wert 3 setzen, wenn man marklin Booster 6015 oder 6017 anschliest an die IB IR.
Mit LDT Booster habe ich keine Erfahrung.

Grus, Willem


fdl  
fdl
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 18.09.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Frage - Intellibox IR und Boosters = Kurzschluss

#4 von Peter BR44 , 18.10.2015 18:21

Hallo Dani,

habe damals die Erfahrung machen dürfen, dass bei mir auf der Anlage der Kurzschlusseffekt aufgetreten ist,
wenn ich 6015 und 6017 Booster an die IB/IR angeschlossen habe.
Ja das Kabel war für den jeweiligen Booster richtig herum angeschlossen.
Alles abgeklemmt neu angeschlossen und nach zwei - vier Wochen fing das ganze Spiel wieder von vorne an.
Da half auch Willems Empfehlung auf SO 901 rein MM Protokoll nichts.
Geholfen hat im Nachhinein den 6015er Booster durch einen 6017er zu ersetzen.
Danach war dann endlich Ruhe.
Einen Grund warum dies so war, weiß ich bis heute noch nicht.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Frage - Intellibox IR und Boosters = Kurzschluss

#5 von Dani Stieger , 19.10.2015 12:36

Guten Tag zusammen

Danke für die Antworten.

Die Anlage hat vier Jahre ohne Probleme funktioniert. Geändert habe ich wissentlich nichts. Die Einstellungen an der Intellibox in den Sonderoptionen habe ich überprüft und diese sind korrekt respektive so geändert wie Uhlenbrock dies verlangt bei Betrieb von Märklin Boostern.

Die Fehlermeldung kommt unmittelbar nach dem Einschalten. Und sie kommt auf allen Boosterkreisen - egal ob ich einen einzelnen oder zwei zusammen anhänge.

Was vielleicht ein Problem sein könnte ist dass die Weichendecoder die Versorgung von irgendeinem Boosterkreis kriegen. Vielleicht ist ein Weichendecoder defekt oder macht Kurzschluss.
Was ich noch prüfen will dass ich die Weichendecoder alleine an einen Boosterkreis hänge.

viele Grüsse
Dani


Gruss aus der Schweiz - Dani


 
Dani Stieger
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 11.06.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Frage - Intellibox IR und Boosters = Kurzschluss

#6 von fdl , 19.10.2015 13:24

Dani,

ich habe die Information von Uhlenbrock nochmal nachgelesen (Kann man finden auf dem Website von Uhlenbrock).
Ich kopiere den FAQ Bericht von Uhlenbrock:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Intellibox mit einem Märklin 6017 Booster betrieben wird, erscheint nach dem einschalten der Anlage die Fehlermeldung:
"--Kurzschluss Booster--".
Hinweis:

Fall A - Sie benutzen nur Motorola-Decoder

es ist wahrscheinlich, dass Sie, obwohl Sie nur Motorola-Decoder benutzen, doch zumindest einmal eine DCC-Lok "zum ausprobieren" aufgerufen haben.

Dies hat zur Folge, dass die Intellibox automatisch die Sonderoption 25 auf den Wert 1 und die Sonderoption 907 auf dem Wert 5 gestellt hat. Das bedeutet, dass beim Anschalten der Anlage ab jetzt auch ein DCC-Signal mit ausgesendet wird, welches vom Booster 6017 als Kurzschluß interpretiert wird.
Lösung:

Bitte Sonderoption 25 zurücksetzen auf Wert = 0
Bitte Sonderoption 907 zurücksetzen auf Wert = 1

Falls trotzt dieser Änderung immer noch eine Kurzschluss- Fehlermeldung entsteht, verändern Sie bitte auch den Wert der Sonderoption 36 auf einen größeren Wert als die Werkseinstellung von 20 z.B. auf den Wert 100.
Hinweis:

Fall B - Sie fahren auch im Mischbetrieb mit DCC-Decodern.
Lösung:

die Sonderoption 901 ist wahrscheinlich nicht - laut Intellibox Handbuch - erhöht worden. Die Sonderoption 901 sollte auf den Wert 3 bis 5 gesetzt werden.

Falls trotzt dieser Änderung immer noch eine Kurzschluss- Fehlermeldung entsteht, verändern Sie bitte auch den Wert der Sonderoption 36 auf einen größeren Wert als die Werkseinstellung von 20 z.B. auf den Wert 100 .

Ebenso am Märklin Booster die DIP-Schalter 1 und 2 auf "on" stellen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ende Kopie.
Also ich habe Sie nicht vollständig informiert, ich bitte um Entschuldigung.
Es kann auch sein dass der Booster jetzt nicht richtig mehr funktioniert – also kaputt ist.

Grus, Willem


fdl  
fdl
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 18.09.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Frage - Intellibox IR und Boosters = Kurzschluss

#7 von Dani Stieger , 22.10.2015 21:15

Hallo Willem

Danke. Diese Einstellungen habe ich auf meiner Intellibox vorgenommen.

Viele Grüsse
Dani


Gruss aus der Schweiz - Dani


 
Dani Stieger
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 11.06.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Frage - Intellibox IR und Boosters = Kurzschluss

#8 von Dani Stieger , 31.10.2015 21:39

Guten Abend

Ich habe nochmals Fehlersuche betrieben.

-Die Intellibox habe ich komplett zurückgesetzt und neu konfiguriert. Leider ohne Erfolg.
-Hänge ich einen Booster Stromkreis direkt ohne Booster an die Intellibox funktioniert.
-Hänge ich einen Booster und den zugehörigen Trafo ohne Last (dh. ohne Gleisanschluss!) an den Booster Eingang der Intellibox kommt die Fehlermeldung "Kurzschluss Booster".
-Derselbe Fehler "Kurzschluss Booster" tritt auf wenn ich einen anderen Boost ohne Last (dh. ohne Gleisanschluss) an die Intellibox hänge.

Ich befürchte der Booster Eingang der Intellibox ist defekt.


Gruss aus der Schweiz - Dani


 
Dani Stieger
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 11.06.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Frage - Intellibox IR und Boosters = Kurzschluss

#9 von fdl , 02.11.2015 09:52

Dani,

einfach und sicher ist um die IB-IR untersuchen zu lassen von einem Sachverstaendige.
Schlage vor das Sie Uhlenbock Hotline mal anrufen und nachfragen. Die werden wohl verschlagen die IB-IR zur Inspektion / Reparatur ein zu senden.

Sie konnen auch versuchen eine IB leihweise zu bekommen (Ihre Fachhandler ?) und testen ob Ihre Booster richtig funktioniert mit diesen IB.
Wenn aber die Ursache des Fehlers im Booster ist dann gibt es ein Risiko das diese IB auch kaputt geht.

Grus, Willem


fdl  
fdl
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 18.09.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Frage - Intellibox IR und Boosters = Kurzschluss

#10 von Peter BR44 , 02.11.2015 18:20

Hallo Willem,

Zitat von fdl
......Sie konnen auch versuchen eine IB leihweise zu bekommen (Ihre Fachhandler ?) und testen ob Ihre Booster richtig funktioniert mit diesen IB.......


Da musst Du aber erst noch einen finden, der eine vor Ort hat.
Die IB/IR wird schon lange nicht mehr hergestellt.
Habe zwar noch eine hier liegen, aber bis in die Schweiz ist es zu weit.
Da bin ich mit zwei Stunden Fahrzeit, schneller bei dir in Amsterdam.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Frage - Intellibox IR und Boosters = Kurzschluss

#11 von Zimmerle ( gelöscht ) , 02.11.2015 18:31

Hallo,

das Problem hatte ich auch. Die IB verträgt sich nicht mit den LDT-Boostern. Bei mir kam der Fehler beim
Anschluss des 2. Boosters. Ich will die Littfinski-Produkte nicht schlechtreden, aber ich hatte eine ganze
Reihe von Fehlern die mich unendlich viel Zeit und Mühe gekostet haben. So hatte ich z.B. mit den GBM
Probleme, die erst dann eine Besetztmeldung auslösten, wenn die Lok mit allen Achsen auf dem entsprechenden
Gleisabschnitt war. Was hab ich getestet und probiert. Mit den Boostern daselbe, immer Kurzschluss, schon
beim Einschalten. Ohne Booster kein Problem. Ich gehe jede Wette ein, wenn Du einen Uhlenbrock-Booster
dran hängst, geht es ohne Probleme. Am Ende wanderte alles von LDT in die Bucht. Die Preise die man dort
noch erzielen kann, halten den Schaden in Grenzen.

Zimmerle


Zimmerle

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz