RE: Märklin 37859 BR 44 fährt -manchmal- nicht los

#1 von att , 30.10.2015 12:16

Hallo zusammen,

Frage an die Experten. Meine obige Lok zeigt folgendes Verhalten:

Entweder sie fährt normal los oder sie fährt nicht an aber alles andere (Sounds, Lichter, Telex...) geht.

Das kann passieren nachdem sie gerade problemlos fuhr. Ich habe den Eindruck sie geht dann wieder wenn ich die Antriebsräder etwas bewege.

Dank im voraus für eine Lösungsidee!

att


 
att
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 04.06.2014
Spurweite H0, 1, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 37859 BR 44 fährt -manchmal- nicht los

#2 von lokingo , 30.10.2015 12:52

Hallo att

Das kann an verschmutzten schienen liegen oder Masse Problemen liegen.

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.018
Registriert am: 28.07.2014


RE: Märklin 37859 BR 44 fährt -manchmal- nicht los

#3 von silz_essen , 30.10.2015 12:54

Hallo zusammen,

ist der Motor, sprich der Kollektor sauber?
Sind die Kohlen noch nicht zu strak abgenutzt?
Wenn man die Kohlen aus dem Motor entfernt: Ist dann beim Drehen der Räder eine Schwergängikeit festzustellen?

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Märklin 37859 BR 44 fährt -manchmal- nicht los

#4 von att , 30.10.2015 14:12

@Ingo: Das ist es sicher nicht.
@Martin: Kohlen, da muss ich mal reinschauen. Sehe dazu etwas in der Anleitung, habe aber da noch keine Erfahrung ops:

Danke Euch beiden!

Viele Grüße

att


 
att
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 04.06.2014
Spurweite H0, 1, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 37859 BR 44 fährt -manchmal- nicht los

#5 von BW-Fan , 30.10.2015 22:43

Guten Abend att,

ich glaube ich kann Martin zu 100 % beipflichten.
Von Zeit zu Zeit habe ich genau die selben Probleme/Symptome bei unterschiedlichen Loks.
Mal fahren sie an,mal nicht,besonders häufig nach einem abrupten Richtungswechsel oder Notstop,jedoch funktioniert die Beleuchtung
und sämtliche Funktionen.
Ein kurzes Anschieben,und sie laufen wieder.

Jedesmal war/ist die Ursache zugesetzte Kollektorspalten.
Den Motor zerlegen,alles gründlich reinigen (die Kollektorspalten mit einem Zahnstocher freikratzen),zusammenbauen und alles sollte wieder funktionieren.


Ach so,ich habe schon festgestellt,dass sich dieses Problem schon vorher durch ein ziemlich "ruckeliges" Fahrverhalten ankündigt,
als ob ich den Fahrregler ständig hoch und runterdrehe.
Wenn ich das bemerke führe ich die Reinigung durch und gut is.

Viel Erfolg.......


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Märklin 37859 BR 44 fährt -manchmal- nicht los

#6 von DeMorpheus , 31.10.2015 14:24

Hallo att,

neben zugesetzten Kollektorspalten könnte auch eine defekte Ankerwicklung die Ursache sein. In beiden Fällen musst du zur näheren Untersuchung (und Behebung) den Motor auseinandernehmen. Das ist nicht weiter schwierig und die Gefahr etwas kaputt zu machen gering.

Um welche Lok genau geht es eigentlich? 37859 gibt es jedenfalls nicht ...


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 37859 BR 44 fährt -manchmal- nicht los

#7 von att , 02.11.2015 17:25

Moritz, sorry, der klassische Zahlendreher. Richtig 37895, BR 44 gealtert ,...
Sobald ich auseinandergenommen habe werde ich berichten. Danke!
att


 
att
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 04.06.2014
Spurweite H0, 1, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz